Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Getreidekaffee ist von Natur aus vegan, denn er besteht aus rein pflanzlichen Zutaten. Er kann problemlos von Schwangeren getrunken werden, da er kein Koffein enthält. Personen mit einer Glutenunverträglichkeit sollten genau auf die Verpackungsangaben achten, denn Kaffee aus Getreide beinhaltet für gewöhnlich Gluten.
Diverse Tests im Internet verweisen auf Kaffee aus Getreide als magenfreundliche Alternative zu herkömmlichem Kaffee. Sie streben eine proteinreiche Ernährung an? Dann wählen Sie jetzt einen Getreidekaffee aus unserer Vergleichstabelle, der einen hohen Eiweißanteil hat. Überzeugt hat uns hier im November 2025 besonders das Modell Effective nature Lupinenkaffee*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. mit seinen Eigenschaften.
Die besten Getreidekaffees: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Effective nature Lupinenkaffee
Naturata Getreidekaffee Cappuchi
Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
Naturata Bio-Getreidekaffee
Naturata Getreidekaffee Classic Instant
Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee
Nestlé Caro Landkaffee
mehr anzeigen
Getreidekaffees-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Getreidekaffees Test oder Vergleich
Warum ist Getreidekaffee so gesund?
Was sagen gängige Getreidekaffee-Tests zum Geschmack von diesem Kaffee?
Gibt es auch Getreidekaffee zum Filtern?
Ist Getreidekaffee eine gute Alternative bei einer Kaffee-Entwöhnung?
Für das gute Gewissen: Ist Getreidekaffee nachhaltiger als Kaffee?
Kommentare zum Getreidekaffee Vergleich
Hat Ihnen dieser Getreidekaffee Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (11) Bewertungen
Getreidekaffee-Vergleich teilen:
Die besten Getreidekaffees: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Effective nature Lupinenkaffee
Vergleichssieger
Effective nature Lupinenkaffee
1729 Bewertungen
ab 8,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 1 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Effective nature Lupinenkaffee:
Der Effective-Nature-Lupinenkaffee ist ein idealer Kaffee-Ersatz, der frei von Koffein und Gluten ist. Das Pulver wird aus kontrolliert biologisch angebauten Lupinen hergestellt und wird in Deutschland produziert. Mit seinem vollmundigen, aromatischen Geschmack bietet der Lupinenkaffee ein einzigartiges Genusserlebnis. Der 500-g-Beutel reicht für viele Tassen leckeren Kaffee.
11/2025
Technische Details
Modell
Effective nature Lupinenkaffee
Ergiebigkeit
Besonders ergiebig
Kalorien
331 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
glutenfrei
hoher Eiweißgehalt
geringer Zuckergehalt
besonders ergiebig
Nachteile
hoher Zuckergehalt
nicht Wiederverschließbar
Naturata Getreidekaffee Cappuchi
Naturata Getreidekaffee Cappuchi
47 Bewertungen
ab 9,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 2 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Naturata Getreidekaffee Cappuchi:
Der Natura Getreidekaffee Cappuchi besteht hauptsächlich aus Getreide und Magermilchpulver und hat einen hohen Eiweißgehalt. Wir finden es allerdings schade, dass das Produkt im Gegensatz zu dem Instantkaffeepulver in unserem Vergleich sehr viel Zucker enthält. Das Produkt ist biozertifiziert und wird in einer praktischen wiederverschließbaren Dose aufbewahrt.
11/2025
Technische Details
Modell
Naturata Getreidekaffee Cappuchi
Ergiebigkeit
Sehr ergiebig
Kalorien
373 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
in wiederverschließbarer Dose
in weiteren Größen erhältlich
glutenfrei
fettarm
hoher Eiweißgehalt
mit Kakaopulver
Nachteile
enthält Koffein
hoher Zuckergehalt
Fragen und Antworten zu Naturata Getreidekaffee Cappuchi
Aus welchen Inhaltsstoffen besteht der Natura Getreidekaffee Cappuchi und ist somit vegan?
