Schleifgeräte im Vergleich
Bei Holz ist es unvermeidlich, vor der Bearbeitung der Oberfläche (z.B. durch Lack, Farbe oder Öl) die Ober- und Unterseite, sowie die Ecken und Kanten abzuschleifen oder abzuhobeln. Beide Möglichkeiten der Bearbeitung von Oberflächen tragen eine geringe Schicht ab. Schleifen ist vor allem bei kleineren Flächen oder partiell eingesetzt ein gutes Mittel, um Unebenheiten oder raue Stellen zu beseitigen. Handelt es sich um Massivholz führt allerdings kein Weg am Hobel vorbei. Durch Hobeln kann eine große Fläche z.B. von Farbe oder Lack effektiv befreit werden oder einem Holzstück gleichmäßig ein paar Milimeter Masse abgetragen werden.

Unter Umständen reicht eine Schleifmaschine aus (hier von Makita).
Ob gehobelt oder geschliffen werden sollte, hängt von der geplanten weiteren Bearbeitung ab: Soll ein Holzstück mit einer Beschichtung versehen werden soll, empfiehlt sich das Schleifen, da die Öle und Lacke tiefer in das Material eindringen können als beim Hobeln. Bei unregelmäßigen Holzoberflächen sollten Sie achtsam sein: Hier kann beim Hobeln schnell eine Faser reißen oder bei dünnem Material das Holz brechen.
Der Vorteil von Schleifgeräten ist, dass sie vielseitiger einsetzbar als Hobel und z.B. auch für Metall oder Stein verwendbar sind. Soll die abzutragene Fläche etwas dicker sein, funktioniert die Bearbeitung mit einem Hobel aber wesentlich schneller und gleichmäßiger als mit einem Schleifgerät. Durch Schleifen wird nur eine äußerst dünne Schicht abgetragen, soll die Stärke eines Holzstücks verringert werden, eignen sich Hobel besser. Zudem ist im Ergebnis die Oberfläche nach dem Hobeln deutlich glatter als nach dem Schleifen.
In dieser Tabelle haben wir die Vorteile und Nachteile eines Elektrohobels für Sie zusammengefasst:
Vorteile- gleichmäßige Abtragung der Oberfläche
- schnellere und komfortablere Arbeit als mit einem klassischen Hobel
- ideal für die sorgfältige Abtragung von Lack-, Öl- und Farbschichten
- wird verwendet bei der Aufbereitung alter Holzgegenstände
Nachteile- nicht für Metall, Stein und besonders harte Materialen verwendbar
- unter Umständen Probleme bei Hartholz (auf geringe Spantiefe achten)
- vieles lässt sich auch mit einem Schleifgerät erledigen
sehr geehrte Damen und Herren.
In der obigen Aufstellung des „Bosch Professional 06015A4300“ steht Falztiefe 26mm.
Aufgrund dessen habe ich den Hobel gekauft.
In der Bedienungsanleitung muss ich jetzt feststellen, dass die tatsächliche Falztiefe 9 mm beträgt.
Vielen Dank :-(I
Lieber Werner,
vielen Dank für Ihren wertvollen Kommentar zu unserem Elektrohobel und Holzhobel-Vergleich.
Uns ist tatsächlich ein Fehler unterlaufen. Die entsprechende Änderung haben wir nun vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Mehr Watt, desto leistungsstärker?
Hallo Hans,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Vergleich von Elektrohobeln und Holzhobeln.
Die Leistungsaufnahme in Watt informiert über den maximal Stromverbrauch des jeweiligen Geräts.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team