Der Druckluftschlauch ist mit der wichtigste Bestandteil eines Druckluft-Sets, wird jedoch gerne einmal zugunsten der Aufsätze vernachlässigt. Jedoch ist es wichtig, dass Sie für eine komfortable Anwendung auf die Schlauchlänge und eine Schnellkupplung achten. Zudem gibt es auch Unterschiede beim Material und der Form der Schläuche.
2.1. Schlauchlänge
Die Länge des Schlauchs bestimmt, wie flexibel Sie arbeiten können. Ist der Schlauch zu kurz, sind Sie im Bewegungsradius eingeschränkt und müssen den Kompressor häufig bewegen. Das macht die Anwendung umständlich und kräftezehrend.
Für die meisten Anwendungen im privaten Bereich sind 2,5 bis 5 Meter ausreichend. So können Sie sich mit dem Druckluftschlauch problemlos durch die Garage bewegen. Wenn Sie hingegen in Hallen, Werkstätten oder auch draußen mit dem Kompressor arbeiten, sind 10 bis 15 Meter an Schlauchlänge sinnvoll.
Hinweis: Ein zu langer Schlauch kann jedoch den Luftdruck mindern, deshalb sollte er nicht unnötig lang gewählt werden. Bei einer Schlauchlänge von 15 Metern sollte der Schlauch einen Innendurchmesser von mindestens 9 mm aufweisen.
2.2. Schnellkupplung
Dank einer Schnellkupplung am Druckluft-Kompressor-Zubehör-Set können Sie die Aufsätze in kürzester Zeit abnehmen und wechseln. Sie müssen dank des Druckluft-Kupplung-Sets nicht die Druckluft aus dem Kompressor laden, da ein Ventil hier sicher und zuverlässig schließt. Auch Werkzeug ist nicht notwendig, um Aufsätze mit Schnellkupplung anzuschließen. Der Aufsatz wird dabei einfach mit geringem Kraftaufwand an den Schlauch gesteckt.
Damit das Druckluft-Kompressor-Zubehör-Set mit dem Gerät zusammenpasst, müssen Sie aber auch auf die Größe der Schnellkupplung achten. Der Durchmesser wird dabei immer in Zoll angegeben. Gängig sind Kompressoren mit 1/4- oder 3/8-Zoll-Anschlüssen. Mit einem Druckluft-Adapter-Set können Sie aber problemlos zwischen den Größen wechseln.
Für eine bessere Übersicht haben wir Ihnen die Angaben in Zoll beim Druckluft-Kupplung-Set in Millimeter umgerechnet:
- 1/4 Zoll: circa 6,35 mm
- 3/8 Zoll: circa 9 mm
2.3. Warum ein Spiralschlauch empfehlenswert ist
Der Schlauch beim Druckluft-Werkzeug-Set ist im Idealfall spiralförmig. Spiralschläuche ziehen sich nach Gebrauch automatisch zusammen und sparen dadurch Platz. Sie verhindern zudem, dass es zu Knicken und Knoten im Schlauch kommt, was Schäden vorbeugt. Bei einem Druckluftschlauch würde schon ein Haarriss ausreichen, um das Produkt völlig unbrauchbar zu machen.
Hinweis: Für stationäre Anwendungen empfiehlt sich ein Druckluft-Rohr-Set. Die Rohre sind robuster und mit größerem Durchmesser erhältlich, sodass bei Bedarf auch mehr Druckluft befördert werden kann. Die Installation von einem Druckluft-Rohr-Set sollten Sie aber stets dem Profi überlassen.

Ein Manometer ist in der Regel nicht geeicht und somit sind leichte Abweichungen möglich.
Woran erkenne ich, ob ein Druckluft-Set qualitativ hochwertig ist?
Lieber Paul,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich der Druckluft-Sets.
Ob ein Druckluft-Set qualitativ hochwertig ist, können Sie an verschiedenen Merkmalen erkennen. Das ist jedoch nicht immer ganz einfach. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps.
Einen ersten Anhaltspunkt bildet der Preis. Das Produkt sollte nicht zu günstig sein. Von einem Druckluft-Set unter 15 € raten wir ab.
Die Verarbeitung können Sie leider erst richtig beurteilen, wenn Sie das Produkt in den Händen halten. Kundenbewertungen und Tests im Internet geben Ihnen jedoch erste Hinweise auf die Verarbeitungsqualität.
Sie sollten sich die Verarbeitung der einzelnen Teile genau ansehen, wenn Sie die Lieferung bekommen. Achten Sie besonders auf die Anschlüsse. Diese sind bei Druckluft-Sets am anfälligsten und sollten deshalb gut verarbeitet sein. Sind sie das nicht, brechen sie nach kurzer Zeit ab oder werden undicht.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team