
Die Filzstifte Stabilo Pen 68 werden z. B. in einer durchsichtigen Hülle geliefert. Somit können Sie von außen die einzelnen Farben betrachten.
In der Regel erhalten Sie Filzstifte im Set. (also nicht nur 1 Stück, sondern zum Beispiel ein 10er-Etui oder ein 12er-Set mit 10 oder 12 Farben). Diese umfassen dann bis zu 100 Farben, mit denen Sie oder Ihr Kind malen können. Hier eine Auswahl häufiger Varianten, wobei es das Pen-Set mit bis zu 100 Stiften in brillanten Farben geben kann:
- 1 Stück: Je nach Shop oder online können Sie ein bestimmtes Stück von Faber oder einer anderen Marke nachkaufen, wenn Ihnen in einem Pen-Set zum Beispiel eine Farbe ausgegangen ist.
- 6er-Etui: Ein 6er-Set ist meist für den gelegentlichen Bedarf ausreichend.
- 8er-Pack: Diese Variante oder das 10er-Etui wird häufig von Schulstartern genutzt.
- 10er-Etui: Für Schulkinder, aber auch für Erwachsene, die sich gerne zeichnerisch betätigen, reichen zehn Farben oftmals aus.
- 12er-Set: Sollen es 12 Farben sein, haben Sie eine größere Auswahl an brillanten Farben und teilweise auch seltenen Tönen.
- 18er-Set: Mit 18 Farben lassen sich bereits kleine Kunstwerke kreieren, sie haben definitiv genügend der verschiedenen Farben zur Auswahl.
- 20er-Etui: Je nachdem, welches Set Sie erwerben, erhalten Sie zum Beispiel Doppelfasermaler im 20er-Set oder in anderen Packungsarten.
- 24er-Pack: Mit 24 verschiedenen Farben sind Sie für jeden malerischen Bedarf, ob Schule, Beruf oder privat, gut gerüstet. Die 24 Farben sind dabei in der Regel in allen Nuancen angesiedelt.
- 30er-Pack: Soll das Paket noch größer sein, eignen sich die Sets mit 30 verschiedenen Farben sehr gut.
Innerhalb der Farben mit den verschiedenen Farben sind oftmals auch unterschiedliche Stiftarten und Dicken integriert. Mit dicken Filzstiften ab 4 mm können Sie besonders gut große Flächen ausmalen. Dünne Filzstifte eignen sich dagegen besser für Details.
Einige Fasermaler haben beide Spitzen in einem Stift. Allerdings gibt es auch Varianten, bei denen ein Fineliner und ein dünner Filzstift in einem Stift sitzen. Damit können Sie schneller Umrandungen um Ihre Zeichnung ziehen. Im folgenden Kapitel erfahren Sie, welche Spitze für welchen Anwendungsbereich geeignet ist und worauf es bei der Tinte ankommt.

Hier haben wir die verschiedenen Farben näher betrachtet. Besonders hervorheben können wir, dass alle Farben gut zu sehen waren.
Hersteller für Schreibwaren und auch Filzstifte sind beispielsweise Pelikan, Staedter noris, Faber-Castell, Stabilo und Edding.
Unter professionellen Künstler sind vor allem die Copic-Marker groß im Rennen. Die Super-Filzstifte haben in den letzten Jahren den Markt erobert.

Dieser gelbe Stabilo-Filzstift „Pen 68“ gehört laut unseren Informationen zu den fünf neonfarbenen Stiften in dem Set.
1.1. Spitze: Harte Spitzen sind robuster
Die Spitze des Stifts ist besonders wichtig, da sie darüber entscheidet, wie gut das Mal-Ergebnis ist. In der Kategorie harte Spitze gibt es dicke und dünne Stifte. Dünne Filzstifte eignen sich gut zum Ausmalen von kleinen Flächen oder zum Malen von Details. Dicke Filzstifte haben dagegen eine breitere Spitze, weswegen sie sich gut zum Ausmalen von großen Flächen eignen.
Einige Filzstifte sind mit dicker und dünner Spitze ausgestattet. Hier ist an beiden Enden des Stifts eine Spitze angebracht. Pinsel-Filzstifte sind flexibel und haben die Eigenschaften eines richtigen Pinsels. Worin genau die Vor- und Nachteile der jeweiligen Spitzen liegen, haben wir Ihnen in dieser Tabelle zusammengefasst.
Pinselspitze | Harte Spitze |
 |  |
+ Künstler-Filzstift kann für Kalligraphie verwendet werden + kann in verschiedenen Strichstärken malen + flexible Spitze + Filzstift für Erwachsene und etwas ältere Kinder (ab 9) - Spitze kann schneller kaputtgehen - richtiger Umgang benötigt etwas Übungszeit | + robust und nicht anfällig bei Druck aufs Papier + einfache Spitze, bei der keine Übung erforderlich ist + dicke und dünne Spitze vorhanden + Filzstift für Kinder und Kleinkinder - Spitze eher ungeeignet für kleine Details - ungeeignet für Kalligraphie |
Gerade wenn Sie sich ein teures Filzstift-Set kaufen, ist es ärgerlich, wenn Sie den Stift wegwerfen müssen, wenn dieser leer oder beschädigt ist. Bei besonders guten Filzstiften können Sie die Mine austauschen, wenn die Spitze beschädigt oder ausgefranst ist.