Der Getreidekaffee Cappuchi enthält Magermilchpulver, löslichen Getreidekaffee, Maissirup und stark entöltes Kakaopulver. Er ist somit kein veganes Produkt.
Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
Preis-Leistungs-Sieger
Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
531 Bewertungen
ab 7,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 3 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee:
Der Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee ist ein köstlicher Kaffee aus Bio-Dinkel mit dem Demeter-Siegel. Er wird in der praktischen 100-g-Packung angeboten und bietet einen angenehmen Genuss für Kaffeeliebhaber. Der Kaffee überzeugt mit seinem milden und ausgewogenen Geschmack. Durch die Verwendung von Dinkeln als Hauptbestandteil ist er eine gute Alternative zu herkömmlichem Kaffee. Perfekt für alle, die auf der Suche nach einem besonderen und nachhaltigen Kaffeegenuss sind.
11/2025
Technische Details
Modell
Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
Ergiebigkeit
Besonders ergiebig
Kalorien
349 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
in wiederverschließbarer Dose
besonders ergiebig
fettarm
Nachteile
enthält Gluten
hoher Zuckergehalt
Fragen und Antworten zu Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
Ist der Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee Bio-zertifiziert?
Ja, beim Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee handelt es sich um einen Bio-zertifizierten, veganen und koffeinfreien Getreidekaffee ohne Gentechnik. Glutenfrei ist er jedoch nicht.
Naturata Bio-Getreidekaffee
Naturata Bio-Getreidekaffee
77 Bewertungen
ab 9,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 4 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Naturata Bio-Getreidekaffee :
Der Bio-Getreidekaffee von Naturata punktet in unserem Vergleich durch eine Kombination aus besonders attraktivem Preis und einer natürlichen Rezeptur mit Zutaten nach Demeter-Standards. Darüber hinaus sprechen uns eine klimaneutrale Verpackung und eine laut Nutzern solide Ergiebigkeit an.
11/2025
Technische Details
Modell
Naturata Bio-Getreidekaffee
Ergiebigkeit
Besonders ergiebig
Kalorien
338 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
in weiteren Größen erhältlich
hoher Eiweißgehalt
geringer Zuckeranteil
besonders ergiebig
Nachteile
enthält Gluten
nicht Wiederverschließbar
Naturata Getreidekaffee Classic Instant
Bestseller
Naturata Getreidekaffee Classic Instant
172 Bewertungen
ab 11,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 5 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Naturata Getreidekaffee Classic Instant:
Der Getreidekaffee Classic Instant von Naturata enthält kein Koffein und überzeugt uns durch die Bioqualität. Er ist sehr fettarm und für einen Instant-Kaffee ist der Zuckeranteil nicht ganz so hoch wie bei anderen Produkten in unserem Vergleich. Der Preis liegt einen guten mittleren Bereich.
11/2025
Technische Details
Modell
Naturata Getreidekaffee Classic Instant
Ergiebigkeit
Besonders ergiebig
Kalorien
335 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
in wiederverschließbarer Dose
in weiteren Größen erhältlich
glutenfrei
besonders ergiebig
fettarm
Nachteile
hoher Zuckergehalt
geringer Proteingehalt
Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee
Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee
21 Bewertungen
ab 8,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 6 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee:
Der Chicco Instant Getreidekaffee von Rapunzel ist wie die meisten Produkte in unserem Vergleich biozertifiziert und koffeinfrei. Wir finden es gut, dass der Instant-Kaffee wenig Fett enthält. Auch den Zuckergehalt finden wir noch ganz in Ordnung. Etwas überrascht hat uns jedoch der Preis in der oberen Kategorie.
11/2025
Technische Details
Modell
Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee
Ergiebigkeit
Sehr ergiebig
Kalorien
329 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
im wiederverschließbaren Glas
fettarm
Nachteile
hoher Zuckergehalt
nicht in anderen Mengen verfügbar
Fragen und Antworten zu Rapunzel Chicco Instant Getreidekaffee
Ist der Rapunzel Kinderkaffee Instant Getreidekaffee absolut koffeinfrei?
