Das Wichtigste in Kürze
  • Granatapfel-Kapseln beinhalten im Inneren Granatapfelextrakt in Pulverform. Die Frucht und damit auch ihr Extrakt ist sehr reich an Mineralstoffen und Vitaminen und füllt die Vitaminspeicher in Ihrem Körper zuverlässig auf. Zudem beinhaltet Granatapfel auch Polyphenole und Ellagsäure, welche beide antioxidativ wirken und Ihre Zellen vor freien Radikalen schützen. Um Ihren Vitaminhaushalt unterstützend zu einer ausgewogenen Ernährung aufzustocken, empfehlen wir Ihnen die Einnahme von Granatapfel-Tabletten.
  • Die besten Granatapfel-Kapseln werden ohne Magnesiumsalze hergestellt, sodass diese die bestmögliche Bioverfügbarkeit aufweisen. Wenn Sie Granatapfel-Kapseln kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf den Granatapfel-Gehalt pro Tagesdosis zu achten. Bei den besten Produkten liegt dieser bei 1.500 mg und versorgt Sie somit mit ausreichend Vitaminen. In gängigen Granatapfel-Tests im Internet wird auch auf die Packungsgröße der Granatapfel-Präparate eingegangen. Um wirklich von der Wirkung der Vitamine zu profitieren und Ihr Immunsystem nachhaltig zu stärken, sollten Sie mindestens für zwei Monate Granatapfelextrakt-Kapseln einnehmen. Wir empfehlen Ihnen also, sich ein Produkt mit einem Packungsinhalt für 60 Tage aus unserem Granatapfel-Kapsel-Vergleich auszusuchen.
  • Nebenwirkungen von Granatapfel-Kapseln aus gängigen Online Tests sind nicht bekannt und eine Überdosierung nicht möglich. Nehmen Sie zu viele Vitamine auf, die Ihr Körper gar nicht mehr speichern kann, dann werden diese einfach über den Blutkreislauf oder den Urin wieder ausgeschwemmt. Dies passiert aber ohne Symptome oder Beschwerden.

Granatapfel-Kapseln-Test

Der Beiname des Granatapfels lautet Paradiesapfel und tatsächlich gibt es durchaus Stimmen, die der Ansicht sind, es sei ein Granatapfel gewesen, der zur Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies geführt hat. Auf alle Fälle aber gehört der Granatapfel zu den ältesten Früchten in der Menschheitsgeschichte und wird in Schriften aus dem antiken Griechenland und Rom erwähnt. Heute weiß man, dass Granatäpfel nicht nur schmackhaft, sondern vor allem gesund sind – nicht nur in der frischen Frucht, sondern auch in Granatapfel-Kapseln. Übrigens: Auch wenn Form und Farbe ihm den Namen Apfel verliehen haben, ist der Granatapfel eigentlich eine Beere.

1. Was sind die Vorteile von Granatapfel-Kapseln?

So lecker frische Granatäpfel auch sind, der Genuss ist nicht jedermanns Sache. Denn lediglich die Kerne sind genießbar, der Rest schmeckt ausgesprochen bitter. Nicht immer aber gelingt die saubere Trennung von Fruchtfleisch und Kernen, sodass das Geschmackserlebnis öfter mal getrübt wird. Dieses Problem hat man bei Bio- Granatapfel-Kapseln nicht, kann aber die gesundheitlichen Vorteile der Frucht dennoch genießen.

2. Wie gesund sind Granatapfelkapseln?

Der Granatapfel gilt völlig zu Recht als Superfrucht, denn er bietet eine ganze Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Das gilt auch für hochdosierte Granatapfel-Kapseln. Neben den Vitaminen B und C enthält der Extrakt auch eine große Menge wichtiger Mineralstoffe, darunter Calcium, Kalium, Phosphor und Eisen.
Vor allem aber ist Granatapfelextrakt reich an wertvollen Antioxidantien, also wertvollen Helfer im Kampf gegen freie Radikale. Das wiederum sind sauerstoffhaltige Moleküle, denen ein Elektron fehlt, sodass sie dieses aus anderen Zellen ziehen. Diesen Vorgang nennt man Oxidation. Kommt es häufig zu diesem „Elektronenraub“ spricht man von oxidativem Stress. Dieser gilt heute als Hauptursache für vorzeitige Hautalterung, aber auch für viele andere Beschwerden. Antioxidantien aber schützen davor, weil sie ihrerseits Elektronen freiwillig an die freien Radikalen abgeben. Auf diese Weise wirken sie als natürlicher Zellschutz.
Damit nicht genug, sollen Granatapfel-Kapseln zu einer gesunden Prostata verhelfen. Auch in den Wechseljahren sind Granatapfel-Kapseln eine Hilfe, weil sie dabei helfen, Hitzewallungen oder Schweißausbrüche zu verringern. Selbst bei Hunden werden diese Kapseln eingesetzt: Bei Lipomen können Granatapfel-Kapseln diese verkleinern.

3. Worauf muss man bei der Einnahme von Granatapfel-Kapseln achten?

Die tägliche Dosierung der Granatapfel-Dragees liegt bei rund 1.500 mg. Damit kann man die optimale Versorgung mit den Vitaminen und Mineralstoffen der Kapseln gewährleisten. Allerdings gibt es einige Medikamente, bei deren Einnahme man mit Granatapfel vorsichtig sein sollte. Dazu zählen bestimmte Blutgerinnungshemmer und Viagra. Diese Arzneimittel werden in Darm und Leber abgebaut. Der Granatapfel wiederum hemmt genau dort ein bestimmtes Enzym, wodurch sich der Abbau der Medikamente verlangsamt. Deshalb sollten Patienten, die diese Mittel einnehmen, Rücksprache mit dem Arzt nehmen, bevor sie zu den gesunden Granatapfel-Kapseln greifen.

Quellenverzeichnis