Vorteile
- stabil und leichtgewichtig
- richtig geschnürt
Nachteile
- nur für das Vorderrad verwendbar
Fahrradfelge Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | World Product DH3N20 | Vuelta 28 Zoll Fahrradfelge | Redondo 28-1-001/7-fach | Vuelta 26 Zoll Hohlkammerfelge | Vuelta 28 Zoll Vorderrad | Redondo 28-0-005 | Redondo 29 Zoll Laufrad | Taylor-Wheels 20 Zoll Fahrradfelge |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | World Product DH3N20 09/2025 | Vuelta 28 Zoll Fahrradfelge 09/2025 | Redondo 28-1-001/7-fach 09/2025 | Vuelta 26 Zoll Hohlkammerfelge 09/2025 | Vuelta 28 Zoll Vorderrad 10/2025 | Redondo 28-0-005 09/2025 | Redondo 29 Zoll Laufrad 10/2025 | Taylor-Wheels 20 Zoll Fahrradfelge 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Einsatzbereich |
|
|
|
|
|
|
|
|
Größe | 28 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 26 Zoll | 28 Zoll | 28 Zoll | 29 Zoll | 20 Zoll |
Vorderrad oder Hinterrad | Vorderrad | Vorderrad | Hinterrad | Vorderrad | Vorderrad | Vorderrad | Vorderrad | Hinterrad |
Kastenfelge | Hohlkammerfelge | Kastenfelge | Hohlkammerfelge | Hohlkammerfelge | Kastenfelge | Hohlkammerfelge | Hohlkammerfelge | |
Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | |
Vollachse | Hohlachse mit Schnellspanner | Vollachse | Vollachse | Vollachse | Hohlachse mit Schnellspanner | keine Herstellerangabe | Vollachse | |
Gewicht | 1,7 kg | 1,1 kg | 1,19 kg | 1,5 kg | 1,6 kg | 1,14 kg | 1 kg | 0,82 kg |
Farbe | Silber | Silber-Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | Schwarz | Schwarz | Schwarz |
Geeignete Bremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen | Scheibenbremsen | Felgenbremsen |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer gerne und viel Fahrrad fährt, weiß den Wert einer hochwertigen Fahrradfelge zu schätzen. Diese sorgt für langanhaltendes Fahrvergnügen, wenn sie aus robustem und strapazierfähigem Material gefertigt ist sowie entsprechend ihres Einsatzgebiets ausgewählt wird.
Bevor Sie eine Fahrradfelge kaufen, sollten Sie daher auf einige Eigenschaften achten. Unser Vergleich hilft Ihnen bei der Wahl der besten Fahrradfelge für Ihre Ansprüche.
Grundsätzlich gibt es Fahrradfelgen für das vordere und das hintere Laufrad. Allgemein gleicht beispielsweise eine 28-Zoll-Fahrradfelge fürs Hinterrad einer gleich großen Radfelge fürs Vorderrad. Hinterradfelgen sind jedoch mit einem Zahnkranz versehen, der die Fahrradkette bewegt und an Ort und Stelle hält. Je nachdem, wie sehr Sie den Widerstand beim Befahren von Bergen und Tälern einstellen wollen, können sie mit einem Zahnkranz auch die Gänge des Fahrrads einstellen. Dafür sollte das Zahnkranzpaket jedoch aus mehr als einem Zahnkranz bestehen. In unserem Fahrradfelgen-Vergleich finden Sie bis zu 7-fache Zahnkränze.
Ebenfalls relevant bei der Wahl der passenden Fahrradfelge ist die Tauglichkeit für verschiedene Fahrradbremsen. Verbreitet sind Felgen- und Scheibenbremsen. Bei der Felgenbremse legt sich ein Bremsklotz seitlich an die Felge und verlangsamt diese. Bei der Scheibenbremse wird dagegen die Bremsscheibe selbst durch zwei Bremsklötze verlangsamt.
Bei vielen Fahrradfelgen in gängigen Tests ist ein Felgenband im Lieferumfang enthalten. Dieses schützt den empfindlichen Fahrradschlauch vor mechanischen Beschädigungen etwa durch die Speichenköpfe.
Suchen Sie einen Laufradsatz für Ihr Rennrad, finden Sie diese in unserem Rennrad-Laufradsatz-Vergleich. Auch Speichen lassen sich einzeln erwerben in unserem Fahrradspeichen-Vergleich.
Fahrradfelgen müssen nicht nur zur Größe der Reifen und der Schläuche passen, sondern vor allem zur Größe der Person, die darauf fahren soll.
Hilfreich ist es, sich vor Augen zu halten, welche Zollangaben für welche Körpergröße geeignet sind. So erwerben Sie nicht versehentlich eine Vorderrad-Fahrradfelge der Größe 28 Zoll, obwohl Sie für diese eventuell viel zu klein sind.
Zollangabe | geeignete Körpergröße |
---|---|
20 Zoll | 120 -140 cm |
24 Zoll | 140 -160 cm |
26 Zoll | 160 -180 cm |
28 Zoll | ab 180 cm |
Eine Fahrradfelge mit 28 Zoll ist somit vor allem für sehr große Männer und Frauen gedacht. Eine Hinterrad-Fahrradfelge mit 26 Zoll wird dagegen bei sehr vielen Erwachsen sowie großen Jugendlichen montiert.
