Das Wichtigste in Kürze
  • Druckbleistifte bestehen aus einem stabilen Gehäuse aus Kunststoff, Holz oder Metall, in das Minen eingefügt werden. Per Druck lassen sich diese nach vorne in die richtige Position rücken.
  • Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Minenbreiten, wovon die häufigsten 0,2, 0,5 oder 0,7 mm dick sind. Die Minen weisen am häufigsten die Schriftfarben Grau-Schwarz und Blau auf.
  • Wenn Sie sehr viel von Hand schreiben oder zeichnen, ist der Schreibkomfort bei einem Druckbleistift sehr wichtig. Wählen Sie zu diesem Zweck beispielsweise ein Modell aus, das über einen ergonomischen Griff verfügt.
druckbleistift-dreikantform

Druckbleistift mit ergonomischer Dreikantform.

Im täglichen Gebrauch hat das Schreiben auf der Tastatur des Computers oder Smartphones aus praktischen Gründen überhandgenommen. Aber auch in unserer stark digitalisierten Gesellschaft schreiben immer noch viele Menschen am liebsten Notizen oder vor allem Briefe von Hand.

Der Kugelschreiber und der Bleistift haben über die Jahrzehnte den Füller und Füllfederhalter beim Schreiben abgelöst. Druckbleistifte sind die technisch avanciertere Variante des Bleistifts. Minen in verschiedenen Breiten rutschen per Knopfdruck oder durch eine Drehbewegung im Gehäuse des Stiftes in der benötigten Länge nach.

Druckbleistifte haben im Vergleich zu den herkömmlichen Bleistiften den Vorteil, dass sie nicht gespitzt werden müssen. In verschiedenen Druckbleistift-Tests im Internet wird als Vorzug betrachtet, dass die Stifte eine gewisse Schwere haben, die normalen Bleistiften fehlt. Die Fallminenstifte liegen daher stabiler in der Hand und sind gerade beim technischen Zeichnen besonders präzise einsetzbar.

In unserem Druckbleistift-Vergleich 2023 bei Vergleich.org zeigen wir Ihnen, welche Modelle einen integrierten Radiergummi besitzen und über einen ergonomischen Griff verfügen. Wenn Sie Minen mit einem bestimmten Härtegrad bevorzugen, bieten Ihnen verschiedene Hersteller die besten Druckbleistifte an.

druckbleistift-test

Druckbleistifte und Kugelschreiber.

1. Dienen Druckbleistifte als edle Schreibutensilien?

Schreibwaren gehören in unserer Gesellschaft, da sie nicht mehr unbedingt für den täglichen Gebrauch nötig sind, in den Bereich der Freizeitgestaltung und der Luxusgüter. Sie können alle Formen und Farben annehmen, die meistens keinen direkten Einfluss auf ihre Funktionalität haben.

Sie haben die Wahl zwischen einfarbigen Druckbleistiften oder auch bunten Varianten.

Tipp: Entscheiden Sie sich für einen Druckbleistift aus Edelstahl, wenn Sie beispielsweise ein besonderes Geschenk machen wollen. Viele Hersteller bieten zudem an, dass Sie eine Gravur in den Schaft des Fallbleistifts vornehmen lassen.

fallminenbleistift-test

Bunte Fallminenbleistifte mit gummiertem Grip-Griff.

2. Welche Druckbleistift-Typen gibt es?

2.1. Druckbleistifte für Kinder

Mit einem Druckbleistift können Kinder schreiben lernen. Gerade Chubby-Druckbleistifte eignen sich dafür sehr gut. Sie haben einen dickeren, je nach Modellen teilweise gepolsterten Schaft und ermöglichen dadurch einen guten Griff.

Zusätzlich sind sie in attraktiven, bunten Farben erhältlich, die den Kindern beim Lernen noch mehr Freude bereiten. Faber-Castell-Druckbleistifte oder Lamy-Druckbleistifte gehören zu den beliebtesten. In verschiedenen Druckbleistift-Tests im Internet wird die hohe Qualität dieser Hersteller hervorgehoben.

Wenn Sie einen Druckbleistift kaufen wollen, der einen großen Schreibkomfort bietet, hilft Ihnen unsere Kaufberatung auf Vergleich.org dabei, einen geeigneten Druckbleistift für Kinder auszuwählen.

