Das Wichtigste in Kürze
  • Eiswürfelbeutel werden mit Wasser befüllt und ins Gefrierfach gelegt. Durch Kammern im Beutel entstehen Eiswürfel.
  • Sie können zwischen Einweg-Eiswürfelbeuteln und wiederverwendbaren Beuteln aus Silikon wählen.
  • Während Eiswürfelbeutel mit Stäbchen seltener zu finden sind, können Sie sich meist zwischen Kugeln und quadratischen Eiswürfeln entscheiden.

Eiswürfelbeutel-Test: blauer Eiswürfelbeutel auf hellem Untergrund

Wer gerne gekühlte Getränke trinkt, der kommt um Eiswürfelformen oder eine Eiswürfelmaschine im Haushalt nicht herum. Mit Eiswürfelbeuteln haben Sie eine praktische Alternative hierzu: Eiswürfelbeutel sind Gefrierbeutel, mit denen Sie ganz einfach und unkompliziert Eiswürfel herstellen können. In unserem Eiswürfelbeutel-Vergleich mit Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Varianten es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Eine Packung der getesteten Eiswürfelbeutel auf einer hellen Fläche.

Hier werden uns Julia-Eiswürfelbeutel gezeigt, die in einer Packung mit Beuteln für insgesamt 240 Eiswürfel angeboten werden.

1. Wie funktioniert ein Eiswürfelbeutel?

Eiswürfelbeutel sind spezielle Plastiktüten, die in Kammern oder Fächer unterteilt sind und dazu dienen, Eiswürfel herzustellen. Eiswürfelbeutel sind sehr einfach in der Handhabung: Sie müssen den Eiswürfelbeutel lediglich befüllen und dann verschließen – viele der Produkte sind mit einem praktischen Selbstverschluss versehen.

Anschließend legen Sie den Beutel für einige Stunden ins Gefrierfach. Um die Eiswürfel zu entnehmen, müssen Sie die den Eiswürfelbeutel öffnen, indem Sie ihn am unteren Ende auseinanderziehen.

Wie verwendet man Eiswürfelbeutel richtig?

Nachfolgend haben wir noch einige Tipps für Sie zusammengefasst, mit denen Ihnen die Eiswürfel noch besser gelingen:

  1. Achten Sie beim Befüllen darauf, dass das Wasser gleichmäßig verteilt ist und alle Kammern befüllt sind.
  2. Legen Sie den Beutel behutsam ins Eisfach – es ist weiterhin wichtig, dass das Wasser gleichmäßig verteilt bleibt. Wenn Sie mehrere Beutel befüllt haben, können Sie diese aufeinander stapeln.
  3. Um das Herausholen der Eiswürfel zu erleichtern, drücken Sie die Kammern leicht zusammen.
Eiswürfelbeutel im Test: Oranger Longdrink mit Crushed Ice auf dunklem Untergrund

Eiswüfel, hier in der Form von Crushed Ice, kühlen Ihr Getränk und machen es besonders schmackhaft.

» Mehr Informationen

2. Welche Arten von Eiswürfelbeuteln gibt es?

Sie wissen nun um die Funktionsweise von Eiswürfelbeuteln. In den nachfolgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Arten von Eiswürfelbeuteln es gibt.

2.1. Wiederverwendbare vs. Einweg-Eiswürfelbeutel

Sie können zwischen zwei Varianten unterscheiden: Einweg-Eiswürfelbeutel und wiederverwendbare Eiswürfelbeutel. Während Eiswürfelbeutel zur Einmalverwendung aus Plastik hergestellt werden, welches beim Auspacken der Würfel auch oftmals zerreißt, sind wiederverwendbare Eiswürfelbeutel aus Silikon hergestellt. Sie können nach dem Auslösen der Eiswürfel gereinigt und wiederverwendet werden und sind damit die deutlich nachhaltigere Option.

