Das Wichtigste in Kürze
  • Damit Sie ein Druckluft-Set nutzen können, braucht es einen Kompressor. Wichtig ist, dass der maximale Luftdruck übereinstimmt.
  • Druckluft-Sets gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Einfache Sets weisen drei bis fünf Aufsätze auf, Profi-Sets bis zu 15.
  • Für einen einfachen Wechsel der Aufsätze sollte das Druckluft-Set mit einer Schnellkupplung ausgestattet sein.

Druckluft-Set im Test: Ein orangener Druckluftschlauch mit Adapter.

Schnell einmal Luft in den Autoreifen nachfüllen oder die Kellerwände mühelos mit einer Farbspritzpistole streichen? Mit einem Druckluft-Set ist das alles möglich, denn hier erhalten Sie verschiedene Werkzeuge, die Sie über einen Kompressor betreiben können. Dazu gehören zum Beispiel Reifenfüller, Schlagschrauber oder Lackierpistolen. Je nach Umfang bietet Ihnen das Set die Möglichkeit, viele Arbeiten mit nur einem System auszuführen.

Wir haben für Sie verschiedene Druckluft-Set-Tests aus dem Internet geprüft und wichtige Qualitätskriterien rund um Schlauch, Kupplung und Aufsätze hier gesammelt. Zudem finden Sie in unserem Vergleich alle wichtigen Informationen zur Kompatibilität mit Kompressoren.

1. Ist ein Druckluft-Set mit jedem Kompressor kompatibel?

Ein Druckluft-Zubehör-Set können Sie grundsätzlich unabhängig von der Marke Ihres Kompressors kaufen und betreiben. Wenn Sie einen Einhell-Kompressor nutzen, muss es also nicht zwingend das Druckluft-Set von Einhell sein. Entscheidend ist dabei in erster Linie, dass die Werkzeuge aus dem Set den vom Kompressor gelieferten Luftdruck und die Luftmenge verarbeiten können. Ist der Betriebsdruck zu hoch, kann es zu Schäden am Zubehör kommen.

Achtung: Hier herrscht auch Verletzungsgefahr! Bei zu hohem Druck kann der Schlauch platzen oder das Werkzeug bersten.

Gleichzeitig lässt sich nicht jedes Zubehör mit jedem Kompressor betreiben. Ein Kompressor mit geringer Leistung kann Geräte wie Schlagschrauber oder Exzenterschleifer nicht sachgemäß antreiben. Dadurch lassen sich die geplanten Arbeiten nicht durchführen oder Sie müssen unnötig viel mechanische Kraft aufwenden.

Druckluft-Set im Test: Ein Druckluft-Adapter in Nahaufnahme.

Eine Feder aus Metall am Schlauchende verhindert, dass es zu übermäßiger Reibung kommt und der Schlauch dadurch Schäden davonträgt.

1.1. Welche Marken bieten qualitativ hochwertige Druckluft-Sets an?

Ein Druckluft-Zubehör-Set finden Sie bei nahezu allen Herstellern, die auch Kompressoren verkaufen. Qualitativ hochwertige Druckluft-Sets für Profis und Einsteiger finden Sie bei folgenden Marken:

  • Einhell
  • Güde
  • Hazet
  • Metabo
  • Parkside
  • Scheppach
» Mehr Informationen

1.2. Was kostet ein Druckluft-Set?

Die Preise variieren je nach Umfang. Ein einfaches Druckluft-Set für Einsteiger erhalten Sie bereits ab 30 bis 50 Euro. Solche Sets enthalten meist nur einen Schlauch und einige Basisaufsätze wie Ausblaspistolen. Diese Heimwerker-Sets sind für gelegentliche Arbeiten in und an den eigenen vier Wänden ausgelegt. Sie bieten oft weniger Maximaldruck und es liegen kürzere Schläuche bei.

Für ein Profi-Set mit hochwertigen Werkzeugen und mehreren Schläuchen müssen Sie mit 150 bis 300 Euro rechnen. Diese Sets liefern einen höheren Arbeitsdruck und sind für den Dauereinsatz geeignet. Sie werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und verfügen häufig über präzisere Werkzeuge.

» Mehr Informationen

2. Worauf ist laut Druckluft-Set-Tests beim Schlauch zu achten?

Der Druckluftschlauch ist mit der wichtigste Bestandteil eines Druckluft-Sets, wird jedoch gerne einmal zugunsten der Aufsätze vernachlässigt. Jedoch ist es wichtig, dass Sie für eine komfortable Anwendung auf die Schlauchlänge und eine Schnellkupplung achten. Zudem gibt es auch Unterschiede beim Material und der Form der Schläuche.

2.1. Schlauchlänge

Die Länge des Schlauchs bestimmt, wie flexibel Sie arbeiten können. Ist der Schlauch zu kurz, sind Sie im Bewegungsradius eingeschränkt und müssen den Kompressor häufig bewegen. Das macht die Anwendung umständlich und kräftezehrend.

