Vorteile
- Routennachverfolgung
- auswechselbare Batterie
Nachteile
- nicht staub- und spritzwassergeschützt
- Abhörfunktion nicht vorhanden
Preisvergleich | |
---|---|
Einsatzgebiet | |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
Gewicht | |
Abmessungen (B x H x T) | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Einsatzgebiet | |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
Gewicht | |
Abmessungen (B x H x T) | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Personen, Fahrzeuge |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
kostenlos | |
Web-Browser | App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
keine Herstellerangabe | |
keine Herstellerangabe | |
Gewicht | 11 g |
Abmessungen (B x H x T) | 15.3 x 8,3 x 1,8 cm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Fahrzeuge |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
kostenlos | |
Web-Browser | App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
ca. 18- 30 Tage | |
20.000 mAh | |
Gewicht | 365 g |
Abmessungen (B x H x T) | 120 x 64 x 48 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Einsatzgebiet | |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
Gewicht | |
Abmessungen (B x H x T) | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Fahrzeuge, Personen, Haustiere |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
kostenlos | |
Web-Browser | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
ca. 25 Tage | |
1.500 mAh | |
Gewicht | 140 g |
Abmessungen (B x H x T) | 3,6 x 21 x 55 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Fahrzeuge |
SIM-Karte im Lieferumfang | mit Herstellerbindung |
3 Monate kostenlos, dann kostenpflichtig | |
App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
bis zu 1 Jahr | |
3.000 mAh | |
Gewicht | 95 g |
Abmessungen (B x H x T) | 94 x 61 x 19 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Einsatzgebiet | Taschen, Hunde, Schlüssel |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
kostenlos | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
1 Jahr | |
keine Herstellerangabe | |
Gewicht | 30 g |
Abmessungen (B x H x T) | 7,5 x 7,5 x 1,4 cm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Einsatzgebiet | Fahrzeuge, Personen, Haustiere, Reisekoffer und weitere |
keine Herstellerangabe | |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
keine Herstellerangabe | |
App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
ca. 365 Tage | |
keine Herstellerangabe | |
Gewicht | 50 g |
Abmessungen (B x H x T) | 108 x 75 x 14 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Fahrzeuge, Personen, Haustiere |
SIM-Karte im Lieferumfang | |
kostenlos | |
Web-Browser | App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
ca. 10 Tage | |
3.000 mAh | |
Gewicht | 159 g |
Abmessungen (B x H x T) | 94 x 46 x 31 mm |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Einsatzgebiet | Fahrzeuge |
SIM-Karte im Lieferumfang | mit Herstellerbindung |
kostenpflichtig | |
Web-Browser | App | |
staub- und spritzwassergeschützt | |
bis zu 4 Stunden, wenn das Kabel nicht angeschlossen ist | |
190 mAh | |
Gewicht | 110 g |
Abmessungen (B x H x T) | 70 x 40 x 15 mm |
Vorteile |
|
Mit einem GPS-Tracker orten Sie Personen, Wertgegenstände oder Fahrzeuge per Satellit. Damit das möglich ist, braucht es aber eine SIM-Karte, die zusätzliche Kosten verursacht. Ohne Datenverbindung kann das Gerät nämlich nur die Route aufzeichnen, aber keine Standortinformationen senden.
Aufgrund der geringen Abmessungen sind die Geräte laut GPS-Tracker-Tests auch leicht am Halsband Ihres geliebten Vierbeiners oder an der Jacke Ihres Kindes anzubringen. In unserem Vergleich informieren wir Sie unter anderem über praktische Zusatzfunktionen am GPS-Tracker, die vielfältigen Einsatzzwecke und die Reichweite.
Laut GPS-Tracker-Tests aus dem Internet können Sie zwischen zwei Modellen wählen. Während ein GPS-Tracker ohne SIM-Karte lediglich die Route aufzeichnet, ermöglicht ein GPS-Tracker mit SIM-Karte die aktive Ortung. Die Vor- und Nachteile beider Modelle haben wir Ihnen übersichtlich zusammengefasst:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
GPS-Tracker mit SIM-Karte |
|
GPS-Tracker ohne SIM-Karte |
|
Wenn Sie mit dem GPS-Tracker für das Motorrad lediglich Ihre Routen nachvollziehen möchten, braucht es keine SIM-Karte. Selbiges gilt, wenn Sie den GPS-Tracker für die Katze nutzen und abends sehen wollen, wo sich der Vierbeiner tagsüber so herumgetrieben hat.
