
Der Hersteller teilt mit, dass dieser Oldesloer-Doppelkorn nach einem überlieferten Rezept gebrannt wird.
Traditionell wird Doppelkorn kalt serviert, entweder in Gläsern, die vorher im Kühlschrank standen oder sogar on the rocks, also mit Eiswürfeln. Es gibt aber auch Stimmen, die dafür plädieren, den Doppelkorn zimmerwarm zu genießen, sodass alle Aromen perfekt zur Geltung kommen. Wofür man sich auch entscheidet, wichtig beim Genuss eines Doppelkorns ist es, ihn nicht einfach nur zu kippen. Stattdessen sollte man ihn Schluck für Schluck über die Zunge rollen lassen, damit man die Vielschichtigkeit der Aromen schmecken kann.
Klassisch wird ein Doppelkorn als Digestif nach einem schweren, fetthaltigen Essen gereicht, aber auch zum Anstoßen auf dem Geburtstag oder zwischendurch ist der klassische Schnaps beliebt.
Mittlerweile wird Doppelkorn auch für Longdrinks verwendet. Dazu gehört auch der Korn Sour, bei dem Doppelkorn mit Orangen- und Zitronensaft sowie Zuckersirup gemixt wird. Ein anderes Einsatzgebiet für Doppelkorn ist der Likör, denn der Korn bildet hierfür die Basis. Doch ein feiner alter Doppelkorn ist vor allem pur ein echter Genuss.
Videos zum Thema Doppelkorn
Im YouTube-Video Nordhäuser Doppelkorn Werbung 1993 wird das Produkt Doppelkorn von Nordhäuser gekonnt in Szene gesetzt. Die Werbung überzeugt mit einer gelungenen Inszenierung und lädt den Zuschauer ein, den einzigartigen Geschmack des Doppelkorns zu entdecken. Mit nostalgischem Charme vermittelt das Video die Qualität und Tradition sowie den besonderen Genuss, den dieses Produkt bietet.
Guten Tag. Was ist der Unterschied zwischen Kornbrand und Doppelkorn?
Hallo PeterM,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Doppelkorn-Vergleich.
Tatsächlich können die Begriffe auch synonym verwendet werden. Entscheidend ist hier vor allem der Alkoholgehalt. Während die Spirituose ab einem Alkoholgehalt von 37,5 Volumenprozent als Kornbrand bezeichnet werden darf, hat sich „Doppelkorn“ als gängige Bezeichnung für einen stärkeren und häufiger destillierten Korn etabliert – von Doppelkorn spricht man in der Regel ab 38 % Vol.
Ihr Vergleich.org-Team