Neben dem Umweltaspekt ist es für Sie entscheidend, wie oft Sie Eiswürfel verwenden. Wenn Sie täglich gekühlte Getränke wie Cocktails oder Longdrinks genießen, dann ist es sinnvoll, in wiederverwendbare Eiswürfelbeutel zu investieren. Einweg-Eiswürfelbeutel haben den Vorteil, wenig Stauraum zu benötigen und oftmals mit mehr Eiswürfelkammern ausgestattet zu sein.

Nahaufnahme des Kopfteils der Verpackung der getesteten Eiswürfelbeutel.

Jeder dieser Julia-Eiswürfelbeutel erzeugt mit Wasser gefüllt und gefroren 24 Eiskugeln, denn „Würfel“ ist in diesem Zusammenhang nicht wörtlich zu nehmen.

2.2. Selbstschließende und manuell schließende Beutel

Die meisten Eiswürfelbeutel sind selbstschließend. Das bedeutet, dass durch das Umdrehen des Beutels und den dadurch entstehenden Wasserdruck ein Verschlussmechanismus aktiviert wird und der Beutel sich verschließt. Einige Modelle müssen jedoch manuell verschlossen werden. Gerade wiederverwendbare Modelle benötigen eventuell einen separaten Verschluss und sind in der Handhabung möglicherweise weniger einfach.

Eiswürfelbeutel getestet: Nahaufnahme der Seite der Verpackung mit Informationen.

Die Julia-Eiswürfelbeutel kommen mit einem Verschluss, der nach dem Füllen verknotet wird.

3. In welchen Formen sind Eiswürfelbeutel erhältlich?

Eiswürfelbeutel Test: Herz-Eiswürfel in Beutel

Eiswürfel in Herzform sind eine schöne Idee, um jemanden zu überraschen.

Standardmäßig erhalten Sie bei den meisten Herstellern Eiswürfelbeutel, die Kugeln oder quadratische Eiswürfel ergeben. Eiswürfelbeutel für Stäbchen lassen sich eher seltener finden, sodass Sie hier eher auf eine Eiswürfelform zurückgreifen müssten. Auch relativ selten zu finden sind Eiswürfelbeutel für XXL-Eiswürfel – diese liefern Ihnen große Eiswürfel von 90 Gramm.

In der Regel erhalten Sie aber aus Eiswürfelbeuteln kleine Eiswürfel mit den ungefähren Maßen 2 x 2 cm. Neben Kugel-Eiswürfelbeuteln haben einige Anbieter auch Eiswürfelbeutel mit Herz-Eiswürfeln im Angebot. Diese können Sie besonders gut für einen Drink bei einem romantischen Dinner verwenden.

Einige Hersteller bieten überdies Eiswürfelbeutel für Crushed Ice an. Hier kommt das Eis in Brocken bzw. als Crushed Ice aus dem Eiswürfelbeutel und hat somit den idealen Zustand für Cocktails.

Tipp: Alternativ können Sie Crushed Ice selber herstellen, indem Sie das Eis in ein Geschirrtuch legen und mit einem Hammer zerschlagen. Auch ein Ice-Crusher könnte deswegen eine gute Investition für Sie sein.

Eiswürfelbeutel im Test: Nahaufnahme der Anzahl des Inhaltes auf der Verpackung.

Produkte wie diese Julia-Eiswürfelbeutel werden in der Regel aus LD-PE (Low Density Polyethylen) hergestellt, das auch bei großer Kälte elastisch bleibt.

4. Worauf empfehlen diverse Online-Tests von Eiswürfelbeuteln beim Kauf zu achten?

Wir empfehlen Ihnen, neben der Form vor allem auf die Anzahl der enthaltenen Beutel wie auch auf das Material und den Preis zu achten.

Ein einzelner Eiswürfelbeutel im Test auf einer hellen Fläche.

Wer keinen geraden Aufstellort für eine Eiswürfelform in seinem Gefrierschrank hat, kann einen solchen Julia-Eiswürfelbeutel problemlos über anderes Gefriergut legen.

