Das Wichtigste in Kürze
  • Um erfolgreich zu angeln, ist es wichtig, den Köder so gut und realistisch wie möglich in der natürlichen Umgebung der Fische zu präsentieren. Sie benötigen hierfür eine Drop-Shot-Rute, die nur leichte Zupfer im Wasser hinterlässt und die Fische auf diese Weise anlockt. Eine Drop-Shot-Angelrute aus Carbon mit weicher Spitze ist ideal geeignet, um den Köder ohne vorherigen Drop-Shot-Ruten-Test weit und präzise auszuwerfen.
  • Vielversprechende Drop-Shot-Ruten für den Auswurf am Ufer überzeugen in unserem Drop-Shot-Ruten-Vergleich durch ihre Länge zwischen 2,20 und 2,80 Metern. Kürzere Ruten sind für das Angeln am Ufer nicht empfehlenswert. Wenn Sie überwiegend am Ufer auf Fischfang gehen, sollten Sie eine für große Wurfweiten gedachte Drop-Shot-Rute kaufen. Sie sollten jedoch im Blick behalten, dass längere Ruten den Hang zum Nachschwingen aufweisen, wodurch die Köderführung nach längerer Zeit besonders für Anfänger anstrengend wird.
  • Das Wurfgewicht spielt für den erfolgreichen Fischfang eine entscheidende Rolle. Die für Sie beste Drop-Shot-Rute sollte ein leichtes bis mittelschweres Wurfgewicht zwischen 5 und 30 Gramm mitbringen. Je niedriger das Wurfgewicht der Drop-Shot-Rute aus aktuellen Tests ausfällt, desto feinfühliger können Sie auf Fischfang gehen. Sofern Sie bei starker Strömung angeln, kann es sinnvoll sein, das Wurfgewicht auf 20 bis 30 Gramm zu erhöhen.

drop-shot-rute test

Wer angelt, möchte natürlich auch Erfolge sehen. Genau aus diesem Grund setzt sich die sogenannte Drop-Shot-Rute auch bei Hobbyanglern immer mehr durch.

1. Was ist eine Drop-Shot-Rute?

Angeln mit der Drop-Shot-Rute ist eine Form des Spinnfischens, bei dem der Köder so durchs Wasser gezogen wird, dass Raubfische angelockt werden. Mit der Drop-Shot-Rute gelingt dieses Köderspiel besonders realistisch. Wichtig ist dabei allerdings, dass man die Drop-Shot-Rute quasi in Zeitlupe führt.

Ihre Vorteile spielt die Drop-Shot-Rute vor allem dort aus, wo ein bekannter Hotspot für Raubfische liegt. Die langsame Führung ist dagegen für das schnelle Durchkämmen größerer Wasserflächen nicht geeignet.

2. Was muss man bei einer Drop-Shot-Rute beachten?

Zunächst wird die Drop-Shot-Angelrute in einem Hotspot für Raubfische ausgeworfen. Wenn das Blei den Grund erreicht hat, wird die Schnur so angezogen, dass sie straff ist. Das ist deshalb bei dieser Form des Spinnfischens so wichtig, weil man nur anhand der gestrafften Schnur die Beißbewegung des Raubfischs spüren kann.
Mindestens ebenso wichtig bei dieser Angelart ist das richtige Setzen des Bleis. Dieses wird nicht, wie sonst üblich, geknotet, sondern mit einer Metallklammer an der Vorfachschnur befestigt. Somit kann man den Abstand zwischen Blei und Köder schnell ändern, ohne erst umständlich neu verknoten zu müssen. Als Faustregel gilt dabei, dass dieser Abstand zwischen 30 und 50 Zentimeter betragen soll. Diese Distanz kann man aber je nach Anforderung bis zu einem oder sogar anderthalb Metern verlängern.

Dann beginnt man damit, den Köder mit leichten Bewegungen der Drop-Shot-Rute zu bewegen. Wichtig ist, dass man dabei nur kurze, zupfende Impulse setzt. Nach einigen Malen wird diese Bewegung für kurze Zeit ausgesetzt. Das ist häufig dann der Moment, in dem sich der Raubfisch animiert fühlt, seine vermeintliche Beute zu packen.
Auch wenn sich das Vorurteil immer noch hartnäckig hält, mit der Drop-Shot-Rute könne man vorwiegend kleine Fische angeln, ist das schlicht falsch. Das Gegenteil ist richtig: Mit einer solchen Drop-Shot-Rute fängt man auch Zander, Barsch oder Hecht von großem Kaliber.

3. Welche Köder passen zur Drop-Shot-Rute?

Die Größe für die Köder hängt natürlich im Wesentlichen davon ab, welche Fische man mit der Drop-Shot-Rute fangen möchte. Generell gehen große Raubfische eher auf größere Köder. Für diese Form des Angelns haben sich vor allem Gummi-Köderfische als sinnvoll herausgestellt, die mit einem V- oder Fadenschwanz ausgestattet sind. Auch sogenannte Fransenköder werden oft für das Fischen mit der Drop-Shot-Rute genommen, weil ihre Schwimmbewegungen Raubfische besonders triggern. Das liegt daran, dass die einzelnen Fransen dieser Köderart sich völlig unabhängig voneinander bewegen. Auch träge Raubfische sollen dadurch zum Beißen animiert werden.

Videos zum Thema Drop-Shot-Rute

In diesem aufregenden Unboxing-Video präsentiere ich Ihnen die brandneue SPRO Freestyle Xtender Dropshot Rute! Sie werden hautnah dabei sein, wenn ich das Produkt CRX DropShot & Finesse von SPRO auspacke und Ihnen alle technischen Details zeige. Und das Beste: Sie haben die Chance, diese Handschmeichler-Rute selbst zu gewinnen! Also seien Sie dabei und verpassen Sie nicht die Chance, Ihr Anglerleben auf das nächste Level zu bringen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Frage nach der besten Drop Shot-Rute. Gemeinsam mit dem Teamangler Chris begibt sich der Zuschauer auf eine spannende Reise, um herauszufinden, welche Rute für diese Angeltechnik am besten geeignet ist. Von der Auswahl der Rute über die verschiedenen Techniken bis hin zu praktischen Tipps und Tricks – dieses Video bietet alles, was man über Drop-Shot-Ruten wissen muss.

Quellenverzeichnis