Vorteile
- Tragegriffe
- stabiler Stand, kippsicher
- langlebiges und wasserabweisendes Material
Nachteile
- Boden weniger verstärkt
Gartenabfallsack Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ttl Premium Pop Up Gartensack | Fiskars PopUp-Gartensack | Noor Gartensack | Gardenmate Gartenabfallsack | Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up | Relaxdays Laubsäcke im 2er Set | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ttl Premium Pop Up Gartensack 10/2025 | Fiskars PopUp-Gartensack 10/2025 | Noor Gartensack 10/2025 | Gardenmate Gartenabfallsack 10/2025 | Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up 10/2025 | Relaxdays Laubsäcke im 2er Set 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge | 3 Stück ca. 12,57 € pro Stück | 1 Stück ca. 29,61 € pro Stück | 1 Stück ca. 17,24 € pro Stück | 3 Stück ca. 7,32 € pro Stück | 3 Stück ca. 10,98 € pro Stück | 2 Stück ca. 11,50 € pro Stück | ||
Polyester | Kunststoff | Polypropylen | Polypropylen | Polyester | Polyester, Polyethylen | |||
max. Belastung | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ca. 30 kg | keine Herstellerangabe | ||
Volumen | 3 x 160 l | 175 l | 270 l | 3 x 272 l | 85 l | 120 l | ||
Maße Ø x H | 68 x 55 cm | 53 x 70 cm | 67 x 75 cm | 67 x 76 cm | 47 x 50 cm | 44 x 72 cm | ||
in weiteren Größen erhältlich | ||||||||
Komfort | ||||||||
mit Tragegriffen | ||||||||
faltbar | popup | ||||||||
selbststehend | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Rund 36,4 Millionen Deutsche besitzen, so statista, einen Garten oder leben in einem Gebäude, das an einen Garten zur Gemeinschaftsnutzung angeschlossen ist. Und in so einem Garten fällt bei der täglichen Arbeit mit Rasenmäher und Häcksler viel Abfall in Form von Rasenschnitt, Astschnitt, Unkraut, Laub oder Wurzelwerk an. Dieser muss, wenn man keinen eigenen Komposter hat, entsorgt werden. Am besten eignet sich hierzu ein sogenannter Gartenabfallsack. Dieser nützliche Helfer sorgt mit seiner außerordentlichen Stabilität dafür, dass Sie Ihren Abfall sicher zum Entsorgungsort bringen können.
In unserem großen Gartenabfallsack-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, was den besten Gartenabfallsack ausmacht, worauf Sie bei der Benutzung von Laubsäcken achten sollten und selbstverständlich, wo Sie günstige Gartenabfallsäcke kaufen können.
Ein Gartenabfallsack ist ein robuster und sehr reißfester Kunststoffsack für den Transport einer größeren Menge Grünschnitt. Als Kunststoffe werden in der Regel Polyester und Polypropylen verwendet. Sie gelten als besonders belastbar.
Der Gartenabfallsack kann mit Laub, Grünschnitt oder gehäckseltem Holz befüllt werden.
Gartenabfallsäcke sind zumeist rund, verfügen über Tragegriffe und einen Plastikring am oberen Rand, der die Laubsäcke stabilisiert und sie von selbst stehen lässt. So lassen sie sich sehr einfach befüllen ohne, dass die Öffnung des Abfallsacks sich ständig schließt oder zur Seite wegrutscht.
Die gängigsten Größen von Laubsäcken sind:
Der Gartensack, wie der Laubsack auch genannt wird, kann je nach Modell und Produkttyp mit bis zu 50 kg belastet werden.
In solch einem speziellen Abfallsack für den Garten können Sie Rasen- oder Astschnitt auch kurze Zeit lagern. Wasserdicht oder verschließbar sind nur die wenigsten. Wasserabweisend – Wasser perlt ab – sind jedoch alle Gartenabfallsäcke.
Gartenabfallsäcke gibt es in verschiedenen Größen – wie hier von OBI mit einem Fassungsvermögen von 265 Litern.
Da ein Gartenabfallsack meist rund ist, unterscheidet man die verschiedenen Kategorien von Laubsäcken nicht nach der Form, sondern danach ob sie sich selbst entfalten, also als Popup-Gartenabfallsack vorliegen, oder lediglich selbststehend sind. Die meisten Modelle und Typen sind in den oben genannten Größen verfügbar. Nahezu alle Abfallsäcke dieser Art sind grün und werden in der Regel als 2er oder 3er Set verkauft.
