Vorteile
- lange Lebensdauer
- sehr langlebig
- hohe Arbeitsgeschwindigkeit
Nachteile
- Nicht für Nassschnitte geeignet
| Diamanttrennscheibe Vergleich | Vergleichssieger | Preis-Leistungs-Sieger | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Bosch Diamant-Trennscheiben | Bosch 2608602479 | Bosch 2608615065 | Edw Keramik Super Ultra | Prodiamant PDX833.800 | Edw Superschnitt | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Bosch Diamant-Trennscheiben 11/2025 | Bosch 2608602479 11/2025 | Bosch 2608615065 11/2025 | Edw Keramik Super Ultra 11/2025 | Prodiamant PDX833.800 11/2025 | Edw Superschnitt 11/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
| Durchmesser | 125 mm Bohrung 22,23 mm | 125 mm Bohrung 22,23 mm | 230 mm Bohrung 22,23 mm | 230 mm Bohrung 22,23 mm | 350 mm Bohrung 24,4 mm | 125 mm Bohrung 22,23 mm | ||
| verfügbare Größen |
|
|
|
|
|
| ||
| Dicke / Schnittbreite | 2,2 mm | 1,4 mm | 2,6 mm | 1,4 mm | keine Herstellerangabe | 1,4 mm | ||
12 mm | 7 mm | 10 mm | 10 mm | 15 mm | 10 mm | |||
Beton, Ziegel, Blöcke | Keramik, Beton, Feinsteingut | Beton, Mauerwerk | Fliesen, Keramik, Naturstein, Granit, Marmor, Porzellan, Steingut | Beton | Beton, Fliesen, Stein, Keramik | |||
| max. Drehzahl | Tempo | 12.250 min⁻¹ | 80 m/s | 12.250 min⁻¹ | 80 m/s | 12.250 min⁻¹ | 80 m/s | 6.650 min⁻¹ | 80 m/s | keine Herstellerangabe | 12.250 min⁻¹ | 80 m/s | ||
| Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |

Ob Naturstein, Beton, Ziegel, Baumaterialien oder Granit: Mit der passenden Diamanttrennscheibe schneiden Sie alles auf die gewünschte Größe zu.
Sie wissen bereits, dass die Scheibe 230 mm Durchmesser haben soll? In einem anderen Ratgeber haben wir diese Spezialgröße gesondert dargestellt.
Da die Scheibe nicht von der gleichen Marke sein muss wie Ihr Winkelschleifer, haben Sie beim Kauf die freie Auswahl – und die ist riesig. Zur besseren Übersicht haben wir auf Vergleich.org einige der populärsten Modelle tabellarisch zusammengefasst.
Im Diamanttrennscheibe-Vergleich 2025 finden Sie Angaben zu Scheiben mit 125 Millimetern Durchmesser. Weitere Größen (wie beispielsweise 115, 180 oder 230 Millimeter) derselben Größe haben wir jeweils direkt darunter verlinkt.
Benötigen Sie auch ein passendes Elektrowerkzeug, empfehlen wir Ihnen diese Artikel:

Eine Diamanttrennscheibe für Fliesen oder Feinsteinzeug hat keine Segmente, sondern einen durchgehenden Rand.
Im Bild: Bosch Professional Diamanttrennscheibe für Keramik.
Beim Kauf müssen Sie sich auf eine Kategorie von Diamantscheibe festlegen, denn diese sind für ganz unterschiedliche Materialien gedacht.
Mit Naturstein kommen die meisten Modelle gut klar. Soll die Trennscheibe neben Stein auch Beton schneiden, schränkt sich die Auswahl ein. Außerdem ist nicht jede Trennscheibe für Granit geeignet, der bekanntermaßen besonders hart ist.
Der Preis spielt hier eine entscheidende Rolle. Eine besonders günstige Diamanttrennscheibe ist für Beton eher ungeeignet, aber ab etwa 15 Euro aufwärts werden Sie fündig. Für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität: Besonders hochwertige Trennscheiben von 30 Euro halten auch höhere Lasten aus und nutzen sich langsamer ab (mehr dazu in Kapitel 2).

