Vorteile
- umweltfreundliche Verpackung aus Stein
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Dijon-Senf Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Edmond Fallot Dijon-Senf im Steintopf | Naturata Dijon-Senf | Maille Länder Dijon-Senf | Mautner Markhof Dijon-Senf | Arche Naturküche Dijon-Senf | Amora Senf Moutarde de Dijon | Byodo Dijon-Senf | Culinaria Dijon-Senf |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Edmond Fallot Dijon-Senf im Steintopf 10/2025 | Naturata Dijon-Senf 10/2025 | Maille Länder Dijon-Senf 10/2025 | Mautner Markhof Dijon-Senf 10/2025 | Arche Naturküche Dijon-Senf 10/2025 | Amora Senf Moutarde de Dijon 10/2025 | Byodo Dijon-Senf 10/2025 | Culinaria Dijon-Senf 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Qualität, Verpackung & Schärfe der Dijon-Senfe | ||||||||
Menge Preis pro kg/ l | 250 g 58,00 € pro kg | 100 ml 57,80 € pro l | 215 g 32,56 € pro kg | 180 g 43,28 € pro kg | 200 ml 38,50 € pro l | 440 g 18,75 € pro kg | 6 x 125 ml 26,19 € pro kml | 1.000 g 18,99 € pro kg |
Bio | ||||||||
Verpackung | Steintopf | Tube | Glas | Tube | Glas | Glas | Glas | Glas |
Schärfe lt. Herstellerangabe | scharfer Senf | sehr scharfer Senf | keine Herstellerangabe | scharfer Senf | scharfer Senf | scharfer Senf | sehr scharfer Senf | scharfer Senf |
Nährwerte der Dijon-Senfe laut Hersteller pro 100 g/ ml | ||||||||
Zucker | 2,5 g | k. A. | 2 g | 1,8 g | 2,1 g | 2,3 g | 1,1 g | 2,0 g |
Salz | 6,4 g | 3,0 g | 5,7 g | 6,1 g | 5,5 g | 6,3 g | 7,7 g | 6,0 g |
Brennwert | 163 kcal | 160 kcal | 150 kcal | 186 kcal | 160 kcal | 158 kcal | 238 kcal | 197 kcal |
Fett | 12,0 g | 11,0 g | 11 g | 13,0 g | 11,3 g | 12 g | 14,0 g | 16,0 g |
Kohlenhydrate | 3,0 g | 10,0 g | 3,5 g | 6,7 g | 2,9 g | 4,4 g | 9,7 g | 2,0 g |
Eiweiß | 7,4 g | 8,0 g | 7 g | 8,3 g | 7,3 g | 7,1 g | 16,0 g | 7,0 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dijon-Senf wird unter anderem im Glas mit Schraubdeckel verkauft, wie die Bio-Variante von Löwensenf.
Wir haben uns den Bio Dijon-Senf von Löwensenf genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir auf die Zutaten und Inhaltsstoffe gelegt.
Dijon-Senf ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein französischer Senf. Er ist nach der französischen Stadt Dijon benannt, in welcher die Rezeptur für die gelbe Würzsoße erfunden wurde. Bei der Bezeichnung Dijon-Senf handelt es sich also nicht um eine Herkunftsbezeichnung, sondern um ein spezielles Rezept, das den Senf auszeichnet.
Zur Herstellung von originalem Dijon-Senf werden laut gängigen Dijon-Senf-Tests im Internet nur braune und schwarze Senfkörner verarbeitet. Diese sind außerdem nicht entölt.
Auf dem Deckel des Löwensenf-Dijon-Senfs finden wir einen Hinweis auf die lange Tradition des bekannten Senfherstellers.
Die Senfsaat wird nicht gemahlen, sondern mit allen Zutaten angesetzt und erst am Ende des Herstellungsprozesses wird die feine Senfpaste generiert.
Da die Senfkörner bei der Dijon-Senf-Herstellung nicht entölt werden, ist dieser reich an Fetten und eignet sich besonders gut zum Kochen.