Typ | Anmerkungen | |
---|---|---|
herkömmlicher Gartenabfallsack ![]() | Der herkömmliche Gartenabfallsack ist rund und verfügt über 2 bis 4 Tragegriffe. Er ist selbststehend durch einen im oberen Rand integrierten Plastikring. Der Plastikring sorgt zwar dafür, dass der Sack offen bleibt, andererseits kann der Rasensack nicht mehr zusammengefaltet und platzsparend verstaut werden. | |
Popup-Gartenabfallsack![]() | Der Cadillac unter den Gartensäcken ist der Gartenabfallsack mit Popup Funktion. Dieser Gartenabfallsack ist selbstaufstellend und man kann ihn nach Gebrauch ganz bequem wieder zusammenfalten und in die Ecke stellen. Er ist ebenfalls rund und verfügt über Tragegriffe. | |
Hinweis: Sie vermissen einen Gartenabfallsack aus Papier? Da Gartensäcke große Lasten tragen müssen und mitunter auch feuchtes Laub und nassen Rasenschnitt beherbergen, ist Papier als Werkstoff ungeeignet. Es würde der Last und der Feuchtigkeit nicht standhalten. Da Abfallsäcke für den Garten aber wiederverwendbar sind, sind sie unter ökologischen Gesichtspunkten durchaus normalen Müllbeuteln vorzuziehen. |
Viele Gartenabfallsäcke wie von OBI und anderen Marken haben eine zylindrische Form, sodass sie stabil stehen.
Gartentaschen sind ebenso wie Gartensäcke für den Transport von Grünschnitt gedacht.
Bei Gartenabfallsäcken kommt es nicht nur darauf an, wie sie sich aufstellen lassen, sondern in erster Linie, wie viel Liter sie fassen und aus welchem Kunststoff sie sind. Denn nach der Größe bzw. dem Volumen und dem Gewebe bemisst sich auch die maximale Belastung, die Ihr neuer Rasensack aushält. Die Produkte in unserem Gartenabfallsack-Vergleich sind alle aus Polyester und Polypropylen. Die folgenden Kriterien werden auch bei diversen Gartenabfallsack-Tests geprüft.
Die Standardvolumina von Laubsäcken sind 85, 120, 160, 272 und 500 Liter, wobei 272 Liter am häufigsten vorkommt. Und auch die Abmessungen sind je nach Volumen bei vielen Marken und Herstellern ähnlich, mit Abweichungen um ca. 1 cm.
Nach dem Bewuchs Ihres Gartens und dem Abfallaufkommen sollten Sie den Gartensack wählen. Unsere folgende Tabelle soll Ihnen die Wahl etwas erleichtern.
Volumen | Maße | Anmerkungen |
---|---|---|
85 Liter | Ø 47 x 50 cm | für kleinere Mengen Unkraut oder Laub, kleine Zweige eher was für den Balkon oder die Terrasse |
120 Liter | Ø 45 x 76 cm | für kleinere Aufräumarbeiten im Garten |
160 Liter | Ø 55 x 67 cm | für kleinere Aufräumarbeiten im Garten |
272 Liter | Ø 67 x 76 cm | für Heckenschnitt, kleinere Zweige, Laub |
500 Liter | Ø 86 x 86 | für große Mengen an Rasenschnitt und Laub, Äste und Zweige, Holz für große Gärten ab 300 m² |
Diese Tabelle soll Ihnen lediglich etwas Hilfestellung geben. Es kommt bei der Größe des Abfallsacks aber immer auf die individuelle Beschaffenheit Ihres Gartens an. Haben Sie viele Sträucher oder Bäume, die oft beschnitten werden müssen? Oder besitzen Sie eher Zierpflanzen, bei denen nur hin und wieder etwas Unkraut zu zupfen ist? Oder haben Sie eine große Wiese, bei der viel Rasenschnitt anfällt?
Wir empfehlen Ihnen daher, sich mehrere Gartenabfallsäcke in verschiedenen Größen zu kaufen. So sind Sie auf alles vorbereitet. Sets mit verschiedenen Größen gibt es allerdings nicht.
Polyester und Polypropylen sind für Gartenabfallsäcke die idealen Materialien. Sie sind stabil, wärmebeständig und zeigen nur selten Ermüdungserscheinungen. Gegen spitze Gegenstände und rohe Gewalt sind sie aber machtlos. Achten Sie darauf, keine dornigen oder zu spitzen Astteile in den Abfallsack zu geben.
Bei Polyester und Polypropylen gibt es Unterschiede in der Gewebedichte. Einfach gesagt: Je dichter, desto stabiler. Das bekannteste Kunststoffgewebe dieser Art ist „Oxford 600D“. Es gilt als besonders reißfest, wasserabweisend und wärmebeständig. Ansonsten wird die Gewebedichte in gsm, Gramm pro m², angegeben. Besonders gängig sind 130 und 150 gsm bei Gartenabfallbeuteln. Alle Produkte in unserem Laubsack-Vergleich bestechen durch eine hohe gsm Zahl und sind daher besonders hochwertig.
Wichtig: Achten Sie auch auf hochwertige Nähte. Die Tragegriffe sowie die Schnittstellen müssen gut und sicher vernäht sein. Am besten 2 oder 3 Mal.
Den Obi-Gartenabfallsack gibt es in einzelnen Verpackungen. Im geschlossenen Zustand nimmt solch ein Sack wenig Platz in Anspruch.