Für GPS-Tracker mit SIM eignen sich Guthabenkarten von Mobilfunkanbietern. Beachten Sie, dass die Kommunikation mit dem Peilsender in der Regel per SMS oder über das Internet läuft und dafür gewöhnliche Mobilfunk-Kosten anfallen.
Konfigurieren und verwalten Sie das Gerät über das Internetportal des Anbieters, müssen Sie auch Datenvolumen auf die Prepaid-Karte laden. Denn ähnlich wie beim Handy nutzen auch GPS-Tracker am Fahrrad oder Auto zur Übermittlung von digitalen Daten den GPRS-Standard.
» Mehr InformationenHinweis: Wenn im Lieferumfang bereits eine SIM-Karte enthalten ist, sind Sie automatisch an den Anbieter des Herstellers gebunden. Achten Sie hier vorab unbedingt auf die Kosten!
Solange Ihr Kind minderjährig ist, dürfen Sie einen GPS-Tracker nutzen.
GPS nutzt die Daten von Satelliten in der Erdumlaufbahn. Diese senden kontinuierlich eigene Zeit- und Standort-Daten über Radiowellen. Ein GPS-Tracker nutzt die Daten von mindestens vier Satelliten zur eigenen Standortbestimmung. Anhand der Zeit- und Standort-Daten kann dann die exakte Position berechnet werden.
GPS funktioniert weltweit, sodass Sie den GPS-Finder grundsätzlich auch im Ausland nutzen können. Das ist beispielsweise immer dann wichtig, wenn das Gerät zur Diebstahlsicherung zum Einsatz kommt. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass die SIM-Karte auch außerhalb Deutschlands genutzt werden kann.
Vor allem im EU-Ausland fallen oft hohe Gebühren für die Internetverbindung an. Dann bricht das Echtzeit-Signal schnell ab, was dem Zweck nicht wirklich dient. Wollen Sie lediglich Routen aufzeichnen, funktioniert der GPS-Tracker ohne SIM weltweit. Selbst in abgelegenen Wäldern oder auf hoher See herrscht immer ein Satelliten-Signal.
» Mehr InformationenSie können einen GPS-Tracker auf unterschiedlichste Art und Weise nutzen. Ob Sie nun Ihr Motorrad vor unbemerktem Diebstahl schützen möchten oder einfach nur Ihre Wanderroute aufzeichnen wollen. Damit das Gerät am Ende zu Ihren Anforderungen passt, sollten Sie ein paar wichtige Eigenschaften berücksichtigen:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
GPS-Tracker für das Auto |
|
GPS-Tracker für das Fahrrad |
|
GPS-Tracker für Hund und Katze |
|
GPS-Tracker für das Kind |
|
Sie können einen GPS-Tracker aber auch für viele weitere Situationen nutzen. Das kleine Gerät erweist sich nämlich auch in Koffern auf Flugreisen als besonders praktisch. Geht Ihr Gepäckstück unterwegs verloren, können Sie umgehend den Standort einsehen und diesen an die Airline übermitteln. Während es sonst oft Tage dauert und manche Koffer für immer mit Ihrem Hab und Gut verlorengehen, lässt sich der Aufenthaltsort dank GPS-Tracker binnen kürzester Zeit bestimmen.
Praktisch ist der GPS-Tracker am Schlüsselanhänger auch für Personen mit Demenz. Es kommt immer wieder vor, dass Menschen mit der Erkrankung nicht wieder nach Hause finden. Bei sehr hohen oder kalten Temperaturen schon nach kurzer Zeit eine enorme Gefahrensituation. Ein GPS-Tracker macht die Suche hier wesentlich einfacher und effizienter. Anhand des Standorts wissen Sie direkt, wo sich Ihre Angehörigen aufhalten.
Mit dem GPS-Tracker ist keine Navigation möglich – dafür benötigen Sie ein Navigationssystem.
GPS-Tracker können nicht nur zur Ortung von Gegenständen, Fahrzeugen oder Personen eingesetzt werden. Das praktische Zubehör verfügt häufig noch über zusätzliche Funktionen, die den Nutzungsumfang erweitern.