Viele Filzstifte zum Zeichnen verfügen über eine eher dünne Spitze. Wollen Sie größere Flächen ausmalen, sind breite Spitzen oder Pinselspitzen besser geeignet.
1.2. Tinte: Wasserlösliche Tinte ist besser von der Haut zu entfernen

Hat Ihr Kind größere Tintenflecken auf der Haut, sollten diese sofort abgewaschen werden. Die Tinte kann Allergien auslösen.
Filzstifte für Kinder sollten mit Tinte ausgestattet sein, die sich besonders einfach entfernen lässt. Wasserlösliche Filzstifte lassen sich einfach mit warmem Wasser und Seife abwaschen. Wasserfeste Filzstifte sind dagegen schwerer abzuwaschen. Dafür sind diese Stifte besser für permanente Zeichnungen oder Beschriftungen geeignet.
Meist sind Filzstifte auswaschbar und Sie müssen die Kleidung mit Fleck nicht gleich wegschmeißen. Wie Sie den Fleck entfernen können, erfahren Sie in Kapitel 3.

Durch die abgeflachten Kanten rollen die Filzstifte nicht weg. Somit liegen diese immer griffbereit auf dem Schreibtisch.
Wie Sie im nächsten Kapitel erfahren, hat die Stiftung Warentest verschiedene Fasermaler auf ihre Schädlichkeit geprüft. Wichtig ist daher, dass die Tinte der Filzstifte ungiftig ist und ohne allergieauslösende Konservierungsstoffe hergestellt wurde. Diese Information wird von den meisten Herstellern allerdings nicht gegeben.
Achten Sie beim Kauf außerdem darauf, auf welcher Basis die Tinte beruht. Farben auf Wasserbasis sorgen für einen klaren Strich und lassen sich eher schlecht nahtlos mit anderen Farben mischen. Möchten Sie mit Ihren Profi-Filzstiften einen weichen Verlauf von einer in die andere Farbe erzeugen, sollten Sie zu Stiften mit Alkoholbasis greifen.
Vergleich.org empfiehlt: Kaufen Sie die besten Filzstifte für Ihr Kleinkind, sollten Sie auf eine robuste, harte Spitze achten. Einige Exemplare von Stabilo verfügen sogar über eine gefederte Mine, sodass der Stift auch bei vielem Drücken aufs Papier nicht beschädigt wird.
Etwas ältere Kinder im Schulalter oder Erwachsene können auch gut mit Filzstiften mit Pinselspitze umgehen. Mit dieser Spitze können Kinder auch mehr experimentieren und ausprobieren. Die Strichstärke gibt Ihnen dabei an, wie dick oder dünn die Striche werden können.
Professionelle Filzstifte für Künstler sind häufig Stifte mit einer Pinselspitze. Mit dieser Spitze können Sie viel experimentieren und verschiedene Strichstärken in einem Schwung erzeugen. Daher eignen sich diese Pinsel-Filzstifte auch gut für Kalligraphie und das Zeichnen von Comics.
Die Tinte sollte frei von Konservierungsstoffen sein, damit sie keine Allergien auslöst. Außerdem eignet sich Tinte auf Alkoholbasis besonders gut für Künstler und Hobby-Zeichner, da sich mit diesen ein weicher Übergang zwischen zwei Farben herstellen lässt. Für viele Kinder ist diese Anforderung meist egal, weswegen Stifte auf Wasserbasis ausreichen.

Kinder behandeln Filzstifte wie Spielzeuge und drücken die Spitze auch manchmal etwas fester auf das Papier. Damit die Spitze dadurch nicht kaputtgeht, sollten Sie Stifte mit einer harten Spitze kaufen.
Hallo,
meine kleine Maus malt super gern mit Filzstiften und da malt sie sich auch ab und zu selbst an. Bisher habe ich noch keine ultimative Lösung gefunden… Wie bekommt man den Filzstift am besten von der Haut?
Mit freundlichen Grüßen
Lea
Hallo Lea,
die meisten Filzstifte lassen sich tatsächlich am besten mit warmem Wasser und Seife entfernen. Etwas wirkungsvoller sind Speise- und Babyöl. Geben Sie zu dem Öl etwas Zucker dazu, um einen leichten Peeling-Effekt zu erzeugen. Das schont die Haut Ihres Kindes und pflegt sie zusätzlich.
Geht der Filzstift trotzdem nicht ganz weg, verschwindet er nach wenigen Tagen von allein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team