Sie wünschen sich Ihren neuen Gartenabfallsack faltbar und selbstaufstellend? Dann ist ein Popup Modell genau das richtige für Sie. Dadurch, dass der Sack über zwei Ringe, den sogenannten Springrahmen, verfügt, ist dieser Gartenabfallsack sehr stabil und besitzt einen festeren Stand.
Hier noch einmal die Vorteile vom Popup Gartensack auf einen Blick:
Damit der Gartensack selbststehend ist, muss ein Plastikring zur Stabilisierung eingezogen werden.
Da die Gartenabfallsäcke wiederverwendbar sind, sollten Sie sie gut in Schuss halten.
Befolgen Sie diese Hinweise, dann haben Sie lange etwas von Ihren neuen Rasensäcken:
Achten Sie immer auf die Nähte, insbesondere bei den Tragegriffen. Sie sollten doppelt vernäht sein.
Wenn Sie keinen eigenen Komposthaufen haben, müssen Sie Ihren Grünschnitt wohl oder übel zu Ihrem örtlichen Recyclinghof bringen.
Für Berlin informiert die Berliner Stadtreinigung (BSR): Ast- und Strauchschnitt, Wurzeln, Tannenbäume sowie Holz, Heckenschnitt und Zweige nehmen die Berliner Recyclinghöfe bis zu 1 m³ kostenlos an.
Loser Rasenschnitt oder Laub wird hingegen nicht angenommen. Dieser Gartenabfall gehört in die Biotonne oder die eigens von der BSR zur Verfügung gestellten Laubsäcke. Diese können dann abgegeben werden.
Ein Gartenabfallsack mit Reißverschluss? Einen solchen Rasensack gibt es hin und wieder im Angebot bei Baumärkten wie OBI, Bauhaus oder Hornbach. Gartenabfallsäcke von Aldi oder Lidl sind manchmal auch mit Deckel ausgestattet.
Schauen Sie beim Kauf von einem Gartenabfallsack von OBI oder anderen Marken darauf, ob dieser mit Tragegriffen angeboten wird.
In den Gartenabfallsack gehören:
Wie wichtig und praktisch ein Gartenabfallsack sein kann, zeigen die Gartenaufräumarbeiten dieser Dame:
» Mehr InformationenEs ist schwierig, die ideale Größe für Gartensäcke zu bestimmen, da es dabei auf die individuellen Begebenheiten in Ihrem Garten ankommt. Haben Sie viele Sträucher und Bäume? Oder eher Beete mit Blumen oder Gemüse? Wie viele Bäume stehen in Ihrem Garten? Wie viel Rasenschnitt fällt an?
Wir empfehlen Ihnen daher, sich mehrere Gartensäcke in verschiedenen Größen anzuschaffen.
» Mehr InformationenHinweis: Gibt es Gartenabfallsäcke auch in eckig? Ja, die gibt es. Sie werden meist Gartentasche genannt und sind sehr geräumig. Sie lassen sich aber aufgrund ihrer Form nicht ganz so gut tragen, weswegen wir sie nicht in unseren Gartenabfallack-Vergleich miteinbezogen haben.
Eine große Auswahl günstiger Gartenabfallsäcke finden Sie online beispielsweise bei Amazon, aber auch in den Onlineshops großer Baumarktketten wie OBI, Bauhaus oder Hornbach.
Aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl haben hin und wieder Aktionstage mit Gartenabfallsäcken im Angebot.
Hier die bekanntesten Marken und Hersteller aus verschiedenen Gartenabfallsack-Tests:
Bei der Stiftung Warentest gibt es noch keinen Gartenabfallsack-Testsieger, sie hat weder einen Laubsack von Aldi noch Gartensäcke von OBI unter die Lupe genommen. Die Stiftung hat allerdings ein umfangreiches Online-Dossier zum Thema Haushalt und Garten.
Ein nützlicher Tipp: Bedecken Sie die Erde in Ihren Beeten mit Rasenschnitt. So verhindern Sie den Wuchs von Unkraut, da ihm Licht und Luft fehlt. Gleichzeitig düngen Sie Ihren Boden.
» Mehr InformationenSonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gartenabfallsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gartenabfallsack-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenbesitzer und Hausbesitzer.
Position | Modell | Preis | max. Belastung | Volumen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ttl Premium Pop Up Gartensack | ca. 37 € | keine Herstellerangabe | 3 x 160 l | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Fiskars PopUp-Gartensack | ca. 29 € | keine Herstellerangabe | 175 l | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Noor Gartensack | ca. 17 € | keine Herstellerangabe | 270 l | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Gardenmate Gartenabfallsack | ca. 21 € | keine Herstellerangabe | 3 x 272 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gardebruk Gartenabfallsack Pop Up | ca. 32 € | ca. 30 kg | 85 l | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
wo bekomme ich so ne Gartentasche her?
LG
Lieber Leser,
eine große Gartentasche bekommen Sie hier. Sie ist übrigens sehr gut geeignet, um sie mit einer Schubkarre zu transportieren.
Beste Grüße!
Ihr Vergleich.org Team