Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Glenmorangie steht seit Jahren für ausgezeichneten Single-Malt-Whisky. Gängigen Glenmorangie-Tests im Internet zufolge erfüllt Single Malt im Wesentlichen zwei Kriterien. Zum einen darf er nur aus einer einzigen Brennerei stammen. Zum anderen darf für die Herstellung ausschließlich gewälzte Gerste verwendet werden.

Glenmorangie-Test

1. Woher stammt Glenmorangie-Whisky?

Die Whiskybrennerei Glenmorangie wurde im Jahr 1843 in den schottischen Highlands gegründet. Durch den großen Erfolg der gebrannten Whiskys wurde die Brennerei in ihrer Geschichte mehrmals vergrößert.

Gängige Glenmorangie-Online-Tests zeigen, dass die Marke vor allem mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Fassreifungen punktet. So stammt der Glenmorangie The Lasanta aus ehemaligen Sherry-Fässern und der Glenmorangie Nectar D’Or aus französischen Weinfässern.

2. In welchen Sorten ist Glenmorangie-Whisky erhältlich?

Möchten Sie eine Flasche Glenmorangie kaufen, stehen Sie vor einem großen Angebot an unterschiedlichen Ausprägungen, was den Geschmack anbelangt.

Der beste Glenmorangie in diesem Vergleich, der Quinta Ruban, zeichnet sich beispielsweise durch sein weiches und angenehmes Aroma aus. Geschmacklich glänzt er durch die für Glenmorangie-Whiskys einzigartige Note von Schokolade. Gleiches gilt für den Glenmorangie Signet. Beide Whiskys haben einen hohen Alkoholgehalt von 46 Vol.-%.

Der Glenmorangie Malaga Cask kommt unterdessen mit einem besonders komplexen Geschmack und sehr vielseitigen Aromen daher. Natürlich werden aber auch simplere Whiskys angeboten, welche auch einen Anfänger nicht überfordern. Ein Beispiel hierfür ist der Glenmorangie Dornoch, bei welchem es sich zudem um eine limitierte Edition handelt.

Die Whiskys werden in verschieden großen Flaschen angeboten. In unserem Glenmorangie-Vergleich sind sowohl Flaschen mit 0,7 Litern als auch Flaschen mit 1 Liter Füllmenge vorhanden.

3. Wie lange muss ein guter Glenmorangie-Whisky gängigen Tests im Internet zufolge reifen?

Die Dauer der Fassreifung ist ausschlaggebend für den Geschmack. Je länger ein Whisky in Fässern reift, desto mehr Zeit hat er, die Aromen des Holzes aufzunehmen. So reifen die besten von Glenmorangie produzierten Whiskys teils 18 Jahre.

Wie lange die Fassreifung eines Whiskys betrug, erkennen Sie an den Zahlen auf dem Etikett bzw. den Zahlen im Namen des Produktes. Ein Whisky, welcher mit einer 18 gekennzeichnet ist, lagerte demnach 18 Jahre in Fässern. So beispielsweise der Glenmorangie 18 Jahre.

Ob ein Whisky wie der Glenmorangie 10 Jahre gereift ist oder länger, ist für Kenner deutlich im Geschmack der Spirituose erkennbar.

Allerdings gibt es auch Sorten, auf welchen Sie keine Zahl und somit keine Information zur Fassreife finden. In diesem Fall können Sie dennoch sicher sein, dass der Whisky mindestens drei Jahre gereift ist. Denn nur nach dieser Dauer darf ein Produzent seine Spirituose nach Gesetz als Whisky verkaufen. Die kleinste Altersangabe, die auf Whiskys in der Regel zu finden ist, ist wie beispielsweise beim Glenmorangie The Original 10 Jahre. Bei einer kürzeren Fassreife, wird das Alter in der Regel nicht mehr angegeben.

Besitzt eine Flasche keine Angabe, wie etwa der Glenmorangie The Tayne Legends, geht aus gängigen Glenmorangie-Online-Tests hervor, dass Sie von einer Lagerzeit zwischen drei und zehn Jahren ausgehen können.

Videos zum Thema Glenmorangie

In diesem spannenden YouTube-Video können Sie mit uns eine faszinierende Whisky-Verkostung erleben, bei der wir uns dem Glenmorangie Original 10 Jahre widmen. Entdecken Sie die intensive Aromenvielfalt und den einzigartigen Charakter dieses exquisiten Single Malt Scotch Whiskys. Tauchen Sie ein in die Welt von Glenmorangie und erleben Sie mit uns eine unvergessliche Geschmacksreise durch die erlesenen Nuancen dieses herausragenden 10-jährigen Tropfens.

In unserem neuesten Video nehmen wir euch mit auf eine aufregende Whisky-Verkostungsreise und stellen euch den Glenmorangie 10 Jahre Single Malt Scotch vor. Taucht ein in die faszinierende Welt dieses preisgekrönten schottischen Whiskys und erfahrt, warum er als einer der besten in seiner Kategorie gilt. Lasst euch von den Aromen von Vanille, Honig und frischen Zitrusfrüchten verführen und lernt, wie man das volle Potenzial dieses erlesenen Tropfens entfaltet. Seid dabei und lasst euch von unserem Whisky-Experten durch dieses exklusive Geschmackserlebnis führen!