- für diverse Untergründe anwendbar
- hergestellt in Deutschland
- Das Anlaugen bezeichnet eine spezielle Form der Oberflächenbehandlung und ist dem Abbeizen sehr ähnlich. Vor allem, wenn es um das Entfernen von Lack oder um die Vorbereitung eines neuen Anstrichs geht, ist Anlauger eine gute Wahl, um die Oberfläche vorzubereiten. Das Anlaugen und das Abbeizen unterscheidet sich jedoch in der Praxis. Wenn Sie Abbeizer verwenden, tragen Sie das Gel auf und kratzen es samt Farbe vom Möbelstück. Wenn Sie ein Möbelstück anlaugen, waschen Sie es mit Anlauger förmlich ab. Nutzer in Anlauger-Tests im Internet berichten davon, dass für das Abbeizen mehr Kraft nötig ist als für das Anlaugen.
1. Was kann ein Anlauger?
Anlauger können Sie zweifach verwenden: Zum einen ist Anlauger dafür geeignet, eine Oberfläche zum Lackieren vorzubereiten. Wenn Sie Anlauger auf eine Oberfläche sprühen oder mit einem Schwamm oder einem Mikrofasertuch darauf verreiben, greift der Anlauger die Oberfläche an. Dadurch wird sie rauer und kann besser lackiert werden. Anlauger wird darüber hinaus häufig zum Reinigen verwendet. Mit Anlauger können Sie Nikotin, Fett und Ruß entfernen. Häufig werden die Produkte auch als Anlauger und Entfetter angeboten.
2. Worauf ist laut Anlauger-Tests im Internet zu achten?
Der beste Anlauger ist sehr ergiebig, hat eine flüssige Konsistenz und lässt sich aus einer Flasche heraus leicht dosieren. Bevor Sie Anlauger kaufen, sollten Sie im Anlauger-Vergleich auf die Ergiebigkeit pro Quadratmeter achten. So können Sie den Entfetter wählen, der für Ihr Projekt ausreichend ist.
Nutzer berichten in Anlauger-Tests im Internet, dass es kaum Unterschiede bei der Einwirkzeit der Produkte gibt. Meist dauert es zehn Minuten bis der Anlauger Wirkung zeigt. Anlauger auf Fliesen kann länger einwirken, da die Oberfläche sehr robust ist. Um eine Holzdecke mit Anlauger zu reinigen, sollten Sie die Einwirkzeit nicht verlängern, um Schäden am Holz zu verhindern.
3. Lässt sich Anlauger selbst herstellen?
Anlauger selbst herzustellen, ist nicht ganz ungefährlich, deswegen raten wir Ihnen eher dazu, fertiges Anlauger-Spray oder Anlauger in Pulverform zu kaufen, wenn Sie eine größere Fläche behandeln möchten. Gefährlich beim Herstellen von Anlauger ist vor allem die Reihenfolge, in der Sie die Bestandteile zusammenmischen müssen. Geben Sie zuerst einen Liter Wasser in ein Gefäß, um anschließend 50 bis 100 Gramm Ätznatron zuzugeben. Achtung: Die Lauge könnte spritzen, wenn Sie eine andere Reihenfolge wählen. Zudem ist ein selbst gemixtes Reinigungsmittel stets mit dem Risiko verbunden, dass es zu intensiv geraten ist und deswegen die Oberfläche schädigt.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Anlauger-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Anlauger-Vergleich 10 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Geiger Chemie, Molto, SYCOFIX, Leinos, PUFAS, Adler, E-Com24. Mehr Informationen »
Welche Anlauger aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Molto 5087775 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 14,33 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Anlauger ca. 23,32 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Anlauger-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Anlauger-Modell aus unserem Vergleich mit 495 Kundenstimmen ist der Pufas 65. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Anlauger aus dem Anlauger-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Anlauger aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 4.4 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Geiger Chemie 1005-E. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Anlauger-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Anlauger-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 6 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Geiger Chemie 1005-E, Molto 5087775, Geiger Chemie 30010-E, SYCOFIX 3181170, Leinos 950 und Pufas 65. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Anlauger-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Anlauger Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Anlauger“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Geiger Chemie 1005-E, Molto 5087775, Geiger Chemie 30010-E, SYCOFIX 3181170, Leinos 950, Pufas 65, ADLER 8039411, Geiger Chemie 010050, E-Com24 Salmiakgeist und Pufas 7. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Anlauger interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Anlauger aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „PUFAS Anlauger“, „Molto Anlauger“ und „Leinos 950“. Mehr Informationen »
Quellenverzeichnis
- Lack-Aufrauer „Molto statt schleifen!“: Ohne Staub, aber nicht mühelos | Stiftung Warentest https://www.test.de/Lack-Aufrauer-Molto-statt-schleifen-Ohne-Staub-aber-nicht-muehelos-1167493-0/
- Dunstabzugshaube reinigen: So wird der Filter mit Backpulver sauber - ÖKO-TEST https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/Dunstabzugshaube-reinigen-So-wird-der-Filter-mit-Backpulver-sauber_12307_1.html
Hallo,
wie gefährlich ist eigentlich die Anwendung von Anlauger?
Hallo Herr Ritter,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Anlauger-Vergleich.
Ein Anlauger ist nicht per se gefährlich, kann aber – bei falscher Anwendung – durchaus Folgen haben. Achten Sie darauf, den Anlauger an der frischen Luft zu verwenden. Halten Sie Abstand, schützen Sie Nase und Augen, falls Sie empfindlich auf Dämpfe reagieren. Auch Handschuhe sind eine gute Idee, um sich proaktiv zu schützen. Dann passiert Ihnen beim Anlaugen nichts.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org