Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie auf künstliche Zusätze empfindlich reagieren, empfehlen wir Ihnen ein Fußbadesalz mit natürlichen Inhaltsstoffen, welches auf Farb- sowie Konservierungsstoffe verzichtet.

1. Welche Wirkung hat ein Fußbadesalz aus gängigen Tests?

Getestet: Scholl-Fußbadesalz in der Kunststoffflasche steht vor einem Plakat.

Dieses Foto zeigt uns ein Scholl-Fußbadesalz – ein revatlisierendes Fußbad, welches nur ein Produkt aus einer ganzen Fußbadserie der Marke darstellt.

Getestet: Scholl-Fußbadesalz; mehrere Kunststoffflaschen stehen neben weiteren Fußpflegemitteln auf einem Verkaufsregal.

Die Packung Scholl-Fußbadesalz enthält 275 g, was laut unseren Informationen für 14 bis 18 Fußbäder ausreicht.

Ob nun ein Fußbadesalz von Rossmann oder aus diversen Onlineshops, ein Prowin- oder Barfuss-Fußbadesalz kann zur Entspannung, aber auch aus medizinischen Gründen verwendet werden. Möchten Sie ein Fußbadesalz zur Hygiene und Pflege bei Fuß- und Nagelpilz einsetzen, empfehlen wir Ihnen ein Fußbadesalz Repair & Protect. Damit Ihre Füße nach der Anwendung aber nicht austrocknen, ist ein Fußbadesalz mit Sheabutter oder pflegenden Ölen ratsam.

2. Was macht ein basisches Fußbadesalz so besonders?

Ein getestetes Scholl-Fußbadesalz in einer Kunststoffflasche steht auf einem Regal im Geschäft.

Da die Wirkstoffe Minze und Orangenöl in diesem Scholl-Fußbadesalz enthalten sind, können wir von einem angenehmen, frischen Duft ausgehen.

In unserem Fußbadesalz-Vergleich finden Sie einige Produkte, die sich als Basenbad verwenden lassen. Basische Fußbäder sollen das Ungleichgewicht im Körper wieder einpendeln. Durch die Zugabe von Natron wird der pH-Wert des Wassers erhöht, was dazu führt, dass die im Körper enthaltenen Giftstoffe und Säuren ausgeschwemmt werden. Wenn Sie Ihre Haut an den Füßen nicht nur reinigen, sondern auch entsäuern möchten, ist ein Basenbad empfehlenswert.

3. Welche Salzart ist für Fußbadekristalle empfehlenswert?

Im Test: Scholl-Fußbadesalz in einer Kunststoffflasche liegt auf einem Linoleumbelag.

Der Hersteller empfiehlt dieses Scholl-Fußbadesalz für ca. 10 bis 15 Minuten zu genießen, um die vitalisierende Wirkung zu erzielen.

Fußbadesalze aus verschiedenen Tests bestehen aus unterschiedlichen Salzen. Neben dem klassischen Meersalz, welches aus Salzmeeren gewonnen wird, kann ein Fußbadesalz-Rezept auch Siedesalz oder Totes-Meer-Salz aufweisen. Wenn Sie ein Fußbadesalz kaufen und großen Wert auf einen hohen Mineralstoffgehalt sowie eine heilbringende Wirkung legen, empfehlen wir Ihnen das beste Fußbadesalz mit Totes-Meer-Salz.

Fußbadesalz-Test

Quellenverzeichnis