Vorteile
- auch mit 2 l, 6 l und 9 l erhältlich
- leichte Montage
Nachteile
- nicht für Gasfeuerungen geeignet
- relativ geringe Füllmenge
Feuerlöscher Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Neu ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Smartwares SB3 | Gloria P6PRO | Mbs Fire Protex 2 x Gloria PDE 6 | Exdinger GPN-6X | Jockel S6LJM | Andris Feuerlöscher 5 kg | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Smartwares SB3 10/2025 | Gloria P6PRO 10/2025 | Mbs Fire Protex 2 x Gloria PDE 6 10/2025 | Exdinger GPN-6X 10/2025 | Jockel S6LJM 10/2025 | Andris Feuerlöscher 5 kg 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Löschmittel | Schaum hinterlässt keine Rückstände | Pulver | Pulver | Schaum hinterlässt keine Rückstände | Schaum hinterlässt keine Rückstände | Pulver | ||
A, B nicht für Gas-Brände | A, B, C für alle Brände | A, B, C für alle Brände | A, B nicht für Gas-Brände | A, B nicht für Gas-Brände | A, B nicht für Gas-Brände | |||
Füllmenge | 3 l nach 30 Sek. entleert | 6 l keine Herstellerangabe | 6 kg nach 20 - 30 Sek. entleert | 6 l nach 40 Sek. entleert | 10,5 l nach 25 - 40 Sek. entleert | 6 kg nach 15 - 33 Sek. entleert | ||
für Gewerbe geeignet | ||||||||
DIN EN3 | DIN EN3 | DIN EN3 | DIN EN3-7 | DIN EN3 | DIN EN3 | |||
Überprüfung | nach 2 Jahren | nach 2 Jahren | nach 2 Jahren | nach 2 Jahren | nach 2 Jahren | nach 2 Jahren | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | 24 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Feuerlöscher werden zum Brandschutz eingesetzt, um Rauch und Feuer schnell unter Kontrolle zu bringen. Feuerlöscher fürs Auto werden meistens auf der Autobahn eingesetzt, da bei längerem Fahren der Motor überhitzen und zu brennen anfangen kann. Der erste massenfähige Feuerlöscher wurde 1902 von dem Engländer George William Manby erfunden. Dabei handelte es sich um einen Schleuder-Trockenfeuerlöscher, bei dem das Löschpulver durch eine Schleuderbewegung auf das Feuer gebracht wurde. 10 Jahre später wurde der erste „Schnell-Trocken-Feuerlöscher“ von der Internationalen „Feuerlösch-Gesellschaft mbH“ in Berlin präsentiert und durch das kaiserliche Patentamt rechtlich geschützt. 1930 wurde das Verfahren zur Herstellung von Löschschaum, das ursprünglich von Clemens Wagner erfunden wurde, von der „Feuerlösch-Gesellschaft mbH“ weiterentwickelt und modernisiert. Allrounder sind sogenannte ABC-Feuerlöscher. Nachfolgend hilft Ihnen unser Vergleich, Ihren persönlichen Feuerlöscher-Testsieger zu finden.
Hier haben wir weitere interessante Vergleiche für Sie zusammengestellt:
Hier sehen wir die Aufhängung eines Andris-Feuerlöschers, bei dem es sich um einen Pulverlöscher mit 6 kg Inhalt handelt.
Bekämpfen Sie Feuer mit einem Feuerlöscher.
Ein Feuerlöscher wird als Brandschutz eingesetzt, um ein Feuer, das sich ausbreiten kann, schnell zu löschen. Feuerlöscher fürs Auto werden zum Löschen von Motorbränden eingesetzt. Das Feuerlöscher Hinweisschild gibt an, für welche Arten von Feuer der Löscher geeignet ist. Der Löscher ist ein roter, auffälliger Metallbehälter, der Pulver oder Schaum zum Löschen von festen, flüssigen oder gasförmigen Bränden enthält und in einigen Fällen sogar Brände auf Metall oder Speisefett bekämpft. Welcher Brand mit Ihrem Modell gelöscht werden kann, können Sie anhand der Brandklassen A, B, C, D oder die Brandklasse F ablesen, die Sie auf einem Aufkleber finden, der gut sichtbar an jedem Produkt befestigt ist.
Die Bezeichnung A bedeutet, dass Ihr Feuerlöscher für Brände auf Feststoffen geeignet ist; die Klassifizierung B, dass damit brennende Flüssigkeiten gelöscht werden können. C bekämpft brennende Gase, Brandklasse D brennende Metalle und die Brandklasse F steht für das Löschen eines Fettbrands. Fettbrand-Feuerlöscher mit der Brandklasse F sind somit geeignet, brennende Fette, zum Beispiel Frittierfett, zu löschen.
