
Solche Streifen und Karos wie bei diesen Ernesto-Geschirrtüchern sind die häufigsten Muster, die wir bei Geschirrtüchern sehen.
Was bedeutet Microfaser genau?
Microfaser ist eine Bezeichnung für Fasern, die feiner sind als 1 dtex. Dies ist gegeben, wenn 10.000 m der Faser nicht mehr als 1 Gramm wiegen. Microfaser hat also erst einmal nichts mit der genauen Stoffzusammensetzung zu tun, sondern nur mit der Dicke der Fasern. Zwar besteht Microfaser meist aus synthetischen Materialien wie Polyamid, jedoch gibt es auch Microfasern aus Baumwolle. Microfaser-Geschirrtücher sind durch die dünnen Fasern daher extrem leicht.
Vor allem das Material ist bei einem Geschirrtuch wichtig. So werden empfindliche Gläser mit Geschirrtüchern streifenfrei blank, die einen Leinenanteil besitzen. Dagegen sind Geschirrtücher aus Microfaser für Glas nicht ganz so geeignet, weil es – wenn auch minimal – fusseln kann.
Geschirrtücher aus Baumwolle dagegen sind in vielen Fällen sowohl für Gläser als auch für Teller und Besteck eine gute Wahl. Allerdings setzen manche Hersteller auch auf andere Materialien. Das-Blaue-Wunder-Tücher für Geschirr sind beispielsweise aus einer Kombination aus Polyester, Viskose und Polyamid gefertigt.
Außerdem muss ein Geschirrtuch auch bei hohen Temperaturen waschbar sein, damit es tatsächlich keimfrei sauber wird.

Ein Augenmerk wurde besonders auf das Material gelegt, da es darüber entscheiden kann, ob Gläser streifenfrei abgetrocknet werden können.
Wer auch in der Küche viel Wert auf einen gewissen Wohnstil legt, entscheidet sich bei unserem Geschirrtuch-Vergleich zudem für Farben, die gut mit der Kücheneinrichtung harmonieren.

Dieses IKEA-Geschirrtuch ist mit dem dicken Stoff weniger für dünnwandige Gläser geeignet.
hallo,
habe bisher immer tücher aus Baumwolle gekauft. Aber habe gehört in der Gastro benutzt man halbleinen. Ist
das auch für den Haushalt besser?
Rüdi
Sehr geehrter Rüdi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Geschirrtücher-Vergleich.
Geschirrtücher aus Halbleinen haben besondere Vor- und Nachteile. Weil Sie aus Leinen sind, eigenen sie sich hervorragend zur Reinigung von Gläsern. Allerdings ist das Material im Gegensatz zu Tüchern aus reiner Baumwolle weniger saugfähig. Je länger das Leinentuch in Gebrauch ist, desto saugfähiger wird es. Halbleinen-Geschirrtücher stellen also langfristig eine empfehlenswerte Anschaffung dar.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team