Vorteile
- geringe Geräuschentwicklung
- sehr hoher Helligkeitswert
- mit 3D-Funktion
Nachteile
- ohne WLAN und Bluetooth
DLP-Beamer Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() |
Modell | Benq Th585p | Kodak Luma 150 | Acer H5386BDi | Acer P5535 | Anker Nebula Capsule Max | Philips PicoPix Micro 2 |
Zum Angebot | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Benq Th585p 10/2025 | Kodak Luma 150 10/2025 | Acer H5386BDi 10/2025 | Acer P5535 10/2025 | Anker Nebula Capsule Max 10/2025 | Philips PicoPix Micro 2 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Bild des DLP-Beamers | ||||||
Beamer-Typ | Gaming-Beamer | Heimkino-Beamer | Heimkino-Beamer | Business-Beamer | mobiler mini-Beamer | tragbarer Beamer |
Native Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel | 854 x 480 | 1.280 x 720 Pixel | 1.920 x 1.080 Pixel | 1.280 x 720 Pixel | 854 x 480 Pixel |
10.000 : 1 | 1.000 : 1 | 20.000 : 1 | 20.000 : 1 | keine Herstellerangabe | 1.200 : 1 | |
3.500 Lumen | 600 Lumen | 5.000 Lumen | 4.500 Lumen | 200 Lumen | 300 Lumen | |
Lebensdauer der Lampe | 15.000 h | 3.000 h | keine Herstellerangabe | 15.000 h | 30.000 h | 20.000 h |
3D-Funktion | ||||||
Schnittstellen | ||||||
HDMI-Anschluss Anzahl | 2 x | 1 x | 1 x | 2 x | 1 x | 1 x |
USB-Anschluss Anzahl | 1 x | 1 x | 1 x | 1 x | 1 x | 1 x |
VGA-Anschluss | ||||||
WLAN | Bluetooth | ||||||
Allgemeines | ||||||
Akku | ||||||
29 dB | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 31 dB | unter 30 dB | keine Herstellerangabe | |
Größe (L x B x H) | 22,5 x 31,2 x 11,0 cm | 7,9 x 7,9 x 2,2 cm | 31.3 x 24 x 11.4 cm | 31,5 x 21,4 x 10,3 cm | 15 cm hoch, 8 cm Durchmesser | 13,8 x 11,1 x 5,1 cm |
Gewicht | 2,8 kg | 454 g | 2,75 kg | 2,7 kg | 0,74 kg | 1 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | keine Angabe | 5 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||
Erhältlich bei |
In DLP-Projektoren wie dem Acer P5530 oder dem BenQ W2700 i ist ein sogenannter Digital-Light-Processing-Chip (kurz DLP-Chip) verbaut. Auf diesem Chip sind zahlreiche Mini-Spiegel angebracht, die jeweils einem Bildpunkt entsprechen. Je mehr Spiegel auf dem Chip sitzen, desto höher ist also die Bildauflösung.
Indem sich die Spiegel mehrere tausendmal pro Sekunde bewegen, reflektieren sie das Licht auf die Beameroptik und erzeugen so das Bild auf der Leinwand. Damit Sie sich nicht mit Schwarz-Weiß-Filmen begnügen müssen, lenken DLP-Chip-Beamer das Licht durch eine Drehscheibe mit einem Farbfilter, der aus den Grundfarben Blau, Rot und Grün besteht.
Diversen DLP-Beamer-Tests im Internet zufolge stellt die Rotation der Farbscheibe den größten Schwachpunkt bei DLP-Videoprojektoren dar. Denn manche Betrachter nehmen vor allem bei günstigen Modellen dadurch im Bild leichte Farbschlieren wahr, die als Regenbogen-Effekt bezeichnet werden.
Abgesehen vom (oftmals gar nicht sichtbaren) Regenbogen-Effekt bringen DLP-Beamer jedoch auch etliche Vorteile mit sich. So geben zahlreiche DLP-Beamer-Tests im Internet an, dass der Kontrast bei DLP-Projektoren besser ist als bei LCD-Modellen. Denn während bei LCD-Beamern immer eine Lichtquelle nötig ist, können die DLP-Mikrospiegel bei der Erzeugung dunkler Bildflächen einfach weggekippt werden.
