Wenn Sie einen DECT-Repeater kaufen möchten, sollten Sie sich im Vorfeld über einige wichtige Punkte Gedanken machen: Ist der DECT-Repeater mit Ihrer Telefonanlage oder DECT-Basisstation kompatibel? Wie viele Gespräche müssen Sie gleichzeitig führen können? Und genügt ein einzelner DECT-Verstärker, um die gesamte Fläche abzudecken?
Wir erklären Ihnen im nächsten Teil unseres großen DECT-Repeater-Vergleichs 2023, wie Sie diese Probleme durch die Auswahl eines Telefon-Repeaters lösen können. So klappt die DECT-Erweiterung bestimmt.
2.1. Kompatibilität ist das zentrale Kriterium

Die besten Resultate erzielen Sie, wenn Basisstation, Mobilteile und Repeater vom gleichen Hersteller sind.
Bei der Kaufentscheidung für einen Telefonverstärker ist der wichtigste Aspekt die Kompatibilität mit der bereits vorhandenen Hardware. Denn der beste DECT-Repeater bringt Ihnen nichts, wenn er nicht zusammen mit Ihrer DECT-Basisstation funktioniert.
Am zuverlässigsten erreichen Sie das, indem Sie sich für einen DECT-Verstärker vom Hersteller Ihrer TK-Anlage oder Basisstation entscheiden. Wenn Sie zum Beispiel eine Fritzbox als DECT-Basisstation verwenden, werden Sie die besten Ergebnisse mit einem Fritz-DECT-Repeater erreichen.
Tipp: Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass Sie Komfortfunktionen, wie HD-Telefonie oder eine verschlüsselte Datenübertragung, auch nutzen können, wenn Sie mit Ihrem Handteil über den Repeater eingewählt sind.
Einige DECT-Repeater sind ausschließlich mit bestimmten Basisstationen der gleichen Marke kompatibel. Andere DECT-Verstärker – zum Beispiel der AVM Fritz!DECT Repeater 100 – können dafür mit fast allen Basisstationen zusammenarbeiten, solange diese den DECT-GAP-Standard unterstützen.
Achtung: Die Speedport-Router der Telekom unterstützen ausschließlich CAT-iq und kein DECT-GAP. Daher sind sie mit den meisten DECT-Repeatern nicht kompatibel.

Dank der „Automatic Handover“-Technologie können Sie sich frei im ganzen Haus bewegen, ohne dass die Verbindung abbricht, wenn Sie die Funkzelle wechseln.
2.2. Automatisches Handover ermöglicht unterbrechungsfreie Telefonate
Eine der wichtigsten Funktionen, die jeder DECT-Repeater beherrschen sollte, ist das automatische Handover. Nur dann können Sie ohne Unterbrechungen telefonieren, während Sie sich aus dem Radius der Basisstation in den Radius des Repeaters bewegen – oder andersherum.
Alle Geräte in unserem DECT-Repeater-Vergleich 2023 unterstützen diese elementare Technologie.
2.3. Einige Repeater erlauben mehr als zwei Gespräche gleichzeitig
Da Sie an einer einzelnen DECT-Basisstation mehrere DECT-Phones anmelden können, werden Sie sicher auch mehrere Gespräche gleichzeitig führen wollen. Auch diese Funktion beherrscht eigentlich jeder DECT-Sender. Doch die Anzahl der gleichzeitig möglichen Gespräche unterscheidet sich zum Teil erheblich – von zwei parallelen Gesprächen bis hin zu einem Maximum von fünf Telefongesprächen zur selben Zeit.
Achtung: Diese maximale Gesprächsanzahl bezieht sich allerdings nur auf Verbindungen mit normaler Gesprächsqualität. Die Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche in HD-Qualität ist geringer, wenn der DECT-Repeater diese überhaupt unterstützt. Beim Snom M5 sind zum Beispiel fünf SD-Gespräche, aber nur zwei HD-Gespräche zeitgleich möglich.

