Die meisten externen Festplatten mit 12 TB werden über USB 3.0 betrieben und überzeugten daher gleichermaßen mit einer angenehm schnellen und zeitgemäßen Datenübertragungsrate – externe 12-TB-Festplatten mit USB 3.1 sind im Übrigen noch nicht sehr verbreitet. Doch es gibt noch weitere relevante Kriterien, wenn es darum geht, sich eine externe 12-TB-Festplatte zu kaufen: Einige Produkte überzeugten nämlich durch integrierte Passwortschutz- und Backup-Funktionen.
In puncto Verarbeitungsqualität konnten die meisten externe HDDs mit 12 TB durchaus gut abschneiden: Dank der Verwendung robuster Gehäusematerialien wie Aluminium oder Stahl wird eine hohe Stabilität und Bruchsicherheit gewährleistet. Außerdem weisen externe 12-TB-Festplatten im Vergleich keine nennenswerten Unterschiede auf, wenn es um den Energieverbrauch geht: Demnach verbraucht eine HDD mit 3,5 Zoll im Leerlauf zwischen 5 und 8 Watt.

Videos zum Thema Externe Festplatte (12TB)
In diesem spannenden Testvideo nehmen wir das Synology DS220+ unter die Lupe. Erfahren Sie, wie Sie mit der hochmodernen Surveillance-Station Videos als Daueraufnahme speichern können. Wir zeigen Ihnen die beeindruckenden Funktionen und Leistung des DS220+ und erklären, warum es die ideale Wahl für Ihr Überwachungssystem ist. Lassen Sie sich von unseren Erkenntnissen überzeugen und verpassen Sie nicht dieses informative Video!
moinsen wie siehts aus mit der wärme entwicklung ? ?
werden solche externen hdds heiß?
danke!!!
Hallo Bratwurstman,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich für externe Festplatten (12TB).
Die Temperatur einer externen HDD mit 3,5 Zoll beträgt im Normalfall bei geringem Betrieb rund 35 °C. Hingegen kann die Temperatur bei stärkerer Beanspruchung auf Werte von 50 °C bis über 70 °C steigen.
Wir hoffen, Ihnen mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team