Vorteile
- leicht zu reinigen
- spendet warmes Licht
- schlichtes Design
Nachteile
- relativ kleine Dip-Schale
Duftlampe Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Casablanca 26931 | Farfalla Venus | Pajoma 83441 | Pajoma Buddha | levandeo Duftlampe Grau | Lampe Berger Essentielle Cube Set | ecooe Duftlampe aus Keramik | Pajoma 83417 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Casablanca 26931 10/2025 | Farfalla Venus 10/2025 | Pajoma 83441 10/2025 | Pajoma Buddha 10/2025 | levandeo Duftlampe Grau 10/2025 | Lampe Berger Essentielle Cube Set 10/2025 | ecooe Duftlampe aus Keramik 10/2025 | Pajoma 83417 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Klassische Duftlampe | Klassische Duftlampe | Klassische Duftlampe | Klassische Duftlampe | Klassische Duftlampe | Katalytische Duftlampe | Klassische Duftlampe | Katalytische Duftlampe | |
Keramik | Bambus, Keramik | Beton, Keramik | Kunstharz | Keramik, Holz | Glas | Keramik | Keramik | |
Größe (H x B x T) | 20,5 x 16,5 x 9 cm | 15 x 11 x 11 cm | 10 x 20 x 10 cm | 19,5 x 17,2 x 9 cm | 12 x 12 x 12cm | 28,4 x 14,8 x 14,8 cm | 12 x 10 x 10 cm | 19 x 20 x 8 cm |
für ätherische Öle | ||||||||
Teelicht-geeignet | ||||||||
Leuchtmittel-geeignet | ||||||||
keine Brandgefahr | ||||||||
leicht zu reinigen | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Öle erobern den Markt für Kosmetik im Sturm. Ob als Gesichtsöl, Reinigungsöl, Massageöl oder Körperöl – die pflegenden Wirkstoffe sind nicht nur sehr reichhaltig, sondern riechen auch gut. Damit Sie diesen aromatischen Hauch von Wellness nicht nur während Ihrer täglichen Pflegeroutine oder während einer Aromatherapie genießen können, gibt es Duftlampen. Gemischt mit Wasser oder gebunden in einer speziellen Duftmischung, kreieren diese ätherischen Aromen ein angenehmes Raumklima und sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Doch Aromalampen auf Duftstövchen, die als Teelicht-Halter bekannt geworden sind, haben längst Konkurrenz bekommen.
Neben klassischen Duftlampen, die ätherische Düfte versprühen, wie beispielsweise die Sabai-Scent-Duftlampe oder indische Duftlampen, sind längst kerzenlose Modelle gerückt. Im Handel ist die Rede von Aroma-Diffusors ohne Teelichter. Stattdessen funktionieren sie mit Ultraschall-Technologie. Statt durch Wärmezufuhr entfalltet sich via Ultraschall das Aroma im Diffuser mit Ultraschall-Technik. LED-Beleuchtung, Timer-Funktion sowie eine Abschaltautomatik, die integriert ist, oder eine Abschaltautomatik mit Farbwechsel sind weitere technische Details eines Diffusers mit Ultraschall.
Die Jysk-Duftlampe, die uns hier gezeigt wird, besteht aus glasiertem Keramikmaterial mit offenem Mittelbereich zur Platzierung eines Teelichts.
Vor dem Kauf einer Duftlampe, damit Sie die ideale Duftlampe für Ihre Bedürfnisse finden, verraten wir Ihnen nicht nur viel Wissenswertes über dieses vielseitige Produkt, sondern bieten Ihnen außerdem eine umfassende Kaufberatung. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen unseren aromatischen Duftlampen-Vergleich 2025 inklusive Duftlampen-Vergleichssieger.