Über DECT können auch mehrere Personen gleichzeitig telefonieren – wenn Ihr Anschluss das zulässt.
Wie viele Gespräche Sie gleichzeitig führen können, hängt aber neben dem DECT-Telefonverstärker auch von Ihrem Festnetzanschluss ab. Bei einem klassischen ISDN-Basisanschluss haben Sie zwei Nutzkanäle (umgangssprachlich „Leitungen“) und können also maximal zwei Gespräche parallel führen.
Bei der modernen IP-Telefonie, auf die schon seit Jahren umgestellt wird, laufen die Telefongespräche jedoch übers Internet und benötigen nur eine relativ geringe Bandbreite. So sind in der Theorie deutlich mehr Simultan-Gespräche möglich. Die genaue Anzahl bestimmt jedoch Ihr Telefon-Anbieter – für zusätzliche Sprachkanäle muss man oft einen Aufpreis zahlen.
2.4. Kaskadierung ermöglicht flexibleren Netzausbau
Wenn die Basisstation und ein einzelner DECT-Repeater noch nicht ausreichen, um in Ihrem gesamten Haus das DECT-Signal zu verstärken, wird die Sache etwas komplizierter. Denn es gibt verschiedene Varianten, wie ein Netzwerk aus einer Basisstation und mehreren Repeatern aufgebaut werden kann.
Diese verschiedenen Kategorien der Netzwerkstruktur nennt man „Topologien“. Und für DECT-Netzwerke mit einer einzelnen Basisstation kommen zwei verschiedene Netzwerk-Topologien in Frage: die lineare Topologie und die Stern-Topologie.
Lineare Topologie | Stern-Topologie |
 |  |
- Mehrere Repeater werden in Reihe geschaltet – das nennt man „Kaskadierung“.
- So können besonders hohe Reichweiten erreicht werden.
- Nur wenige DECT-Repeater können kaskadiert werden.
| - Jeder Repeater ist direkt mit der Basisstation verbunden.
- Repeater kommunizieren untereinander nur für den automatischen Handover.
- Alle DECT-Repeater beherrschen diese Topologie.
|
Die Stern-Topologie ist die üblichere Variante, die alle DECT-Repeater im Vergleich unterstützen. Doch es gibt auch Situationen, in der Sie damit nicht weit kommen.
Wenn Sie die Basisstation zum Beispiel aus irgendeinem Grund beispielsweise im Keller aufstellen müssen, werden Sie ohne Kaskadierung wohl kaum die oberen Stockwerke bis zum Dachboden Ihres Hauses abdecken können. In diesem Fall sollten Sie sich also für einen DECT-Repeater-Typen entscheiden, der kaskadiert werden kann.
2.5. Komfortfunktionen funktionieren nicht in jeder Kombination
In Kombination mit der richtigen Basisstation unterstützen einige DECT-Repeater auch die Weiterleitung von Komfortfunktionen, wie HD-Telefonie und eine verschlüsselte Funkverbindung.

2.5.1. HD-Telefonie bringt eine bessere Sprachqualität
HD-Telefonie wird auch als Breitband-Audio bezeichnet und basiert auf dem Audio-Codec G.722, der schon 1988 entwickelt wurde, aber erst seit der Einführung der Voice-over-IP-Technologie für Telefonie genutzt wird. Im Vergleich zur normalen Sprachübertragung mit G.711 bietet HD-Telefonie einen doppelt so breiten Frequenzbereich und sorgt damit für eine deutlich verbesserte Klangqualität.
Allerdings müssen einige Punkte passen, damit Sie in HD telefonieren können:
- Telefon, Telefonanlage und Repeater müssen HD-Telefonie unterstützen. Wenn nur eines Ihrer Geräte das nicht kann, wird es nichts mit der perfekten Sprachqualität. Eine passende Kombination wären zum Beispiel eine Fritzbox als Basisstation, ein Fritzdect-Repeater und ein Fritzfon als Mobilteil.
- Ihr Telefonanschluss ist digital. HD-Telefonie ist nur über ISDN oder die modernen IP-Telefonanschlüsse möglich. Allerdings ist das wahrscheinlich ohnehin schon der Fall, denn die alten analogen Anschlüsse werden schon seit einiger Zeit umgestellt.
- Ihr Gesprächspartner nutzt HD-Technik. Selbst wenn Sie Ihre gesamte Telekommunikationstechnik auf HD umgestellt haben, telefonieren Sie nicht automatisch in Top-Qualität. Denn auch am anderen Ende der Leitung muss alles für die HD-Telefonie stimmen.

2.5.2. Eine verschlüsselte Verbindung schützt Ihre Privatsphäre
Drahtlose Netzwerkverbindungen sind immer ein gewisses Sicherheitsrisiko, denn hier können viel einfacher Daten abgefangen werden als bei einer Übertragung per Kabel. Daher ist es wichtig, die Daten verschlüsselt zu übertragen, wenn Sie auf Ihre Privatsphäre Wert legen.
Leider ist eine Verschlüsselung nur ein optionaler Teil des DECT-Standards – meist werden Ihre Gespräche daher unverschlüsselt vom Telefon zur Basisstation übertragen.
Achtung: Selbst wenn eine Verschlüsselung vorhanden ist, geschieht diese meist in einem proprietären Format der jeweiligen Hersteller. Daher unterstützen DECT-Repeater eine Verschlüsselung meist nur in Kombination mit Basisstationen des gleichen Herstellers – zum Beispiel kann der Gigaset Repeater 2.0 nur mit Gigaset-Basisstationen die Verschlüsselung nutzen.
Hallo, was hat denn der AVM FRITZ!DECT 200 (Testsieger) in einem Test für DECT-Repeater verloren? Das ist doch nur eine DECT-Steckdose und kein Repeater, oder?
Lieber Peter,
vielen Dank für Ihren Kommentar und die wertvolle Anmerkung zu unserem DECT-Repeater-Vergleich.
Wir haben nun die entsprechende Änderung vorgenommen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Guten Tag,
ich habe noch eine alte Fritzbox 6590 mit Kabelmodem übrig. Kann ich diese auch zum DECT-Repeater machen ?
Sehr geehrter Herr Schmidt,
nein, das ist leider nur mit den Modellen 7240, 7270v3 und 7390 möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Vergleich.org