Das Wichtigste in Kürze
  • Ähnlich wie Aromatropfen (Flavor Drops) gibt es auch für Geschmackspulver verschiedene Namen, beispielsweise Flavor-Powder oder weitere Schreibweisen wie Flavour-Powder. In unserem Geschmackspulver-Vergleich finden Sie unterschiedliche Portionsgrößen. Zwischen 150 und 270 Gramm fassen die meisten Dosen. Dabei kommt es auch darauf an, wie ergiebig das Pulver ist. Wenn Sie Geschmackspulver kaufen, achten Sie darauf, wie viele Portionen Sie mit dem enthaltenen Pulver zubereiten können.

1. Welche Sorten Geschmackspulver gibt es?

Geschlossenes Geschmackspulver in der Hand.

Hier haben wir uns die unterschiedlichen Geschmackssorten angeschaut. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Sorten, sodass für jeden der richtige Geschmack zu finden ist.

Ob Geschmackspulver mit Stracciatella, Butterkeks, Schokolade, Kirsche oder Mango. Bei Geschmackspulver könnten man fast schon sagen: „Es gibt nichts, was es nicht gibt.“ Hersteller von Geschmackspulver wie Sinob setzen teils auf sehr außergewöhnliche Geschmacksrichtungen wie „Salted Caramel“. Auch die Smacktastic Reihe von Rocka mit Geschmackspulver-Sorten wie Bienenstich oder „Buttermilk Lemon“ überrascht seine Konsumenten mit ausgefallenen Sorten.

2. Wofür kann Geschmackspulver laut Tests im Internet verwendet werden?

Geschmackspulver drei verschiedene Sorten - geöffnet.

Ein Augenmerk wurde hier auf die verschieden Einsatzmöglichkeiten gelegt. Besonders können wir hervorheben, dass z. B. das Chunky Flavour von More Nutrition vielseitig anwendbar ist.

Das beste Geschmackspulver kann in vielen Bereichen eingesetzt werden. Das Geschmackspulver für Quark oder Joghurt zu verwenden, ist die häufigste Variante. So peppen Sie Ihre Milchspeise noch einmal ordentlich auf, ohne unnötig viele Kalorien zu sich zu nehmen. Denn im Geschmackspulver sind pro Portion meist weniger als 10 Kalorien enthalten. Geschmackspulver-Tests in Internet haben gezeigt, dass Sie auch Proteinshakes mit Geschmackspulver aufwerten können.

Drei unterschiedliches Sorten des getesteten Geschmackspulvers stehen neben einem Glas mit angerührtem Getränk.

Wie wir wissen, gibt es das More-Nutrition-Geschmackspulver „Chunky Flavour“ in verschiedenen Geschacksrichtungen, die auch immer wieder ergänzt werden – ohne Zucker, aber mit Zuckeraustauschstoffen.

Manche Geschmackspulver sind für Wasser geeignet. Vor allem fruchtige Sorten wie Mango, Maracuja oder Himbeere können Ihrem Wasser eine leckere, fruchtige Note verleihen. Tests von Geschmackspulver im Internet haben gezeigt, dass es sogar Geschmackspulver ohne Zucker gibt. In diesen Pulvern sind häufig andere Süßungsmittel wie Inulin oder Xylit enthalten.

Tipp: Geschmackspulver ganz ohne Kalorien gibt es eher selten. Hier sollten Sie lieber zu Aromatropfen greifen.

Eine Hand hält einen Löffel des getesteten Geschmackspulvers über ein Glas mit Milch neben der Dose mit Pulver.

Wir empfehlen, Geschmackspulver wie diese More-Nutrition-Geschmackspulver vorsichtig zu dosieren und lieber etwas nachzunehmen, als zu übertreiben.

3. Welche Zusatzstoffe hat Geschmackspulver?

Geschlossenes Geschmackspulver und Glas mit Getränk.

Die Zusatzstoffe haben wir ebenso näher betrachtet. Jedoch fällt auf, dass nur wenige davon enthalten sind.

In den meisten Geschmackspulver-Sorten sind nur recht wenige Zutaten enthalten. Inulin, natürliche Aromen und diverse Süßungsmittel wie Sucralose oder Erythritol sind größtenteils die Hauptbestandteile.

Achten Sie darauf, dass das Geschmackspulver frei von Aspartam ist. Dies ist ein Süßungsmittel, welches unter Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Geschmackspulver ist häufig auch ohne Laktose und Gluten und somit auch gut für Allergiker verträglich. Die meisten Geschmackspulver sind zudem vegan.

Geschmackspulver getestet: Ein Löffel mit Pulver über einer Dose mit Pulver.

Die More-Nutrition-Geschmackspulver sind aromatisierte Süßungsmittel, wobei wir beim Hersteller lesen, dass 3 g des Geschmackpulvers die Süßkraft von 50 g Zucker haben.

Geschmackspulver Test

Videos zum Thema Geschmackspulver

Dieses YouTube-Video stellt das Geschmackspulver „ESN Flavn Tasty“ auf den Prüfstand und informiert über das Produkt. Es wird gezeigt, wie das Pulver verwendet wird und welchen Geschmack es verleiht. Außerdem werden die Vor- und Nachteile des Produkts diskutiert, um eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

In diesem YouTube-Video mit dem Titel „CHUNKY FLAVOUR, SMACKTASTIC, FOODSPRING – XXL GESCHMACKSPULVER TEST!!“ bietet annrahel eine informative Überprüfung von Geschmackspulvern. Sie testet drei verschiedene Marken – CHUNKY FLAVOUR, SMACKTASTIC und FOODSPRING – und teilt ihre ehrliche Meinung in nur drei Sätzen. Erfahre, wie diese Geschmackspulver den Geschmack von Speisen und Getränken verbessern können und ob sie den Hype wert sind!

Quellenverzeichnis