Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Gardena-Gartenschere gehört zur Grundausstattung eines jeden Profi- oder Hobbygärtners. Mit ihr lassen sich mühelos und sicher Blumen, junge Triebe, kleine Äste sowie frisches Holz präzise und sauber schneiden.

Gardena-Gartenschere Test

1. Wofür brauchen Sie eine Gardena-Gartenschere?

Sie benötigen eine Schere von Gardena, wenn Sie im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse Pflanzen und Blumen schneiden möchten. Gardena-Gartenscheren im Vergleich zeigen, dass anders als Küchen- oder Bastelscheren eine Gartenschere speziell für den Schnitt von Pflanzen geeignet ist und eine hohe Haltbarkeit sowie Schneidekraft besitzt. Sie ermöglicht saubere und präzise Schnitte und ist in der Regel mit einem Sicherheitsverschluss ausgestattet.

Tests verschiedener Gardena-Gartenscheren haben gezeigt, dass Gartenscheren, die sich mit nur einer Hand verschließen lassen, besonders praktisch sind, denn so kann die Schere in jeder Situation schnell geschlossen und sicher verstaut werden. Weiterhin haben alle Gardena-Gartenscheren, nicht nur die Gardena-Comfort-Gartenscheren, eine ergonomische Form, die optimal in der Hand liegt und so bequemes Arbeiten ermöglicht.

Die getesteten Gardena-Gartenscheren hängen in einem Regal.

Die Gardena-Gartenschere, die wir hier in der Bildmitte sehen, gibt es in mehreren Ausführungen: Modelle mit größerer Schnittweite oder automatischer Griffunterstützung richten sich gezielt an Vielnutzer und anspruchsvolle Gärtner.

2. Was bedeutet das Schneideprinzip Bypass und Amboss?

Bei einer Gardena-Bypass-Gartenschere trifft das Schnittgut auf eine Gegenklinge. Dabei gleiten die geschliffenen Klingen beim Schneiden seitlich aneinander vorbei und es kann ohne Kraftaufwand geschnitten werden. Das Ergebnis ist ein akkurater und sauberer Schnitt, weshalb sich eine Bypass-Schere ideal für den Schnitt von Blumen, jungen Trieben und frischem Holz eignet. Im Gegensatz zu Bypass-Scheren eignet sich die Gardena-Amboss-Gartenschere wunderbar für das Schneiden von hartem Holz. Die Klinge der Amboss-Schere gleitet durch das Schnittgut und trifft auf eine glatte Metalloberfläche, den Amboss. Durch dieses Prinzip wird ein drückender Schnitt möglich – perfekt für hartes Schnittgut.

Die getestete Gardena-Gartenschere, ist mit einem Klingenschutz an der Verpackung befestigt.

Die Gardena-Gartenschere ist „Made in Germany“ und kommt mit 25 Jahren Garantie. Das ist für uns ein Hinweis auf langlebige Materialien und sorgfältige Verarbeitung.

Wenn Sie Ihre Gartenschere dauerhaft falsch verwenden, z. B. mit einer Bypass-Schere zu dicke und harte Äste schneiden, kann die Schneidekraft nachlassen und eine präzises und sauberes Schnittergebnis verhindert werden.

3. Worauf sollten Sie bei Ihrem persönlichen Gardena-Gartenscheren-Test achten?

Die getestete Gardena-Gartenschere liegt auf einem grauen Stoff.

Mit einer empfohlenen Handgröße von S – M richtet sich die Gardena-Gartenschere an Nutzer mit kleineren bis mittleren Händen, wie wir feststellen.

Tests beliebter Gardena-Gartenscheren haben gezeigt, dass die besten Gardena-Gartenscheren mit hochwertigen, präzisionsgeschliffenen Messern bzw. Klingen ausgestattet sind. Dabei sollte das Obermesser der Astschere oder Blumenschere antihaftbeschichtet sein und das Untermesser aus rostfreiem Edelstahl bestehen. Von zusätzlichem Vorteil ist eine Saftrille, die den Pflanzensaft vom Schnittgut von der Klinge abfließen lässt und so ein Verkleben des Messers verhindert.

Wenn Sie eine Gardena-Gartenschere kaufen, sollten Sie außerdem auf die integrierte Blattfeder der Gardena-Gartenschere achten, denn diese sorgt für die optimale Abfederung beim Schneiden. Dies ist vor allem bei dem Schneiden von Ästen oder jungen Trieben sehr angenehm.

Gardena-Gartenschere getestet: Die Gartenschere liegt auf einem Holztisch.

Die PowerCoating-Beschichtung der Klinge verringert laut unseren Informationen die Reibung, dadurch lässt sich mit der Gardena-Gartenschere kraftsparender schneiden.

Videos zum Thema Gardena-Gartenschere

In diesem spannenden HandwerkerTV Clip #5 nehmen wir die Gartenschere B/S XL von Gardena genau unter die Lupe. Erfahren Sie, wie sich dieses hochwertige Produkt im Test schlägt und welche Funktionen es bietet. Ob beim Schneiden von Ästen oder beim Formen von Sträuchern – mit der Gardena 8904 Gartenschere werden Sie das perfekte Ergebnis erzielen!

In diesem YouTube-Video wird ein umfangreicher Vergleich von Gartenscheren verschiedener Marken wie Felco, Gardena, Wolf Garden, Fiskars und Stihl durchgeführt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Gardena-Gartenschere, welche auf ihre Leistungsfähigkeit und Robustheit hin getestet wird. Der Zuschauer erhält somit eine fundierte Empfehlung, welche Gartenschere für seine Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Quellenverzeichnis