Verschiedene Öltypen finden Sie hier:
Die Lampe Berger, auch Katalytische Duftlampe genannt, wurde nach ihrem Erfinder Maurice Berger benannt. Der französische Apotheker entwickelte das Prinzip Ende des 19. Jahrhunderts, um eine Desinfektion der Raumluft zu erreichen. Zunächst im medizinischen Bereich angewandt, wurden der Lampe später Duftstoffe zugesetzt. Heute werden unter dem Label Maison Berger unter anderem Aroma Diffuser (Aroma Diffusor) und klassische Duftlampen angeboten.
Ihre beste Duftlampe kann ein wahrer Alleskönner sein. Neben dem ästhetischen Mehrwert als ansprechendes Wohnaccessoire kann sie außerdem zur Reinigung und Verbesserung der Raumluft eingesetzt werden. Durch die Verwendung von unterschiedlichen ätherischen Duftölen können Sie nicht nur einen angenehmen Duft in Ihren vier Wänden schaffen, sondern Ihre Umgebung zusätzlich von ungebetenen Gerüchen befreien. Besonders effektiv wirkt dies bei Essens-, Zigaretten- oder Tiergerüchen.
Denn wie bei allen offenen Flammen ist auch hier Vorsicht geboten. Die meisten Aromalampen werden mit Teelichtern, Votivkerzen oder Duftkerzen betrieben. Achten Sie daher immer auf die Kerze, um die Brandgefahr zu minimieren. Brandschutzexperten monieren hier und da, dass die Duftlampe überm Teelicht deutlich mehr Unfallpotential berge als beispielsweise eine elektrische Duftlampe.
In der oberen Schale der Jysk-Duftlampe lassen sich ätherische Öle oder Duftwachse erhitzen – so wie wir es von dieser Produktart kennen.
Das Prinzip einer Duftlampe ist sehr einfach. Zum einen ist eine Wasser- oder Auffangschale nötig. In diese kleine Schale werden Wasser und Duftöle gegeben. Zum anderen ist ein Gestell notwendig, auf dem die Auffangschale liegt. Durch eine Wärmequelle – elektrisch oder eine wärmespendende Kerze – wird das Wasser-Öl-Gemisch erwärmt und verdunstet. Dadurch verteilt sich der angenehme Geruch in der Umgebung.
Hier noch einmal die Vor- und Nachteile einer Duftlampe auf den Punkt gebracht:
Typ | Beschreibung | |
---|---|---|
Klassische Duftlampe![]() | Eine klassische Duftlampe bedient sich einer Kerze als Wärmequelle. Meist wird unter der Duftlampe ein Teelicht platziert. Ein Teelicht deshalb, da größere Kerzen kaum zwischen den Spalt zwischen Auffangschale und Kerzenhalter passen, selbst wenn es sich um eine Konstruktion mit einer abnehmbaren Schale handelt. Das Gestell dieser Duftlampen besteht oft aus Holz oder Keramik und die mögliche Farbpalette ist groß. Klassische Duftlampen aus Holz wirken natürlich, Keramik-Duftlampen gibt es zu jedem Einrichtungsstil passend. Sie können sich Ihren Favoriten also passend zum Rest Ihrer Inneneinrichtung aussuchen. Achten Sie nur darauf, dass die Auffangschale möglichst groß ist. Je größer die Schale, desto mehr Wasser können Sie einfüllen. Somit reduzieren Sie die Gefahr, dass sich Ölreste in die Schale der Deko-Duftlampe einbrennen und unschöne Flecken hinterlassen. Ist die Schale geschlossen, beispielsweise wie bei einer Duftlampe mit Herd anstatt Schale, hält das das Duftöl und das Wasser sauber. So ist die Duftlampe mit Herd häufig ansehnlicher. | |
