Das Wichtigste in Kürze
  • Sie haben die Wahl zwischen Geschirrtüchern aus Baumwolle, Halbleinen (50 % Baumwolle und 50 % Leinen) und Mikrofaser. Geschirrtücher aus Baumwolle sind die klassische Variante, die sich für alle Arten von Geschirr eignen. Wenn Sie dagegen Geschirrtücher aus Halbleinen wählen, haben Sie ein besonders geeignetes Produkt für das Abtrocknen von Gläsern.
  • Wollen Sie die besten Geschirrtücher aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie darauf, dass das Geschirrtuch bis 95 °C waschbar ist. Damit entfernen Sie alle Rückstände restlos und sorgen für Hygiene. Tücher aus Baumwolle und Leinen sind in vielen Fällen bei sehr heißen Temperaturen waschbar. Stoffe wie Mikrofaser eigenen sich dagegen oftmals nicht für die sehr heiße Wäsche.
  • Im Geschirrtücher-Tests sind Microfaser-Geschirrtücher besonders saugfähig. Allerdings sollten Sie für eine streifen- und fusselfreie Reinigung zu Baumwolle oder Leinen greifen, da Tücher aus Mikrofaser Flusen hinterlassen können. Für den alltäglichen Gebrauch empfehlen wir Ihnen ein Geschirrtuch, das ca. 50 x 70 cm groß ist.
Eine Hand hält mit einem rot weiß gestreiften Geschirrtuch eine blaue Schüssel.

Hier sehen wir ein IKEA-Geschirrtuch mit einer sehr festen, dickeren Webart.

Hier geht es zu unserem

Geschirrtücher-Test

Wie wir herausfinden, sind diese Ernesto-Geschirrtücher 50 x 70 cm groß.

Nach einem leckeren Essen mit der Familie oder Freunden können Berge von schmutzigem Geschirr die Laune trüben. Das gilt vor allem dann, wenn man keine Spülmaschine hat. Aber mit ein paar Tricks werden Teller, Tassen, Gläser und Besteck im Handumdrehen wieder blitzblank. Auch die richtigen Geschirrtücher spielen dabei eine Rolle.

Nahaufnahme einer Öse an einem getesteten Geschirrtuch das daran aufgehängt ist.

Eine solche Metallöse sehen wir im Rahmen unseres Vergleichs nur selten an einem Geschirrtuch (hier Ernesto-Geschirrtuch).

1. Worauf muss man beim Kauf von Geschirrtüchern achten?

Zwei getestete Geschirrtücher liegen leicht übereinander auf einer dunklen Fläche.

Solche Streifen und Karos wie bei diesen Ernesto-Geschirrtüchern sind die häufigsten Muster, die wir bei Geschirrtüchern sehen.

Was bedeutet Microfaser genau?

Microfaser ist eine Bezeichnung für Fasern, die feiner sind als 1 dtex. Dies ist gegeben, wenn 10.000 m der Faser nicht mehr als 1 Gramm wiegen. Microfaser hat also erst einmal nichts mit der genauen Stoffzusammensetzung zu tun, sondern nur mit der Dicke der Fasern. Zwar besteht Microfaser meist aus synthetischen Materialien wie Polyamid, jedoch gibt es auch Microfasern aus Baumwolle. Microfaser-Geschirrtücher sind durch die dünnen Fasern daher extrem leicht.

Vor allem das Material ist bei einem Geschirrtuch wichtig. So werden empfindliche Gläser mit Geschirrtüchern streifenfrei blank, die einen Leinenanteil besitzen. Dagegen sind Geschirrtücher aus Microfaser für Glas nicht ganz so geeignet, weil es – wenn auch minimal – fusseln kann.

Geschirrtücher aus Baumwolle dagegen sind in vielen Fällen sowohl für Gläser als auch für Teller und Besteck eine gute Wahl. Allerdings setzen manche Hersteller auch auf andere Materialien. Das-Blaue-Wunder-Tücher für Geschirr sind beispielsweise aus einer Kombination aus Polyester, Viskose und Polyamid gefertigt.

Außerdem muss ein Geschirrtuch auch bei hohen Temperaturen waschbar sein, damit es tatsächlich keimfrei sauber wird.

Lidl-Ernesto-Geschirrtücher.

Ein Augenmerk wurde besonders auf das Material gelegt, da es darüber entscheiden kann, ob Gläser streifenfrei abgetrocknet werden können.

