Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Dijon-Senfe sind ohne Sulfite hergestellt. Wir empfehlen Ihnen ein solches Produkt zu kaufen, um einen sehr verträglichen Senf zu erhalten.
Dijon Senf im Test: Ein Glas Senf steht auf einer dunklen Arbeitsplatte

Dijon-Senf wird unter anderem im Glas mit Schraubdeckel verkauft, wie die Bio-Variante von Löwensenf.

1. Was ist das Besondere an Dijon-Senf?

Auf dem Küchentisch befindet sich ein Glas mit getestetem Dijon-Senf.

Wir haben uns den Bio Dijon-Senf von Löwensenf genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Zutaten und Inhaltsstoffe gelegt.

Dijon-Senf ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein französischer Senf. Er ist nach der französischen Stadt Dijon benannt, in welcher die Rezeptur für die gelbe Würzsoße erfunden wurde. Bei der Bezeichnung Dijon-Senf handelt es sich also nicht um eine Herkunftsbezeichnung, sondern um ein spezielles Rezept, das den Senf auszeichnet.

Zur Herstellung von originalem Dijon-Senf werden laut gängigen Dijon-Senf-Tests im Internet nur braune und schwarze Senfkörner verarbeitet. Diese sind außerdem nicht entölt.

Im Test: Nahaufnahme des Deckels eines Glases Dijon-Senf von oben auf einer dunklen Fläche.

Auf dem Deckel des Löwensenf-Dijon-Senfs finden wir einen Hinweis auf die lange Tradition des bekannten Senfherstellers.

Die Senfsaat wird nicht gemahlen, sondern mit allen Zutaten angesetzt und erst am Ende des Herstellungsprozesses wird die feine Senfpaste generiert.

Da die Senfkörner bei der Dijon-Senf-Herstellung nicht entölt werden, ist dieser reich an Fetten und eignet sich besonders gut zum Kochen.

In der Tabelle unseres Dijon-Senf-Vergleichs haben wir alle Nährwertangaben der Produkte übersichtlich für Sie aufgeführt. So erhalten Sie einen guten Überblick und können diese gut vergleichen. Wir empfehlen Ihnen einen Senf mit möglichst geringem Zuckergehalt auszuwählen, um ein möglichst gesundes Produkt zu erhalten.

Dijon Senf im Test: Ein Löffel mit Senf liegt vor einem geöffneten Glas Senf auf einer dunklen Oberfläche

Dijon-Senf lässt sich leicht dosieren und löffelweise entnehmen. Das ist unter anderem durch das praktische Glas möglich, wie beim Senf von Löwensenf.

2. Was sagen Dijon-Senf-Tests im Internet zu den enthaltenen Zutaten?

Nährwertangaben von getestetem Dijon-Senf.

Auf dem Etikett des Bio Dijon-Senfs von Löwensenf finden Sie diverse Informationen und Hinweise, beispielsweise über die Inhaltsstoffe und Zutaten und ebenso die Nährwertangaben.

Nach dem ursprünglichen Original-Rezept wird der Senf mit Most und nicht Essig zubereitet. Inzwischen und vor allem bei den industriellen Produkten wird aber Branntweinessig verwendet. Neben dem Essig sind die einzig weiteren Dijon-Senf-Zutaten noch Senfkörner, Wasser und Salz.

Die Rückseite eines Glases des getesteten Dijon-Senf auf einer dunklen Fläche.

Eine so kurze Zutatenliste wie bei diesem Löwensenf-Dijon-Senf kann uns durchaus überzeugen.

Neben dem klassischen Dijon-Senf gibt es auch weitere Dijon-Senf-Sorten. Bei diesen fügen die Hersteller meist noch Gewürze oder Kräuter hinzu. Besonders häufig ist Dijon-Senf mit Estragon im Handel zu finden.

Möchten Sie keinen unnötigen Müll produzieren und Senf in einer umweltfreundliche Verpackung erhalten, dann empfehlen wir Ihnen einen Dijon-Senf im Glas zu kaufen. Neben dem Original gibt es auch Dijon-Senf mit Honig, der sogenannte Maille-Senf.

3. Warum ist Dijon-Senf schärfer als herkömmlicher Senf?

Dijon-Senf im Test: Ein Esslöffel Dijon-Senf befindet sich vor dem Senfglas.

Der Bio Dijon-Senf von Löwensenf hat eine cremige Konsistenz. Er kann durch seinen leicht scharfen und würzigen Geschmack zum Verfeinern vieler Speisen verwendet werden.

Dass Dijon-Senf scharf ist, liegt laut gängigen Dijon-Senf-Tests im Internet daran, dass braune und schwarze Senfkörner verarbeitet werden und diese schärfer sind als die gelben, die bei herkömmlichen Senfen verarbeitet werden. Da die Senfkörner außerdem nicht entölt werden, behalten sie ihre volle Schärfe und verlieren nichts davon durch den Mahl-Prozess.

Dijon Senf im Test: Ein Glas Senf, der Deckel lehnt am Glas auf einer dunklen Oberfläche

Teilweise werden beim Dijon-Senf nur Senfkörner aus ökologischem Anbau verarbeitet, wie zum Beispiel beim Bio-Dijon-Senf von Löwensenf.

Möchten Sie Dijon-Senf kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Bio-Dijon-Senf zu wählen. Bei diesem werden nur Senfkörner aus ökologischem Anbau verarbeitet und keine Stoffe wie Sulfite zugegeben.

Hier geht es zu weiteren Senf-Sorten:

Dijon-Senf getestet: Nahaufnahme des Labels mit Informationen wie Bio-Reinheit.

Natürlich finden wir auch die Auszeichnung des Jahres 2023 der Lebensmittel Praxis auf dem Löwensenf-Dijon-Senf bemerkenswert.

Videos zum Thema Dijon-Senf

In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR dreht sich alles um den besten mittelscharfen Senf und die beliebtesten Sorten auf dem Markt. Tauche ein in die Welt des köstlichen Dijon-Senfs und erfahre, welche Marken und Varianten in einem aufregenden Test am besten abschneiden. Ein Must-See für alle Senfliebhaber und solche, die es noch werden wollen!

Quellenverzeichnis