Vorteile
- sehr ergiebig
- schnell überstreichbar
Nachteile
- enthält Lösungsmittel
- Geruch ist ein wenig wahrnehmbar
Dickschichtlasur Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sikkens Filter 7 Plus - "Long Life" Dickschichtlasur | Farbmanufaktur Contura Dickschichtlasur | Sikkens Cetol Filter 7 Plus | Wilckens Dickschichtlasur | Sikkens Dickschichtlasur Walnuss | Feidal Dickschichtlasur | Gori 88 Compact-Lasur | Sikkens Filter 7 plus Palisander |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sikkens Filter 7 Plus - "Long Life" Dickschichtlasur 10/2025 | Farbmanufaktur Contura Dickschichtlasur 10/2025 | Sikkens Cetol Filter 7 Plus 10/2025 | Wilckens Dickschichtlasur 10/2025 | Sikkens Dickschichtlasur Walnuss 10/2025 | Feidal Dickschichtlasur 10/2025 | Gori 88 Compact-Lasur 10/2025 | Sikkens Filter 7 plus Palisander 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Menge Preis pro l | 1,0 l
35,50 € pro l | 0,75 l
29,27 € pro l | 2,5 l
28,12 € pro l | 2,5 l
5,80 € pro l | 1 l
39,49 € pro l | 0,75 l
30,65 € pro l | 2,5 l
21,20 € pro l | 1 l
39,99 € pro l |
Farbe | Mahagoni | Kiefer | Teak | Teak | Walnuss | Eiche hell | Burma Teak | Palisander |
Eigenschaften und Anwendung der Dickschichtlasur lt. Hersteller | ||||||||
12 m²/l | 10 - 12 m²/l | 14 - 18 m²/l | 14 - 15 m²/l | 17 m²/l | 10 m²/l | 13 m²/l | 16 m²/l | |
keine Herstellerangabe | 4 - 6 h | 3 h | 4 - 5 h | 3 h | 8 h | 1 h | 3 h | |
12 h | 24 h | 16 h | 16 h | 16 h | 24 h | 8 h | 16 h | |
Weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Farben |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Holz ist ein Material, welches sich leicht verarbeiten und dadurch vielseitig in Haus und Garten verwenden lässt. Ein großer Nachteil ist allerdings, dass es sehr empfindlich ist und leicht durch äußere Einflüsse beschädigt wird. Um diese Abnutzung zu verhindern, kann Holz mit einer Dickschichtlasur behandelt werden.
Diese Holz-Dickschichtlasur ist laut gängigen Dickschichtlasur-Tests im Internet ein Anstrichmittel, welches wie ein Lack auf das Holz gestrichen wird, um dieses zu schützen. Die beste Dickschichtlasur ist wasserdicht, wodurch das Holz witterungsbeständig wird, bleibt dabei aber diffusionsoffen, damit die im Holz enthaltene Feuchtigkeit entweichen kann.
Wenn Sie eine Dickschichtlasur kaufen wollen, sollten Sie dabei unbedingt auf die Farbe achten. Es gibt transparente Lasuren, welche üblicherweise nicht UV-beständig und deswegen nicht in einem Dickschichtlasur-Vergleich zu empfehlen sind. Um die natürliche Farbe des Holzes nicht zu beeinflussen, sollte die Farbe Ihrer Lasur der Ihres Holzes bestmöglich entsprechen – Dickschichtlasuren für Teak-Holz sind genauso erhältlich wie Dickschichtlasuren für helle Eichen und andere Baumfarben.
Eine Lasur empfiehlt sich laut gängigen Online-Dickschichtlasur-Tests ebenfalls, wenn Sie beispielsweise ein Fenster weiß streichen wollen. Bei einem Fensterlack entsteht eine besonders glatte Fläche, wodurch die Maserung des Holzes nicht mehr erkennbar ist. Daher ist eine Dickschichtlasur für ein Fenster die bessere Wahl. Eine weiße Dickschichtlasur ermöglicht Ihnen einen schönen Anstrich, bei dem die natürliche Holzoptik erhalten bleibt. Marken wie Fontaine, Feidal und Remmers haben Dickschichtlasuren im Angebot.
Dünnschichtlasuren besitzen eine wesentliche dünnere, wässrigere Konsistenz als Dickschichtlasuren. Deswegen können sie besonders tief in das Holz eindringen und es von außen sowie von innen schützen. Dieser Schutz nutzt sich mit der Zeit aufgrund der Witterung und der UV-Strahlung ab.
Dickschichtlasuren hingegen verhalten sich eher wie ein Lack. Sie werden als Schutzschicht auf die Oberfläche des Holzes gegeben, um es vor Einflüssen von außen zu bewahren und eine schönere Farbe und Glanz zu verleihen. Um das Holz optimal zu schützen, empfiehlt es sich, die Oberfläche erst mit einer Dünnschichtlasur zu behandeln und anschließend das Holz mit einer Dickschichtlasur zu überstreichen.
Hinweis: Achten Sie beim Auftragen einer Dickschichtlasur auf das Wetter und die Außentemperatur. Niedrige Temperaturen und zu hohe Luftfeuchtigkeit können die Trocknungszeit verlängern.
In meinem neuesten YouTube-Video dreht sich alles um die Restaurierung eines beeindruckenden antiken Ausziehtisches aus der Gründerzeit – eine wahre Geschichte des Historismus! Begleiten Sie mich auf diesem spannenden Projekt, während ich den Tisch mit einer hochwertigen Dickschichtlasur wieder zum Leben erwecke. Tauchen Sie ein in die Welt der Restaurierung und erfahren Sie dabei wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie Ihren eigenen antiken Möbelstücken neuen Glanz verleihen können.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Dickschichtlasur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Dickschichtlasur-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Renovierer.
Position | Modell | Preis | Ergiebigkeit | Oberfläche staubtrocken nach | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sikkens Filter 7 Plus - "Long Life" Dickschichtlasur | ca. 35 € | 12 m²/l | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Farbmanufaktur Contura Dickschichtlasur | ca. 21 € | 10 - 12 m²/l | 4 - 6 h | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sikkens Cetol Filter 7 Plus | ca. 71 € | 14 - 18 m²/l | 3 h | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Wilckens Dickschichtlasur | ca. 14 € | 14 - 15 m²/l | 4 - 5 h | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sikkens Dickschichtlasur Walnuss | ca. 39 € | 17 m²/l | 3 h | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, ich habe eine Holzbank im Garten, welche ich bereits mit einer Dickschichtlasur gestrichen habe. Kann ich darüber eine Dünnschichtlasur verwenden, damit das Holz besser geschützt wird?
Hallo Frau Klotz,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Dickschichtlasur-Vergleich.
Leider können Sie eine Dickschichtlasur nicht einfach überstreichen. Sie müssen diese erst abschleifen, bevor Sie eine Dünnschichtlasur auf das Holz geben können.
Wir empfehlen Ihnen, immer erst eine Dünnschichtlasur und anschließend eine Dickschichtlasur aufzutragen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team