Vorteile
- besonders vielseitig einsetzbar
- große Auswahl an Durchmessern
Nachteile
- nicht für alle Anwendungsgebiete geeignet
Edelstahlbohrer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch 2608587014 HSS-CO Metall-Bohrkassetten | Bosch 2608587018 | Kwb HI-NOX HSS M2 | Presto Spiralbohrer HSS-E Co5 | Stroton M42 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch 2608587014 HSS-CO Metall-Bohrkassetten 10/2025 | Bosch 2608587018 10/2025 | Kwb HI-NOX HSS M2 09/2025 | Presto Spiralbohrer HSS-E Co5 10/2025 | Stroton M42 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Stückzahl Preis pro Stück | 19 Stück
ca. 1,84 € pro Stück | 25 Stück
ca. 3,00 € pro Stück | 1 Stück
ca. 3,69 € pro Stück | 3 Stück
ca. 2,99 € pro Stück | 19 Stück
ca. 2,47 € pro Stück | |||
HSS-Co | HSS-Co | HSS | HSS-Co | HSS | ||||
Bohrerdurchmesser in Millimeter | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm | 10,5 mm 11 mm | 11,5 mm | 12 mm | 12.5 mm | 13 mm | 5 mm | 3,3 mm | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm | |||
Anwendungsgebiete lt. Herstellerangaben |
|
|
|
|
| |||
5 % | 5 % | 0 % | 5 % | 8 % | ||||
Winkel der Spitze | 135° | 135° | 130° | 135° | 135° | |||
keine Herstellerangabe | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Metalle wie Aluminium können problemlos mit gewöhnlichen Metallbohrern gebohrt werden, weil diese relativ weich sind. Diversen Edelstahlbohrer-Tests im Internet zufolge brauchen Sie für Edelstahl spezielle Bohrer, da mehr Widerstandskraft benötigt wird, um Löcher in das Material zu bohren. Edelstahl ist ein härteres Material, daher sind gewöhnliche Metallbohrer nicht in der Lage, dieses zu durchzudringen. Metallbohrer würden den Edelstahl zerkratzen oder beschädigen, aber Löcher werden nicht durchbohrt.
Hier sehen wir einen LUX-Spiral-Edelstahlbohrer in der Größe 2,5 x 43 mm, was der Schraubengröße M3 entspricht.
Sollten Sie also Edelstahl bohren wollen, verwenden Sie einen Bohrer mit Cobaltbeschichtung. Diese werden mit der Bezeichnung HSS-E oder HSS-CO gekennzeichnet.
Hinweis: Für das Bohren von Edelstahl sollte auch die richtige Bohrmaschine verwendet werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen Hand- und Ständerbohrmaschinen unterschieden. Generell sind sie sehr ähnlich, allerdings ist bei der Handbohrmaschine vorteilhaft, dass sie flexibler und überall einsetzbar ist.
HSS ist die Abkürzung für Hochleistungsschnellschnittstahl. Hierbei handelt es sich um hochlegierten Werkzeugstahl. Diese Edelstahlbohrer werden von Profis, aber auch von Hobbyhandwerkern verwendet, um feste Materialien zu durchbohren. Vorteilhaft ist, dass die HSS-Edelstahlbohrer eine höhere Schnittgeschwindigkeit aufweisen. Das liegt daran, dass das Material der HSS-Bohrer resistent gegenüber Hitze ist und auch bei hohen Temperaturen seine Härte behalten kann. Gängigen Edelstahlbohrer-Tests im Internet zufolge hilft diese Hitzebeständigkeit auch feste Materialien sauber zu durchbohren.
Wie wir herausfinden, hat dieser LUX-Spiral-Edelstahlbohrer eine TIN-Beschichtung, die zu Erhöhung der Schnittwerte (Serienbohrungen) gedacht ist und im Wesentlichen aus höheren Nickel- und Siliziumwerten in der Legierung besteht.
Wie wir feststellen, ist dieser LUX-Spiral-Edelstahlbohrer auch in anderen Durchmessern zwischen 2 und 10 mm erhältlich.