2.2. Zeichnen mit Druckbleistiften

druckbleistift-zeichnen

Bleistift mit breiter Mine zum Zeichnen.

Druckbleistifte werden nicht nur von Künstlern, sondern auch von Architekten fürs Zeichnen benutzt. Sie erlauben eine präzise Linienführung, die gerade für das technische Zeichnen sehr wichtig ist.

Mit Druckbleistiften zu zeichnen, erlaubt es flüßig und schnell Skizzen zu machen. Selbstverständlich können Sie ganze Meisterwerke mit einem Fallminenstift erstellen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Anfänger oder professioneller Künstler sind.

Sie können mehrere Fallbleistifte mit jeweils einer Mine in einer anderen Breite verwenden. Auf diese Weise variieren Sie nach Bedarf die Strichbreite. Es ist natürlich auch möglich, dass Sie sich verschiedener Stifte mit jeweils einer spezifischen Mine bedienen.

Wenn Sie einen Druckbleistift zum Zeichnen benötigen, achten Sie auf den Härtegrad der Mine. Mit einer weicheren Mine können Sie dickere Linien und mit einer härteren dünnere zeichnen.

In Europa werden die Härtegrade mit einer Buchstabenkombination angegeben. Die Abkürzungen stammen aus dem Englischen und bedeuten H für „hart“ und B für „black“, also „Schwarz“. Jede Kategorie hat einen anderen Charakter und eignet sich für eine spezifische Anwendung.

Härtegrad Charakter Anwendungsbereich
4B bis 9B sehr weich Zeichnen
B, 2B, 3B weich Zeichnen, Schreiben eingeschränkt
HB, F mittel Schreiben
H, 2H hart technisches Zeichnen
3H bis 9H sehr hart bis extrem hart technisches Zeichnen, Grafikkunst

Fazit: Wenn Sie einen Druckbleistift mehrheitlich fürs Schreiben nutzen wollen, dann empfiehlt sich der mittlere Härtegrad HB. Fürs künstlerische Zeichnen dagegen haben Sie die Wahl zwischen mehreren Stufen an weichen Minen und für technisches Zeichnen sind besonders harte Bleistifte geeignet.

2.3. Druckbleistifte aus Holz, Kunststoff oder Metall

druckbleistift-strichbreite

Druckbleistift mit elegantem Gehäuse.

Die häufigste Art der Bleistifte besitzt ein Gehäuse aus Kunststoff. Dies ist sehr stabil und unverwüstlich. Wie bereits erwähnt, gibt es auch edle Varianten dieses praktischen Schreibutensils. Daher bieten einige Hersteller Druckbleistifte auch mit einem eleganten Schaft aus Metall und Edelstahl an.

Auf die Funktionalität des Stiftes hat das Material keinen wesentlichen Einfluss. Das glatte Metall oder die wärmere, strukturierte Oberfläche eines Druckbleistifts aus Holz beeinflussen aber das Schreibgefühl.

In verschiedenen Druckbleistift-Tests im Internet wird die Beschaffenheit des Gehäuses hervorgehoben. Druckbleistifte aus Aluminium beispielsweise werden insbesondere für ihre Leichtigkeit geschätzt und sehen zugleich nobel aus.

2.4. Die Hersteller von Druckbleistiften

Druckbleistifte erhalten Sie in allen Einkaufsläden, die auch Bürobedarf im Sortiment haben, wie es bei Aldi oder Lidl der Fall ist. Zu den häufigsten Herstellern und Marken gehören Faber-Castell-Druckbleistifte und Druckbleistifte von Lamy.

Günstige Druckbleistifte erhalten Sie von der Marke Bic, Tikky oder Stabilo, während sich die Modelle von Caran d’Ache, Rotring oder Pelikan im höheren Preissegment bewegen. Verschiedene Hersteller bieten Druckbleistifte im Set an.

  • Caran d’Ache
  • Pelikan
  • Bic
  • Staedtler
  • Pentel
  • Faber Castell
  • Lamy
  • Stabilo
  • Cartier
  • Rotring
  • Tikky
druckbleistifte-vergleich

Stabile Druckbleistifte.