In unserem Feuerlöscher Vergleich 2025 haben wir ausschließlich Feuerlöscher getestet, die in A, B oder C klassifiziert sind.
Um herauszufinden, ob Ihr Feuerlöscher mit einer hohen Löschleistung ausgestattet ist, können Sie das Etikett an Ihrem Feuerlöscher überprüfen. Eine niedrige oder hohe Löschleistung erkennen Sie an der Ziffer, die vor der Brandschutzklasse angegeben ist. Bei einer Löschleistung 27A handelt es sich um die Leistungsklasse 27 der Brandklasse A. Eine hohe Löschleistung weist beispielsweise eine Feuerlöscher 233B auf, der mit einer Leistung von 233 die höchste Löschleistung der Brandklasse B ermöglicht.
Die Arten von Feuerlöschern können zudem nach ihre Einsatzbereitschaft unterschieden werden. Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen Auflade- und Dauerdruck-Feuerlöschern. Ein Dauerdruck-Feuerlöscher ist umgehend einsatzfähig, einen Aufladefeuerlöscher müssen Sie vor der Verwendung entsichern. Der Dauerdruck-Feuerlöscher steht permanent unter Druck, während bei einem Aufladefeuerlöscher das Treibmittel in einem separaten Tank im Feuerlöscher untergebracht ist. Daher gilt ein Aufladefeuerlöscher als besonders sicher.
Zu einem Feuerlöscher ist Zubehör im Fachhandel erhältlich. Zum Feuerlöscher-Zubehör zählen unter anderem Aufkleber, Halterungen, Rauchmelder oder Feuerlöscher-Schutzhauben. Die Schutzhauben sind als Feuerlöscher-Zubehör besonders empfehlenswert, denn sie schützen den Feuerlöscher vor Schmutz und Witterungseinflüssen. Feuerlöscher-Schutzhauben sind durchsichtige Gitternetz-Schutzhüllen. Sie sind für die meisten Feuerlöscher in Standardgröße passend. Die Feuerlöscher-Schutzhauben können einfach über den Feuerlöscher gezogen werden.
Auf dem Andris-Feuerlöscher finden wir alle wichtigen Hinweise zur Anwendung, wie das bei Feuerlöschern generell üblich ist.
Die Arten von Feuerlöschern können unter anderem danach unterschieden werden, mit welchem Mittel das Feuer gelöscht wird. Ein Feuer kann auf mehrere Arten gelöscht werden. Egal, um welche Feuerlöscherarten es sich handelt, meistens sind alle Modelle sogenannte ABC-Feuerlöscher. Nachfolgend zeigen wir Ihnen in unserem Feuerlöscher-Vergleich 2025, welche Kategorien von Produkten es gibt und welche Typen sich am besten für verschiedene Feuerarten eignen.
Arten von Feuerlöschern | Einsatzgebiet |
---|---|
Pulverlöscher | Feuerlöscherpulver kann bei fast allen Bränden eingesetzt werden. Feuerlöscher, die mit Pulver arbeiten, werden bei Bränden in Fahrzeugen, Parkhäusern, Garagen, Raffinerien, Heizungsanlagen, Wohnmobilen oder Traktoren verwendet. Feuerlöscherpulver wird in der Kategorie ABC-Pulverlöscher und BC-Pulverlöscher verkauft. Achten Sie darauf, dass der Feuerlöscher dort gelagert wird, wo er dann auch zum Einsatz kommt. |
Schaum- und Wasserlöscher | Der Schaumlöscher kommt hauptsächlich im Wohnbereich, also im Haus oder einer Wohnung, zur Anwendung. In Hotels, Kauf- und Wohnhäusern kann mit einem Feuerlöscher Schaum schnell produziert und der Brand somit binnen Sekunden gelöscht werden. Selbst wenn es für den privaten Haushalt, weder für das Haus noch für eine Wohnung, noch keine Feuerlöscherpflicht gibt, empfehlen wir Ihnen, sich unbedingt ein Gerät zu besorgen, da auch im Haus oder einer Wohnung öfter Brände entstehen können. Die Löschwassertechnik mit Wasser-Feuerlöschern wird hingegen hauptsächlich nur von der Feuerwehr angewendet. Hierfür benötigen Sie einen großen Wassertank, mit dem Sie mithilfe eines starken Wasserdrucks das Feuer mit Wasser bekämpfen. Wasser-Feuerlöscher sind jedoch auch als handliche Feuerlöschgeräte erhältlich. Die Wasser-Feuerlöscher können nur Brände der Brandklasse A, zum Beispiel Papier oder Akten, löschen. |
