Die Marke Einhell bietet Ihnen eine Vielzahl von Kompressoren, beginnend bei kompakten Geräten für Heimwerker bis hin zu besonders leistungsstarken Modellen für den professionellen Einsatz. Wir zeigen Ihnen im folgenden Abschnitt, anhand welcher Kriterien Sie die Leistung beurteilen können und was Fachbegriffe wie Höchstdruck, Fördermenge und Ansaugleistung bedeuten.
1.1. Maximaler Druck
Der maximale Druck gibt an, wie viel Luftdruck das Gerät erzeugen kann. Dabei wird die Leistung in bar gemessen. Alle erhältlichen Geräte von Einhell sind mit einem Mindestdruck ausgestattet, der Ihnen einen umfassenden Einsatz in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Das Standard-Modell ist dabei ein Kompressor mit 8 bar.
Folgende Arbeiten können Sie mit einem Einhell-Kompressor mit 8 bar problemlos durchführen:
Neben dem gängigen Einhell-Kompressor mit 8 bar können Sie auch noch zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen. Ein Einhell-Kompressor mit 10 bar ist für die private Anwendung jedoch nur in Ausnahmefällen geeignet. So hohen Luftdruck braucht es nämlich nur dann, wenn Sie häufig Sandstrahlen oder Reifen an einem Lkw aufpumpen möchten. Auch in Werkstätten kommt der Einhell-Kompressor mit 10 bar zum Einsatz, wenn ein pneumatischer Schlagschrauber zum Reifenwechseln genutzt wird.

Wie wir herausfinden, arbeitet dieser Einhell-Kompressor „TE-AC 24“ mit zwei Zylindern.
1.2. Fördermenge
Die Fördermenge am Einhell-Druckluft-Kompressor gibt an, wie viel Luft das Gerät an das Werkzeug abgibt. Kleine Geräte wie der Einhell TE-AC 24 Silent liefern etwa 70 Liter pro Minute. Das ist völlig ausreichend, wenn Sie Reifen befüllen oder Flächen mit Luftdruck reinigen möchten. Auch für kleine Druckbecherpistolen ist diese Fördermenge ausreichend.
Mit leistungsstarken Modellen wie dem Einhell TE-AC 400/50/10 können Sie hingegen auch problemlos verschiedenes druckluftbetriebenes Werkzeug nutzen. Der TE-AC 400/50/10 liefert über 200 Liter Luft pro Minute und ist somit auch für den professionellen Bereich geeignet.
Der Hersteller macht sowohl Angaben zur maximalen als auch zur durchschnittlichen Fördermenge. Die Unterschiede sind laut Einhell-Kompressoren-Tests aus dem Internet:
- Maximale Fördermenge: Gilt nur bei voller Leistung
- Durchschnittliche Fördermenge: Gibt die Menge bei einem Betriebsdruck von 4 bar an

Der Einhell-Kompressor „TE-AC 24“ ist für die Heimwerker-Werkstatt oder Aufpumparbeiten im Haushalt (Auto-, Fahrradreifen u. Ä.) geeignet.
1.3. Ansaugleistung
Die Ansaugleistung spielt für Sie beim Kauf nur eine untergeordnete Rolle. Dieser Wert gibt an, wie viel Luft der Kompressor maximal gewinnen kann. Dabei liegt die Ansaugleistung bei allen Einhell-Kompressoren über der maximalen Fördermenge. So können Sie das Gerät auch unter voller Leistung über längere Zeit hinweg nutzen, ohne dass der Luftdruck abnimmt. Wichtig ist das vor allem dann, wenn Sie größere Flächen pneumatisch schleifen oder lackieren.
1.4. Motorleistung
Zu guter Letzt gibt Ihnen auch die Motorleistung vom Einhell-Kompressor eine Auskunft darüber, wie leistungsstark das Gerät ist. Hier gibt es Produkte in einer Spanne zwischen 700 und 2.500 Watt. Je mehr Motorleistung ein Gerät aufweist, desto leistungsstärker ist es im Allgemeinen. Zudem sorgt eine hohe Motorleistung dafür, dass das Gerät bei längerem Einsatz unter starker Motordrehzahl nicht überhitzt.

Dieser Einhell-Kompressor „TE-AC 24“ erzeugt laut unseren Informationen bis zu 8 bar.
Hallo!
Ich denke, dass ich mich für einen ölgeschmierten Kompressor von Einhell entscheide. Wie oft muss das Öl bei diesem gewechselt werden?
Danke
Hallo Florian,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Einhell-Kompressor-Vergleich.
Ein ölgeschmierter Kompressor aus dem Hause Einhell ist eine gute Wahl, denn ebendiese Modelle sind besonders verschleißarm und aus diesem Grund sehr langlebig. Wie oft Sie einen Ölwechsel vornehmen müssen, hängt natürlich auch von der Einsatzhäufigkeit des Geräts ab. In der Regel wird empfohlen, das alte Öl einmal im Jahr gegen neues auszutauschen.
Achten Sie dabei stets darauf, das Altöl umweltgerecht zu entsorgen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen helfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org