3. Kaufkriterien für Druckbleistifte: Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

3.1. Minenbreite von 0,2, 0,5 oder 0,7 mm

Druckbleistifte mit 0,2 mm breiten Minen sind besonders fein. Zusammen mit den Minenstärken 0,5 mm und 0,7 mm gehören sie zu den am häufigsten genutzten Kategorien. Erhältlich sind auch breitere Minen. Die Breite der Mine hat einen direkten Einfluss auf die Strichbreite.

Die meisten Minen sind rund, aber es gibt auch eckige Minen.

Beide sind für das Schreiben und Zeichnen gleichermaßen geeignet. Mit einer eckigen Mine haben Sie die Möglichkeit, am Schriftbild zu experimentieren und beim Zeichnen die Kanten fürs Schraffieren zu nutzen.

3.2. Druckbleistift mit Radiergummi

druckbleistift-radiergummi

Druckbleistifte mit Radiergummi.

Im Leben gehört es dazu, dass man auch Fehler macht. Manche sind schwerer und manche einfacher zu korrigieren. Druckbleistifte mit Radiergummi machen es Ihnen besonders leicht.

Der Radiergummi befindet sich bei den Druckbleistiften am oberen Ende des Schafts. Dort steckt der Radiergummi in einer Einbuchtung und kann je nach Modell durch Drehung weiter nach außen geschoben werden.

In verschiedenen Fallminenstifte-Tests im Internet spielt es eine wichtige Rolle, ob die Druckbleistifte mit Radiergummi auch einen Deckel haben, der den Gummi vor Verschmutzungen schützt.

„Wer Fehler gemacht hat, hat meistens nur Erfahrung gesammelt.“ Oscar Wilde (Irischer Dichter, Dramatiker und Bühnenautor)

3.3. Fallminenbleistifte mit ergonomischem Griff und Halteclip

Damit die Finger nicht verkrampfen, verfügen Druckbleistifte im vorderen Drittel, wo man den Stift hält, über einen gummierten Bereich. Ein ergonomischer Griff entspannt die Muskulatur und verhindert ein Abrutschen der Finger. Einzelne Druckbleistifte, wie die von Lamy, verzichten auf eine Gummierung, aber weisen eine gerippte Struktur auf, die ebenfalls den Schreibkomfort fördert.

Gerade wenn Sie sehr viel von Hand schreiben, empfiehlt es sich, einen Druckbleistift mit einer ergonomischen Dreikantform auszuwählen. Die abgeflachten Seiten des Griffs tragen zu einem größeren Schreibkomfort bei.

Wenn Sie gern Ihren Stift am Notizheft oder in die Tasche des Hemdes festklammern möchten, sollten Sie sich einen Druckbleistift mit einem integrierten Halteclip besorgen. Auf diese Weise rutscht der Stift nicht in die hinterste Ecke des Rucksackes und ist immer griffbereit, wenn Sie ihn brauchen.

3.4. Druckbleistifte nachfüllen

Druckbleistifte sind nachhaltige Produkte. Ihr großer Vorteil ist es, dass die Minen immer wieder nachgefüllt werden können. Alle Hersteller bieten Ersatzminen an.

Sie benötigen nicht Minen der Originalmarke. Druckbleistifte können mit allen Minen nachgefüllt werden.

Achten Sie allerdings auf die richtige Minenbreite.

Gegenüber herkömmlichen Bleistiften ist dies nur einer der Vorzüge von Druckbleistiften:

    Vorteile
  • stabiles Gehäuse
  • nachhaltig und ökologisch
  • ergonomisches Schreiben
  • kann nachgefüllt werden
    Nachteile
  • die Mine kann nicht wieder eingefahren werden

3.5. Schriftfarbe Schwarz und Blau

Druckbleistifte können die folgenden Schriftfarben haben:

  • Schwarz
  • Blau

Die häufigste Schriftfarbe bei Druckbleistiften ist Schwarz. Sie entspricht der gleichen Farbe wie bei klassischen Bleistiften. Sie wirkt je nach Härte der Mine als Zwischenton zwischen Grau und Schwarz, weswegen auch von Grau-Schwarz ausgegangen werden kann. Je härter der Bleistift, desto dunkler das Schwarz.

Wenn Sie Blau bevorzugen, haben Sie die Möglichkeit, auch blaue Minen auszuwählen. Sie können im gleichen Gehäuse die Minen mit der unterschiedlichen Farbe abwechselnd benutzen und benötigen nicht pro Farbe getrennte Bleistifte.