So können Sie den GPS-Tracker beispielsweise als Diebstahlschutz oder Handy-Ersatz nutzen. Die wichtigsten Zusatzfunktionen beim GPS-Tracker samt ihrem Nutzen haben wir Ihnen tabellarisch dargestellt:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Bewegungs-/Vibrationsalarm |
|
Geschwindigkeitsalarm |
|
Geozaun |
|
SOS-Notfalltaste |
|
Die Akkukapazität der meisten GPS-Tracker variiert zwischen 600 und 20.000 mAh. Viele Hersteller geben die Akkuleistung in Milliamperestunden (mAh) an. Für einen leichteren Praxisvergleich haben wir Ihnen gängige mAh-Werte bei GPS-Trackern in Tage umgerechnet:
Natürlich halten Akkus mit größeren Kapazitäten grundsätzlich länger. Jedoch ist die tatsächliche Laufzeit stark von den Abruf-Intervallen abhängig. Wenn Sie beim GPS-Tracker an der Katze stündlich den Aufenthaltsort abfragen, entlädt das den Akku zügig. Wenn Sie den GPS-Sender im Auto nur als proaktiven Diebstahlschutz aktivieren und den Standort eigentlich nie abfragen, muss nur sehr selten aufgeladen werden.
Einige GPS-Tracker erlauben es Ihnen, Gespräche mitzuhören. Dabei werden Ihnen über ein in den Peilsender eingebautes Mikrofon alle Geräusche im unmittelbaren Umfeld übertragen. Das funktioniert je nach Mikrofonqualität in einem Durchmesser von mehreren Metern um den Tracker herum.
Sehr gut eignet sich diese Funktion in Verbindung mit einem SOS-Notfallknopf. Dann können Sie zumindest schon bestimmte Informationen über die Gefahrensituation in Erfahrung bringen und angemessen reagieren. Wenige GPS-Tracker bieten bereits schon Möglichkeiten zur Zwei-Wege-Kommunikation und eignen sich somit als Ersatz für das Handy im Kindesalter.
Achtung: Beachten Sie, dass es sich beim Abhören von Personen ohne deren Einwilligung um einen Straftatbestand handelt, der im schlimmsten Fall mit Freiheitsentzug bestraft wird. Auch die eigenen Kinder dürfen Sie nicht ohne Einwilligung abhören. Armbanduhren mit Abhörfunktion wurden in diesem Zusammenhang bereits 2017 verboten.
Damit Sie den GPS-Tracker mit dem Handy finden können, braucht es eine passende App. Hier gibt es sowohl für iOS als auch für Android je nach Anbieter bereits häufig eine entsprechende Lösung. Wenn keine App verfügbar ist, erfolgt das Tracking im Internet-Browser. Das ist zwar nicht wirklich umständlich, aber im Vergleich zur Ortung über das Smartphone doch ein wenig aus der Zeit gefallen. Die Position wird dabei über einen Marker auf einer Karte angezeigt.
Ob günstig oder teuer, großes Gerät oder Mini-GPS-Tracker. Grundsätzlich nutzen alle Modelle dieselbe Technik, sodass es in Bezug auf die Genauigkeit kaum Unterschiede gibt. Laut GPS-Tracker-Tests aus dem Internet zeigen die meisten Modelle den Standort mit einer Genauigkeit von maximal 5 Metern an.
Bei diesen Marken finden Sie qualitative GPS-Tracker für das Auto, Fahrrad oder die Ortung von Personen:
Meist funktionieren die GPS-Tracker mit Android, von Apple gibt es aber auch den Airtag. Dieser ist eine abgespeckte Version des GPS-Trackers. Das Gerät ohne SIM-Karte kann nämlich nur dann Standortinformationen senden und empfangen, wenn es sich in der Nähe eines iPhones befindet.
Mit einem IM-Karten-Adapter passt jede Karte in jeden GPS-Tracker.
GPS-Tracker haben eine unendliche Reichweite, da sie direkt über Satelliten die Position bestimmen. Es macht keinen Unterschied, ob Sie direkt neben dem GPS-Tracker stehen oder tausende Kilometer entfernt den Standort abrufen möchten.
» Mehr InformationenBei der SIM-Karte für den GPS-Tracker müssen Sie auf das Kartenformat achten. Mini-SIM-Karten sind zwar die Regel, aber auch Micro- oder Nano-SIM-Karten werden von einigen Geräten verlangt. Vor allem Mini-GPS-Tracker brauchen aufgrund der kompakten Bauweise meist sehr kleine SIM-Karten.
» Mehr InformationenDer GPS-Tracker-Test von Stiftung Warentest offenbart, dass nicht alle Tracker schnell und genau orten. Dabei wurden sechs Modelle für Tiere und drei für Gegenstände getestet.
