Vorteile
- besonders schnelle Datenübertragung
- unterstützt USB-A und USB-C
- kompakt
Nachteile
- vergleichsweise fragil
Externe SSD-Festplatte (500GB) Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Samsung T7 MU-PC2T0H/WW | SanDisk SDSSDE61-500G-G25 | LaCie Portable SSD 500 GB | LaCie Rugged SSD 500 GB | Western Digital WD_Black P50 | Intenso 3824450 | Seagate STJD500400 | Netac SSD Extern 500GB |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Samsung T7 MU-PC2T0H/WW 09/2025 | SanDisk SDSSDE61-500G-G25 09/2025 | LaCie Portable SSD 500 GB 09/2025 | LaCie Rugged SSD 500 GB 09/2025 | Western Digital WD_Black P50 09/2025 | Intenso 3824450 09/2025 | Seagate STJD500400 09/2025 | Netac SSD Extern 500GB 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Speicher | ||||||||
500 GB 0,29 € pro GB | 500 GB 0,16 € pro GB | 500 GB 0,28 € pro GB | 500 GB 0,23 € pro GB | 500 GB 0,35 € pro GB | 500 GB 0,19 € pro GB | 500 GB 0,27 € pro GB | 500 GB 0,10 € pro GB | |
Weitere Speichergrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Performance und Mobilität | ||||||||
Max. Datenübertragungsrate | 1.000 MB/s | 550 MB/s | 540 MB/s | 1.050 MB/s | 2.000 MB/s | 360 MB/s | 400 MB/s | 800 MB/s |
Schnittstelle | USB 3.2 Gen2 | USB 3.2 Gen2 | USB 3.0 | USB 3.0 | USB 3.2 Gen2x2 | USB 3.1 | USB 3.2 Gen1 | USB 3.2 Gen2x2 |
Weitere Eigenschaften | ||||||||
USB-Kabel enthalten Typ-C | Typ-A | ||||||||
Abmessungen | 8.5 x 5.7 x 0.8 cm | 9,6 x 4,5 x 0,9 cm | 9.35 x 7.9 x 0.91 cm | 11,5 x 7,8 x 1,2 cm | 11,8 x 6,2 x 1,4 cm | 11.4 x 4 x 0.9 cm | 7,5 x 5,6 x 1,0 cm | 10 x 2,9 x 0,9 cm |
Gewicht | 58 g | 41 g | 100 g | 100 g | 115 g | 39 g | 65 g | 30 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 3 Jahre | 5 Jahre | 2 Jahre | 5 Jahre | keine Angabe | 24 Monate | 3 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Wochen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die allermeisten externen 500-GB-SSD-Festplatten unterstützen USB 3.0 oder höher. Unterschiede gibt es aber dennoch. Wenn Sie eine externe SSD-Festplatte mit 500 GB kaufen, achten Sie auf das beiliegende USB-Kabel. Viele Modelle unterstützen USB-C und USB-A, die sich unter anderem in der Bandbreite und dem Stecker unterscheiden. Entscheidend ist, welchen Anschluss Ihr Gerät, an das die externe SSD mit 500 GB angeschlossen werden soll, aufweist. Wenn Sie eine externe 500-GB-SSD-Festplatte für Apples Thunderbolt suchen, benötigen Sie ein Modell mit USB Typ-C.
Wie ein Preisvergleich von externen SSD-Festplatten mit 500 GB sowie 250 GB zeigt, sinkt der Preis je GB mit zunehmender Speicherkapazität. Somit kostet das gleiche Modell einer externen SSD-Festplatte mit 500 GB von Samsung, Western Digital, Seagate oder einem der anderen Hersteller weniger als zweimal so viel wie eine 250 GB große SSD.
Möchten Sie den Speicher nicht nur lokal am Schreibtisch zum Sichern von Daten, sondern auch für den Transport verwenden, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Neben dem Gewicht und den Abmessungen, die möglichst gering ausfallen sollten, ist auch die Robustheit entscheidend. Je robuster das Gehäuse einer externen SSD-Festplatte mit 500 GB von SanDisk, Crucial und Co ist, desto weniger können ihr Stürze oder andere „Unfälle“ etwas anhaben.
In diesem YouTube-Video zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach Ihre Samsung Portable SSD T7 oder T5 mit jedem Android- oder iPhone-Handy verbinden können. Mit dem innovativen T7 Touch Portable SSD MU-PC500S/WW von Samsung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Smartphone schnell und einfach mit dieser leistungsstarken mobilen Speicherlösung zu verbinden. Verpassen Sie nicht unser Video und erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten unterwegs sicher und schnell übertragen können!
In diesem informativen Video erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie eine externe SSD-Festplatte mit 500GB Speicherplatz kaufen. Wir gehen detailliert auf die Vor- und Nachteile dieser modernen Speicherlösung ein und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Kaufentscheidung. Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeit, Kompatibilität und die besten Einsatzmöglichkeiten einer externen SSD-Festplatte für Ihre Daten!
In diesem brandneuen YouTube-Video präsentieren wir euch die TOP 3 der besten externen SSD-Festplatten im Test für das Jahr 2022! Wenn ihr auf der Suche nach einer qualitativen und zuverlässigen 500GB SSD seid, seid ihr bei uns genau richtig. Wir zeigen euch, welche Modelle empfehlenswert sind und welche am besten zu euren Bedürfnissen passen. Lasst uns gemeinsam die besten externen SSD-Festplatten entdecken und euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützen!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Externe SSD-Festplatte 500GB-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Reisende.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Max. Datenübertragungsrate | Schnittstelle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Samsung T7 MU-PC2T0H/WW | ca. 144 € | 1.000 MB/s | USB 3.2 Gen2 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | SanDisk SDSSDE61-500G-G25 | ca. 80 € | 550 MB/s | USB 3.2 Gen2 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | LaCie Portable SSD 500 GB | ca. 140 € | 540 MB/s | USB 3.0 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | LaCie Rugged SSD 500 GB | ca. 112 € | 1.050 MB/s | USB 3.0 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Western Digital WD_Black P50 | ca. 101 € | 2.000 MB/s | USB 3.2 Gen2x2 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Was unterscheidet externe von internen SSDs?
Hallo Björn,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von externen SSD-Festplatten mit 500 GB Speicherplatz.
Interne SSD-Festplatten haben mit dem gängigen Formfaktor 2,5 Zoll eine festgeschriebene Größe. In externen SSDs steckt oft solch ein Speicher, er ist aber von einem schützenden Gehäuse umgeben. Somit fallen externe SSD-Festplatten in der Regel größer aus. Zudem werden sie per USB (statt SATA bzw. PCIe) angeschlossen und nicht im Computer verbaut.
Viele Grüße
das Vergleich.org-Team