Ja, in dem Getreidekaffe der Marke Rapunzel aus unserer Vergleichstabelle ist kein Koffein enthalten. Der Kaffee besteht unter anderem aus Roggen, Gerste,
Zichorien sowie Gerstenmalz.
Nestlé Caro Landkaffee
Nestlé Caro Landkaffee
89 Bewertungen
ab 7,00 € (Sofort lieferbar)
Platz 7 im Getreidekaffee VergleichPreisvergleich und weitere Angebote
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Nestlé Caro Landkaffee:
Der Nestlé Caro Landkaffee ist ein lösliches Getränkepulver, das sich durch seine natürlichen Inhaltsstoffe wie Gerste, Gerstenmalz, Zichorie und Roggen auszeichnet. Uns hat besonders gefallen, dass dieses Getränk komplett koffeinfrei und kalorienarm ist, was es zu einer sehr guten Alternative zu herkömmlichem Kaffee macht. Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell, was Caro Landkaffee zu einem praktischen Begleiter für den Alltag oder für besondere Momente macht. Die Möglichkeit, das Getränk nach Belieben mit Milch oder Zucker zu verfeinern, bietet zusätzliche Flexibilität und spricht sowohl Liebhaber von süßen als auch von traditionellen Geschmacksrichtungen an, ideal für diejenigen, die einen gesunden, leichten Kaffee-Genuss ohne Koffein suchen.
11/2025
Technische Details
Modell
Nestlé Caro Landkaffee
Ergiebigkeit
Besonders ergiebig
Kalorien
371 kcal
Vorteile
in wiederverschließbarer Dose
in weiteren Größen erhältlich
besonders ergiebig
fettarm
Nachteile
enthält Gluten
hoher Kaloriengehalt
Fragen und Antworten zu Nestlé Caro Landkaffee
Ist der Nestlé Caro Landkaffee koffeinfrei?
Den Nestlé Caro Landkaffee können Sie kaufen, wenn Sie auf Koffein verzichten wollen. Es handelt sich um einen 100 % koffeinfreien Getreidekaffee.
Getreidekaffees-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Getreidekaffees Test oder Vergleich
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus. Der Getreidekaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Getreidekaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker.
Das Wichtigste in Kürze
Getreidekaffee enthält kein Koffein und besteht zu 100 % aus natürlichen Zutaten wie Roggen, Gerste, Zichorien, Eicheln oder Feigen. Manche Hersteller verwenden auch Kakaopulver statt Eicheln und Feigen. Entscheiden Sie sich für einen Bio-Getreidekaffee, wenn Sie ein Produkt aus fairem, nachhaltigem Anbau suchen.
Dieses Foto zeigt uns Ökotopia-Getreidekaffee, der aus Gerste, Roggen, Zichorie und Malz besteht. Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau.
1. Warum ist Getreidekaffee so gesund?
Getreidekaffee gilt als gut verträglich, zudem soll er durch seine verdauungsanregende Wirkung für ein besseres Wohlbefinden sorgen. Außerdem ist Getreidekaffee laut verschiedenen Tests im Internet recht kalorienarm und für eine fettarme Ernährung geeignet. Der Anteil an Fetten beträgt pro 100 Gramm nur ungefähr 0,5 bis 1,5 Gramm.
Für die Zubereitung des Ökotopia-Getreidekaffees (Muckefuck) empfiehlt sich eine Dosierung von etwa 20 g pro Liter kochendem Wasser, wie wir feststellen.
Viele Personen reagieren auf Koffein sensibel, weshalb Getreidekaffee eine gute Lösung darstellt. Kaffee mit Getreide wirkt zwar anregend, aber nicht aufweckend und kann daher ohne Bedenken am Abend genossen werden.
Ein weiterer Vorteil von Getreidekaffee ist, dass er keine Säure enthält und somit für die meisten Personen bekömmlicher ist als normaler Kaffee. Gängige Getreidekaffee-Tests im Internet führen die gute Verträglichkeit dieses Kaffees auf den hohen Anteil an basischen Zutaten im Getreidekaffee zurück.
