- Ein Gartenwagen setzt sich aus einer Deichsel, vier Rädern und einer Art Wanne zusammen. Je höher das maximale Zuladungsgewicht bzw. das Fassungsvermögen ist, desto mehr Material können Sie mit dem Kippwagen transportieren. Für besonders hohe Lasten gibt es laut Gartenwagen-Tests im Internet XXL-Gartenwagen.
1. Was erfahren Sie in Gartenwagen-Tests über die Funktion?
Ein Gartenwagen mit Kippfunktion dient dem einfachen Entladen von schweren Lasten. Wenn Sie einen solchen Gartenwagen aus gängigen Online Tests kaufen, achten Sie besonders auf die maximale Zuladung im gekippten Zustand.
Um den Kippwagen zu bewegen, ist die Deichsel entscheidend. Die vordere Achse ist flexibel, sodass Sie über die Deichsel lenken können, in welche Richtung sich der Gartenwagen bewegen soll. Die hintere Achse ist fest.
Für eine einfache Handhabung ist die Deichsel mit einem sogenannten D-Griff ausgestattet. Damit fällt Ihnen nicht nur das Ziehen des Wagens leicht, sondern Sie können ihn auch schieben. Laut Gartenwagen-Vergleichen im Internet ist der Griff oft zusätzlich gepolstert.
2. Aus welchem Material besteht ein Gartenwagen?
Meist besteht ein Gartenwagen aus Metall. Das Grundgestell ist aus diesem Material und macht die gesamte Konstruktion stabil.
Die Wanne bzw. Mulde, in der die Lasten transportiert werden, besteht meist aus Kunststoff. Das Material bietet den Vorteil, sehr leicht zu sein.
3. Wie kann ich einen Gartenwagen selber bauen?
Im Internet finden Sie eine Reihe von Anleitungen, um Ihren Gartenwagen zu bauen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist es möglich, einen Kippwagen nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu kreieren und ihn zum für Sie besten Gartenwagen zu machen. Möchten Sie beispielsweise einen Gartenwagen zum Sitzen, können Sie das Modell dementsprechend anfertigen.
Hillvert HT-Q.BASS-125G | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 199,00 € verfügbar |
Max. Zuladung | ++ |
Max. Zuladung bei Kippfunktion | ++ |
Kann man den Hillvert HT-Q.BASS-125G Bollerwagen einfach rangieren? | Die Vorderachse des Hillvert HT-Q.BASS-125G Bollerwagens ist einfach zu lenken. Deshalb kann man den Wagen auch in engen Gärten gut manövrieren. |
Miweba Bollerwagen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 139,99 € verfügbar |
Max. Zuladung | +++ |
Fassungvermögen | ++ |
Welche Tragkraft hat der Miweba MB-700 Gartenwagen? | Der Gartenwagen aus dem Hause Miweba gehört mit einer Tragkraft von 700 kg zu den sehr belastbaren Modellen in unserem Vergleich. Andere Modelle können Sie nur mit bis zu 200 kg beladen. |
TecTake 800092 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 79,99 € verfügbar |
Max. Zuladung | ++ |
Max. Zuladung bei Kippfunktion | ++ |
Können in dem TecTake Gartenwagen auch Kinder transportiert werden? | Der Gartenwagen von TecTake ist für den Transport von Gartenmaterialien ausgelegt und nicht für den Transport von Kindern empfohlen. Gewichtmäßig hält er sie, aber die Seitenbegrenzung ist zu niedrig und die Kippfunktion kann sogar gefährlich werden. |
Frosal Gartenwagen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 99,95 € verfügbar |
Max. Zuladung | ++ |
Maße Ladefläche | 93,5 x 48 x 25 cm |
Besitzt der Baumarktplus Gartenwagen eine Kippfunktion? | Der Baumarktplus Gartenwagen verfügt über eine Kippfunktion. Dank dieser wird das Entladen des transportierten Materials erleichtert. Er besitzt außerdem einen gepolsterten Griff und dieser liegt dadurch angenehm in der Hand. |
Miweba Gartenwagen | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 89,99 € verfügbar |
Max. Zuladung | ++ |
Max. Zuladung bei Kippfunktion | ++ |
Wie hoch ist das Fassungsvermögen des Miweba Bollerwagens? | Der Miweba Bollerwagen Dumper hat ein Fassungsvermögen von 75 l. Dies ist im Vergleich ein eher geringes Fassungsvermögen. Zudem ist es bis zu 300 kg belastbar, hat ein Gestell aus Metall und ist sehr stabil. |
Bietet der Gartenwagen-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Gartenwagen?
Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Gartenwagen-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 8 Modelle von 7 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Hillvert, Miweba, FUXTEC, TrutzHolm, Frosal, TecTake, Deuba. Mehr Informationen »
Welche Preisspanne deckt der Gartenwagen-Vergleich der VGL-Redaktion ab?
Der Gartenwagen-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 8 verschiedene Gartenwagen-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 79,95 Euro bis 279,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »
Welches von den 8 Gartenwagen-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?
Von den 8 Gartenwagen-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Deuba 101496 besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 971. Mehr Informationen »
Wie heißt das bestbewertete Gartenwagen-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?
Das bestbewertete Gartenwagen-Modell ist der TrutzHolm 41537901, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »
Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 8 vorgestellten Gartenwagen-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?
Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Gartenwagen-Vergleich ausmachen, da sich gleich 3 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: Hillvert HT-Q.BASS-125G, Miweba Bollerwagen und Fuxtec FX-KW2175. Mehr Informationen »
Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Gartenwagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen?
Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Gartenwagen“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Gartenwagen aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: Hillvert HT-Q.BASS-125G, Miweba Bollerwagen, Fuxtec FX-KW2175, TrutzHolm 41537901, Frosal Gartenwagen, Miweba Gartenwagen, TecTake 800092 und Deuba 101496. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Gartenwagen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Gartenwagen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Kesser-Bollerwagen“, „Güde Gartenwagen“ und „Gartenwagen mit Kippfunktion“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Max. Zuladung | Vorteil der Gartenwagen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hillvert HT-Q.BASS-125G | 199,00 | ++ | Besonders hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miweba Bollerwagen | 139,99 | +++ | Besonders hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fuxtec FX-KW2175 | 102,00 | ++ | Besonders stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TrutzHolm 41537901 | 279,00 | +++ | Besonders hohe Traglast | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Frosal Gartenwagen | 99,95 | ++ | Herausnehmbare Innenplane | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Miweba Gartenwagen | 89,99 | ++ | Besonders stabil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TecTake 800092 | 79,99 | ++ | Ideal für besonders schmale Wege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Deuba 101496 | 79,95 | ++ | Vielseitig einsetzbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wo sollte ein Gartenwagen bei Nichtgebrauch stehen?
Lieber Lars,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gartenwagen-Vergleich.
Am besten ist es, wenn Sie einen Gartenwagen in einem Gartenhaus bzw. Geräteschuppen unterbringen. Alternativ können Sie ihn auch in den Keller stellen. Im Vergleich zur Lagerung im Freien rosten die Metallteile dort nicht. Ist Ihnen das nicht möglich, sollten Sie darauf achten, dass der Bollerwagen geschützt in einer Ecke steht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team