
Sennheiser HD7 in Schwarz- guter Klang und geringe Umgebungsgeräusche durch die geschlossene Bauform.
Sennheiser, Beats Mixr, Beats Studio, Pioneer, Sony oder Technics: Es gibt im Bereich der DJ-Headphones eine große Auswahl an Herstellern und Serien, die man verwenden kann. Hier einen DJ-Kopfhörer Vergleichssieger zu finden, ist nicht sehr einfach. Drehbare Ohrmuscheln, ein Mikrofon, verschiedene Stecker und Adapter sind im Lieferumfang vieler Marken. Doch was braucht man wirklich. Damit Sie den besten DJ-Kopfhörer für Ihre Zwecke finden, möchten wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien näher bringen.
3.1. Klang
Bei DJ-Headphones den Klang objektiv zu bewerten ist relativ schwer. Auch technische Daten wie Impedanz oder der Frequenzbereich geben nur leichte Anhaltspunkte. Daher wollen wir nur einige Auffälligkeiten aus dem DJ-Kopfhörer-Vergleich hier wiedergeben. Ein DJ-Kopfhörer Sennheiser-Modell hat meist einen sehr ausgeglichenen Klang. Die Bässe sind vorhanden aber nicht zu stark und die Höhen überschreien sich kaum. Der Klang eines Sennheiser ist daher eher neutral.
ACHTUNG: Beats by Dre Kopfhörer haben immer Ihren eigenen Sound. Sie sollten daher bei den Beats Kopfhörern unbedingt die Audio-Wiedergabe vor dem Kauf testen. Manche Menschen empfinden die Beats by Dre Kopfhörer als zu basslastig. Gerade dies kann aber bei DJ-Kopfhörern angenehm sein, da der Beat besser zu hören ist.
3.2. Lautstärke
Die Lautstärke zu beurteilen, ist hier schon etwas einfacher.

Wie wir an dieser Stelle hat der soundcore-by-Anker-DJ-Kopfhörer eine aktive Noise-Cancelling-Funktion.
Die Hersteller geben unter anderem auch an, welche Lautstärken die Ohrhörer erreichen. Letztlich sollten Sie an dieser Stelle auch auf die Abschirmung achten. Vor allem wenn Sie günstige DJ-Kopfhörer kaufen, kann es passieren, dass Sie die Nachbarn damit beschallen.
3.3. Tragekomfort
Beim Tragekomfort wurde bewertet, wie gut die Ohrmuscheln sitzen, ob die Bauform beim Auflegen nicht stört und ob der Kopfbügel richtig sitzt. Letztlich sollte jeder DJ-Kopfhörer-Test auch diesen Gesichtspunkt mit betrachten.
3.4. Anschluss
Egal ob Monster Headphones oder Dr Dre Kopfhörer: Alle Artikel aus dem DJ-Kopfhörer-Vergleich werden über einen 3,5 mm Klinkenstecker angeschlossen. Ein Adapter für den Klinkenstecker auf eine 6,3 mm Buchse ist hier ebenfalls notwendig.
3.5. Kabel

Beats Over-Ear-Kopfhörer inkl. Mikrofon gibt es in vielen Farben und Variationen.
Hier geht es um die Kabelform. Ein normales glattes Kabel verheddert sich schnell und ist auch recht kurz. Besser sind hier spiralförmige Kabel. Mit Ihnen können Sie flexibler am DJ-Controller stehen und keine Angst haben, dass Sie irgendwo hängen bleiben.
Hochwertige Monster Headphones, Technics DJ Kopfhörer oder Kopfhörer von Beats haben nicht nur eine Kabellänge von 3 Metern, sondern auch ein abnehmbares Kabel. Bei günstigen Pioneer DJ Kopfhörern oder Sony DJ-Kopfhörern kommt es häufiger zu Kabelbrüchen, wenn die Modelle im Disco-Alltag verwendet werden. Abnehmbare Kabel haben hier den Vorteil, dass die Verbindung einfach ersetzt werden kann und der ganze Ohrhörer so länger hält.
3.6. Zubehör
Ein Mikrofon verwandelt die DJ-Headphones in ein DJ-Headset. Manche DJs nutzen ein Mikrofon, das im Kabel integriert ist, in der Regel wird es jedoch nicht benötigt, da die Qualität nicht an die Mikrofone heranreicht. Kopfhörer mit Mikrofon sind bei DJs nicht gerade IN.

Wie wir hier erkennen können, lässt sich der soundcore-by-Anker-DJ-Kopfhörer sehr kompakt verstauen.
Drehbare Ohrmuscheln und ein Faltmechanismus zum Wegklappen der Ohrpolster sind dagegen sehr beliebt und sollten bei keinem Produkt fehlen. Auch DJ-Kopfhörer für unterwegs sollten dieses Feature haben, da sie sich einfacher transportieren lassen.
3.7. Wichtige Hersteller und Marken
- AKG
- American Audio
- Approx
- Audio Technica
- Auna
- B-Move
- Beats By Dre
- Behringer
- Beyerdynamic
- Bird
- Blaupunkt
- Bose
- Casio
- Denon
- Eskuché
- Fame
- Fanny Wang
- G-Cube
- Gemini
- GigaByte
- Grundig
- Hama
- Hercules
- I-mego
- Ibiza
- Icon
- iDance
- ifrogz
- IMG Stage Line
- JBL
- JVC
- Karma
- KNG
- Koss
- LD-Systeme
- Lindy
- M-Audio
- Majestic
- Mediacom
- MixVibes
- Monacor
- Monoprice
- Monster
- Motörheadphönes
- Nixon
- Nocs
- OEM
- OneConcept
- Ortofon
- Panasonic
- Philips
- Pioneer
- Presonus
- Razer
- RCF
- Reloop
- Schwaiger
- Sennheiser
- Skullcandy
- SMS Audio
- Sony
- Technics
- Teufel
- Trevi
- UltraSone
- Urbanears
- Zomo
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema DJ-Kopfhörer Vergleich 2025.