Vorteile
- universell einsetzbar
Nachteile
- keine umweltfreundliche Verpackung
Currypaste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Knorr Professional Würzpaste Curry | Cock Rote Currypaste | Sanchon Bio Korma Curry Paste | Arche Naturküche Bio Thai Curry Paste | Rajah Currypaste | Patak's Currypaste | Cock Currypaste | Bonasia Currypaste |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Knorr Professional Würzpaste Curry 10/2025 | Cock Rote Currypaste 10/2025 | Sanchon Bio Korma Curry Paste 10/2025 | Arche Naturküche Bio Thai Curry Paste 10/2025 | Rajah Currypaste 10/2025 | Patak's Currypaste 10/2025 | Cock Currypaste 10/2025 | Bonasia Currypaste 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Inhalt Preis pro kg | 750 g 20,64 € pro kg | 1 x 400 g 17,48 € pro kg | 6 x 190 g 19,79 € pro kg | 6 x 50 g 65,23 € pro kg | 3 x 300 g 12,41 € pro kg | 6 x 283 g 16,28 € pro kg | 1 x 200 g 13,95 € pro kg | 114 g 15,36 € pro kg |
Typ Schärfe | k. A. mild | rote Currypaste mittelscharf | indisches Korma-Curry mild | rotes Thai-Curry scharf | rotes Thai-Curry scharf | indisches Curry mild | gelbe Currypaste | rotes Thai-Curry scharf |
Zutaten | ||||||||
Hauptzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Allergene |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bio | ||||||||
Zuckergehalt pro 100 g | ca. 9 g | 5 g | ca. 6,7 g | ca. 21,3 g | ca. 5,7 g | ca. 0,7 g | 5 g | ca. 10 g |
Salzgehalt pro 100 g | ca. 8,9 g | 11 g | ca. 7,9 g | ca. 11,9 g | ca. 11,5 g | ca. 4,8 g | 11,3 g | ca. 12,1 g |
ohne künstliche Aromen | Süßungsmittel | ||||||||
ohne Farb- | Konservierungsstoffe | ||||||||
vegan | ||||||||
Herkunft und Verpackung | ||||||||
Herkunftsland | ||||||||
umweltfreundliche Verpackung | Plastikbecher | Plastikbecher | Glas | Tube | Glas | Glas | Plastikbecher | Glas |
weitere Varianten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wie wir feststellen, besteht diese Lien Ying Thai-Style grüne Curry-Paste zu fast einem Drittel aus Chillies und ist entsprechend scharf.
Curry ist ein wichtiger Bestandteil der süd- und südostasiatischen Küche. Wer schon einmal einen Test mit Currypasten aus verschiedenen Ländern gewagt hat, der weiß, dass die Unterschiede groß sein können. Die bekanntesten Currys sind das Thai-Curry und das indische Curry. Aber auch innerhalb dieser Regionen können sich die Currypasten-Rezepte stark voneinander unterscheiden.
Im Vergleich zu anderen Currypasten, ist diese grüne Lien-Ying-Curry-Paste unseres Erachtens bemerkenswert fest.
Vor allem Indien bietet viele verschiedene Currys, die scharf und mild, mit Fleisch, Fisch und vegetarisch zubereitet werden können. Jede Familie hat ihr eigenes Stamm-Rezept für Curry, das von verschiedenen Gewürzen und Kräutern geprägt ist.
Die grüne Curry-Paste von Lien Ying Thai-Style enthält viel Salz, wodurch Sie auch den Geschmack des Essens verstärkt.
Im Gegensatz zu indischem Curry ist thailändisches Curry recht flüssig. Es erinnert an eine Suppe, wird aber auch mit Reis serviert. Genau wie indisches Curry enthält es oft Kurkuma, Chili, Koriander und andere Gewürze und Kräuter. In unserem Currypasten-Vergleich wird deutlich, dass in Thai-Currypasten oft auch Knoblauch, Schalotten und anderes Gemüse enthalten ist.
Der Konsistenz dieser Lien Ying Thai-Style grüne Curry-Paste können wir ansehen, dass hier fast ein Viertel Zitronengras in der Curry-Paste steckt.