» Mehr InformationenGPS-Tracker sind zwar klein, können von Haustieren aber auch nicht ohne Weiteres verschluckt werden. Achten Sie vor allem für kleine Hunde und Katzen auf ein möglichst geringes Gewicht. Ein schwerer GPS-Motorrad-Tracker hat am Halsband nichts verloren, da hierbei die Nackenwirbel des Vierbeiners unnötig stark belastet werden.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie den Invoxia Cellular GPS-Tracker in den Ninebot Max G30D 2 E-Scooter richtig einbauen. Der GPS-Tracker ermöglicht es Ihnen, Ihren E-Scooter zu jeder Zeit und an jedem Ort mithilfe einer Smartphone-App zu lokalisieren. Verpassen Sie nie wieder Ihren E-Scooter und behalten Sie jederzeit die vollständige Kontrolle über Ihr Gefährt!
In diesem YouTube-Clip geht es um die Top 3 Auto GPS Tracker, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir testen und vergleichen verschiedene GPS-Tracker und stellen ihre Funktionen sowie ihre Vorteile vor. Außerdem zeigen wir, wie die zugehörige Fahrzeugortungs-App funktioniert und wie einfach es ist, sein Fahrzeug mit diesen GPS-Trackern zu überwachen. Schauen Sie vorbei und finden Sie heraus, welcher GPS-Tracker am besten zu Ihren Anforderungen passt!
Durch seine Begeisterung für Autos und Technik, praktische Alltagsthemen und sportliche Aktivitäten hat sich Stefan fundiertes Wissen in diesen Bereichen angeeignet. Seit 2021 verfasst er Vergleichsartikel, die gezielt dabei helfen, die besten Produkte für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Der GPS-Tracker-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sicherheitsbewusste.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Bewegungsalarm | Geschwindigkeitsalarm | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Apple AirTag | ca. 89 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Tkmars TK918 | ca. 99 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Tkmars TK913 | ca. 63 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | IIIoni IIIoto MM7E1A | ca. 129 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Atuvos Air Tag | ca. 24 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wir haben auch einen GPS-Tracker, um die Standorte unseres Kindes zu überwachen, wir haben mein Telefon und seine Uhr über die FindMyKids-App verbunden, und ich kann jederzeit sehen, wo es sich gerade befindet, was sehr praktisch ist
Mich interessieren zwei Themen für die Diebstahlsicherung:
1. Wie kann der Tracker versteckt werden, um noch sicher die Satellitensignale zu empfangen? Früher mussten Empfänger freie Sicht zum Satelliten haben. Ist das heute nicht mehr so?
2. Woran erkennen Diebe, dass ein Fahrzeug GPS geschützt ist und wie schalten sie es ab?
Haben Sie Interesse an einem Testbericht über eine bestimmte Seniorentracking-Uhr die ich für meinen Vater angeschafft hatte, die aber nie funktioniert hat? Der Hersteller hat in allen Mails, mit denen ich um Abhilfe gebeten habe, mir die Schuld in die Schuhe geschoben und will nun, 6 Monate nach Kauf mir keine Gewährleistung geben. Ich bin bereit Ihnen den Mailverkehr ungeschönt zur Verfügung zu stellen, damit sie sich ein objektives Bild machen können.
Sehr geehrte Frau Barthelme,
vielen Dank für Ihr Angebot und Ihre Reaktion auf unseren GPS-Tracker-Test.
Derzeit haben wir keinen speziellen GPS-Tracker-Vergleich oder Test geplant, bei welchem wir Ihr Angebot berücksichtigen könnten. Sollte dies der Fall sein, oder der hier vorliegende GPS-Tracker-Vergleich um entsprechende Kapitel ergänzt bzw. aktualisiert werden, kommen wir jedoch gerne auf Ihr Angebot zurück und melden uns in solche einem Fall per E-Mail bei Ihnen.