Katalytische Duftlampe![]() | Die Katalytische Duftlampe fällt nicht nur optisch aus der Reihe und lässt sich gut von klassischen Duftlampen unterscheiden. Auch in Bezug auf die Wirkungsweise hat diese Duftlampe die Nase vorn. Das Prinzip der katalytischen Verbrennung funktioniert folgendermaßen: Innerhalb der Lampe befindet sich Parfüm oder Öl. Durch einen Docht ist diese Flüssigkeit mit einem Brenner verbunden. Dieser wird gezündet und brennt ungefähr zwei Minuten lang. Dadurch erhitzt sich der Kopf auf ca. 300 Grad Celsius und wird nach dieser Zeit ausgepustet. Dann beginnt die eigentliche Katalyse. Diese Modelle gibt es beispielsweise von Ashleigh & Burwood Duftlampen. Durch die Verbreitung der verdampfenden Flüssigkeit werden Moleküle zerstört. Geruchsbildende Stoffe und Bakterien breiten sich nicht weiter aus, sondern werden effektiv reduziert. Dadurch übertünchen Sie die Luft nicht nur mit einem neuen Duft, sondern reinigen diese tatsächlich von störenden Gerüchen. Einziger Nachteil: Sie können nicht jedes beliebige Öl oder Parfümöl in die Lampe Berger füllen. Je nach Hersteller müssen Sie passende Duft- oder Parfümlösungen erwerben, beispielsweise bei Maison Berger oder von Ashleigh & Burwood Duftlampen. Dieses moderne Duftlicht kann also mehr als eine klassische Aromalampe aus Keramik. Diese Aromalampe reinigt den Raumduft von geruchsbildenden Stoffen und sorgt damit für reine Luft. Mit einem Lufterfrischer lässt sich die Wirkung dieser Aromalampe auf die Raumluft nicht vergleichen. | |
Elektrische Duftlampe![]() | Ob Ihre Duftlampe elektrisch oder lieber mit einer Kerze betrieben werden soll, hängt ganz davon ab, ob Sie immer ein wachsames Auge auf ihr Duftlämpchen haben wollen. Elektrische Duftlampen können sowohl als Nachtlicht oder auch als größere, dekorative elektrische Aromalampen erworben werden. Das Wasser-Öl-Gemisch wird hierbei durch die Wärme der Lichtquelle erwärmt. Dadurch ist dieser Aromabrenner immer an bzw. in der Nähe einer Steckdose zu platzieren und verbraucht Strom. Mit einem An-/ Ausschalter können Sie die Lampe nach Belieben nutzen. Es gibt auch Modelle mit LED-Beleuchtung und Timer-Funktion. Einige Hersteller haben in ihren elektrischen Aromalampen eine Abschaltautomatik integriert, andere koppeln die Abschaltautomatik sogar mit einem Farbwechsel. Von Candle Warmers gibt es beispielsweise Laternen und moderne Duftlichter, Diffusers und andere Modelle. Durch filigran gearbeitete Metall- oder Keramikelemente entstehen außerdem schöne Lichtspiele und tauchen Ihren Wohn- oder Arbeitsbereich in ein warmes und stimmungsvolles Licht. Zu vergleichen ist das Ambiente einer elektrischen Aromalampe, einem Diffusor ohne Teelicht, und einer Aromalampe auf dem Duftstövchen dennoch nicht. Das Flackern der Kerze im Teelicht-Halter sorgt für mehr Atmosphäre als Duftlampe bzw. Aromalampe, die an der Steckdose hängt oder mit Ultraschall-Technologie funktioniert. Zudem gibt es einen Nachteil: Diese Duftlampe braucht eine Steckdose. Nicht selten gibt es diese Modelle mit LED-Beleuchtung und/oder mit einer Timer-Funktion. Beim Hersteller Candle Warmers gilt dies nicht für alle Modelle. Einige Candle-Warmers-Duftlampen sind Modelle für die Steckdose, andere funktionieren mit Batterie und in wieder anderen Duftlampen lodert Kerzenschein. | |
Hinweis: Damit Sie mögliche Öl- oder Wachsflecken auf Ihren Möbeln vermeiden, nutzen Sie einfach einen Kerzenteller unter Ihrer Aroma-Lampe. Das ist nicht nur ein simpler, sondern auch sehr dekorativer Schutz. |
Die Oberfläche der Jysk-Duftlampe ist laut unseren Informationen leicht zu reinigen und hitzebeständig ausgeführt.
