Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten DLP-Beamer aus unserem Vergleich erreichen eine besonders scharfe 4K- oder Full-HD-Auflösung und erzielen überdurchschnittlich hohe Helligkeits- und Kontrastwerte, sodass die Projektion selbst bei Tageslicht noch gut zu erkennen ist. Wer öfter mal ein Video vom Handy auf die Leinwand projizieren möchte, sollte sich nach einem WiFi-fähigen Gerät umsehen.

1. Welche Technik steckt in DLP-Beamern?

In DLP-Projektoren wie dem Acer P5530 oder dem BenQ W2700 i ist ein sogenannter Digital-Light-Processing-Chip (kurz DLP-Chip) verbaut. Auf diesem Chip sind zahlreiche Mini-Spiegel angebracht, die jeweils einem Bildpunkt entsprechen. Je mehr Spiegel auf dem Chip sitzen, desto höher ist also die Bildauflösung.

Indem sich die Spiegel mehrere tausendmal pro Sekunde bewegen, reflektieren sie das Licht auf die Beameroptik und erzeugen so das Bild auf der Leinwand. Damit Sie sich nicht mit Schwarz-Weiß-Filmen begnügen müssen, lenken DLP-Chip-Beamer das Licht durch eine Drehscheibe mit einem Farbfilter, der aus den Grundfarben Blau, Rot und Grün besteht.

Diversen DLP-Beamer-Tests im Internet zufolge stellt die Rotation der Farbscheibe den größten Schwachpunkt bei DLP-Videoprojektoren dar. Denn manche Betrachter nehmen vor allem bei günstigen Modellen dadurch im Bild leichte Farbschlieren wahr, die als Regenbogen-Effekt bezeichnet werden.

2. Kann die Bildqualität laut DLP-Beamer-Tests im Internet überzeugen?

Abgesehen vom (oftmals gar nicht sichtbaren) Regenbogen-Effekt bringen DLP-Beamer jedoch auch etliche Vorteile mit sich. So geben zahlreiche DLP-Beamer-Tests im Internet an, dass der Kontrast bei DLP-Projektoren besser ist als bei LCD-Modellen. Denn während bei LCD-Beamern immer eine Lichtquelle nötig ist, können die DLP-Mikrospiegel bei der Erzeugung dunkler Bildflächen einfach weggekippt werden.

Die häufig gestellte Frage, ob nun ein DLP- oder ein LCD-Beamer die bessere Wahl ist, lässt sich nur dann beantworten, wenn Sie Ihren Einsatzzweck kennen. So sind hohe Kontrast- und Helligkeitswerte vor allem dann wichtig, wenn Sie den Projektor bei Tageslicht einsetzen möchten. Zudem sorgt ein gutes Kontrastverhältnis für sehr feine Grauabstufungen, tiefe Schwarztöne und ein äußerst scharfes Bild.

3. Über welche Anschlüsse verfügen DLP-Projektoren?

Wenn Sie sich einen DLP-Beamer kaufen möchten, müssen Sie sich über genügend Anschlussmöglichkeiten gewöhnlich keine Sorgen machen. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Acer- oder BenQ-DLP-Beamer entscheiden: Die meisten mittelgroßen Heimkino- und Business-Modelle aus unserem DLP-Beamer-Vergleich haben sowohl ausreichend HDMI- und USB-Anschlüsse als auch eine VGA-Buchse an Bord.

Bei WLAN und Bluetooth sieht es allerdings schon etwas anders aus: Mit Drahtlos-Funktionalität sind vor allem die Mini-DLP-Beamer aus unserer Tabelle ausgestattet. Damit ist es besonders einfach, Inhalte kabellos vom Smartphone auf die Projektorleinwand zu übertragen und Audiogeräte ohne Kabelsalat mit dem Beamer zu verbinden.

DLP-Beamer Test

Videos zum Thema DLP-Beamer

In diesem spannenden Youtube-Video erfahren Sie alles über den leistungsstarken BenQ TK850 Projektor und seine beeindruckenden 4K HDR-Funktionen. Der Review geht auf die Vorzüge dieses Geräts ein und zeigt, wie Sie mit dem TK850 ein einmaliges Kinoerlebnis in Ihren eigenen vier Wänden schaffen können. Egal ob Sie Filme, Spiele oder Sportübertragungen genießen möchten, dieser Projektor lässt Sie in eine faszinierende Welt der klaren Bilder und brillanten Farben eintauchen.

Im YouTube-Video „Beamer-Test 2022: Die besten Video-Beamer und was beim Beamer-Kauf wichtig ist“ von Stiftung Warentest wird der Fokus auf DLP-Beamer gelegt. Es bietet einen umfassenden Test der besten Video-Beamer des Jahres 2022 und gibt wertvolle Tipps, worauf beim Kauf eines Beamers zu achten ist. Erfahren Sie, welche Modelle besonders überzeugen und erhalten Sie alle wichtigen Informationen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um die Kaufberatung für 4K DLP Beamer. Der Zuschauer wird Zeuge eines Tests zwischen den beiden renommierten Marken Acer und Optoma. Es werden alle wichtigen Aspekte hervorgehoben, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines DLP-Beamers treffen zu können.

Quellenverzeichnis