Ob ein Geruchsneutralisierer für Hund und Katze oder um den Brandgeruch zu entfernen – bei der Wahl des richtigen Produkts gilt es, auf verschiedene Faktoren zu achten. In unserer Kaufberatung verraten wir Ihnen, was Sie bezüglich der Anwendung und Verträglichkeit beachten sollten, um den besten Geruchsneutralisierer für Ihren Bedarf zu finden. Nicht zuletzt ist auch der Preis in dieser Kategorie entscheidend.
3.1. Gute Veträglichkeit – nicht nur für Allergiker
Tenside
Bei Substanzen, welche die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzen, spricht man von Tensiden. Mit deren Hilfe werden nicht von selbst mischbare Flüssigkeiten, wie Wasser und Öl, miteinander verbunden.
Um die Verträglichkeit von einem Geruchsneutralisator zu beurteilen, sollte der erste Blick auf die Inhaltsstoffe fallen. Diese geben Ihnen Aufschluss darüber, ob möglicherweise gesundheitsgefährdende Stoffe in dem Geruchsneutralisierer enthalten sind und bei Kontakt mit der Haut gefährlich sein können.

Hinweise zur Anwendung sowie zu den Inhaltsstoffen finden sich meist auf der Verpackung.
Die meisten Geruchsneutralisierer beruhen auf organischer Basis. Das bedeutet, dass sie keine schädlichen Einflüsse auf Tiere und Menschen haben. Sie sind biologisch abbaubar.
Für Allergiker ist das eine gute Nachricht. In den Mitteln sind meist keine Inhaltsstoffe enthalten, die die Gesundheit beeinträchtigen.
Hinweis: Sind beispielsweise Tenside auf Erdöl-Basis aufgeführt, raten wir vom Kauf ab. Diese wirken sich zwar positiv auf die Geruchsbekämpfung aus, können aber Hautreaktionen hervorrufen. Wenn Sie diese Produkte verwenden, sollten sie aus Sicherheitsgründen bei geöffnetem Fenster angewendet werden.
3.2. Gute Geruchsneutralisierer ohne Duftstoffe

In einigen Geruchskillern sind Duftstoffe enthalten.
Mit einer guten Verträglichkeit hängt auch der Zusatz von Duftstoffen zusammen. Immer mehr Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Substanzen. Doch auch wer solche Reaktionen noch nicht zeigt, sollte sparsam mit Duftstoffen umgehen, da eine Allergie bei jedem Menschen ausgelöst werden kann.
Sicherlich ist es für viele Menschen ein großer Luxus, wenn Sie einen wohlriechenden Duft im Raum versprühen. Auf diese Weise ergibt sich eine angenehme Atmosphäre. Das wissen auch die Hersteller und setzen daher gerne
bestimmte Duftnoten zu. Hierzu zählen beispielsweise:
- Vanille
- Apfel und
- Früchte.
Hinweis: Reagieren Sie allergisch auf Duftstoffe, sollten Sie bei der Wahl eines Geruchsneutralisierers besonders achtsam sein. In diesem Fall empfehlen wir von Vergleich.org, zu einem Produkt ohne Duftstoffe zu greifen.
Um in dieser Frage sicher zu sein, sehen Sie sich die Inhaltsstoffe an. Sind diese nicht angegeben, achten Sie auf das Merkmal biologisch abbaubar. Das sichert Ihnen zu, dass lediglich pflanzliche Stoffe enthalten sind.
Tipp: Oft ist es so, dass Duftnoten nach einer gewissen Zeit wieder verfliegen. Produkte dieser Art sind ein Kompromiss, wenn Sie nicht gänzlich auf Duftstoffe verzichten möchten.
3.3. Umweltfreundliche Geruchsentferner auf biologischer Basis
Viele Geruchsneutralisierer funktionieren auf biologischer Basis. Sie neutralisieren die Mikroorganismen mit biologisch abbaubaren Stoffen. Manche Geruchsentferner beruhen auf Zuckerbasis und andere auf Wasserbasis, um Bakterien zu beseitigen.
Bei einigen Produkten finden Sie die Bezeichnung nicht-ionische Tenside. Diese sind umweltfreundlich, da deren Molekül-Köpfe keine Ladung haben. Sie werden beispielsweise auf Zuckerbasis hergestellt.
Wir raten Ihnen, die Finger von Alkylbenzolsulfonaten und Fettalkoholsulfaten zu lassen. Diese werden hauptsächlich aus Erdöl produziert und sind daher nicht umweltfreundlich.
Tipp: Verfolgen Sie einen veganen Lebensstil, finden Sie auch vegane Geruchskiller. Diese werden auf Basis von Wasser und Salz hergestellt. Sie sind ebenso wirksam wie andere Geruchsneutralisierer, sodass üble Gerüche ebenso beseitigt werden.
Umweltfreundliche Produkte sind auch für Tiere und Menschen besser. Sie enthalten keine Chemie und sind in den wenigsten Fällen eine Gefahr für die Gesundheit.
3.4. Effiziente Geruchsentferner: Dosierbarkeit und rückstandslose Anwendung