Eine Fahrradfelge mit 16 Zoll kommt beispielsweise bei Kinderrädern sowie Anhängern zum Einsatz. Eine 20-Zoll-Fahrradfelge können Sie unter anderem an einem Klapprad montieren.
Auch wenn viele Fahrradfelgen auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen: Fahrradprofis wissen, wie unterschiedlich Felgen sein können. Unterschieden wird beispielsweise zwischen verschiedenen Felgentypen, wie etwa der Kastenfelge und der Hohlkammerfelge.
Die Kastenfelge hat einen sehr einfachen U-förmigen Aufbau. Aufgrund ihrer Einfachheit sind Fahrradfelgen dieses Typs zwar häufig vergleichsweise günstig, jedoch sind sie auch anfälliger gegenüber mechanischen Stößen. Die Hohlkammerfelge hat ebenfalls einen U-förmigen Aufbau, setzt sich aber aus mindestens zwei übereinander liegenden Böden zusammen. Auf diese Weise wird zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit gewährleistet.
Einen weiteren Beitrag zur Haltbarkeit der Fahrradfelge leistet das verwendete Material. Üblicherweise sind Fahrradfelgen aus Stahl, Aluminium oder Carbon gefertigt. Stahl ist vergleichsweise schwergewichtig und gleichzeitig stoßanfällig. Aluminium-Felgen sind dagegen deutlich leichter und gleichzeitig robuster. Carbon-Felgen (Hier geht es zum Carbonlaufradsatz-Vergleich) werden aufgrund ihrer Leichtigkeit vor allem im Profi-Radsport verwendet. Da diese jedoch auch sehr teuer sind, kommen sie im Alltag eher nicht zum Einsatz und sind dafür einfach zu schade.
Auch der Einsatzbereich ist bei Fahrradfelgen mitunter entscheidend, spielt jedoch für Radprofis mehr eine Rolle als für Menschen, die ihr Rad auf dem Weg zur Arbeit oder in der Stadt nutzen. Daher sind viele Modelle citytaugliche Allrounder aus Aluminium.
Ein weiteres Kriterium bei einer Fahrradfelge ist die verbaute Nabenachse. Diese bildet den Mittelpunkt der Felge und hier laufen sternförmig die Speichen zusammen. Bei Alltagsrädern sind verschraubte Vollachsen sowie Hohlachsen mit Schnellspanner verbreitet.
Auch wenn Vollachsen dank der Verschraubung einen gewissen Diebstahlschutz in der Stadt darstellen, ist der Laufradwechsel durch diese doch sehr viel aufwändiger. Zudem sind sie weniger belastbar als Hohlachsen. Eine Hohlachse ermöglicht dank Schnellspanner zudem einen zügigen Wechsel des Laufrads ohne weiteres Werkzeug.
Steckachsen sind wiederum eine Besonderheit bei Fahrradfelgen in gängigen Tests und kommen eher in breiteren Mountainbike- oder Trekking-Felgen zum Einsatz. In einer Vorderrad-Fahrradfelge mit 20 Zoll sind solche Achsen beispielsweise eher nicht zu finden.
Hier ist das Unboxing-Video zum 699€ Carbon Gravel Laufradsatz! In diesem Video erhalten Sie einen ersten Eindruck von dem Laufradsatz und können den Soundcheck genießen. Erfahren Sie mehr über die Features und die Qualität dieses Produkts, während wir es auspacken und Ihnen alle Details zeigen.
Larissa steht dem Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Themen rund ums Mountainbike-Fahren, Rennrad-Fahren und zu allen anderen Themen um das Fahrrad beratend zur Seite.
Radsport ist gelebte Passion! Seit 2010 erkundet Larissa die Straßen und Trails dieser Welt.
Langdistanz ist ihr Ding: Essenziell hierbei – langlebiges Material, was ihr Interesse an radsportspezifischen Produkten weckte. Beruflich ist Larissa Coach, Sportmentaltrainerin, Social Media Managerin. Mit 15.000 Kilometern pro Jahr macht sie auch weiterhin immer neue Erfahrungen, die sie vor allem als "Rennradmädchen" auf Instagram teilt.
Der Fahrradfelge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Fahrradfelge-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Radfahrer.
Position | Modell | Preis | Vorderrad oder Hinterrad | Felgentyp | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | World Product DH3N20 | ca. 74 € | Vorderrad | Kastenfelge | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Vuelta 28 Zoll Fahrradfelge | ca. 64 € | Vorderrad | Hohlkammerfelge | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Redondo 28-1-001/7-fach | ca. 61 € | Hinterrad | Kastenfelge | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vuelta 26 Zoll Hohlkammerfelge | ca. 79 € | Vorderrad | Hohlkammerfelge | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vuelta 28 Zoll Vorderrad | ca. 79 € | Vorderrad | Hohlkammerfelge | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man eine Vorderrad-Felge auch als Hinterrad-Felge nutzen?
Liebe Frau Wilde,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Fahrradfelgen-Vergleich.
Grundsätzlich können Sie auch eine Vorderrad-Felge als Hinterrad-Felge nutzen. Dann müssen Sie jedoch ein Zahnkranzpaket – auch Kassette genannt – zusätzlich erwerben und verbauen.
Wir hoffen, wir konnte Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team