Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Glasnudeln sind in kleine Packungen à 100 g abgefüllt. Da die Nudeln sehr dünn sind und ineinanderhängen, können diese schwer portioniert werden, ohne die Nudeln zu brechen. Kleine Portionspackungen eignen sich deshalb besonders gut.
Verschiedene Glasnudeln fotografiert.

Bei einigen Importprodukten wie diesen Glasnudeln von Longkou ist nicht immer direkt ersichtlich, ob sie glutenfrei sind. Achten Sie daher besonders auf die Produktbeschreibung.

1. Aus was bestehen Glasnudeln?

In der asiatischen Küche dürfen Glasnudeln genauso wenig fehlen wie die Austernsauce. Glasnudeln werden aus Stärke und Wasser hergestellt. Die Stärke stammt meist aus Erbsen, Mungobohnen, Mais und/oder Kartoffeln.

Im Test: drei Packungen Glasnudeln liegen nebeneinander auf weißer Fläche.

Viele Menschen legen Wert auf Bio-Siegel. Viele Glasnudeln wie die Longkou-Glasnudeln sind auch mit Bio-Siegel verfügbar.

Aus welchen Zutaten das jeweilige Produkt hergestellt wurde, haben wir übersichtlich in der Tabelle unseres Glasnudel-Vergleichs für Sie aufgelistet.

Bei der Zubereitung von Glasnudeln gibt es verschiedene Varianten. Meist werden die Nudeln als Suppeneinlage verwendet, aber auch frittierte oder gebratene Glasnudeln sind sehr schmackhaft und in der asiatischen Küche immer wieder zu finden.

Rückseite einer Packung der getesteten Glasnudeln auf einer dunklen Fläche.

Wir finden bei den Longkou-Glasnudeln wie üblich auf der Rückseite die Nährwerte sowie eine Zubereitsanleitung, bei der wir aber die Schrift nicht lesen können.

Wenn Sie sich Glasnudeln kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen einen Vorratspack mit mehreren Portionspackungen Glasnudeln zu kaufen. Denn trocken und luftdicht verschlossen gelagert halten sich die Nudeln sehr lange.

Glasnudeln - Verpackung von der Seite.

Manche Hersteller bieten auf der Rückseite direkt Ideen für leckere Gerichte mit Glasnudeln.

2. Sind Glasnudeln vegan?

Ja, da sie nur aus Stärke und Wasser bestehen, sind Glasnudeln vegan. Außerdem sind Sie in der Regel auch glutenfrei.

Im Test: Nahaufnahme der Zubereitungsinstruktionen auf der Rückseite einer Packung Glasnudeln die eine Hand vor eine dunkle Fläche hält.

Dank des Bildes und der lesbaren Ziffer in der Beschreibung auf den Longkou-Glasnudeln können wir folgern, dass sie mit heißem Wasser übergossen werden und dort 7 Minuten ziehen müssen.

Lediglich bei japanischen Glasnudeln wird keine der oben aufgezählten Stärken, sondern Weizenmehl zur Herstellung der Nudeln verwendet und daher sind diese nicht glutenfrei.

Getestete Glasnudeln liegen in einer Schale auf Hackfleisch mit Gemüse.

Glasnudeln wie die Longkou-Glasnudeln bestehen aus mehreren Komponenten. Die gängigsten Zutaten sind Erbsenstärke und Wasser.

3. Was sagen Glasnudel-Tests im Internet zum Kohlenhydrat-Gehalt?

Glasnudeln - Verpackung von hinten.

Sehen wir uns Glasnudeln, wie dieses Produkt von Longkou an, achten wir besonders auf die Nährstoffzusammensetzung.

Glasnudeln haben einen sehr hohen Kohlenhydrat-Anteil, der bei über 80 % liegt. Dadurch wird deutlich, dass Glasnudeln nicht „low carb“ sind und sich daher auch nicht für eine kohlenhydratarme Ernährung eignen.

Zwei verschiedene Packungen Glasnudeln liegen zum Testen auf schwarzer Fläche.

Glasnudeln wie die Longkou-Glasnudeln haben einen relativ hohen Brennwert. Die meisten Glasnudeln haben auf 100 g gerechnet über 300 Kalorien.

Laut gängigen Glasnudel-Tests im Internet werden als Low-Carb-Alternative zu asiatischen Glasnudeln häufig Konjak-Nudeln verwendet.

Quellenverzeichnis