Der Duftlampen-Vergleich zeigt: Neben Duftöl sind aromatische Duftmelts ideal für das stimmungsvolle Raumklima.
Duftöle für Duftlampen sind eine Möglichkeit, um den Raumduft zu verbessern. Duftöl-Lampen waren quasi die erste Generation von Duftlampen mit ätherischen Ölen. Eine andere Variante ist Duftwachs – auch als Duftmelt oder Dufttart bekannt. Diese aromatischen Wachse schmelzen in der Auffangschale der Duftlampe und entfalten dadurch ihren Geruch. Die Funktionsweise ist also ebenso wie wenn Öl im Aromalampen-Duftstövchen duftet. Duftwachs wird nicht mit Wasser verdünnt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit per Ultraschall Aroma freizusetzen. Möglich ist das Freisetzen von Aroma per Ultraschall in Diffusoren ohne Teelicht. Allerdings hapert es bei diesen Modellen oft an der Stimmung, die eine Duftlampe, die ätherischen Duft verteilt, allein schon durch die Flamme der Kerze erhält. Das sollten Sie vor dem Kauf einer Duftlampe berücksichtigen.
» Mehr InformationenOb Sie bei dem Korpus Ihrer Duftlampe Holz wählen oder lieber eine Duftlampe in Keramik bevorzugen, hängt von Ihrem Geschmack oder Ihrer Einrichtung ab. Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie bei den Materialien auf hochwertige Stoffe setzen. Eine günstige Duftlampe vom Discounter oder von dm wird Ihnen gute Dienste erweisen, wenn die Keramik-Duftlampe stabil und hitzebeständig ist. Wenn Sie eine Duftlampe kaufen, dann investieren Sie in ein Produkt für mehrere Jahre. Daher sind Hitzebeständigkeit und Verarbeitung sehr wichtig.
Keramik ist ein idealer Grundstoff, da er sehr temperaturbeständig ist. Vor allem bei Teelicht-Duftlampen handelt es sich häufig um Keramik-Duftlampen bzw. um Aromalampen aus Keramik. Glas bzw. die Glasschale für Ihre Duftlampe ist leicht zu reinigen, aber sehr zerbrechlich und neigt zum Zerreißen, wenn die Temperaturunterschiede zu groß werden oder keine Flüssigkeit mehr in der Auffangschale ist. Bei einer Katalytischen Duftlampe ist diese Problematik nicht gegeben, da die Gefäße meist aus Glas bestehen und nicht direkt mit der entstehenden Hitze in Kontakt kommen. Zerbrechlich sind die Deko-Duftlampen aus Glas ebenso wie Aromalampen aus Keramik und sollten daher mit Bedacht positioniert werden.
Onvaya-Duftlampen kombinieren zwei Materialien: Auf einem Holz-Stövchen thront ein modernes Duftlich aus Keramik. So lässt sich die Onvaya-Duftlampe vielseitig platzieren. Indische Duftlampen sind oft gröber gearbeitet und wirken damit deutlich robuster. Die Schale ist ausgekleidet, so dass Wasser, Öl und Aroma nicht etwa am Speckstein der indischen Duftlampe kleben bleibt.
» Mehr InformationenNoch mehr Wellness: Damit Sie sich die Stunden in Ihren eigenen vier Wänden noch gemütlicher machen können, probieren Sie doch auch mal einen Duftbrunnen, einen Duftstein, einen Aroma-Diffuser (Aroma-Diffusor), die Wunderlampe oder ein Räuchergefäß aus.
