Vorteile
- hohe Anzahl an Bruchstellen
Nachteile
- ohne Kunststoffbox
Cuttermesserklingen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Würth Abbrechklingen | Tajima Ersatzklingen für Cutter | Stanley 0-11-301 | Klangfeiler Cuttermesser Klingen | Stanley 3-11-725 | Olfa Arlbb-50 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Würth Abbrechklingen 10/2025 | Tajima Ersatzklingen für Cutter 10/2025 | Stanley 0-11-301 10/2025 | Klangfeiler Cuttermesser Klingen 10/2025 | Stanley 3-11-725 10/2025 | Olfa Arlbb-50 10/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Menge Preis pro Stück | 30 Stück 0,56 € pro Klinge | 50 Stück 0,37 € pro Klinge | 10 Stück 0,45 € pro Klinge | 25 Stück 0,28 € pro Klinge | 20 Stück 0,91 € pro Klinge | 50 Stück 0,26 € pro Klinge | ||
Eigenschaften der Cuttermesserklingen | ||||||||
keine Angabe | Eisen | keine Angabe | Stahl | keine Angabe | legierter Stahl | |||
8 Stück | 7 Stück | 7 Stück | 7 Stück | 7 Stück | 7 Stück | |||
Klingenbreite | 18 mm | 18 mm | 18 mm | 18 mm | 25 mm | 18 mm | ||
Farbe | Schwarz | Schwarz | Silber | Schwarz | Silber | Silber | ||
Kunststoffbox | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Möchten Sie Cuttermesserklingen kaufen, sollten Sie laut Tests zu Cuttermesserklingen im Internet primär auf das Material und die Breite der Klingen achten.
Solche Sets mit mehreren Ersatz-Cuttermesserklingen gehören zur Grundausstattung in Werkstatt, Büro oder Hobbyraum.
Anhand des Materials können Sie bereits erkennen, wie scharf eine Klinge ist oder ob sie sich als langlebig entpuppt. Letzteres spart auf Dauer viel Geld.
Diese Cuttermesserklingen sind in einer schlichten Kunststoffbox verpackt, die vor Verletzungen schützt und sich gut lagern lässt. Sie eignet sich auch, die abgebrochenen Klingenstücke zu sammeln und sicher zu entsorgen.
Als besonders scharf und langlebig haben sich Klingen aus Carbonstahl oder Edelstahl erwiesen. Etwas günstiger, aber auch schneller abgenutzt sind Messer aus Eisen oder legiertem Stahl erhältlich.
Diese Cuttermesserklingen bestehen aus gehärtetem Stahl, wie wir erfahren und zeigen einen scharfen einseitigen Anschliff für präzise Schnitte.
Die Breite der Klinge muss zu Ihrem vorhandenen Cuttermesser passen. Die gängigsten Größen sind Abbrechklingen mit 18-mm-Breite und Abbrechklingen mit 9-mm-Breite.
Die meisten Klingen für Teppichmesser bzw. Cuttermesser besitzen sogenannte Sollbruchstellen und werden deshalb auch als Abbrechklingenmesser bezeichnet. Je mehr Bruchstellen die Abbrechklingen besitzen, desto besser.
Cuttermesserklingen wie wir sie hier sehen, verfügen über eine standardisierte Breite von 18 mm und sind für viele Universalcutter geeignet.
Sobald die Klinge stumpf wird, können Sie an der Sollbruchstelle ein Stück des Messers abbrechen. Das Messer schneidet sofort wie neu weiter und Sie müssen es nicht direkt komplett austauschen.
Solche breiteren Cuttermesserklingen werden vor allem im Trockenbau, bei Bodenlegerarbeiten oder beim exakten Zuschneiden von Folien und Karton eingesetzt.
Die besten Cuttermesserklingen im Vergleich besitzen über 10 Bruchstellen.
Tipp: Achten Sie darauf, die Cuttermesserklingen nicht zu weit aus dem Cuttermesser zu schieben, wenn Sie mit dem Messer arbeiten. Sonst büßen Sie an gewohnter Stabilität des Messers ein und es kann schnell passieren, dass die Klingen ungewollt abbrechen.
Solche Cuttermesserklingen mit Einzelsegmenten (einseitig) lassen sich wie wir wissen durch einfaches Abbrechen der Spitze immer weiter verwenden.
Nein. Diversen Cuttermesserklingen-Tests im Internet nach zu urteilen, bieten die schwarzen Teppichmesser-Ersatzklingen keinen nennenswerten Vorteil gegenüber silberfarbenen Klingen. Allerdings machen sie optisch viel her und werden aus diesem Grund auch gern gekauft.
Cuttermesserklingen sind laut unseren Informationen praktisch immer in schlichten Kunststoffboxen verpackt, die vor Verletzungen schützen und sich gut lagern lassen.
Hier geht es zu unserem Trapezklingen-Vergleich.
In diesem aufschlussreichen YouTube-Video gehen wir der Frage auf den Grund: Sind die Cuttermesser von Würth wirklich die besten? Zeuge spannenden Tests mit verschiedenen Cuttermesserklingen, während wir ihre Schärfe, Haltbarkeit und Handhabung untersuchen. Bleib dabei, um herauszufinden, welches Cuttermesser wirklich das Beste ist!
In diesem Youtube-Video mit dem Titel „Cuttermesser von KNIPEX = Revolution?! ???? – Bestes Cutter? | CutiX Universal- / Teppichmesser Review“ geht es um die neuesten Cuttermesserklingen von KNIPEX. Wir werfen einen genauen Blick auf ihre Eigenschaften und Funktionen, um herauszufinden, ob sie tatsächlich eine Revolution in der Welt der Cuttermesser darstellen. Erfahren Sie in unserem Review, ob die CutiX Universal- / Teppichmesser von KNIPEX die besten Cuttermesser auf dem Markt sind und ob sie Ihre Erwartungen erfüllen können.
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Cuttermesserklingen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Cuttermesserklingen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Position | Modell | Preis | Anzahl Bruchstellen | Klingenbreite | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Würth Abbrechklingen | ca. 16 € | 8 Stück | 18 mm | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Tajima Ersatzklingen für Cutter | ca. 18 € | 7 Stück | 18 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Stanley 0-11-301 | ca. 4 € | 7 Stück | 18 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Klangfeiler Cuttermesser Klingen | ca. 6 € | 7 Stück | 18 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Stanley 3-11-725 | ca. 17 € | 7 Stück | 25 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich mit einer schmalen Klinge Teppiche genauso gut schneiden wie mit einer breiten?
Hallo Julia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zu Cuttermesserklingen.
Die schmalen Cuttermesserklingen mit einer Breite von 9 mm eignen sich ideal zum Schneiden von Folien oder Papier. Möchten Sie einen Teppich oder andere dickere Materialien schneiden, empfiehlt sich eine Cuttermesserklinge mit einer Breite von 18 mm.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team