Wer auch in der Küche viel Wert auf einen gewissen Wohnstil legt, entscheidet sich bei unserem Geschirrtuch-Vergleich zudem für Farben, die gut mit der Kücheneinrichtung harmonieren.

Nahaufnahme der Öse eines Geschirrtuchs im Test.

Dieses IKEA-Geschirrtuch ist mit dem dicken Stoff weniger für dünnwandige Gläser geeignet.

2. Wie trocknet man mit einem Geschirrtuch am besten ab?

Damit man sich über Geschirr ohne Flecken und Gläser ohne Streifen freuen kann, sollte man nicht nur beim Abtrocknen einige Tipps beachten, sondern bereits beim Spülen mit der Hand. Dabei spielt die richtige Wassertemperatur eine Rolle. Früher lautete hier die Faustregel: je heißer, umso besser. Doch mittlerweile enthalten Geschirrspülmittel ausgesprochen effektive Schmutz- und Fettlöser, sodass warmes Wasser völlig ausreichend ist.

Lidl-Ernesto-Geschirrtücher.

Achten Sie beim Abtrocknen darauf, dass die Geschirrtücher trocken sind. So können Sie vermeiden, dass Gläser beispielsweise Streifen bekommen.

Vor dem Spülgang sollten grobe Essensreste von den Tellern entfernt werden. Danach lässt man dann das Spülwasser ins Waschbecken. Das Spülmittel wird erst zum Schluss hinzugefügt. Denn wenn man es als Erstes in das Waschbecken gibt, bildet sich zu viel Schaum, der später das Abtrocknen mit Geschirrtüchern erschwert und bei Gläsern für unschöne Schlieren sorgt.

Geschirrtücher getestet: Ein Tuch mit Aufhängeloch auf einer dunklen Fläche.

Ein Grund, warum diese Ernesto-Geschirrtücher für sehr dünnes Glas fast zu grob sein könnten ist auch die Metallöse.

Nach dem Abwasch sollte das saubere Geschirr zunächst für einige Minuten auf einem Abtropfgestell stehen, sodass überschüssiges Wasser abfließen kann. Bei großen Mengen an schmutzigem Geschirr ist es sinnvoll, in Etappen zu arbeiten: Zuerst werden Gläser gespült und mit einem Geschirrtuch abgetrocknet, danach folgen Teller und Tassen und zum Schluss Besteck und Töpfe.

Geschirrtücher getestet: Nahaufnahme des Waschlabels.

Wie wir auf dem Etikett dieser Ernesto-Geschirrtücher erkennen können, sind diese aus 100 % Baumwolle und bei bis zu 60 Grad waschbar.

Sinnvoll ist es auch, für all diese Geschirrteile jeweils ein eigenes Handtuch zu verwenden.

3. Wie werden Geschirrtücher saugfähiger?

Lidl-Ernesto-Geschirrtücher.

Hier haben wir uns die Saugkraft der unterschiedlichen Geschirrtücher angeschaut. Beachten Sie, dass Geschirrtücher ihre optimale Saugfähigkeit erst nach mehrmaligen Waschen erhalten können.

Ein rot weiß gestreiftes Geschirrtuch im Test hängt an einem Holzhaken.

Die Öse des IKEA-Geschirrtuchs eignet sich für entsprechend schmale Haken.

Dass man neue Geschirrtücher erst mehrmals waschen muss, bevor sie das Optimum an Saugfähigkeit erreichen, wissen die meisten Menschen. Allerdings kann man diesen Effekt noch verbessern: Vor dem Waschgang in der Maschine werden die Geschirrtücher in Salzwasser oder ein Essig-Wasser-Gemisch eingelegt. Das verbessert die Saugfähigkeit. Dagegen ist Weichspüler für das Waschen von Geschirrtüchern tabu, denn dieser verklebt die Fasern der Tücher, sodass sie an Saugkraft verlieren.

Videos zum Thema Geschirrtücher

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Geschirrhandtuch richtig reinigen und pflegen, damit es immer sauber und frisch bleibt. Steffen Henssler gibt Ihnen wertvolle Anleitungen, Tipps und Tricks, um unangenehme Gerüche und Bakterien effektiv zu entfernen. Lernen Sie die besten Waschtechniken kennen und erfahren Sie, wie Sie Ihre Geschirrtücher langfristig haltbar und hygienisch halten können.

Quellenverzeichnis