Eine gewöhnliche Flexscheibe schneidet mühelos fast jeden Typ Stein – nur bei Granit kann eine härtere Art von Diamant-Flexscheibe notwendig werden.
Im Bild: Rendech Diamant-Sägeblatt.
Hier haben wir Ihnen den typischen Gebrauch für eine harte beziehungsweise besonders harte Diamant-Flexscheibe kurz zusammengefasst:
| Scheiben-Härte | Eignung für |
|---|---|
normal hart | Baumaterialien Stein |
sehr hart | Beton härtere Steine |
extrem hart | besonders harter Beton Granit |
| Eine Flex-Diamantscheibe für Keramik ist nicht besonders hart, sondern anders konstruiert und fällt insofern aus dem Rahmen. Auch eine Flex-Trennscheibe für abrasive (also bröselige) Werkstoffe muss nicht besonders hart sein, um zu überzeugen. | |
Die Diamanten, welche die Schnitte in Stein und Beton überhaupt erst ermöglichen, befinden sich in den Segmenten am äußeren Rand der Trennscheibe.

Diamant für Diamant schneiden Sie mit der Trennscheibe durch das Material.
Im Bild: Diamantscheibe vom Hersteller S&R.
Mit jedem Schnitt nutzen sie sich ein bisschen weiter ab. Die Scheibe schrumpft also, der Durchmesser verringert sich allmählich.
Für die Anwendung bedeutet das, dass auch die Schnitttiefe ein klein wenig zurückgeht. Ihnen wird der Unterschied jedoch kaum auffallen.
Nach endlicher Zeit ist die Diamanttrennscheibe allerdings komplett abgenutzt, die Segmente vollständig abgetragen. Danach ist sie nicht mehr verwendbar, der innere Bereich eignet sich nicht zum Schneiden. Eine neue Diamantscheibe muss eingesetzt werden.
Wie schnell die Segmente schrumpfen, hängt zum einen natürlich von der Fertigungsqualität der Trennscheibe und der Härte der Materialien ab, die damit geschnitten werden. Andererseits zählt auch die Höhe der Segmente an sich. Je höher sie sind, desto länger hält die Flexscheibe durch.

Zehn Millimeter sind eine gute Segment-Höhe bei einer Diamanttrennscheibe mit 125 mm Durchmesser. Jedes schwarze Pünktchen auf den Segmenten der Flexscheibe ist ein Diamant.
Im Bild: Bosch-Diamanttrennscheibe für Stein. Ein Diamant als Aufdruck bedeutet hier, dass solche Trennscheiben eher mittelhart sind.
Wenn Sie eine Diamanttrennscheibe kaufen, achten Sie genau auf den Durchmesser. Die kleinsten Trennscheiben haben 115 mm Durchmesser. Eine Diamantscheibe mit 350 mm bekommt der Heimwerker hingegen kaum je zu Gesicht. Sehr typische Größen für Winkelschleifer und Mauernutfräsen sind 125 und 230 mm.

Eine Trennscheibe für Beton mit 125 mm Durchmesser.
Im Bild: Prodiamant-Trennscheibe in einer Flex.
Die Scheibe darf nicht größer sein, als der Hersteller des Elektrowerkzeugs vorgibt. Eine Diamanttrennscheibe mit 125 mm Durchmesser passt nicht in einen Winkelschleifer, der für Diamanttrennscheiben mit 115 mm ausgelegt ist. Umgekehrt ist es weniger dramatisch: Eine Diamanttrennscheibe von 115 mm kann auch mal in ein Gerät eingesetzt werden, das eigentlich für die Diamantscheibe von 125 mm gedacht ist. Allerdings verringert sich die Schnitttiefe dadurch teils dramatisch, es ist also nicht sinnvoll.
Die Bohrungen in der Mitte sind bei den kleineren Durchmessern einheitlich. Eine Diamanttrennscheibe mit 125 mm Durchmesser hat mittig ein Loch von 22,23 mm, damit sie mit jedem Werkzeug kompatibel ist. Sie müssen beim Kauf nicht auf eine bestimmte Marke achten, damit die Scheibe passt.
Passende Winkelschleifer finden Sie übrigens auch in unseren folgenden Ratgebern:
Tragen Sie bei der Arbeit mit einem Winkelschleifer oder einem ähnlich schweren Elektrowerkzeug immer angemessene Schutzkleidung. Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhandschuhe sind das Minimum. Daneben empfehlen sich aber auch Spezialkleidung und eine vernünftige Staubabsaugung.