Bei HSS-Bohrern wird zudem zwischen verschiedenen Klassifikationen unterschieden. Die HSS-CO-Bohrer beschreiben besonders zähe Cobalt-Bohrer, welche meist für Edelstahl verwendet werden. Die HSS-E-Bohrer sind diesen ähnlich. Auch sie besitzen eine Cobaltlegierung und können dafür verwendet werden, feste Materialien wie Edelstahl zu bohren.
Wir meinen, dass es wichtig ist zu wissen, dass ein solcher LUX-Spiral-Edelstahlbohrer nicht für die Bearbeitung von Aluminium geeignet ist.
Wenn Sie Edelstahlbohrer kaufen möchten, können Sie unserem Edelstahlbohrer-Vergleich Produkte verschiedener Hersteller entnehmen. Diese werden entweder einzeln oder als Edelstahlbohrer-Set angeboten. Auch der Durchmesser der Bohrer kann variieren. Je nach Bedarf können Sie sich beispielsweise zwischen 6-mm-Edelstahlbohrern oder dickeren 10-mm-Bohrern entscheiden. Die Sets enthalten üblicherweise verschiedene Durchmesser, somit sind Sie mit dicken und dünnen Bohrern für Edelstahl ausgestattet. Damit der Bohrer auch Edelstahl durchbohren kann, wird das Material Cobalt benutzt. Die besten Edelstahlbohrer haben hierbei einen Cobaltgehalt von mindestens 5 %.
In dem Youtube-Video wird der KWB Akku-Top Metallbohrer 258668 vorgestellt und auf seine besonderen Merkmale eingegangen. Der Sprecher zeigt die verschiedenen Bohrvorgänge mit dem Produkt und erklärt, wie präzise und effektiv der Bohrer arbeitet. Zudem werden positive Kundenrezensionen eingeblendet, die die hohe Qualität und Langlebigkeit des KWB Akku-Top Metallbohrers bestätigen.
In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Bohren von Löchern in rostfreien Edelstahl. Es werden verschiedene Edelstahlbohrer wie V2A, V4A und Inox vorgestellt und ihre Eigenschaften erläutert. Zuschauer erfahren, welche Bohrer am besten geeignet sind, um präzise und saubere Löcher in Edelstahl zu bohren.
Das YouTube-Video zeigt einen ausführlichen Vergleich verschiedener Edelstahlbohrer und deren Eigenschaften. Der Moderator erklärt, welche Faktoren beim Bohren in Edelstahl zu beachten sind und gibt nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Bohrers. Abschließend zeigt das Video praktische Anwendungsbeispiele und demonstriert die Effektivität der verschiedenen Edelstahlbohrer.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Edelstahlbohrer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Edelstahlbohrer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Heimwerker.
Position | Modell | Preis | Bohrerdurchmesser in Millimeter | Anwendungsgebiete lt. Herstellerangaben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch 2608587014 HSS-CO Metall-Bohrkassetten | ca. 35 € | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bosch 2608587018 | ca. 74 € | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm | 10,5 mm 11 mm | 11,5 mm | 12 mm | 12.5 mm | 13 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Kwb HI-NOX HSS M2 | ca. 3 € | 5 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Presto Spiralbohrer HSS-E Co5 | ca. 8 € | 3,3 mm |
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stroton M42 | ca. 46 € | 1 | 1,5 | 2 | 2,5 mm 3 | 3,5 | 4 | 4,5 mm 5 | 5,5 | 6 | 6,5 mm 7 | 7,5 | 8 | 8,5 mm 9 | 9,5 | 10 mm |
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welche Drehzahlen sind für diese Bohrer am besten?
Hallo Herr Schmitt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Edelstahlbohrer-Vergleich.
Die genauen Drehzahlen, die verwendet werden sollten, sind von dem Durchmesser des Bohrers abhängig. Optimal ist es, wenn Sie für Bohrer mit einem kleinen Durchmesser eine höhere Drehzahl und für große Durchmesser eine niedrigere Drehzahl verwenden.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team