Neben grüner Currypaste wie von Lien Ying Thai-Style gibt es auch rote Currypaste. Je nach Geschmack und Gericht, können diese verwendet werden.
Die Schärfe von Thai-Currypasten ist leicht zu erkennen, Sie können sich an der Farbe orientieren. Gelbe Thai-Currypaste ist mild, denn sie enthält wenig oder gar kein Chili. Rote Thai-Currypaste hingegen ist scharf. Sie ist die beliebteste aller Currypasten. Wer eine besonders scharfe thailändische Currypaste kaufen will, dem empfehlen wir grüne Currypaste.
Wir empfehlen nach dem Umgang mit dieser scharfen, grünen Lien-Ying-Curry-Paste auf jeden Fall die Hände zu waschen, da ein Kontakt z. B. an den Augen schon bei unmerklichen Spuren an den Händen sehr unangenehm ist.
Sie ist die schärfste der thailändischen Currypasten und sollte nur mit Vorsicht genossen werden. Wenn Sie mit Menschen zusammen essen, die eine weniger hohe Schärfetoleranz haben, empfehlen wir, ein milderes Curry zu kaufen und Ihre eigene Portion mit Chili-Sauce nachzuwürzen.
In diesem Glas stecken 125 g Lien Ying Thai-Style grüne Curry-Paste, die nach dem Öffnen im Kühlschrank gelagert werden sollen, wie wir erfahren.
Bei indischem Curry ist die Unterteilung nicht so einfach, da es so viele verschiedene Rezepte gibt. Normalerweise finden Sie jedoch Angaben zur Schärfe auf der Verpackung der Currypaste.
Wenn Sie gerne indisches und vor allem scharfes Essen mögen, dann sollten Sie nicht auf Mango-Pickles verzichten.
Achten Sie bei der Curry-Paste von Lien Ying Thai-Style auf das Mindesthaltbarkeitsdatum. Wenn dies abgelaufen ist, sollten Sie prüfen, ob sie noch genießbar ist.
Im Currypasten-Vergleich fällt auf, dass die wenigsten Pasten künstliche Zusätze enthalten. Aromen, Süßungsmittel, Farb- und Konservierungsstoffe finden wir in fast keiner Currypaste.
In der asiatischen Küche wird unseres Wissens eine solche grüne Lien-Ying-Curry-Paste gleich zu Beginn in den Topf oder die Pfanne gegeben und beispielsweise mit Zwiebeln zusammen angebraten bevor der Rest dazukommt.
In diesem unterhaltsamen YouTube-Video dreht sich alles um Currypasten! Begleitet uns auf eine Geschmacksreise, um die besten und schlechtesten Thai-Currypasten zu testen. Wir haben eine Auswahl von verschiedenen Marken und Sorten zusammengestellt und werden sie auf ihre Aromen, Würze und Textur hin überprüfen. Lasst uns gemeinsam entdecken, welche Currypaste das gewisse Etwas hat und welche leider unsere Geschmacksnerven enttäuscht!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Currypaste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Asienfans.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Currypaste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte und Asienfans.
Position | Modell | Preis | Hauptzutaten | Allergene | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Knorr Professional Würzpaste Curry | ca. 15 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 2 | Cock Rote Currypaste | ca. 6 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 3 | Sanchon Bio Korma Curry Paste | ca. 22 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 4 | Arche Naturküche Bio Thai Curry Paste | ca. 19 € |
|
| ![]() ![]() | |
Platz 5 | Rajah Currypaste | ca. 11 € |
|
| ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie viel Thai-Currypaste braucht man denn ungefähr für ein Rezept mit einer Dose Kokosmilch?
Hallo Svenja,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Currypasten-Vergleich.
Meist wird für ein Rezept mit einer Dose Kokosmilch ein Esslöffel Currypaste empfohlen. Für den optimalen Geschmack wird diese erst kurz angebraten, bevor die anderen Zutaten hinzugegeben werden. Gegebenenfalls können Sie im späteren Prozess noch nachwürzen. Bei einer scharfen Currypaste empfiehlt es sich, mit wenig zu beginnen und die richtige Menge abzuschmecken.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org