Das kommt ganz darauf an, wie intensiv das Dufterlebnis sein soll. Generell sollten Sie aber zwischen fünf und zehn Tropfen des ätherischen Öles zusammen mit Wasser in die Auffangschale geben, wenn Sie beispielsweise eine Duftlampe mit Teelicht oder eine Duftöl-Lampe nutzen. Bei der Katalytischen Duftlampe sollten Sie folgendes beherzigen: Wenn Sie die Lampe mit einer neuen Parfümlösung befüllen, dann füllen Sie diese nur zu 75 Prozent voll. Sonst kann der Brenner nicht richtig arbeiten. Lassen Sie den Docht nach dem Auswechseln außerdem 20 Minuten Zeit sich mit der Flüssigkeit vollzusaugen. Dann kann es weitergehen.
» Mehr InformationenWenn Sie natürliche Öle suchen, dann versuchen Sie es mal mit Primavera Ölen. Die große Produktpalette bietet viele Möglichkeiten zum Ausprobieren.
Hier können Sie sich austoben und ganz nach Stimmung und Befinden agieren. Wenn Sie etwas Entspannendes oder Beruhigendes suchen, dann sind Lavendelöl und Sandelholzöl ideale Aroma-Begleiter. Eukalyptusöl, Zitronenöl und Thymianöl hingegen machen wach und wecken die Lebensgeister. Die Vielfalt der Aromaöle kennt kaum Grenzen. Seien Sie mutig und probieren Sie sich einfach durch.
» Mehr InformationenBisher hat sich die Stiftung Warentest noch keinen Duftlampe-Test vorgenommen und einen Duftlampen-Testsieger gekürt. Allerdings hat sich das Prüfinstitut mit ätherischen Ölen beschäftigt und rät eindringlich zum Verzicht von Ölen, wenn Kinder in der Nähe sind. Da Duftlampen oftmals mit ätherischen Ölen – wie Orangenöl oder Rosmarinöl – befüllt werden, können die in der Duftlampe freigesetzten ätherischen Öle bei Kinder und Asthmatikern zu Schleimhautreizungen und Atemnot führen. Auch birgt eine Teelicht-Duftlampe mit offenem Feuer ein noch größeres Risiko, wenn Kinder in der Nähe sind.
Experten raten beim Kauf einer Duftlampe auch zu berücksichtigen, dass eine Duftlampe neben dem Herd ungeeignet ist. Viel zu nah ist die Duftlampe dann an den Lebensmitteln dran. Duftlampen an Steckdosen sind zudem ungeeignet, wenn kleine Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Dann ist das Risiko groß, dass Kind oder Tier die Duftlampe aus der Steckdose reißt.
» Mehr InformationenDamit Sie einen genaueren Überblick über Hersteller und Marken bekommen, haben wir Ihnen diese kurz zusammengefasst. Elektrische Duftlampen, Duftöl-Lampen und Teelicht-Duftlampen gibt es nämlich nicht nur bei Maison Berger, sondern auch von anderen Herstellern. Onvaya-Duftlampen und Burwood-Duftlampen erfreuen sich in diversen Duftlampen-Tests im Internet großer Beliebtheit.
Besitzt eine Duftlampe keine abnehmbare Auffangschale, dann muss sie im Ganzen gereinigt werden.
Wie im Duftlampen-Vergleich deutlich wurde, gibt es verschiedene Kategorien von Aromalampen, wie zum Beispiel die Primavera Duftlampe. Je nach Art und Beschaffenheit, muss die Duftlampe speziell gereinigt werden. Klassische Aromalampen oder elektrische Duftlampen besitzen oftmals eine abnehmbare Auffangschale. Mit Blick auf die Herstellerangaben des Produkts kann die abnehmbare Schale im Einzelfall sogar spülmaschinenfest sein. Ansonsten reinigen Sie die abnehmbare Schalen mit warmem Wasser und etwas Spülmittel.
Gibt es keine herausnehmbare Schale, dann können Sie die Lampe nur im Ganzen säubern. Wischen Sie das Produkt mit einem feuchten Tuch aus oder weichen Sie die Duftlampe in sehr warmem Wasser ein. Dadurch lösen Sie feste Wachsrückstände von der Schale.
