4.1. Eine Feder aus Gold sorgt für ein angenehmes Schreibgefühl

Ein Kolbenfüller mit vergoldeter Feder.
Neben der Breite der Feder hat auch das Material, aus dem die Feder des Kolben-Füllfederhalters gemacht wurde, einen großen Einfluss auf Ihr Schriftbild und Schreibgefühl. Gold gilt als das Material, welches am besten für die Feder geeignet ist und dementsprechend gut schneiden Modelle mit Goldfeder in Kolbenfüller-Tests im Internet ab. Da reines Gold zu weich wäre und beim Schreiben abschleifen würde, wird 14- oder 18-karätiges Gold genutzt. Zudem wird die Spitze der Feder mit einem Schreibkorn aus Platin versehen.
Neben Gold sind Federn aus Edelstahl sehr weit verbreitet. Edelstahlfedern schreiben nicht ganz so gut wie Goldfedern, sind jedoch deutlich günstiger und robuster. Zudem bieten einige Hersteller vergoldete Edelstahlfedern an. Diese sind mit einer dünnen Goldschicht überzogen und sehen sehr gut aus.
Soll Ihr Kolbenfüller Testsieger-Qualitäten aufweisen, sollten Sie zu einem Füller greifen, der über eine Feder aus Gold verfügt. Solch ein Kolbenfüller bietet ein exzellentes Schreibgefühl und macht auch optisch einen hochwertigen Eindruck.
Diese Vor- und Nachteile hat eine Feder aus Gold gegenüber einer Feder aus Edelstahl:
Vorteile- sehr angenehmes Schreibgefühl
- ermöglicht ein schönes Schriftbild
Nachteile- nicht so langlebig
4.2. Kolbenfüller Tests im Internet zeigen, dass Vielschreiber zu einem leichten Kolbenfüller von maximal 25 Gramm greifen sollten
Die Frage, welches Gewicht ein Füllfederhalter haben sollten, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Die Anatomie der Hände unterscheidet sich von Mensch zu Mensch und dementsprechend unterschiedlich sind die Präferenzen.
Allerdings zeigen Kolbenfüller-Tests im Internet, dass Vielschreiber, die längere Texte mit dem Kolbenfüller verfassen, Füller mit einem Gewicht von maximal 25 Gramm bevorzugen. Nutzen Sie Ihren Kolbenfüller jedoch hauptsächlich für kürzere Notizen oder Unterschriften, hat ein hohes Gewicht keinen negativen Einfluss.
Sind Sie ein Vielschreiber, empfiehlt Ihnen Vergleich.org den Griff zu einem Kolbenfüller, der maximale 25 Gramm wiegt. Für alle anderen Zwecke bleibt das ideale Gewicht Geschmackssache.
4.3. Ein Tintensichtfenster gibt Ihnen Auskunft über den Füllstand Ihres Kolbenfüllers

Ein Kolbenfüller und ein Tintenglas
Ein praktisches Merkmal, dass einige Kolbenfüller aufweisen, ist ein Tintensichtfenster. Die Hersteller setzen in den Schaft des Füllers ein kleines Fenster aus Kunststoff ein, welches Ihnen einen Einblick in das Tintenreservoir Ihres Kolbenfüllhalters gibt. So können Sie den Tintenstand schnell und bequem feststellen.
Einige Marken verzichten aus ästhetischen Gründen auf ein Tintensichtfenster. Hersteller wie Montblanc oder Waldmann, deren Füller einen sehr eleganten und hochwertigen Eindruck machen, legen mehr Wert auf ein schlichtes Design als auf zusätzlichen praktischen Nutzen. Wenn Ihnen mehr am Nutzen als am Design liegt, empfiehlt Vergleich.org Ihnen einen Füller mit Tintenfenster.
4.4. Kolbenfüller sind üblicherweise sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet
Viele Füller für Schreibanfänger sind ausschließlich für Links- oder für Rechtshänder geeignet. Viele Erwachsene glauben daher, dass Füller grundsätzlich für die Nutzung mit einer bestimmten Hand gedacht sind. Dies ist jedoch nicht der Fall.
Kolbenfüller sind in der Regel vollkommen symmetrisch gestaltet und können daher sowohl von Rechtshändern als auch von Linkshändern genutzt werden. Ihre Händigkeit schränkt nicht Sie bei der Wahl eines Kolbenfüllers ein.

Hallo,
Ich will meinem Mann einen schönen Füller schenken, da er beruflich viel unterschreiben muss und bisher immer einen billigen Kugelschreiber aus Plastik nutzt. Ich würde den Füller gerne gravieren lassen. Gibt es Hersteller, die Kolbenfüller mit Gravur anbieten?
Viele Grüße
Marion
Guten Tag Marion,
Montblanc bietet einen Gravur-Service an. Fragen Sie am besten über Amazon direkt beim Verkäufer nach, dort wird Ihnen gern weitergeholfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team