In der Tabelle unseres Dijon-Senf-Vergleichs haben wir alle Nährwertangaben der Produkte übersichtlich für Sie aufgeführt. So erhalten Sie einen guten Überblick und können diese gut vergleichen. Wir empfehlen Ihnen einen Senf mit möglichst geringem Zuckergehalt auszuwählen, um ein möglichst gesundes Produkt zu erhalten.
Dijon-Senf lässt sich leicht dosieren und löffelweise entnehmen. Das ist unter anderem durch das praktische Glas möglich, wie beim Senf von Löwensenf.
Auf dem Etikett des Bio Dijon-Senfs von Löwensenf finden Sie diverse Informationen und Hinweise, beispielsweise über die Inhaltsstoffe und Zutaten und ebenso die Nährwertangaben.
Nach dem ursprünglichen Original-Rezept wird der Senf mit Most und nicht Essig zubereitet. Inzwischen und vor allem bei den industriellen Produkten wird aber Branntweinessig verwendet. Neben dem Essig sind die einzig weiteren Dijon-Senf-Zutaten noch Senfkörner, Wasser und Salz.
Eine so kurze Zutatenliste wie bei diesem Löwensenf-Dijon-Senf kann uns durchaus überzeugen.
Neben dem klassischen Dijon-Senf gibt es auch weitere Dijon-Senf-Sorten. Bei diesen fügen die Hersteller meist noch Gewürze oder Kräuter hinzu. Besonders häufig ist Dijon-Senf mit Estragon im Handel zu finden.
Möchten Sie keinen unnötigen Müll produzieren und Senf in einer umweltfreundliche Verpackung erhalten, dann empfehlen wir Ihnen einen Dijon-Senf im Glas zu kaufen. Neben dem Original gibt es auch Dijon-Senf mit Honig, der sogenannte Maille-Senf.
Der Bio Dijon-Senf von Löwensenf hat eine cremige Konsistenz. Er kann durch seinen leicht scharfen und würzigen Geschmack zum Verfeinern vieler Speisen verwendet werden.
Dass Dijon-Senf scharf ist, liegt laut gängigen Dijon-Senf-Tests im Internet daran, dass braune und schwarze Senfkörner verarbeitet werden und diese schärfer sind als die gelben, die bei herkömmlichen Senfen verarbeitet werden. Da die Senfkörner außerdem nicht entölt werden, behalten sie ihre volle Schärfe und verlieren nichts davon durch den Mahl-Prozess.
Teilweise werden beim Dijon-Senf nur Senfkörner aus ökologischem Anbau verarbeitet, wie zum Beispiel beim Bio-Dijon-Senf von Löwensenf.
Möchten Sie Dijon-Senf kaufen, empfehlen wir Ihnen einen Bio-Dijon-Senf zu wählen. Bei diesem werden nur Senfkörner aus ökologischem Anbau verarbeitet und keine Stoffe wie Sulfite zugegeben.
Hier geht es zu weiteren Senf-Sorten:
Natürlich finden wir auch die Auszeichnung des Jahres 2023 der Lebensmittel Praxis auf dem Löwensenf-Dijon-Senf bemerkenswert.
In diesem spannenden YouTube-Clip von Marktcheck SWR dreht sich alles um den besten mittelscharfen Senf und die beliebtesten Sorten auf dem Markt. Tauche ein in die Welt des köstlichen Dijon-Senfs und erfahre, welche Marken und Varianten in einem aufregenden Test am besten abschneiden. Ein Must-See für alle Senfliebhaber und solche, die es noch werden wollen!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Dijon-Senf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Gourmets.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Dijon-Senf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Feinschmecker und Gourmets.
Position | Modell | Preis | Ohne Sulfite | Verpackung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Edmond Fallot Dijon-Senf im Steintopf | ca. 14 € | Steintopf | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Naturata Dijon-Senf | ca. 5 € | Tube | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Maille Länder Dijon-Senf | ca. 7 € | Glas | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Mautner Markhof Dijon-Senf | ca. 7 € | Tube | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Arche Naturküche Dijon-Senf | ca. 7 € | Glas | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist der Senf vegan?
GLG
Herbert
Hallo Herbert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dijon-Senf-Vergleich.
Ja, da Dijon-Senf lediglich aus Senfkörnern, Wasser, Essig oder Most und Salz besteht ist dieser stets vegan.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team