Eine Katalytische Duftlampe muss nicht zwingend intensiv gereinigt werden. Um die Außenwände zu reinigen, reicht ein feuchtes Tuch. Der Fokus liegt hier auf dem Brenner. Dieser muss gelegentlich gereinigt werden. Dafür lassen Sie den verschmutzten Brenner einfach so lange brennen, bis er eine helle graue Farbe annimmt. Dadurch beseitigen Sie mögliche Rückstände.
» Mehr InformationenNicht vergessen: Laut Herstellerangaben müssen Brenner nach circa 200 Nutzungen ausgetauscht werden, um einwandfrei zu funktionieren.
Wenn Sie eine Alternative oder sehr günstige Duftlampe kreieren wollen, dann besteht die Möglichkeit eine Aromalampe mit wenigen Handgriffen selber zu machen. Alles was Sie für den perfekten Raumduft brauchen ist:
Eine genaue Anleitung finden Sie hier in diesem Video. Viel Spaß mit diesem einfachen DIY!
Hier geht es zu unserem Raumduft-Vanille-Vergleich.
» Mehr InformationenAufgrund der kompakten Form eignet sich die Jysk-Duftlampe für kleinere Räume oder auch für Regale.
Ein Aroma-Diffuser (Aroma-Diffusor) gibt in regelmäßigen Abständen Düfte ab, wobei die Funktionsweise sich deutlich von klassischen Teelicht-Haltern unterscheiden. Ein Aroma-Diffuser (Aroma-Diffusor) ist ein Produkte aus der Kategorie der Vernebler. Diese Deko-Duftlampen brauchen keine Wärme, um zu funktionieren. Stattdessen sorgen Ultraschall-Schwingen dafür, dass Düfte ausströmen. In diversen Tests im Internet werden diese Modelle regelmäßig als Diffuser mit Ultraschall bezeichnet, was eher die Funktionsweise der Ultraschall-Technologie beschreibt als die von Duftlampen und Aromalampen. Ein besonders beliebtes Modell ist der Salking-Aroma-Diffuser. Der Salking-Aroma-Diffuser ist als Luftbefeuchter und als Aromlampe für den Raumduft einsetzbar. Der Saling-Aroma-Diffuser hat eine Abschaltautomatik integriert und kombiniert die Abschaltautomatik mit dem Farbwechsel. So fällt der Salking-Aroma-Diffuser in die Kategorie der modernen Duftlichter.
» Mehr InformationenIn diesem Video erfahren Sie, wie die Duftlampe von Ashleigh & Burwood funktioniert und wie Sie sie am besten nutzen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Duftöl in die Duftlampe einfüllen und wie Sie das gewünschte Ambiente und den gewünschten Duft in Ihrem Raum erzeugen können. Lassen Sie sich von der einfachen Handhabung und der Wirkung dieser Duftlampe verzaubern und schaffen Sie sich eine entspannte Atmosphäre in Ihrem Zuhause!
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Duftlampe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Duftliebhaber und Wellness-Fans.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Größe (H x B x T) | für ätherische Öle | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Casablanca 26931 | ca. 28 € | 20,5 x 16,5 x 9 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Farfalla Venus | ca. 36 € | 15 x 11 x 11 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Pajoma 83441 | ca. 15 € | 10 x 20 x 10 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Pajoma Buddha | ca. 14 € | 19,5 x 17,2 x 9 cm | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | levandeo Duftlampe Grau | ca. 16 € | 12 x 12 x 12cm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo Vergleich.org Team,
wo kann man ätherische Öle kaufen?
Gruß
Sonja
Hallo Frau Kirchner,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Vergleich. Die Produktpalette ist sehr groß und bietet für nahezu jeden Geschmack das passende Duftöl. Damit Sie Ihren Geschmack auch treffen, informieren Sie sich am besten in Online-Shops oder bei Amazon. Einige Öle wirken eher beruhigend, andere hingegen anregend. Um einen ersten Eindruck zu bekommen, werden Sie auch in den gängigen Drogerien fündig.
Duftende Grüße
Ihr Vergleich.org Team