Wir empfehlen Ihnen, neben der Form vor allem auf die Anzahl der enthaltenen Beutel wie auch auf das Material und den Preis zu achten.

Wer keinen geraden Aufstellort für eine Eiswürfelform in seinem Gefrierschrank hat, kann einen solchen Julia-Eiswürfelbeutel problemlos über anderes Gefriergut legen.
4.1. Material und Qualität der Beutel
Wie gut und dicht die Beutel halten, ist vom Material abhängig. Naturgemäß gilt: Je fester der Kunststoff, desto robuster der Beutel. Mit wiederverwendbaren Beuteln sind Sie daher auf der sicheren Seite, da diese langlebiger sind.
Achtung: Achten Sie außerdem darauf, dass der verwendete Kunststoff BPA-frei ist, um kein Gesundheitsrisiko durch Schadstoffe einzugehen.

Laut Tests zu Eiswürfelbeuteln im Internet sind die meisten Beutel aus Polyethylen gefertigt.
4.2. Anzahl der Eiswürfel pro Beutel
Der größte Unterschied zwischen den Produkten liegt in der Anzahl der Tüten bzw. der Eiswürfel, die daraus resultieren. Die meisten Eiswürfelbeutel bieten Kammern für 24 Eiswürfel, daher sind die meisten Eiswürfelbeutel gleich groß. Es variiert jedoch die Anzahl der Beutel in einer Packung: Von 10 Stück für 240 Eiswürfel bis zu 60 Beuteln für 1.440 Eiswürfel finden Sie in unserer Vergleichstabelle verschiedene Größen.
Welche Größe Sie wählen, hängt am Ende von Ihrem persönlichen Eiswürfel-Verbrauch ab. Sie genießen gerne täglich Ihren Aperol oder eine gekühlte Cola? Dann sollten Sie zu XXL-Eiswürfelbeuteln greifen, die eine große Anzahl an einzelnen Beuteln beinhalten.

An dieser Stelle wird deutlich, dass die Julia-Eiswürfelbeutel aus einer Folienfabrik in Baden-Württemberg stammen.
4.3. Preis
Eiswürfelbeutel mit großen Mengen an Eiswürfeln bekommen Sie oftmals günstiger als Varianten mit einer geringeren Anzahl. So erhalten Sie 50 Eiswürfelbeutel im Vorteilspack schon ab 7 Euro. Wiederverwendbare Eiswürfelbeutel sind mit ca. 30 Euro zunächst teurer. Über die Zeit lohnt es sich aber, mehr zu investieren, da Sie diese Variante einige Jahre nutzen können und zudem der Umwelt etwas Gutes tun.

Die Gebrauchshinweise auf der Packung der Julia-Eiswürfelbeutel ist auch ohne Schrift zu deuten. Wichtig ist nur einen stabilen Knoten zu machen, damit das Wasser nicht auslaufen kann.
Wie müssen die Beutel im Gefrierfach gelagert werden?
Hallo Frau Stipenko,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eiswürfelbeutel-Vergleich.
Für die Lagerung gibt es keine zwingende Anforderung, da der Verschluss in allen Positionen die Beutel dichthält. Für ein optimales Ergebnis empfiehlt es sich jedoch, die Eiswürfelbeutel flach in den Gefrierschrank hineinzulegen und ggf. gerade aufeinanderzustapeln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
kann man den Kaffee auch heiß in die Beutel füllen?
Hallo Frau Eberhardt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Eiswürfelbeutel-Vergleich.
Die Eiswürfelbeutel sollten immer mit kalten oder auf Zimmertemperatur abgekühlten Flüssigkeiten befüllt werden. Die Hitze des Kaffees kann das Plastik des Beutels verformen oder gar reißen lassen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team