Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Spraydose in Gold können Sie Bilderrahmen, Vasen oder anderen Dekoelementen einen ganz besonders luxuriösen Glanz verleihen.
Goldspray getestet: Eine Spraydose liegt auf einem Zementboden.

Das Belton-Goldspray, das uns dieses Foto zeigt, ist ausschließlich für Innen geeignet.

1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie ein Goldspray kaufen möchten?

Bei der Wahl für das beste Goldspray sollten Sie natürlich zuerst überlegen, welche Gegenstände Sie damit besprühen möchten und aus welchem Material diese bestehen. Laut Goldspray-Tests im Internet sind die meisten Gold-Lacksprays für viele Untergründe geeignet.

Goldspray für Metall, Kunststoff und Holz sind gängige Produkte wie beispielsweise das Edding-Gold-Spray.

Mehrere Dosen mit Goldspray im Test stehen nebeneinander auf einem Verkaufsregal.

Das Belton-Goldspray ist ein Effektlack der nicht abriebfest ist und auch nicht mit Klarlack überlackiert werden kann – eine wichtige Information.

Möchten Sie mit Goldspray basteln, gibt es auch Sprays, die für Holz, Keramik, Stoffe, Papier und Styropor geeignet sind. Gold-Spray mit Glitter gibt es eher selten, dafür aber mit Metallic-Effekten. Die meisten Gold-Sprays sind glänzend, Sie finden aber auch mattes Spray in unserem Goldspray-Vergleich.

Weiter interessante Vergleiche finden Sie hier:

Die Spraydose mit dem getesteten Goldspray liegt auf einem beigefarbenen Teppich.

Uns überzeugen Bewertungen, wie bei diesem Belton-Goldspray nur, wenn uns das testende Unternehmen als zuverlässig bekannt ist.

Chrom-Spray

2. Wie ist Goldspray laut Tests im Internet anzuwenden?

Laut Goldspray-Tests im Internet sollten Sie die Gold-Spraydose auf jeden Fall vor Gebrauch gut schütteln. Anschließend halten Sie das Spray aufrecht und sprühen mit einem Abstand von ca. 20 bis 30 cm Entfernung den zu besprühenden Gegenstand ein.

Achten Sie darauf, dass Sie die Umgebung ggf. mit Pappe auslegen, um nicht aus Versehen andere Gegenstände damit zu besprühen. Auch Sie selbst sollten alte Kleidung, die schmutzig werden darf, tragen oder Sie legen Malerkleidung an.

Goldspray im Test: Eine Spraydose liegt auf einer grauen Fußmatte.

Wie wir herausfinden, handelt es sich bei diesem Belton-Goldspray um einen glänzenden Lack.

Nach der ersten Schicht sollten Sie das Spray für ca. 15 Minuten trocknen lassen. Anschließend können Sie bei Bedarf eine weitere Schicht Goldspray aufsprühen. Legen Sie viel Wert auf Ergiebigkeit, finden Sie in unserer Vergleichstabelle Goldsprays, bei denen Sie nur eine Schicht Spray benötigen.

3. Kann Goldspray auch im Außenbereich verwendet werden?

Die meisten Goldsprays gelten als witterungsbeständig und sind somit auch für den Außenbereich geeignet. So können Sie beispielsweise auch Blumentöpfe für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon mit dem Goldspray verschönern. Achten Sie allerdings immer darauf, dass das Spray vollständig getrocknet ist, ehe Sie das besprühte Objekt der Witterung aussetzen. Ansonsten kann die Farbe schnell verlaufen.

Goldspray-Test

Videos zum Thema Goldspray

In diesem informativen YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Metall mit einer Spraydose ganz einfach in Gold verwandeln können. Schritt für Schritt erklären wir Ihnen die korrekte Vorgehensweise, damit Sie professionelle Ergebnisse erzielen können. Lernen Sie die besten Techniken, um Ihr metallisches Projekt in einen glänzenden Blickfang zu verwandeln. Lassen Sie sich von unseren Praxistipps inspirieren und entdecken Sie die spannende Welt des Metalllackierens mit Goldspray!

In diesem informativen Video von LACKSTORE dreht sich alles um das faszinierende Thema „Welche Spraydose für welchen Zweck – Lackieren mit Spraydosen“. Entdecken Sie die Welt des Goldsprays und erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Produkten eindrucksvolle Ergebnisse erzielen können. Lassen Sie sich von unseren Experten zeigen, wie Sie verschiedene Oberflächen wie Holz, Metall oder Kunststoff mit dem edlen Glanz des Goldsprays veredeln können. Tauchen Sie ein in die Welt des Lackierens mit Spraydosen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Quellenverzeichnis