4.1. Material und Qualität der Beutel

Wie gut und dicht die Beutel halten, ist vom Material abhängig. Naturgemäß gilt: Je fester der Kunststoff, desto robuster der Beutel. Mit wiederverwendbaren Beuteln sind Sie daher auf der sicheren Seite, da diese langlebiger sind.

Achtung: Achten Sie außerdem darauf, dass der verwendete Kunststoff BPA-frei ist, um kein Gesundheitsrisiko durch Schadstoffe einzugehen.

Eiswürfelbeutel-Test: Nahaufnahme eines gefüllten Beutels mit runden Eiswürfeln.

Laut Tests zu Eiswürfelbeuteln im Internet sind die meisten Beutel aus Polyethylen gefertigt.

4.2. Anzahl der Eiswürfel pro Beutel

Der größte Unterschied zwischen den Produkten liegt in der Anzahl der Tüten bzw. der Eiswürfel, die daraus resultieren. Die meisten Eiswürfelbeutel bieten Kammern für 24 Eiswürfel, daher sind die meisten Eiswürfelbeutel gleich groß. Es variiert jedoch die Anzahl der Beutel in einer Packung: Von 10 Stück für 240 Eiswürfel bis zu 60 Beuteln für 1.440 Eiswürfel finden Sie in unserer Vergleichstabelle verschiedene Größen.

Welche Größe Sie wählen, hängt am Ende von Ihrem persönlichen Eiswürfel-Verbrauch ab. Sie genießen gerne täglich Ihren Aperol oder eine gekühlte Cola? Dann sollten Sie zu XXL-Eiswürfelbeuteln greifen, die eine große Anzahl an einzelnen Beuteln beinhalten.

Eiswürfelbeutel getestet: Nahaufnahme des Strichcodes auf der Verpackung.

An dieser Stelle wird deutlich, dass die Julia-Eiswürfelbeutel aus einer Folienfabrik in Baden-Württemberg stammen.

4.3. Preis

Eiswürfelbeutel mit großen Mengen an Eiswürfeln bekommen Sie oftmals günstiger als Varianten mit einer geringeren Anzahl. So erhalten Sie 50 Eiswürfelbeutel im Vorteilspack schon ab 7 Euro. Wiederverwendbare Eiswürfelbeutel sind mit ca. 30 Euro zunächst teurer. Über die Zeit lohnt es sich aber, mehr zu investieren, da Sie diese Variante einige Jahre nutzen können und zudem der Umwelt etwas Gutes tun.

Eiswürfelbeutel-Test: Nahaufnahme der Informationen auf der Verpackung.

Die Gebrauchshinweise auf der Packung der Julia-Eiswürfelbeutel ist auch ohne Schrift zu deuten. Wichtig ist nur einen stabilen Knoten zu machen, damit das Wasser nicht auslaufen kann.

5. FAQ: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Eiswürfelbeuteln

In unserem abschließenden Kapitel gehen wir auf die wichtigsten Fragen aus diversen Online-Tests von Eiswürfelbeuteln ein und beantworten diese.

5.1. Welche Vorteile haben Eiswürfelbeutel gegenüber abgefüllten Eiswürfelpacks?

Fertige Packs sind durchaus praktisch, wenn Sie unterwegs schnell Eiswürfel besorgen müssen, sind jedoch teuer und nehmen im Eisfach viel Platz weg. Mit Eiswürfelbeuteln hingegen können Sie die benötigte Menge selbst einteilen, und platzsparend sind sie ebenso. Außerdem sind Eiskugeln aus Eigenproduktion in handlicheren Größen portioniert.

» Mehr Informationen

5.2. Wo kann man Eiswürfelbeutel kaufen und welche Marken sind empfehlenswert?

Eiswürfelbeutel im Test: Eiswürfelbeutel mit Wasser vor dunklem Hintergrund

Online erhalten Sie leichter auch andere Formen statt nur runde oder quadratische Eiswürfel.

Sie können Eiswürfelbeutel in gut sortierten Supermärkten kaufen, jedoch kann es sein, dass Sie dort nicht gleich fündig werden.