3.6. Bruchsichere Minen und automatischer Minenvorschub

fallminenstifte

Druckbleistifte mit breiter Mine.

Ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist es, wenn die Hersteller von Druckbleistiften bruchsichere Minen verwenden. Dies vollständig zu garantieren, ist allerdings schwer, denn jeder Mensch schreibt anders und der Druck auf der Mine kann unterschiedlich ausfallen. Um der Mine einen besseren Schutz vor Bruch zu geben, fügen manche Hersteller vorne eine extra Halterung aus beispielsweise Kunststoff an.

Um die Mine nach vorne nachrücken zu lassen, betätigen Sie in der Regel den oberen Teil des Bleistifts durch Drücken. Bei Drehbleistiften funktioniert das Ganze entsprechend mit einem Drehmechanismus. Es gibt aber auch Modelle, die über einen automatischen Minenvorschub verfügen. Wenn die Mine an der Kante der Halterung angekommen ist, rückt automatisch ein neues Stück hervor.

3.7. Druckbleistift mit integriertem Spitzer

Ähnlich wie bei den klassischen Bleistiften kann die Spitze der Mine stumpf werden. Dies geschieht insbesondere bei breiteren Minen von 0,5 oder 0,7 mm. Druckbleistifte mit 2 mm dicken Minen eignen sich besonders fürs Zeichnen. Die Fallbleistifte verschiedener Hersteller sind daher mit einem integrierten Anspitzer erhältlich.

Sie können auch einen externen Spitzer verwenden. Dabei gehen Sie wie mit einem herkömmlichen Anspitzer vor, indem Sie die Mine im Spitzer drehen, bis sie wieder die gewünschte Kante vorweist.

druckbleistift-haertegrad

Fallminenstift für Notizen.

4. Sind Fallminenstifte im Set erhältlich und mit Zubehör?

Druckbleistifte bedrucken

Kugelschreiber und Druckbleistifte gehören zu den beliebtesten Werbegeschenken. Es lässt sich mit ihnen nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sie sind dazu noch praktisch. Lassen Sie Druckbleistifte mit Ihrem Firmenlogo oder einem eingängigen Werbespruch bedrucken.

Druckbleistifte sind vielfach im Set von zwei oder mehreren Stücken erhältlich. Teilweise ergibt sich aus einer größeren Packung ein Preisvorteil. Sie können aber auch eine Handvoll bunte Druckbleistifte mischen und so Farbe in den Büroalltag bringen. Die Stifte werden auch im Set mit Ersatzminen angeboten.

Wenn Sie einen Druckbleistift verschenken wollen, lohnt es sich zu prüfen, ob der Hersteller auch eine schöne Verpackung anbietet. Eine kleine Aufbewahrungsdose gibt dem Geschenk einen edlen Charakter.

druckbleistift-zeichnen

Druckbleistift für technisches Zeichnen mit einem strukturierten Grip-Griff.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Druckbleistift

5.1. Wie füllt man einen Druckbleistift nach?

Druckbleistifte zu befüllen ist ganz einfach. Sie öffnen den Deckel am oberen Ende des Schaftes. Dieser lässt sich herausheben oder herausdrehen. Danach fügen Sie eine neue Mine in den Schaft. Stecken oder drehen Sie den Deckel wieder ans Gehäuse und drücken Sie die Mine in die gewünschte Position. Wenn sich kleine Reste alter Minen im Stift befinden, werden diese von der neuen Mine herausgeschoben.

» Mehr Informationen

5.2. Wie repariert man einen Druckbleistift?

Druckbleistifte sind auch als Bausatz erhältlich. Auf diese Weise können Sie die defekten Teile eines Stiftes selbstständig ersetzen. Sie erhalten beispielsweise als Ersatzteile Radiergummis, Halteclips und auch die Halterungen vorne an der Mine. Selbstverständlich hilft man Ihnen auch in einem gut sortierten Schreibwarengeschäft bei Schwierigkeiten weiter.

» Mehr Informationen

5.3. Wie funktioniert ein Druckbleistift?

Die Funktionsweise eines Druckbleistiftes besteht darin, dass die Mine im Gehäuse durch Druck nach vorne geschoben wird. Dabei drückt man auf den Deckel oder dreht an ihm. Die Federung im Inneren schiebt die Mine nach vorne.