Die häufig gestellte Frage, ob nun ein DLP- oder ein LCD-Beamer die bessere Wahl ist, lässt sich nur dann beantworten, wenn Sie Ihren Einsatzzweck kennen. So sind hohe Kontrast- und Helligkeitswerte vor allem dann wichtig, wenn Sie den Projektor bei Tageslicht einsetzen möchten. Zudem sorgt ein gutes Kontrastverhältnis für sehr feine Grauabstufungen, tiefe Schwarztöne und ein äußerst scharfes Bild.
Wenn Sie sich einen DLP-Beamer kaufen möchten, müssen Sie sich über genügend Anschlussmöglichkeiten gewöhnlich keine Sorgen machen. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Acer- oder BenQ-DLP-Beamer entscheiden: Die meisten mittelgroßen Heimkino- und Business-Modelle aus unserem DLP-Beamer-Vergleich haben sowohl ausreichend HDMI- und USB-Anschlüsse als auch eine VGA-Buchse an Bord.
Bei WLAN und Bluetooth sieht es allerdings schon etwas anders aus: Mit Drahtlos-Funktionalität sind vor allem die Mini-DLP-Beamer aus unserer Tabelle ausgestattet. Damit ist es besonders einfach, Inhalte kabellos vom Smartphone auf die Projektorleinwand zu übertragen und Audiogeräte ohne Kabelsalat mit dem Beamer zu verbinden.
In diesem spannenden Youtube-Video erfahren Sie alles über den leistungsstarken BenQ TK850 Projektor und seine beeindruckenden 4K HDR-Funktionen. Der Review geht auf die Vorzüge dieses Geräts ein und zeigt, wie Sie mit dem TK850 ein einmaliges Kinoerlebnis in Ihren eigenen vier Wänden schaffen können. Egal ob Sie Filme, Spiele oder Sportübertragungen genießen möchten, dieser Projektor lässt Sie in eine faszinierende Welt der klaren Bilder und brillanten Farben eintauchen.
Im YouTube-Video „Beamer-Test 2022: Die besten Video-Beamer und was beim Beamer-Kauf wichtig ist“ von Stiftung Warentest wird der Fokus auf DLP-Beamer gelegt. Es bietet einen umfassenden Test der besten Video-Beamer des Jahres 2022 und gibt wertvolle Tipps, worauf beim Kauf eines Beamers zu achten ist. Erfahren Sie, welche Modelle besonders überzeugen und erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Kaufberatung für 4K DLP Beamer. Der Zuschauer wird Zeuge eines Tests zwischen den beiden renommierten Marken Acer und Optoma. Es werden alle wichtigen Aspekte hervorgehoben, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines DLP-Beamers treffen zu können.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der DLP-Beamer-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Präsentationsprofis und Technikbegeisterte.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Kontrast | Helligkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Benq Th585p | ca. 525 € | 10.000 : 1 | 3.500 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kodak Luma 150 | ca. 279 € | 1.000 : 1 | 600 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Acer H5386BDi | ca. 427 € | 20.000 : 1 | 5.000 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Acer P5535 | ca. 643 € | 20.000 : 1 | 4.500 Lumen | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Anker Nebula Capsule Max | ca. 279 € | keine Herstellerangabe | 200 Lumen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, wie sieht es denn mit der Lautstärke von DLP-Beamern aus? Ist die sehr störend?
Hallo Marius,
vielen Dank für Ihre Frage zu unserem DLP-Beamer-Vergleich.
Vergleicht man die Angaben zur Geräuschentwicklung von LCD- und DLP-Beamern miteinander, ist kaum ein Unterschied in der Lautstärke festzustellen – wenngleich einige Beamer-Tests im Internet darauf hinweisen, dass das in DLP-Beamern verbaute Farbrad zu einer höheren Geräuschentwicklung beitragen kann. Jedoch erreichen nur wenige DLP-Projektoren einen Wert, der über 32 Dezibel liegt.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org