Das Wichtigste in Kürze
  • Bei Feinkost-Dittmann handelt es sich um ein Unternehmen mit verschiedenen Standorten in Deutschland, Spanien und in der Türkei. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung und Vermarktung von Antipasti und Feinkost-Produkten spezialisiert. In diesem Dittmann-Oliven-Vergleich finden Sie die besten Dittmann-Oliven übersichtlich dargestellt. Dittmann bezieht spanische Oliven und verarbeitet diese direkt vor Ort weiter.
Eine Packung der getesteten Dittmann-Oliven auf einem Gitter.

Hier sehen wir eine Packung Dittmann-Oliven „Queens-Oliven“, die mit Paprikapaste gefüllt sind.

1. Welche Dittmann-Oliven-Sorten gibt es?

Grundsätzlich können Sie bei Dittmann zwischen schwarzen und grünen Oliven unterscheiden. Geschmacklich gibt es bei grünen und schwarzen Oliven tatsächlich Unterschiede. Sind die Oliven schwarz, gelten sie als ausgereift. Sie überzeugen durch ein intensives Aroma, aber einen milden Geschmack. Grüne Oliven von Dittmann wurden, ehe sie voll ausgereift waren, geerntet. Sie haben ein herbes Aroma. Gesund gelten sowohl Dittmann-Oliven in Schwarz als auch in Grün.

In einem Verkaufsregal befinden sich mehrere Packung der Dittmann-Oliven im Test.

Diese 200-g-Packung Dittmann-Oliven „Queens-Oliven“ enthält abgetropft 125 g gefüllte Oliven.

Die meisten Oliven von Dittmann sind entkernt und in Salzwasser eingelegt. So können Sie die Oliven pur genießen. Es gibt allerdings auch gefüllte Varianten. Hier sind vor allem die Dittmann-Knoblauch-Oliven zu erwähnen.

Dittmann-Oliven, die trocken eingelegt sind, haben meist eine spezielle Würzung. Online-Tests von Dittmann-Oliven haben gezeigt, dass bei Verbrauchern vor allem die Dittmann-Kräuter-Oliven als sehr beliebt gelten.

Dittmann-Oliven im Test: Nahaufnahme des Logos und der Artikelbezeichnung.

Bei diesen Dittmann-Oliven „Queens-Oliven“ werden spanische Oliven verwendet, wie wir erfahren.

2. Worauf sollten Sie beim Kauf von Dittmann-Oliven laut Tests im Internet besonders achten?

Wenn Sie Dittmann-Oliven kaufen, sollten Sie darauf achten, dass diese ohne Geschmacksverstärker und ohne Konservierungsstoffe sind. Viele Dittmann-Oliven sind zudem gluten- und laktosefrei und somit auch für Menschen mit Unverträglichkeiten genießbar, wie diverse Dittmann-Oliven-Tests im Internet gezeigt haben.

Eine Packung der getesteten Dittmann-Oliven auf einer grauen Fläche.

Laut unseren Informationen sind diese Dittmann-Oliven „Queens-Oliven“ auch im Glas mit Mandeln und Paprika erhältlich.

3. Worauf sollten Sie bei der Lagerung von Dittmann-Oliven achten?

Oliven von Dittmann sind, egal welches Verpackungsmaterial, ungeöffnet über mehrere Monate lang haltbar. Achten Sie hierbei auf eine Lagerung an einem lichtgeschützten Standort. Wurde die Verpackung geöffnet, sollten Sie die Oliven anschließend kühl, trocken und lichtgeschützt lagern und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Vor allem Schraubgläser erweisen sich hier von Vorteil.

Tipp: Bei geöffneten Konserven oder Kunststoff-Verpackungen sollten Sie die Oliven lieber in eine Frischhaltedose umfüllen.

Dittmann-Oliven-Test

Quellenverzeichnis