Kohlenstoffdioxidlöscher | Ein Kohlenstoffdioxidlöscher, oder auch CO₂-Löscher oder CO₂-Feuerlöscher genannt, besteht aus einem druckfesten Gefäß, in dem sich verflüssigtes Gas, das Kohlenstoffdioxid, befindet. Mit diesem Stoff soll das Feuer mit dem CO₂-Löscher erstickt werden. Feuer benötigt ca. 15% Sauerstoffanteil, um brennen zu können. Wird mit Kohlenstoffdioxid des CO₂-Feuerlöschers dagegen gewirkt, ist der Sauerstoffanteil so gering, dass das Feuer gelöscht wird. In unserem Feuerlöscher-Vergleich haben wir keinen CO₂-Feuerlöscher gelistet, da die Anwendung eines solchen Produktes durch einen Laien zu gefährlich wäre. Bei falscher Anwendung eines CO₂-Feuerlöschers kann Atemnot entstehen. Entscheiden Sie sich daher anstatt eines CO₂-Feuerlöschers lieber für einen Pulverfeuerlöscher oder einen Schaumfeuerlöscher. |
Wie wir erfahren, ist dieser Andris-Feuerlöscher wiederbefüllbar und weist im Lieferumfang auch die passende Wandhalterung auf.
Eine Feuerlöschdecke besteht aus Wolle, Baumwolle, Glas-, Nomex- oder Kevlargewebe und kommt bei Entstehungsbränden zum Einsatz. Entstehungsbrände nehmen ihren Anfang beispielsweise bei defekten Elektrogeräten, unbeaufsichtigten Kerzen oder vergessenen Herdplatten. Bemerken Sie so einen Kleinbrand, legen Sie die Löschdecke einfach über die kleine Feuerstelle, um die Flamme mit der Decke zu ersticken. Auch wenn keine Feuerlöscherpflicht in privaten Haushalten gilt, hilft diese Decke um größere Schäden zu vermeiden.
In unserem Feuerlöscher-Vergleich 2025 haben wir Produkte von Herstellern wie Andris, Protex oder Berger getestet, die Brände entweder mit Pulver oder Feuerlöscher-Schaum löschen. Brände können aber auch mit Neuruppin Feuerlöscher, Halon Feuerlöscher oder Gloria Feuerlöscher bekämpft werden. Beide Verfahren eigenen sich vor allem zum Löschen von Hausbränden. Das Pulver ist eigentlich ein Salzgemisch und für Brände von fester, flüssiger und gasförmiger Art geeignet. Wenn Sie das Gerät bei einem Feuer zum Einsatz bringen müssen, verteilt sich das Pulver im ganzen Raum und stößt sogar in die kleinsten Zwischenräume vor.
Hinweis: Die Anschaffungskosten von Pulverlöscher sind meist günstiger als die von Schaumfeuerlöschern. Die Idee hinter dem Schaumlöscher ist die, dass das Feuer unter dem Feuerlöscher-Schaum erstickt. Schaumfeuerlöscher sind in der Regel für die Brandklassen A und B ausgelegt und bekämpfen daher am besten Brände auf Flüssigkeiten, Holz, Papier und Textilien. Ein weiterer Vorteil von Schaumfeuerlöschern ist, dass sie die Umgebung der Brandstelle nur wenig verunreinigen und die Flammen binnen Sekunden löschen.
Hier haben wir uns den Sicherheitsmechanismus angeschaut. Bevor Sie mit dem Löschen des Feuers beginnen, müssen Sie die Sicherheitsnadel entfernen.
Nach der Europäischen Norm (EN) werden Feuerlöscher in die Brandklassen A, B, C, D und F klassifiziert. Modelle der Brandklasse A bekämpfen Brände auf festen Stoffen wie beispielsweise Papier, Holz, Stroh, Kunststoff und Kohle. B kennzeichnet, dass mit diesem Feuerlöscher auch flüssige oder flüssig werdende Stoffe bekämpft werden können. C steht für den Einsatz bei brennbaren gasförmigen Stoffen. D-Feuerlöscher werden bei Metallbränden und F-Feuerlöscher (Fettbrand-Feuerlöscher) bei Bränden von Speiseölen oder Speisefetten, dem sogenannten Fettbrand, verwendet. Diese Fettbrand-Feuerlöscher trifft man hauptsächlich in Betriebsküchen in Hotels oder Restaurants an, da hier möglicherweise unbeaufsichtigte Pfannen zu brennen beginnen können. Ein Fettbrand-Feuerlöscher ist für Sie aber auch eine gute Wahl, wenn Sie häufig mit Frittierfett zu tun haben.