Die mittigen Bohrungen sind einheitlich. Das garantiert Kompatibilität.
Im Bild: Rendech Diamantscheibe beim Einsatz in einer Flex, also einem Winkelschleifer.
Diamanttrennscheiben mit einem Durchmesser von genau 230 Millimetern haben wir bereits in einem anderen Ratgeber für Sie aufgelistet:
Nicht immer können alle Fragen auf Anhieb geklärt werden. Möchten Sie wissen, welcher Winkelschleifer am besten für die Scheiben geeignet ist? Suchen Sie neben dem Ratgeber auf Vergleich.org noch einen bestimmen Diamanttrennscheibe-Test? Womit schneiden Sie Fliesen oder Naturstein am besten? Vielleicht finden Sie in diesem Kapitel die Antworten.
Die europäische Norm 13236 definiert die Sicherheitsanforderungen an Trenn- und Schruppscheiben. Die Hersteller müssen beispielsweise dafür sorgen, dass die Scheibe nicht ohne Weiteres zerspringen und den Anwender verletzen kann.

Ein Diamant-Sägeblatt, das den Vorgaben der Norm EN-13236 entspricht, wie in dem kleinen Kästchen zu erkennen ist. Sie reguliert unter anderem den Herstellungsprozess für Trennscheiben aus Diamant.
Im Bild: Prodiamant-Scheibe.
Nicht jedes Diamantblatt ist dafür geeignet.
In unserer Tabelle am Anfang dieses Ratgebers haben wir detailliert aufgelistet, welche Modelle dafür in Frage kommen.
Den entscheidenden Hinweis gibt Ihnen ein kleines aufgedrucktes oder eingraviertes Icon auf der Blatt-Vorderseite.
» Mehr InformationenJa. Auch Akku-Werkzeuge haben mittlerweile genug Kraft, um schwierigste Aufgaben im Turbo-Gang zu übernehmen. Sie können auch in einen Akku-Winkelschleifer eine Trennscheibe mit Diamant-Segmenten einsetzen.
Und Gründe dafür gibt es genug. Wir haben die Vor- und Nachteile eines Akku-Winkelschleifers gegenüber einem Netzgerät kurz zusammengefasst:
Akku-Winkelschleifer finden Sie bei uns in einem separaten Vergleich:
Bis zum jetzigen Zeitpunkt hat die Stiftung Warentest keinen Diamanttrennscheibe-Testsieger auserkoren. Es liegt auch noch kein Diamanttrennscheibe-Test vom Magazin Öko-Test vor. Wir hoffen, Ihnen in unserer Vergleich.org-Kaufberatung weiterhelfen zu können, bis dort ein Diamanttrennscheibe-Test erscheint.
» Mehr InformationenIn diesem Video geht es um das UNBOXING des Bosch GWS 880 Professional Winkelschleifers, der zusammen mit einem praktischen Koffer und Diamant-Trennscheiben geliefert wird. Hier erfahren Sie, was sich in der Verpackung befindet und welche Funktionen der Winkelschleifer bietet. Beachten Sie jedoch, dass es in diesem Video keinen ausführlichen Test des Produkts gibt.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie alles über die richtige Verwendung von Diamanttrennscheiben. Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise, worauf Sie beim Einsatz dieser Scheiben unbedingt achten sollten. Lernen Sie, wie Sie Diamantscheiben effektiv und sicher einsetzen können, um präzise Schnitte und ein beeindruckendes Ergebnis zu erzielen!

Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Diamanttrennscheibe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.

Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Diamanttrennscheibe-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Position | Modell | Preis | Dicke / Schnittbreite | Segmenthöhe | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Bosch Diamant-Trennscheiben | ca. 42 € | 2,2 mm | 12 mm | ||
Platz 2 | Bosch 2608602479 | ca. 19 € | 1,4 mm | 7 mm | ||
Platz 3 | Bosch 2608615065 | ca. 23 € | 2,6 mm | 10 mm | ||
Platz 4 | Edw Keramik Super Ultra | ca. 46 € | 1,4 mm | 10 mm | ||
Platz 5 | Prodiamant PDX833.800 | ca. 58 € | keine Herstellerangabe | 15 mm |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Eigenen sich die Diamanttrennscheiben alle auch für Fliesen?
Lieber Leser,
für Fliesen/Keramik gibt es Spezial-Trennscheiben, die keine einzelnen Segmente haben. Reguläre Diamanttrennscheiben für Beton bzw. Stein sind nicht für Fliesen geeignet und würden diese beschädigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team