Nochmal vielen Dank für das freundliche Angebot und mit vielen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team
Sehr geehrtes Vergleich.org-Team,
nachdem ich mich mit dem Thema GPS-Tracker einige Tage auseinander gesetzt habe und euren Vergleich gelesen habe, dachte ich das der Trackimo (TRKM002) für meinen Bedarf das Richtige sei (Bedarf: Ortung und Nachvolliehung der Wege bei einer 75 jährigen Dame mit leichter Demenz, trinkt gerne mal einen zuviel und irrt dann in der Gegend herum). Nach dem Kauf am Mittwoch funktionierte die Erstinstallation einfach und unkompliziert. Die Ortung per GMS (Mobilfunknetz) war wie erwartet sehr ungenau mit Abweichungen zwischen 150m und 500m in jede Himmelsrichtung. Die Ortung per GPS (Satellit) war unerwartet hoch mit Abweichungen bis zu 50m (normal +-5m bis max. +-20m). Diese Abweichungen sind wohl dem Made in China geschuldet. Nachdem ich nun „Omi“ am Donnerstag mit dem gerät ausgestattet habe, konnte ich am PC bzw. per Iphone „relativ“ genau gucken wo sie aktuell ist und welche Wege sie beschreitet (GPS-Interval auf 5 Minuten eingestellt). Am Abend habe ich das Gerät geladen und Morgens Omi mit dem mitgelieferten Material an der Hose befestigt. Alles gut alles Schick, Abweichung hin oder her (lieber ungenau wissen, als hilflos tippen). Am Samstag Mittag 13 Uhr habe ich Omi noch mit Essen versorgt und bin dann für einige Stunden (ohne Sorge im Hinterkopf) in die Stadt gefahren. Als ich am späten Nachmittag 17:30 Uhr wieder Daheim war wollte ich mal am PC gucken wo Omi sich denn so rumgetrieben hatte. Zu meinem Erstaunen stellte ich fest das ab Sa.-Mittag 12:32 Uhr keine Bewegung mehr registriert wurde. Da Omi aber noch sehr aktiv ist und schönes Wetter war, war Omi auch spazieren. Sie hatte sich gegen 16 / 16:30 Uhr eine andere Hose angezogen und wusste auch nicht mehr wo der Trackimo ist. Seit diesem Zeitpunkt Sa. 17:30 uhr ( Akku 65%) bis jetzt, So. 19:30 Uhr (Akku 5%) versuche ich verzweifelt den Trackimo per GPS zu orten. Ich bekomme nur die GMS-Ortung hin, die einen Standort ca. 350m vom Haus zeigt. Dort hingefahren, geguckt, gehorcht (Freundin hat am PC den „sende Signalton an Gerät“ Button alle 30 Sek. gedrückt), nichts da. Ich bin mir auch sehr sicher das Omi den Trackimo irgendwo im Haus oder im Garten verloren hat. Da wir in einer eher wenig bebauten Gegend wohnen, genauer in Berlin Frohnau (auch Gartenstadt genannt), und hier idR nur kleine Häuser mit 2 Etagen, vereinzelt mal 3 Etagen stehen (4 Etagen haben hier nur Krankenhaus , Altenheime oder städtische Gebäude), kann es nicht angehen das eine GPS-Ortung nicht möglich ist. Es sei den das Kiefern und Tannen das Signal stören. Oder die Satelliten sind im Wochenende. Gut, bei mir ist nur der Trackimo weg, nicht die Omi. Trotzdem sehr ärgerlich. Den Support habe ich umgehend eine Mail mit dem Problem geschickt, keine Antwort. Die auf der Homepage angegebene Rufnummer aus Ulm habe ich auch angerufen, keine reaktion, genießen wohl alle das schöne Wetter am See. Aber Spass bei seite, ich stelle mir nun vor das es sich um ein verlores Kind oder abhanden gekommenen Angehörigen handeln würde. Da hilft die ungenaue GMS-Ortung nicht viel, in einem Radius von 500m können in Berlin City hunderte von Wohnungen, zieg Lagerhallen , oder, oder liegen. Das Kind wäre wohl missbraucht und tot, der Angehörige ohne seine Medikamente wohl schon im Koma. Nun stelle ich mir die Frage, sollten solche Anbieter sich nicht ihrer Verantwortung bewusst sein und solche Fehler erst garnicht aufkommen lassen. Es sollte doch bei der heutigen Technik machbar sein das die letzte GPS-Position angezeigt wird oder eine Nachricht verschickt wird wenn nach 3 bis 10 GPS-Intervallen keine Verbindung zustande kommt. Angeblich soll es ja beim verlassen einer Geo-Zone auch funktionieren. Ihr Team kann sich ja nur auf die Technischen-Daten des Hersteller beziehen und dem entsprechend eine Bewertung abgeben. Meiner Meinung nach darf dieses Gerät keine Kaufempfehlung erhalten! Denn wie bei mir passiert (oder morgen noch passieren wird), habe ich mich auf das Gerät und den Hersteller verlassen und bin bis jetzt ziemlich verlassen 🙁 .