Für die meisten Anwendungen im privaten Bereich sind 2,5 bis 5 Meter ausreichend. So können Sie sich mit dem Druckluftschlauch problemlos durch die Garage bewegen. Wenn Sie hingegen in Hallen, Werkstätten oder auch draußen mit dem Kompressor arbeiten, sind 10 bis 15 Meter an Schlauchlänge sinnvoll.

Hinweis: Ein zu langer Schlauch kann jedoch den Luftdruck mindern, deshalb sollte er nicht unnötig lang gewählt werden. Bei einer Schlauchlänge von 15 Metern sollte der Schlauch einen Innendurchmesser von mindestens 9 mm aufweisen.

2.2. Schnellkupplung

Dank einer Schnellkupplung am Druckluft-Kompressor-Zubehör-Set können Sie die Aufsätze in kürzester Zeit abnehmen und wechseln. Sie müssen dank des Druckluft-Kupplung-Sets nicht die Druckluft aus dem Kompressor laden, da ein Ventil hier sicher und zuverlässig schließt. Auch Werkzeug ist nicht notwendig, um Aufsätze mit Schnellkupplung anzuschließen. Der Aufsatz wird dabei einfach mit geringem Kraftaufwand an den Schlauch gesteckt.

Damit das Druckluft-Kompressor-Zubehör-Set mit dem Gerät zusammenpasst, müssen Sie aber auch auf die Größe der Schnellkupplung achten. Der Durchmesser wird dabei immer in Zoll angegeben. Gängig sind Kompressoren mit 1/4- oder 3/8-Zoll-Anschlüssen. Mit einem Druckluft-Adapter-Set können Sie aber problemlos zwischen den Größen wechseln.

Für eine bessere Übersicht haben wir Ihnen die Angaben in Zoll beim Druckluft-Kupplung-Set in Millimeter umgerechnet:

  • 1/4 Zoll: circa 6,35 mm
  • 3/8 Zoll: circa 9 mm

2.3. Warum ein Spiralschlauch empfehlenswert ist

Der Schlauch beim Druckluft-Werkzeug-Set ist im Idealfall spiralförmig. Spiralschläuche ziehen sich nach Gebrauch automatisch zusammen und sparen dadurch Platz. Sie verhindern zudem, dass es zu Knicken und Knoten im Schlauch kommt, was Schäden vorbeugt. Bei einem Druckluftschlauch würde schon ein Haarriss ausreichen, um das Produkt völlig unbrauchbar zu machen.

Hinweis: Für stationäre Anwendungen empfiehlt sich ein Druckluft-Rohr-Set. Die Rohre sind robuster und mit größerem Durchmesser erhältlich, sodass bei Bedarf auch mehr Druckluft befördert werden kann. Die Installation von einem Druckluft-Rohr-Set sollten Sie aber stets dem Profi überlassen.

Druckluft-Set im Test: Ein Druckluft-Manometer in Nahaufnahme.

Ein Manometer ist in der Regel nicht geeicht und somit sind leichte Abweichungen möglich.

3. Welchen Maximaldruck und welchen Luftbedarf sollten Druckluft-Sets aufweisen?

Wenn Sie ein Druckluft-Reifenbefüller-Set an einem kleinen Kompressor nutzen möchten, sind bereits 3 bis 4 bar ausreichend. Bei einem Druckluft-Profi-Set können hingegen auch 12 bis 15 bar notwendig sein. Die meisten Sets sind für einen maximalen Betriebsdruck zwischen 6 und 8 bar ausgelegt. Für die gängigen Anwendungen wie das Befüllen von Reifen, das Ausblasen und einfache Arbeiten mit einem Druckluft-Schrauber-Set ist das auch passend. Für Werkzeuge mit höherem Luftbedarf kann aber auch noch höherer Druck notwendig sein.

Neben dem Druck ist auch der Luftbedarf beim Druckluft-Anschluss-Set entscheidend. Angaben dazu werden von den meisten Herstellern in Litern pro Minute gemacht. Kleine Werkzeuge wie Ausblaspistolen brauchen oft nur 100 Liter pro Minute, während ein Schlagschrauber leicht 300 Liter oder mehr verbrauchen kann.

3.1. Wie viel bar braucht ein Druckluft Schlagschrauber?

6 bar sind meist das Minimum, damit der Schlagschrauber genügend Kraft aufbringt, um Muttern und Schrauben sicher zu befestigen. Doch Vorsicht, zu hoher Druck führt dazu, dass die Schrauben mit zu viel Kraft angezogen werden. In diesem Fall kann es zu Materialschäden kommen und im schlimmsten Fall bricht die Schraube.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viel bar braucht eine Druckbecherpistole?

