- lässt sich sehr leicht wiederverschließen
- 1-l-Flasche
- Der Schnaps aus der bekannten Alpenwurzel Enzian wird gerne getrunken, um den Appetit oder die Verdauung anzuregen.
1. Was ist Enzian?
Enzian ist eine stark aromatische Pflanze. Diese wird entweder als Heilpflanze in der Medizin verwendet oder es wird ein klarer Schnaps aus der Enzianwurzel gebrannt. Es gibt mehrere Gattungen des Enzians, meist wird der Enzianschnaps aus der Pflanze des gelben Enzians verwendet.
Die Bitterstoffe des Enzians wirken sich kräftigend auf das Immunsystem aus. Deshalb wird Enzian gerne als Tee bei Erkältungskrankheiten getrunken.
Hinweis: Enzian als Heilpflanze kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Enzianschnaps hingegen ist nicht gesund, da er mit hochprozentigem Alkohol versehen ist.
2. Was macht Enzianschnaps so besonders?
In unserer Vergleichstabelle haben wir einige Enzianschnäpse miteinander verglichen und haben festgestellt, dass Gelber-Enzian-Schnaps ausschließlich in Deutschland oder Österreich gebrannt wird. Gebirgsenzianschnaps dürfen sich nur Hersteller aus Deutschland oder Österreich nennen. Tests im Internet von Enzianschnaps haben gezeigt, dass der Alkoholgehalt zwischen 35 und 40 Prozent liegt. Die Herstellung von Enzianschnaps unterscheidet sich nicht von der Herstellung anderer Schnäpse.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Enzianschnaps zu kaufen, empfehlen wir Ihnen auf einen Schnaps aus der Enzianpflanze mit einem Schraubverschluss zurückzugreifen. Mit Schraubverschluss lassen sich die Flaschen immer leicht öffnen und wieder verschließen. Falls Sie Enzianschnaps schon kennen, können Sie sich auch gleich eine Ein-Liter-Flasche kaufen.
Der Geschmack von Enzianschnaps erinnert an einen Kräuterschnaps mit kräftigen Aromen eines Eichenfasses.
Hinweis: Enzianschnaps regt den Appetit und die Verdauung an.
3. Gibt es einen Enzianschnaps-Test der Stiftung Warentest?
Original-Enzianschnaps wird vor allem in südlichen Teilen von Deutschland gerne vor oder nach dem Essen getrunken. Enzian ist auch bekannt als Heilpflanze. Obwohl es eine große Auswahl an Enzianschnaps gibt, hat die Stiftung Warentest noch keinen Enzianschnaps-Test durchgeführt. In unserem Enzianschnaps-Vergleich haben wir einige Anbieter miteinander verglichen. Der beste Enzianschnaps wird in Deutschland hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 40 Prozent. Falls Sie noch weitere Schnäpse probieren möchten, schauen Sie sich doch unseren Zirbenschnaps-Vergleich an.
Gibt der Enzianschnäpse-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Enzianschnäpse?
Unser Enzianschnäpse-Vergleich stellt 9 Enzianschnäpse von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Aggstein, Puntzelhof, Brauerei Zwönitz, Edelbrennerei Schwarzenberger, Lantenhammer, Grassl, Tiroler Kräuterdestillerie, Hemmeter, Spitz. Mehr Informationen »
Welche Enzianschnäpse aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Enzianschnaps in unserem Vergleich kostet nur 7,40 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Puntzelhof Gebirgs-Enzian aus dem Allgäu gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Enzianschnäpse-Vergleich auf Vergleich.org einen Enzianschnaps, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Enzianschnaps aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Hemmeter Münchner Kindl Gebirgsenzian wurde 204-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Enzianschnaps aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Aggstein Tiroler Enzian, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Enzianschnaps wider. Mehr Informationen »
Welchen Enzianschnaps aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Enzianschnäpse aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 3-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Aggstein Tiroler Enzian, Puntzelhof Gebirgs-Enzian aus dem Allgäu und Brauerei Zwönitz Erzgebirgischer Brotschnaps. Mehr Informationen »
Welche Enzianschnäpse hat die VGL-Redaktion für den Enzianschnäpse-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 9 Enzianschnäpse für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Aggstein Tiroler Enzian, Puntzelhof Gebirgs-Enzian aus dem Allgäu, Brauerei Zwönitz Erzgebirgischer Brotschnaps, Edelbrennerei Schwarzenberger Tiroler Enzian, Lantenhammer Holzfass-Enzian, Grassl Gebirgsenzian Spirituosen, Tiroler Kräuterdestillerie Gebirgsenzianschnaps, Hemmeter Münchner Kindl Gebirgsenzian und Spitz Puchheimer Enzian. Mehr Informationen »
Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen der Herstellung in Deutschland oder Österreich?
Liebe Lisa,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Enzianschnaps-Vergleich.
Die Herstellung in Deutschland und Österreich unterscheidet sich nicht. Alle Sorten des Enzianschnapses aus der Vergleichstabelle sind ähnlich hergestellt worden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo, wann wird Enzian gerne getrunken?
Lieber Maxi,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Enzianschnaps-Vergleich.
Sie können Enzianschnaps zu jedem Anlass genießen. Besonders gut eignet sich der Schnaps nach dem Essen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team