- Gabionen – hinter einem exotisch klingenden Wort, das die Meisten vermutlich noch nie gehört haben, verbergen sich Drahtkäfige, die in der gehobenen Landschafts- und Gartengestaltung eingesetzt werden. Mitunter trifft man sie in öffentlichen Parks oder als Hangsicherung an. In privaten Gärten finden sie häufiger als Sichtschutz oder als Hochbeetumrandung Anwendung. Neben den vielseitigen funktionalen Einsatzmöglichkeiten setzen sie außerdem moderne optische Akzente in Ihrem Garten.
- Die Gabionenkörbe werden mit Gabionensteinen befüllt. Besonders geeignet sind Natursteine wie Marmor, Granit, Quarz oder Kalkstein. Die Wahl der passenden Steingröße ist von der Maschenweite abhängig, so werden Gabionensteine mit einer Steinkörnung von 100 mm bei einer Maschenweite von 10 x 5 cm empfohlen. Gabionen aus verschiedenen Online Tests mit einer engen Maschenweite von 5 x 5 cm können auch mit Kies befüllt werden.
- Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der passenden Gabione ist ihre Stabilität, die vor allem von dem Durchmesser des verwendeten Drahts abhängt. Wer mit seinen Gabionen einen Steinzaun (auch Gabionenzaun genannt) oder eine Hangsicherung bauen möchte, benötigt besonders stabile Gabionenkörbe. Hier sollte der Drahtdurchmesser nicht unter 4,5 mm liegen. Für die Verwendung als Sichtschutz oder Hochbeetummrandungen ist ein Drahtdurchmesser von 4 mm ausreichend. Für zusätzliche Stabilität sorgen außerdem Distanzhalter. Die kleinen Drahtstäbe werden in die Gabionen aus den verschiedenen Tests gehangen, so wird das Gewicht der Gabionensteine gleichmäßig auf das Gitter verteilt.
Bildnachweise: Cre8 design/Shutterstock (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Gabionen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Gabionen-Vergleich 10 Produkte von 7 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. GABIONA, Estexo, Toolerando, IHD, defacto, bellissa, vidaXL. Mehr Informationen »
Welche Gabionen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger ESTEXO Gabionenwand wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 24,95 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Gabione ca. 67,47 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Gabione-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Gabione-Modell aus unserem Vergleich mit 71 Kundenstimmen ist der Toolerando Steinkorb. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Gabione aus dem Gabionen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Gabione aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 49 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der ESTEXO Gabionensäule. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Gabionen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Gabionen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: GABIONA Gabionenhochbeet, ESTEXO Gabionenwand und Toolerando Steinkorb Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Gabione-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Gabionen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 7 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Gabionen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: GABIONA Gabionenhochbeet, ESTEXO Gabionenwand, Toolerando Steinkorb, IHD Gabionenmauer, ESTEXO Gabionen Sitzbank, DeFacto Gabione, bellissa Gabionen-Steinsäule Pronto, IHD Gabionensäulen (eckig), vidaXL Gabione (U-Form) und ESTEXO Gabionensäule Mehr Informationen »
Welche andere Produktkategorie ist für Interessenten an der Kategorie „Gabionen“ noch besonders interessant?
Wer Interesse an der Produktkategorie „Gabionen“ hat, interessiert sich vielleicht auch für die Kategorie „Gabionenzaun“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Maße | Vorteil des Gabione | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
GABIONA Gabionenhochbeet | 315,99 | 200 x 100 x 100 cm | Sehr hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ESTEXO Gabionenwand | 24,95 | 100 x 30 x 30 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Toolerando Steinkorb | 37,99 | 100 x 30 x 100 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IHD Gabionenmauer | 31,90 | 100 x 30 x 80 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ESTEXO Gabionen Sitzbank | 41,95 | 100 x 30 x 43 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DeFacto Gabione | 25,90 | 100 x 30 x 50 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
bellissa Gabionen-Steinsäule Pronto | 89,99 | 40 x 150 cm | Sehr hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IHD Gabionensäulen (eckig) | 18,90 | 30 x 30 x 50 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
vidaXL Gabione (U-Form) | 54,21 | 160 x 20 x 150 cm | Großes Fassungsvermögen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ESTEXO Gabionensäule | 32,90 | Ø 35 x 140 cm | Hohe Stabilität | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Kann man eigentlich auch Steine benutzen, deren Steinkörnung kleiner ist, als die empfohlene?
Lg Detlef
Hallo Detlef,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Gabionen-Vergleich.
Grundsätzlich ist das Befüllen mit kleineren Gabionensteinen möglich, bedenken Sie aber, dass das ein deutlich größerer Arbeitsaufwand ist.
Damit kleine Gabionensteine in der Gabione bleiben, müssen sie sich mit anderen Steinen verkannten. Das bedeutet, dass einige der Steine beim Befüllen durch die Maschen fallen werden. Diese müssen Sie wieder aufsammeln und noch einmal in die Gabione geben.
Der Prozess wird so lange wiederholt, bis alle Steine fest verkantet sind und keiner mehr herausfällt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team