Für feine Lackierarbeiten sollten Sie nicht zu viel Luftdruck anwenden, da es ansonsten zu Schlieren und Tropfenbildung kommen kann. Zwischen 2 und 2,5 bar sind für ein sauberes Spritzbild vollkommen ausreichend. Wollen Sie mit der Druckbecherpistole dickflüssige Materialien wie Unterbodenschutz auftragen, werden 3,5 bis 4 bar laut Druckluft-Set-Tests aus dem Internet empfohlen.

Druckluft-Set im Test: Eine Druckbecherpistole mit Druckluftschlauch angeschlossen.

Mit einem Druckluft-Set zum Lackieren sind auch schwer zugängliche Stellen problemlos erreichbar.

» Mehr Informationen

4. Welche Aufsätze sind in einem Druckluft-Set enthalten und wofür kann man sie nutzen?

Was genau im Druckluft-Werkzeug-Set enthalten ist, kann je nach Produkt stark variieren. Im Handel und online finden Sie große Allrounder-Sets bis hin zu Spezialsets für Werkstätten oder Maler und Lackierer. Anhand unserer Tabelle erfahren Sie direkt auf einen Blick, wofür welche Druckluft-Sets geeignet sind und was darin enthalten ist:

Set Zubehör und Nutzung
Druckluft-Starter-Set
  • einfaches Druckluft-Ausblaspistole-Set
  • Adapter, um Reifen oder Luftmatratzen aufzublasen
  • zum Reinigen von engen Zwischenräumen
Druckluft-Reifenfüller-Set
  • speziell zum Befüllen und Prüfen des Reifendrucks
  • für Fahrräder, Motorräder und Autos
  • mit Manometer, um Reifendruck zu prüfen
Druckluft-Schlagschrauber-Set
  • enthält Schlagschrauber und Nüsse
  • schnelles Lösen von Radmuttern
  • für den Reifenwechsel in der eigenen Garage
Druckluft-Exzenterschleifer-Set
  • zum Schleifen großer Flächen
  • ideal für Karosserie oder Holz
Druckluft-Meißel-Set
  • für leichte Meißelarbeiten
  • Meißel in verschiedenen Größen
  • zum Entfernen von Fliesen oder Rost ohne großen Kraftaufwand
Druckluft-Farbpistole-Set
  • enthält Lackierpistole und Druckluftbecher
  • präzises Sprühen von Farben oder Klarlacken
  • ideal für große Flächen

5. FAQ – Häufige Fragen zum Druckluft-Set

5.1. Ist das Reinigen mit Druckluft nach der DGUV zulässig?

Laut Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist die Reinigung mit Druckluft unzulässig. Es müssen geeignete Reinigungsgeräte in Form von zentralen Staubsauganlagen, Staubsaugern, Nassreinigungsmaschinen oder manuellen staubarmen Reinigungsgeräten zum Einsatz kommen.

» Mehr Informationen

5.2. Welches Öl ist für Druckluftwerkzeug geeignet?

Ein Druckluft-Schlagschrauber-Set müssen Sie regelmäßig ölen, damit die Funktion des Geräts nicht beeinträchtigt wird. Hierfür greifen Sie am besten zu speziellem Pneumatik-Öl, das in kleinen Fläschchen erhältlich ist. Laut Druckluft-Set-Tests aus dem Netz greifen viele Anwender auch zum günstigen Nähmaschinenöl. Dieses ist jedoch flüssiger und muss somit häufig angewendet werden.

» Mehr Informationen

5.3. Was muss in einem Druckluft-Werkstatt-Set enthalten sein?

In einem solchen Set ist eine Ausblaspistole inklusive Manometer zum Befüllen und Kontrollieren vom Luftdruck in Reifen unerlässlich. Neben dem Druckluft-Ausblaspistole-Set sollte aber auch noch ein Schlagschrauber beiliegen, damit Reifen schnell und ohne Kraftaufwand gewechselt werden können.

» Mehr Informationen

5.4. Wie bewahre ich ein Druckluft-Set richtig auf?

Oftmals wird das Druckluft-Anschluss-Set direkt in einem passenden Koffer geliefert. Darin können Sie einzelne Bauteile und kleine Zubehörteile sicher aufbewahren. Gleichzeitig bleibt das Druckluft-Adapter-Set hier vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt. Sicher im Koffer gelagert, können die empfindlichen Bauteile auch nicht so einfach zu Bruch gehen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Druckluft-Set

In diesem Video wird der Herkules-Druckluft-Kompressor Fifty 50L mit einem Druck von 10 bar getestet. Der Ersteller zeigt Ihnen, wie einfach es ist, den Kompressor einzurichten und wie gut er in der Praxis funktioniert. Außerdem finden Sie Tipps und Tricks zur Verwendung des Druckluft-Sets.