» Mehr Informationen

5.4. Hat die Stiftung Warentest Druckbleistifte getestet?

Leider nein. Die Stiftung Warentest kann nicht mit einem Druckbleistift-Testsieger aufwarten, da sie das Produkt noch nicht in ihre Evaluationen integriert hat. Es lohnt sich aber, regelmäßig nach neuen Druckbleistift-Tests Ausschau zu halten, da die Stiftung ihr Portfolio ständig aktualisiert.

» Mehr Informationen

Bietet der Druckbleistifte-Vergleich auf Vergleich.org eine gute Auswahl an unterschiedlichen Herstellern im Bereich Druckbleistifte?

Das Team von Vergleich.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, die beste Auswahl von Druckbleistift-Modellen für Sie zusammenzustellen. Um einen guten Überblick zu garantieren, wurden hier 19 Modelle von 10 verschiedenen Herstellern für Sie zusammengestellt – so können Sie bequem Ihre Lieblingsmarke unter folgenden Marken wählen: Rotring, Paker, Lamy, Faber-Castell, Caran d'Ache, Nicpro, Stabilo, ANTHYTA, BIC, Tombow. Mehr Informationen »

Welche Preisspanne deckt der Druckbleistifte-Vergleich der VGL-Redaktion ab?

Der Druckbleistifte-Vergleich auf Vergleich.org bedient alle Ansprüche und Geschmäcker: Die Redaktion hat 19 verschiedene Druckbleistift-Modelle von günstig bis teuer für Sie zusammengestellt. Von 4,50 Euro bis 55,00 Euro ist hier für jedes Budget etwas Passendes dabei. Mehr Informationen »

Welches von den 19 Druckbleistift-Modellen aus dem Vergleich.org-Vergleich hat die meisten Kundenrezensionen erhalten?

Von den 19 Druckbleistift-Modellen, die das Team von Vergleich.org für Sie zusammengestellt hat, hat der Parker Jotter Stainless Steel C.C. besonders viele Kundenrezensionen erhalten, nämlich insgesamt 18738. Mehr Informationen »

Wie heißt das bestbewertete Druckbleistift-Modell aus dem Vergleich.org-Vergleich?

Das bestbewertete Druckbleistift-Modell ist der Faber-Castell 130731, welcher mit einer durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 von 5 Sternen glänzt. Mehr Informationen »

Konnte die Vergleich.org-Redaktion unter den 19 vorgestellten Druckbleistift-Modellen einen Favoriten ausmachen, der sich die Bestnote "SEHR GUT" verdient hat?

Die VGL-Redaktion konnte keinen klaren Favoriten im Druckbleistifte-Vergleich ausmachen, da sich gleich 9 Produkte die Bestnote "SEHR GUT" verdient haben: rOtring 600 Druckbleistift, Parker Jotter Stainless Steel C.C., Rotring 1904259 Rapid PRO, Lamy 1228034, Faber-Castell 130622, Faber-Castell Druckbleistift, Caran Druckbleistift, Faber-Castell 130731 und Lamy Druckbleistift. Mehr Informationen »

Gewährleistet der Vergleich.org-Vergleich einen breiten Überblick über Druckbleistifte aus allen Preis- und Qualitätsklassen?

Das Team von VGL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kunden mit einem optimalen Überblick über die Produkte in der Kategorie „Druckbleistifte“ zu versorgen. Sie finden daher in unserer Liste Druckbleistifte aus allen Preis- und Qualitätsklassen, z. B.: rOtring 600 Druckbleistift, Parker Jotter Stainless Steel C.C., Rotring 1904259 Rapid PRO, Lamy 1228034, Faber-Castell 130622, Faber-Castell Druckbleistift, Caran Druckbleistift, Faber-Castell 130731, Lamy Druckbleistift, Rotring 2164106, Nicpro MG296-FBA, STABILO EASYergo 1.4, Anthyta Shangmingcong, Faber-Castell 1345 99, Faber-Castell Druckbleistift Apollo, BIC Criterium Druckbleistift 1+6 Minen HB, Tombow SH-MG-11-BS, Faber-Castell 133353 und Rotring 2102712. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Druckbleistifte interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Druckbleistifte aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Faber-Castell Druckbleistift“, „Rotring Druckbleistift“ und „Pentel Druckbleistift“. Mehr Informationen »