Allergiker aufgepasst! Nicht jeder Getreidekaffee ist auch glutenfrei. Achten Sie beim Kauf genau darauf, ob der Kaffee mit Getreide für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist. Welche Produkte kein Gluten enthalten, erfahren Sie in unserem übersichtlichen Getreidekaffee-Vergleich.
2. Was sagen gängige Getreidekaffee-Tests zum Geschmack von diesem Kaffee?
Mit einem Inhalt von 400 g ist der Ökotopia-Getreidekaffee mit 20 Litern fertigem Muckefuck sehr ergiebig und eignet sich zum Aufbrühen oder Filtern.
Im Gegensatz zu klassischem Kaffee schmeckt der Getreidekaffee sehr mild nach Getreide. Die Zutaten des Getreidekaffees werden wie Bohnen nach der Ernte geröstet und erhalten dadurch ein feines Karamell-Aroma. Einen sauren Nachgeschmack, wie es so oft bei normalem Kaffee der Fall ist, werden Sie beim Genuss von Getreidekaffee nicht verspüren. Die Inhaltsstoffe sind basisch, weshalb sie grundsätzlich als sehr schonend für den Magen bezeichnet werden. Daher ist es tatsächlich empfehlenswert für Menschen, die sensibel auf Koffein reagieren, als Kaffee-Ersatz einen Getreidekaffee zu kaufen.
3. Gibt es auch Getreidekaffee zum Filtern?
Dieser Ökotopia-Getreidekaffee ist nicht in Supermärkten zu finden, sondern in der Regel in Reformhäusern oder online erhältlich.
Getreidekaffee gibt es zum Filtern oder als Instant-Kaffee. Instant-Getreidekaffee hat den Vorteil, dass er direkt einsatzbereit ist – einfach ein bis zwei Löffel des Pulvers mit ungefähr 150 ml heißem Wasser aufgießen, umrühren und schon ist der Kaffee zubereitet. Die besten Instant-Getreidekaffees sind besonders gut löslich. Getreidekaffee kann natürlich je nach Belieben mit Milch, Honig oder Zucker verfeinert werden.
4. Ist Getreidekaffee eine gute Alternative bei einer Kaffee-Entwöhnung?
Ja. Besonders, wenn der Kaffeekonsum aus gesundheitlichen, hormonellen oder emotionalen Gründen reduziert werden möchte. Anders als entkoffeinierter Kaffee ist Getreidekaffee nicht chemisch behandelt, sondern von Natur aus koffeinfrei. Der Geschmack ist ähnlich nussig-malzig, dadurch kann Getreidekaffee das Ritual des Kaffeetrinkens morgens oder nach dem Essen – ohne den Suchteffekt. Zudem ist Getreidekaffee säurearm. Dadurch reizt das Getreidegetränk die Magenschleimhaut weniger als Kaffee und wirkt sich nicht so stark auf die Leber aus. Außerdem wirkt er nicht stimulierend auf das Nervensystem, was hilfreich gegen innere Unruhe, Schlafproblemen oder Zyklusbeschwerden sein kann.
5. Für das gute Gewissen: Ist Getreidekaffee nachhaltiger als Kaffee?
Ja. Da Getreidekaffee meist aus heimischen Zutaten wie Gerste, Roggen, Zichorien oder Dinkel besteht, werden deutlich geringere Transportemissionen wegen des wegfallenden Imports verursacht, als bei Kaffeebohnen aus tropischen Regionen. Außerdem benötigen heimische Getreide weniger Wasser und Energie im Anbau. Noch etwas besser in der Öko-Bilanz sind Getreide aus Bio-Anbau. Hier sind sogar Pestizide verboten.
Videos zum Thema Getreidekaffee
In diesem YouTube-Clip geht es um Kinderkaffee – Cappuccino mit Herz und Getreidekaffee, eine koffeinfreie Alternative für unsere kleinen Kaffeeliebhaber. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach zu Hause einen köstlichen Cappuccino mit Herz zubereiten können, der mit leckerem Getreidekaffee gemacht ist. Genießen Sie den Geschmack eines köstlichen Kaffees ohne Koffein und teilen Sie diesen wunderbaren Moment mit Ihren Liebsten!