Ein Feuerlöscher fürs Auto benötigt eine geringere Füllmenge als ein Löscher für zu Hause.
Vor dem Kauf eines Feuerlöschers von Herstellern wie Andris, Protex oder Berger müssen Sie in Feuerlöscher-Tests unbedingt die Füllmenge, bei Herstellern manchmal auch in Löschmitteleinheit oder Feuerlöscher Löscheinheiten angegeben, beachten. Für den Einsatz bei einem Haus- oder Wohnungsbrand benötigen Sie nämlich mehr Löschpulver oder -schaum als bei der Bekämpfung eines Brandes in Ihrem Auto. Wohnen Sie in einem Privathaushalt, empfehlen wir Ihnen einen Pulverlöscher mit einer Füllmenge von 6 Kilogramm oder einen Schaumlöscher mit mindestens 6 Litern. Bitte kontaktieren Sie bei einem Wohnungsbrand trotzdem in jedem Fall die Feuerwehr, da nie gewiss ist, ob Sie alleine Herr über das Feuer werden oder nicht.
Feuerlöscher in Deutschland müssen vom Deutschen Institut für Normen (DIN) geprüft worden sein, sowie den Standards der Europäischen Norm (EN) entsprechen, um verkauft werden zu dürfen. In unserem Feuerlöscher-Vergleich wurden sämtliche Marken mit dem DIN EN3 Zertifikat ausgezeichnet, nachdem Sie einer harten Feuerlöscherprüfung standgehalten haben. Die drei hinter den Buchstaben bedeutet, dass es sich bei der Feuerlöscherprüfung um tragbare Feuerlöscher handelt.
Laut der Richtlinie zur Instandhaltung von Feuerlöschern müssen Sie mindestens alle 2 Jahre einen Test der Feuerlöscher von einem Sachkundigen durchführen lassen. Dieser wartet Ihr Gerät und testet das Modell auf seine Funktionsfähigkeit. Einige Hersteller bieten eine Feuerlöscherprüfung alle zwei Jahre kostenlos an.
Feuerlöscher erhöhen die Sicherheit in Ihren vier Wänden.
Bei Feuerlöschen sollte der Schlauch fest in der Hand gehalten werden. Dieser ist sehr robust und ist für das Löschen des Feuers essenziell.
Die Löschsubstanz eines Feuerlöschers ist begrenzt, weswegen Sie unbedingt genau auf die Feuerstelle zielen müssen, um den Brand zu löschen. Feuerlöscher, die einen Inhalt von 1 oder 2 Kilogramm haben, können 6 bis 12 Sekunden Pulver sprühen. Diese Geräte werden hauptsächlich bei Autobränden eingesetzt. Feuerlöscher mit einem Fassungsvermögen von 6 Kilogramm halten 15 bis 23 Sekunden durch. Löscher mit 12 Kilogramm sprühen ungefähr 18 bis 33 Sekunden Pulver auf die Brandstelle. Finden Sie nachfolgend die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Pulverlöschers:
2-Liter-Produkte können für 10 bis 15 Sekunden eingesetzt werden. 6 Liter Inhalt lässt eine Sprühdauer von 20 bis 30 Sekunden zu. Privathaushalten und Gewerberäumen wie Hotelzimmer empfehlen wir einen Schaumlöscher mit 6 Kilogramm Fassungsvermögen, um auch etwas größere Brände im Keim ersticken zu können. Finden Sie nachfolgend die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Schaumlöschers auf einem Blick:
Ein Brand ist schnell ausgelöst. Ein Geschirrtuch landet auf dem noch brennenden Herd, eine Zigarette fällt auf die Couch und schon verbreitet sich das Feuer unkontrolliert durch das ganze Zimmer. Bevor Sie jedoch zu Ihrem Feuerlöscher greifen, wählen Sie bitte den Notruf 112. Die Feuerwehr ist binnen weniger Minuten vor Ort und löscht die Brandstelle professionell. Überprüfen Sie in einem weiteren Schritt, ob alle Menschen aus dem Haus gelaufen sind, und achten Sie vor allem darauf, dass keine Kinder den Feuerlöscher bedienen. Holen Sie nun Ihren Feuerlöscher mit der Brandklasse A, B oder C und brechen Sie das Siegel am Sicherheitsgriff ab, um den Stift aus dem Griff zu bekommen. Nun müssen Sie den Hebel betätigen, der die Löschsubstanz freisetzt. Im idealsten Fall ist die Feuerwehr bis dahin bereits eingetroffen. Sehen Sie in diesem Video, wie Sie Ihren Feuerlöscher am besten zum Einsatz bringen:
Feuerlöscher sind im Privathaushalt nicht Pflicht.
