Das Wichtigste in Kürze
  • HSS-Bohrer weisen eine hohe Schnittgeschwindigkeit auf und können aufgrund ihrer Hitzebeständigkeit auch harte Materialien wie Edelstahl sauber durchbohren.

Edelstahlbohrer-Test

1. Wie können Sie laut gängigen Edelstahlbohrer-Tests im Internet Edelstahl am besten durchbohren?

Metalle wie Aluminium können problemlos mit gewöhnlichen Metallbohrern gebohrt werden, weil diese relativ weich sind. Diversen Edelstahlbohrer-Tests im Internet zufolge brauchen Sie für Edelstahl spezielle Bohrer, da mehr Widerstandskraft benötigt wird, um Löcher in das Material zu bohren. Edelstahl ist ein härteres Material, daher sind gewöhnliche Metallbohrer nicht in der Lage, dieses zu durchzudringen. Metallbohrer würden den Edelstahl zerkratzen oder beschädigen, aber Löcher werden nicht durchbohrt.

Edelstahlbohrer im Test: Eine Verpackung der Marke Lux-Tools inklusive M3-Bohrer hängt an einem Verkaufsregal.

Hier sehen wir einen LUX-Spiral-Edelstahlbohrer in der Größe 2,5 x 43 mm, was der Schraubengröße M3 entspricht.

Sollten Sie also Edelstahl bohren wollen, verwenden Sie einen Bohrer mit Cobaltbeschichtung. Diese werden mit der Bezeichnung HSS-E oder HSS-CO gekennzeichnet.

Hinweis: Für das Bohren von Edelstahl sollte auch die richtige Bohrmaschine verwendet werden. Dabei wird grundsätzlich zwischen Hand- und Ständerbohrmaschinen unterschieden. Generell sind sie sehr ähnlich, allerdings ist bei der Handbohrmaschine vorteilhaft, dass sie flexibler und überall einsetzbar ist.

2. Was sind HSS-Bohrer?

HSS ist die Abkürzung für Hochleistungsschnellschnittstahl. Hierbei handelt es sich um hochlegierten Werkzeugstahl. Diese Edelstahlbohrer werden von Profis, aber auch von Hobbyhandwerkern verwendet, um feste Materialien zu durchbohren. Vorteilhaft ist, dass die HSS-Edelstahlbohrer eine höhere Schnittgeschwindigkeit aufweisen. Das liegt daran, dass das Material der HSS-Bohrer resistent gegenüber Hitze ist und auch bei hohen Temperaturen seine Härte behalten kann. Gängigen Edelstahlbohrer-Tests im Internet zufolge hilft diese Hitzebeständigkeit auch feste Materialien sauber zu durchbohren.

Edelstahlbohrer im Test: Detailansicht der rückseitigen Produktbeschreibung einer Verpackung von Lux-Tools vor einem Verkaufsregal.

Wie wir herausfinden, hat dieser LUX-Spiral-Edelstahlbohrer eine TIN-Beschichtung, die zu Erhöhung der Schnittwerte (Serienbohrungen) gedacht ist und im Wesentlichen aus höheren Nickel- und Siliziumwerten in der Legierung besteht.

Edelstahlbohrer-Test: Nahaufnahme der Bohrerspitze, eingeschweißt in seiner Verpackung.

Wie wir feststellen, ist dieser LUX-Spiral-Edelstahlbohrer auch in anderen Durchmessern zwischen 2 und 10 mm erhältlich.

Bei HSS-Bohrern wird zudem zwischen verschiedenen Klassifikationen unterschieden. Die HSS-CO-Bohrer beschreiben besonders zähe Cobalt-Bohrer, welche meist für Edelstahl verwendet werden. Die HSS-E-Bohrer sind diesen ähnlich. Auch sie besitzen eine Cobaltlegierung und können dafür verwendet werden, feste Materialien wie Edelstahl zu bohren.

3. Welche Edelstahlbohrer werden angeboten?

Edelstahlbohrer-Test: Ansicht auf den Bohrer M3 inklusive Verpackung von Lux-Tools in einer Hand vor einem Verkaufsregal.

Wir meinen, dass es wichtig ist zu wissen, dass ein solcher LUX-Spiral-Edelstahlbohrer nicht für die Bearbeitung von Aluminium geeignet ist.

Wenn Sie Edelstahlbohrer kaufen möchten, können Sie unserem Edelstahlbohrer-Vergleich Produkte verschiedener Hersteller entnehmen. Diese werden entweder einzeln oder als Edelstahlbohrer-Set angeboten. Auch der Durchmesser der Bohrer kann variieren. Je nach Bedarf können Sie sich beispielsweise zwischen 6-mm-Edelstahlbohrern oder dickeren 10-mm-Bohrern entscheiden. Die Sets enthalten üblicherweise verschiedene Durchmesser, somit sind Sie mit dicken und dünnen Bohrern für Edelstahl ausgestattet. Damit der Bohrer auch Edelstahl durchbohren kann, wird das Material Cobalt benutzt. Die besten Edelstahlbohrer haben hierbei einen Cobaltgehalt von mindestens 5 %.

Videos zum Thema Edelstahlbohrer

In dem Youtube-Video wird der KWB Akku-Top Metallbohrer 258668 vorgestellt und auf seine besonderen Merkmale eingegangen. Der Sprecher zeigt die verschiedenen Bohrvorgänge mit dem Produkt und erklärt, wie präzise und effektiv der Bohrer arbeitet. Zudem werden positive Kundenrezensionen eingeblendet, die die hohe Qualität und Langlebigkeit des KWB Akku-Top Metallbohrers bestätigen.

In diesem informativen YouTube-Video dreht sich alles um das Bohren von Löchern in rostfreien Edelstahl. Es werden verschiedene Edelstahlbohrer wie V2A, V4A und Inox vorgestellt und ihre Eigenschaften erläutert. Zuschauer erfahren, welche Bohrer am besten geeignet sind, um präzise und saubere Löcher in Edelstahl zu bohren.

Das YouTube-Video zeigt einen ausführlichen Vergleich verschiedener Edelstahlbohrer und deren Eigenschaften. Der Moderator erklärt, welche Faktoren beim Bohren in Edelstahl zu beachten sind und gibt nützliche Tipps zur Auswahl des richtigen Bohrers. Abschließend zeigt das Video praktische Anwendungsbeispiele und demonstriert die Effektivität der verschiedenen Edelstahlbohrer.

Quellenverzeichnis