In diesem spannenden Video erklärt ein erfahrener Chemiker die Geheimnisse hinter dem beliebten Getreidekaffee. Sie werden überrascht sein, was Ihnen bisher noch keiner über diese alternative Kaffeevariante erzählt hat! Lassen Sie sich von den faszinierenden chemischen Prozessen überraschen, die hinter dem Getreidekaffee stecken.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus. Der Getreidekaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen. Der Getreidekaffee-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gesundheitsbewusste Kaffeetrinker.
Zusammenfassung: Die besten Getreidekaffees in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Ergiebigkeit lt. Kundenbewertungen
Kalorien
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Effective nature Lupinenkaffee
ca. 8 €
besonders ergiebig
331 kcal
Sofort lieferbar
Platz 2
Naturata Getreidekaffee Cappuchi
ca. 9 €
sehr ergiebig
373 kcal
Sofort lieferbar
Platz 3
Mount Hagen Demeter Dinkelkaffee
ca. 7 €
besonders ergiebig
349 kcal
Sofort lieferbar
Platz 4
Naturata Bio-Getreidekaffee
ca. 9 €
besonders ergiebig
338 kcal
Sofort lieferbar
Platz 5
Naturata Getreidekaffee Classic Instant
ca. 11 €
besonders ergiebig
335 kcal
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Getreidekaffees: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom
Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom
36 Bewertungen
Unsere Bewertung
sehr gut
Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom
11/2025
Technische Details
Modell
Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom
Ergiebigkeit
Sehr ergiebig
Kalorien
380 kcal
Vorteile
Bio-Qualität
in wiederverschließbarer Dose
in weiteren Größen erhältlich
fettarm
Nachteile
hoher Zuckergehalt
geringer Proteingehalt
Fragen und Antworten zu Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom
Ist der Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom gesüßt?
Dem Naturata Bio Getreidekaffee Zimt & Kardamom aus unserem Produktvergleich ist die natürliche Süße von Feigen beigefügt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Getreidekaffee Vergleich!
Kommentare (2) zum Getreidekaffee Vergleich 2025 Vergleich
Heidi
Hallo,
wie wird der Getreidekaffee hergestellt? Wird er wie normale Kaffeebohnen geröstet?
Danke und LG
Heidi
Marc H. - Vergleich.org
Liebe Heidi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Getreidekaffee-Vergleich.
Wie klassische Kaffeebohnen werden die Zutaten von Getreidekaffee nach der Ernte geröstet. Das unterschiedliche Getreide wird allerdings vor der Röstung noch zerkleinert. Außerdem werden die Zichorien vor dem Röstvorgang getrocknet und Gerste und Roggen bis zu drei Tagen gemälzt. Für gewöhnlich werden die Zutaten von Getreidekaffee einzeln bei bis zu 200 °C geröstet, damit sich ihr jeweiliges Aroma besonders gut entfalten kann.
Dem gemahlenen Getreidekaffee wird anschließend durch Sprühtrocknung Flüssigkeit entzogen. Das Ergebnis ist ein feines, aromatisches Instant-Kaffeepulver.
Hallo,
wie wird der Getreidekaffee hergestellt? Wird er wie normale Kaffeebohnen geröstet?
Danke und LG
Heidi
Liebe Heidi,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Getreidekaffee-Vergleich.
Wie klassische Kaffeebohnen werden die Zutaten von Getreidekaffee nach der Ernte geröstet. Das unterschiedliche Getreide wird allerdings vor der Röstung noch zerkleinert. Außerdem werden die Zichorien vor dem Röstvorgang getrocknet und Gerste und Roggen bis zu drei Tagen gemälzt. Für gewöhnlich werden die Zutaten von Getreidekaffee einzeln bei bis zu 200 °C geröstet, damit sich ihr jeweiliges Aroma besonders gut entfalten kann.
Dem gemahlenen Getreidekaffee wird anschließend durch Sprühtrocknung Flüssigkeit entzogen. Das Ergebnis ist ein feines, aromatisches Instant-Kaffeepulver.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team