Beim Feuerlöscher Entsorgen müssen Sie darauf achten, dass sämtliche Teile des Gerätes auf den Sondermüll gebracht werden müssen, da die meisten Produkte Halone enthalten, die die Ozonschicht zerstören. Vor allem im Urlaub werden Feuerlöscher Camping-Geräte gerne einmal abseits des Zeltplatzes entsorgt. Legen Sie das leere oder abgelaufene Gerät also beim Feuerlöscher Entsorgen nicht einfach in den Restmüll und laden Sie ihn schon gar nicht einfach im Wald ab, da das die Umwelt erheblich negativ beeinträchtigt. Auch Brandschutzfirmen nehmen alte Geräte an und leiten sie weiter zu einem Entsorgungsfachbetrieb. Sollten Sie also eine solche Firma in der Nähe Ihres Wohnortes haben, können sie dort Ihren Feuerlöscher entsorgen.
Leider hat die Stiftung Warentest noch keinen Feuerlöscher-Test veröffentlicht. Allerdings hat die Stiftung Warentest im November 2014 eine wichtige Meldung bezüglich Feuerlöschsprays verfasst. Diese nützlichen Dosen sind kaum größer als ein Haarspray und lassen sich perfekt auf brennende Adventskränze oder andere kleinere Brandherde sprühen.
Tipp: Lagern Sie das Löschspray am besten in der Küche, damit Sie den praktischen Feuerlöscher gleich bei der Hand haben, sollte einmal ein Feuer in Ihren eigenen vier Wänden entstehen.
Hier haben wir die Wandhalterung näher betrachtet. Diese ermöglicht z. B. eine schnelle Entnahme des Feuerlöschers Andris 6KGP.
Es besteht keine Feuerlöscherpflicht für Privathaushalte. Trotzdem empfehlen wir Ihnen eine mindest Feuerlöscher Anzahl von einem Gerät, da beispielsweise auch Heizkissen zu brennen beginnen können. Verstauen Sie diesen am Besten im Treppenhaus oder direkt in Ihrer Küche, da hier die meisten Feuerunfälle passieren und vergessen Sie nicht auf die Feuerlöscher Wartung. Ein Feuerlöscher fürs Auto ist auch dringend zu empfehlen, falls Ihr Motor überhitzt und Feuer fängt. Beim Feuerlöscher fürs Büro richtet sich die Feuerlöscheranzahl nach der Nutzung, der Brandgefährdung und der Anzahl der beschäftigten Personen.
In diesem spannenden YouTube-Video dreht sich alles um den richtigen Umgang mit Feuerlöschern! Schau zu, wie wir verschiedene Brandszenarien wie Fettbrand, Kabelbrand und Vorhangbrand simulieren und zeigen, wie man sie effektiv löscht. Erfahre dabei wichtige Tipps und Tricks, um im Ernstfall handlungsfähig zu sein. Verpasse nicht diese lebenswichtige Lektion und abonniere unseren Kanal für weitere informative Videos!
Seit 2025 schreibe ich bei Vergleich.org über Themen rund um den Haushalt – mit besonderem Augenmerk auf Küchenzubehör. Egal, wohin wir ziehen: Der Haushalt ist das Einzige, was uns definitiv für immer begleitet. Ob in einer Wohnung oder im Eigenheim, ob im Ausland, als Single, in der WG oder mit Familie – ich habe viele Wohn- und Lebensformen selbst erlebt. Genau aus dieser Erfahrung heraus berichte ich über Produkte und Lösungen, die den Alltag erleichtern und praktische Helfer für Küche und Haushalt bieten.
Der Feuerlöscher-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Privathaushalte und Unternehmen.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Füllmenge | für Gewerbe geeignet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Smartwares SB3 | ca. 40 € | 3 l nach 30 Sek. entleert | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Gloria P6PRO | ca. 79 € | 6 l keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Mbs Fire Protex 2 x Gloria PDE 6 | ca. 79 € | 6 kg nach 20 - 30 Sek. entleert | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Exdinger GPN-6X | ca. 44 € | 6 l nach 40 Sek. entleert | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Jockel S6LJM | ca. 94 € | 10,5 l nach 25 - 40 Sek. entleert | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
In wiefern sind einige feuerlöscher nicht für die gewerbliche nutzung geeignet?