Es wäre sehr nett wenn Sie mir ein Gerät für meinen Bedarf empfehlen können. Denn ich wollte eigendlich mit Omi in 3 Wochen für eine Woche ins Ausland, und habe nicht mehr viel Zeit für Tests hier vor Ort, Geld spielt in dem Fall wirklich keine Rolle (gebe gerne auch 200 oder 400€ dafür aus), denn wenn Omi im Ausland weg ist, ist sie wirklich weg, das geht nicht.
Grüße
Lars G.
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem GPS-Tracker-Vergleich.
Nach dem Lesen Ihrer Beschreibung, haben wir den Eindruck gewonnen, dass der GPS-Tracker verloren wurde. Ihn könnte also zum Beispiel jemand gefunden und ausgeschaltet haben, er könnte in eine Pfütze gefallen oder vom Auto überfahren worden sein oder aber Ihre Oma hat ihn einfach ausgeschaltet – warum das Gerät nicht sendet, kann man nicht sagen. Auf die Qualität des Gerätes lassen sich dadurch demnach keine Rückschlüsse ziehen.
Die Ortung von 50 m Genauigkeit (richtig, normal sind 3-5m) kann auf den Intervall von 5 min geschoben werden. Hierbei wird eventuell berücksichtigt, wie weit man sich in 5 m bewegen könnte. Liegt der Tracker irgendwo in einem Haus (vielleicht in einem Café oder beim Einkauf verloren), hat er natürlich gar keinen Empfang. Das könnte das aktuelle Problem der Ortung erklären. Hier gibt es zu viele Möglichkeiten, die plausibel und logisch sein könnten. Über die Funktion des Trackers kann man so nichts sagen.
Ganz einfach wäre, dass Ihre Oma es im Wohngebiet verloren hat. Jemand hat es gefunden und mit nach Hause genommen. Schon passen alle Angaben. GSM (ist nun mal leider nicht genauer) und GPS funktionieren im Haus nicht, da keine Satellitenverbindung besteht. Ein anderes Gerät würde in dem Fall auch nicht besser funktionieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und dass Sie den richtigen GPS-Tracker für sich und Ihre Omi finden!
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo Vergleichs.org-Team,
danke für eure fixe Antwort.
Natürlich habt ihr absolut Recht mit der Ortung per GPS, vielleicht war Omi auch sauer und wollte sich nicht orten (kontrollieren) lassen, sie ist ja nur alt nicht blöde 🙂 . Das Ding kann ja auch in der Kanalisation liegen.
Beim schreiben war ich ja auch emotional „unausgewogen“.
Was aber weiterhin für Unmut bei mir sorgt, ist die Tatsache das sich weder der Com- noch der DE-Support bei mir per Mail gemeldet hat (Mails sind am Sa. gegen 14:30 Uhr raus), geschweige denn das ich einen Rückruf von der deutschen Rufnummer bekommen habe, wir haben jetzt Di. 16 Uhr.
Ich hatte mich auch schon mit PAJ in Verbindung gesetzt, die haben auch einen Personen-Finder mit fast 30Tg Akku Laufzeit. Jedoch haben mich die Kosten und Handhabung mit extra Sim-Karte (Kosten ca. 5,50€ bis 9,99€ mtl.) und die Kosten für ein GPS-Ortungs-Portal (Kosten 2,99€ mtl. bis 139€ einmalig) abgeschreckt, so das ich jetzt nochmals den Trackimo versuche und hoffe das ich den Support niemals benötige und Omi das Ding nicht wieder verliert. Ansonsten brauche ich dann einen Testvergleich für implantierbare GPS-Tracker 🙂 .
Gruß
Lars G.
In dem Test ist leider irrtümlicherweise angegeben, dass der Tracker von CkeyiN GPS Smart Tracker keine App oder Weboberfläche anbietet.
Tatsächlich stellt der Hersteller die App und Weboberfläche von smart-tracking.com auf Anfrage kostenlos zur Verfügung. Hier können sowohl der Standort und Standortverlauf auf einer Karte live angezeigt werden, als auch das Gerät eingestellt und gesteuert werden.
Als einziger Nachteil gegenüber anderen Geräten ist mir bisher die recht geringe Akkuleistung aufgefallen, die den Tracker nur eine knappe Woche in Betrieb hält.
Lieber Jannis,
vielen Dank für Ihren Hinweis im GPS-Tracker-Vergleich. Wir haben Ihre Informationen geprüft und den Vergleich daraufhin angepasst.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team