Die größte Auswahl an Formen und Größen haben Sie eindeutig im Online-Handel, wo Sie zudem oftmals von günstigen Angeboten profitieren können.

Zu den bekanntesten und beliebtesten Herstellern, die Sie u.a. auch in unserer Vergleichstabelle finden, zählen:

  • Alio
  • Coop
  • Pely
  • Quickpack
  • Rubin
  • Toppits
» Mehr Informationen

5.3. Wie lange brauchen Eiswürfelbeutel?

Bei minus 18 Grad benötigen Eiswürfel in einer herkömmlichen Form ca. zwei Stunden. Im Eiswürfelbeutel ist die Dauer etwas länger, da das Wasser von innen nach außen gefriert. Hier müssen Sie mit ein paar Stunden rechnen.

Tipp: Wissenschaftlich ist er zwar umstritten, aber der Versuch schadet nicht – angeblich gefriert warmes Wasser schneller als kaltes. Schuld daran sei der physikalische „Mpemba“-Effekt.

» Mehr Informationen

5.4. Wie viele Eiswürfel sind in einem 2-kg-Beutel?

In einem 2-kg-Eiswürfelbeutel befinden sich ca. 80 Eiswürfel. Das reicht für ungefähr 10 Longdrinks.

Eine Packung der getesteten Eiswürfelbeutel auf einem Eiswürfelbeutel liegend.

Wir empfehlen eventuelle Nässe an der Außenseite (nach dem Befüllen) vor dem Einfrieren der Julia-Eiswürfelbeutel abzutrocknen, damit der Beutel nirgendwo anfrieren kann.

» Mehr Informationen

5.5. Sind wiederverwendbare Eiswürfelbeutel hygienisch?

Ja, wiederverwendbare Eiswürfelbeutel gelten als sehr hygienisch, da Sie beim Hantieren damit die Eiswürfel selbst nicht berühren. Sie können die Beutel im Anschluss reinigen oder auch mit kochendem Wasser desinfizieren.

Hinweis: Die gebrauchten Beutel von Einweg-Eiswürfelbeuteln entsorgen Sie in der gelben Tonne, da diese aus Kunststoff sind. Der Plastikmüll wird im Anschluss zum Recycling gebracht.

Eiswürfelbeutel im Test: Nahaufnahme des Logos auf der Vepackung.

Wir finden heraus, dass Julia (hier Julia-Eiswürfelbeutel) keine Eigenmarke ist, sondern vielmehr eine Marke des Herstellers.

» Mehr Informationen

5.6. Wofür können Einweg-Eiswürfelbeutel noch verwendet werden?

Eiswürfelbeutel sind laut Tests im Internet weitaus zweckmäßiger, als Sie zunächst vielleicht vermuten. Aufgrund ihrer flexiblen Form können sie beispielsweise auch als Kaltkompressen verwendet werden. Ebenso eignen sie sich hervorragend zur Kühlung von Lebensmitteln anstelle von Kühlakkus, z. B. bei einem Picknick.

Praktischerweise können Sie die Beutel nicht nur für Eiswürfel für Ihre Cocktails verwenden, sondern auch flüssige Lebensmittel damit einfrieren. So können Sie beispielsweise übrig gebliebenen Sud oder Soßen in Portionen auf Eis legen. Auch für den perfekten Eiskaffee empfiehlt es sich, Kaffee in Eiswürfelbeuteln einzufrieren. So verwässert Ihr Iced Coffee nicht, und der Kaffeegeschmack bleibt erhalten. Bei der Herstellung eigener Schokoriegel bieten sich die Beutel ebenso an wie für fruchtige Eiswürfel aus Säften oder Smoothies.

Tipp: In puncto Hygiene sind Sie mit Eiswürfelbeuteln klar im Vorteil, da Sie weniger mit dem Eis in Berührung kommen als bei anderen Herstellungsweisen. Daher sind Eiswürfelbeutel auch eine gute Möglichkeit, um Babybrei einzufrieren.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis