Vorteile
- wiederverschließbar
- plastikfrei
- Bio-zertifiziert
- gut verdaulich
Nachteile
- atypisches Geschmacksprofil
Goldhirse Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Zellgut bio Goldhirse | Müsli Mühle Goldhirse gepufft | Biojoy Goldhirse | Zellgut Goldhirse Sprossen-Mehl | Davert Hirse | Passionbio Bio Goldhirse | Reformhaus Goldhirse bio | Süssundclever.de Bio Hirse |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Zellgut bio Goldhirse 09/2025 | Müsli Mühle Goldhirse gepufft 09/2025 | Biojoy Goldhirse 09/2025 | Zellgut Goldhirse Sprossen-Mehl 09/2025 | Davert Hirse 09/2025 | Passionbio Bio Goldhirse 09/2025 | Reformhaus Goldhirse bio 09/2025 | Süssundclever.de Bio Hirse 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Daten | ||||||||
Inhalt | 500 g 41,98 € pro 1 kg | 500 g 17,80 € pro 1 kg | 1.500 g 9,99 € pro 1 kg | 250 g 59,96 € pro 1 kg | 4 x 1.000 g 7,67 € pro 1 kg | 2.000 g 4,50 € pro 1 kg | 500 g 5,98 € pro 1 kg | 1.800 g 7,17 € pro 1 kg |
Herkunftsland | ||||||||
Bio-zertifiziert | ||||||||
Demeter-zertifiziert | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Gemahlen | ||||||||
Nährwerte | ||||||||
Nährstoffreich | ||||||||
Kohlenhydrate pro 100 g | 76,5 g | 69 g | 71 g | 76,5 g | 68,8 g | 69 g | 71 g | 64,9 g |
Eiweiß pro 100 g | 11 g | 11 g | 11,9 g | 11 g | 10,6 g | 11 g | 11,9 g | 11,5 g |
Fett pro 100 g | 4,4 g | 4 g | 4,1 g | 4,4 g | 3,9 g | 3,9 g | 4,1 g | 3,8 g |
Ballaststoffe pro 100 g | 8,9 g | 3 g | 2,5 g | 8,9 g | 3,9 g | 3,8 g | 2,5 g | 9,7 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Vor allem Bio-Hirse ist glutenfrei und gesund, das hat sich in den letzten Jahren weitestgehend etabliert. Dass Hirse im Allgemeinen und Goldhirse im Speziellen immer beliebtere Nahrungsmittel werden, wird auch dadurch deutlich, dass Sie Goldhirse nicht mehr nur in Fachmärkten oder Reformhäusern kaufen können.
Trotzdem bestehen Unterschiede zwischen den verschiedenen Hirsearten. Auffällig ist zunächst die abweichende Farbe der gesunden Goldhirse. Neben ihrer spezifischen gold-gelben Färbung gibt es auch rote, braune und schwarze Hirse-Varianten.
Im Vergleich zu den anderen Hirsearten verfügt Goldhirse über eine nur sehr geringe Tannine-Anzahl. Tannine sind pflanzliche Gerbstoffe, die unter anderem die Aufnahme von Mineralstoffen und Vitaminen hemmen und durch das Deaktivieren von Proteinen die Verdauung negativ beeinflussen können. Aufgrund ihrer geringen Anzahl in der Goldhirse, kann diese auch in großen Mengen ohne Bedenken verzehrt werden.
Während die Mehlkörper anderer Hirsearten nicht von ihren Schalen getrennt werden können, ist das im Falle der Goldhirse möglich. Ob Hirse geschält ist, oder nicht, wirkt sich auf den Nährstoffgehalt der verschiedenen Arten aus.
Im Gegensatz zur Braunhirse, können aus der geschälten Goldhirse leider keine Sprossen gezogen werden.
Goldhirse-Tests im Internet haben sich mit der Zubereitung von Goldhirse beschäftigt. Die beste Goldhirse ist dabei regional angebaut und biozertifiziert. Wichtig ist dabei auch, dass Goldhirse glutenfrei ist. Die Körner werden meistens im Ganzen verwendet, Goldhirse-Vergleiche ergaben aber auch, dass gewalzte oder gemahlene Varianten gerne verwendet werden.
Sie können Goldhirse auch als Nahrungsergänzung einnehmen. Durch den hohen Silizium-Gehalt wirkt sie sich unter anderem fördernd auf die Haare oder das Bindegewebe aus.
Goldhirse-Tests haben ergeben, dass sie einen leicht nussigen Geschmack hat. Dabei ist sie, ähnlich wie Amaranth, sehr sättigend und vergleichsweise kalorienarm. Sie können mit der Goldhirse kreativ werden und sie in etliche süße und herzhafte Gerichte einbinden. Zu den beliebtesten Rezepten mit Goldhirse gehören der süße Hirsebrei mit frischen Früchten oder auch die herzhafte Kombination mit beliebigem Gemüse.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche. Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet. Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Position | Modell | Preis | Bio-zertifiziert | Demeter-zertifiziert | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Zellgut bio Goldhirse | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Müsli Mühle Goldhirse gepufft | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Biojoy Goldhirse | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Zellgut Goldhirse Sprossen-Mehl | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Davert Hirse | ca. 30 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann Goldhirse als Ersatz für Bulgur dienen?
Hallo Charlotte Meier,
ja, Goldhirse kann als Ersatz für Bulgur dienen. Sie hat eine ähnliche Konsistenz und auch der Geschmack ähnelt sich. Gerade für Menschen mit einer Glutenintoleranz ist Goldhirse eine gute Alternative, da sie immer glutenfrei ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team