Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Feigensenfe haben einen Feigen-Anteil von über 15 %.
Detailaufnahme eines weiß-violetten Etiketts vom Altenburger Feigensenfs im Test.

Hier sehen wir den Altenburger-Feigen-Senf, bei dem es sich laut Hersteller um einen Feigen-Fruchtaufstrich handelt, der mit mittelscharfem Senf verfeinert wurde.

1. Wie wird Feigensenf hergestellt?

Wie in gängigen Feigensenf-Tests im Internet beschrieben, handelt es sich in der Regel um herkömmlichen Senf, der mit Feigen angereichert wird. Es gibt Feigensenf aus Feigenmarmelade, getrockneten oder frischen Feigen.

Bei ersterem wird dem Senf bereits gesüßte Feigenkonfitüre oder gesüßtes Feigenmus beigemengt. Feigensenf aus getrockneten Feigen besteht aus Senf gemischt mit fein zerkleinerten, häufig sogar pürierten Feigen. Meist wird noch Zucker hinzugegeben, um den typisch scharf-süßlichen Geschmack mehr hervorzuheben. Feigensenf aus frischen Feigen wird dementsprechend mit zerkleinerten frischen Früchten hergestellt und ebenfalls mit Zucker angereichert.

Feigensenf-Test: ein transparentes Glas Altenburger Feigensenf mit den Nährwertangaben auf dem violett-weißen Etikett zwischen weiteren Senfgläsern.

Wir sehen hier mittig im Bild auf dem Etikett des Altenburger-Feigen-Senfs, dass er ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und Farbstoffen hergestellt ist.

Wenn Sie fruchtig-scharfen Feigensenf kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Produkt mit frischen oder getrockneten Feigen zu wählen. So kommt das Fruchtaroma im Senf bestmöglich zur Geltung.

2. Wozu passt Feigensenf?

Feigensenf im Test: eine Hand hält ein transparentes Glas Altenburger Feigensenf mit dem violett-weißen Etikett vor ein Soßenregal im Verkaufsbereich.

Bei unserer Recherche finden wir heraus, dass dieser Altenburger-Feigen-Senf zu 80 % aus Feigen-Fruchtaufstrich und zu 20 % aus mittelscharfem Senf besteht.

Durch seine fruchtige Note und den scharf-süßlichen Geschmack wird Feigensenf häufig zu Käse gereicht.

Besonders zu sehr herzhaftem Käse wie Camembert, Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse passt der Senf mit Feige sehr gut.

Sind Sie kein Fan von fruchtig-süßlichem Senf, sondern wollen eher etwas Scharfes, dann eignet sich scharfer Senf oder Meerrettich-Senf besser für Sie. Der Meerrettich unterstreicht den pikanten Geschmack des Senfes besonders gut und verleiht ihm zusätzliche Schärfe.

3. Was sagen Feigensenf-Tests im Internet zum Zuckergehalt?

Feigensenf-Test: ein transparentes Glas mit Altenburger Feigensenf inklusive violett-weißem Etikett steht zwischen weiteren Senfsorten.

Beim Altenburger-Feigen-Senf finden wir in der Nährwerttabelle einen Wert von 41,9 % Zucker, damit ist er ähnlich wie eine Marmelade einzuordnen.

Der Zuckergehalt von Feigensenf variiert von Hersteller zu Hersteller stark. So liegt er bei den zuckerärmsten Produkten bei lediglich 9 bis 15 %. Bei den sehr süßen Varianten kann er sogar bei über 50 % liegen. Laut gängigen Feigensenf-Tests im Internet haben die meisten Senfe aber einen Zuckergehalt zwischen 20 und 30 %.

Ob Feigensenf scharf ist oder nicht beziehungsweise wie scharf er ist, hängt vom Zuckergehalt ab. Je mehr Zucker enthalten ist, desto weniger scharf ist der Senf. In der Tabelle unseres Feigensenf-Vergleichs haben wir den Zuckergehalt und auch alle weiteren Nährwerte zu jedem Produkt übersichtlich aufgelistet. So können Sie sich einen guten Überblick verschaffen.

Feigensenf-Test

Quellenverzeichnis