Dank praktischem Sprühkopf, sind die meisten Geruchsneutralisierer einfach zu handhaben.
Ein guter Geruchsneutralisierer zeichnet sich weiterhin durch eine einfache Anwendung aus. So können Sie mühelos zahlreiche Gerüche, wie Katzenurin-Geruch, entfernen. Dabei sind drei Faktoren ausschlaggebend:
- das Fassungsvermögen
- die Dosierbarkeit und
- rückstandslose Anwendung.
Je öfter Sie den Geruchsneutralisierer für den Hund verwenden, desto größer sollte das Fassungsvolumen sein. In den meisten Fällen erhalten Sie eine konzentrierte Lösung, die Sie in einer Sprühflasche zusammen mit Wasser mischen. Viele Marken bieten 0,5 l Reinigungskonzentrat an.
Tipp: So werden aus 500 ml Reiniger schonmal 5 Liter Geruchsneutralisierer-Spray. Damit kommen Sie eine Weile aus.
Teilweise erhalten Sie auch Geruchsneutralisierer für die Küche in Gelform. Das gibt es zum Beispiel von Gloria Ona. Es eignet sich prima für die Beseitigung von Gerüchen auf Oberflächen oder an anderen Stellen. Auch als Geruchsneutralisierer im Auto ist es ideal.
Die meisten Geruchsneutralisierer für Rauch und weitere Gerüche sind laut vielen Geruchsneutralisierer-Tests im Internet dosierbar. Um das zu gewährleisten, bieten die Hersteller die Geruchskiller als Set an. Darin ist eine leere Sprühflasche und eine Flasche des Reinigers enthalten.
- Arcotec
- Bactodes
- Biolopur
- Gloria
- Spro
- Probisa
- Smellwell
Den Geruchsneutralisierer mischen Sie in dem gewünschten Verhältnis mit Wasser. Die Hersteller geben meist an, welches Mischungsverhältnis für welches Einsatzgebiet geeignet ist. Wollen Sie Gerüche neutralisieren, ist ein Verhältnis von 1:10 empfehlenswert.

Auch die Marke Dipure ist mit ihrem Geruchsneutralisier fester Bestandteil des Marktes.
Der Vorteil an der individuellen Dosierung ist, dass der Geruchsentferner lange hält. Gegenüber den fertigen Lösungen können Sie noch etwas Geld sparen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich für ein solches Set zu entscheiden.
Die rückstandslose Anwendung ist dahingehend wichtig, dass Sie nach dem Sprühen keine Rückstände auf Möbeln und Textilien haben. Das ist besonders entscheidend, wenn Sie Polstermöbel bearbeiten. Dort sollen natürlich keine unschönen Flecken zurückbleiben.
Aus diesem Grund sind die meisten Geruchsneutralisierer-Sprays rückstandsfrei. Bei Gel können hingegen Rückstände bleiben.
3.5. Preise für Geruchsneutralisierer: Für jeden erschwinglich
Die meisten Geruchsentferner erhalten Sie für einen erschwinglichen Preis. So gibt es schon Produkte für 10 €. Diese sind allerdings meist nicht biologisch abbaubar.
Daher empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, sich für einen Geruchsneutralisator ab ca. 15 € zu entscheiden. Günstige Geruchsneutralisierer erhalten Sie beispielsweise in den Online-Shops von dm und Rossmann.
Hallo Frau Weber,
vielen Dank für den guten Bericht bzw. Vergleich.
Seit einiger Zeit gibt es ein Produkt auf dem Markt Namens TouchME®.
Ich finde das Ihr Produktvergleich nur mit diesem Produkt wirklich vollständig ist!
Es ist definitiv etwas völlig neues und verdient sicher Ihre Aufmerksamkeit, evtl. schauen Sie es sich mal an…
BG
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Geruchsneutralisierer-Vergleich.
Leider hat es das von Ihnen gewünschte Produkt zur Zeit des Produktauswahlverfahrens nicht in unsere Vergleichstabelle geschafft.
Wir haben Ihre Anmerkung aber notiert und werden bei der nächsten Aktualisierung prüfen, ob eine Aufnahme Sinn ergibt.
Wir weisen zudem darauf hin, dass die Auswahl stets auch von tagesaktuellen Kriterien (Produktaktualität, Verfügbarkeit, Preis, Lieferzeiträume) abhängig ist.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Helfen Geruchsneutralisierer auch bei Verwesungsgeruch?
Liebe Frau Weber,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Geruchsneutralisierer-Vergleich.
Natürlich können Sie auch Verwesungsgeruch mit einem Geruchsneutralisierer beseitigen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Hersteller speziell diesen Zweck nennt. Dann sind die Wirkstoffe des Geruchsentferners auf das Einsatzgebiet abgestimmt.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team