Das Wichtigste in Kürze
  • Je größer die Fläche, desto mehr Rasendünger wird benötigt. Mit Compo-Rasen-Langzeitdünger im 20-kg-Paket können Sie beispielsweise bis zu 800 Quadratmeter Wiese behandeln. Bei kleineren Flächen empfehlen wir, kleinere Gebinde des Compo-Rasendüngers zu kaufen. Zwar sind Düngemittel bei richtiger Lagerung lange haltbar, doch sie nehmen auch Platz weg und sind empfindlich gegen Feuchtigkeit.

1. Wann wird Rasendünger von Compo verwendet?

Die erste Düngung des Jahres geschieht meist im Frühjahr. Wenn Sie sich für Compo-Rasen-Langzeitdünger entscheiden, können Sie Ihren Rasen bis zu 100 Tage genießen, ohne erneut zum Düngemittelsack greifen zu müssen. Compo-Bio-Rasendünger und allgemein Dünger aus organischen Stoffen wirkt meist nicht so lange, weshalb eine zweite und sogar dritte Düngung über den Sommer notwendig sein kann.

Für eine Düngung im Herbst empfehlen wir den speziellen Compo-Herbstdünger. Dieser enthält viel Kalium und ist der beste Compo-Rasendünger, wenn es um den Schutz der Pflanzen in der kalten Jahreszeit vor Krankheiten und Pilzbefall geht. Compo-Dünger für Mähroboter enthält ebenfalls viel Kalium, da die extrem häufig gemähten Rasenpflanzen an den offenen Schnittflächen besonders anfällig sind.

2. Wie wirken Compo-Rasendünger mit Unkrautvernichter und Moosvernichter?

Compo-Rasendünger mit Unkrautvernichter enthält ein Herbizid, das gezielt gegen zweikeimblättrige Unkräuter wie Löwenzahn, Hahnenfuß und diverse Kleearten wirkt. Auch Moosvernichter enthalten Herbizide, die direkt auf Moospflanzen anspringen. Innerhalb weniger Tage verwelken die unerwünschten Pflanzen und können dann mit einem Rechen oder Vertikutierer entfernt werden.

Achtung: Mit Unkrautvernichtern behandelter Rasen darf nicht an Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere verfüttert werden. Das ist erst im Jahr nach der Anwendung wieder gefahrlos möglich. Wenn Sie Moosvernichter verwendet haben, warten Sie mindestens ein bis zwei Rasenschnitte ab.

Wer sowohl mit unerwünschten Unkräutern als auch lästigen Moosteppichen zu kämpfen hat, kann auf ein Doppelpräparat zurückgreifen, etwa Compo-Floranid-Rasendünger + Unkrautvernichter. Welche Rasendünger von Compo Unkraut- und/oder Moos-Herbizide enthalten, entnehmen Sie unserem Compo-Rasendünger-Vergleich.

3. Wie bewerten Internetnutzer Compo-Rasendünger in Tests?

Compo-Rasendünger ist in Tests im Internet häufig vertreten. Das liegt auch daran, dass es viele unterschiedliche Dünger für diverse Ansprüche gibt. Diese breite Produktpalette findet sowohl bei Hobby- als auch Profigärtnern Anerkennung.

Positiv bewertet wird in Compo-Rasendünger-Tests im Internet auch die Struktur. Das Compo-Granulat ist zumeist staubfrei und lässt sich sowohl per Hand als auch mit dem Streuwagen sauber und einfach verteilen.

Compo-Rasendünger Test

Videos zum Thema Compo-Rasendünger

In diesem YouTube-Video teste ich verschiedene Rasendünger von Compo, um herauszufinden, welcher am besten für einen schnellen und schönen Rasen sorgt. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Ihnen detaillierte Einblicke in die Wirksamkeit der Produkte. Wenn Sie wissen möchten, welcher Unkrautvernichter für Ihren Rasen geeignet ist, dann schauen Sie sich unbedingt mein Video an!

In unserem neuesten YouTube-Video „Rasendünger Test 2022 +++ Q&A für die Frühjahrsdüngung“ präsentieren wir euch die besten Rasendünger für das kommende Jahr! Erfahrt alles über die Vorteile und Unterschiede der verschiedenen Rasendünger und welche Produkte von Compo besonders überzeugen konnten. In unserem Q&A beantworten wir zudem eure Fragen zur optimalen Frühjahrsdüngung, damit euer Rasen im nächsten Frühling besonders gesund und kräftig erstrahlt. Verpasst nicht dieses informative Video und lasst euch von unseren Expertentipps inspirieren!

Quellenverzeichnis