Vorteile
- hoher Stickstoffanteil regt das Wurzelwachstum an
- wirkt bis zu 100 Tage
Nachteile
- keine umweltfreundliche Verpackung
Compo-Rasendünger Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Compo Rasen-Langzeitdünger | Compo Herbst Rasen-Langzeitdünger | Compo Floranid Plus | Compo Komplett-Pflege. | Compo Perfect | Compo Turbo-Rasendünger | Compo SAAT Rasen-Neuanlage-Mix | Compo SAAT Rasen-Reparatur-Mix |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Compo Rasen-Langzeitdünger 10/2025 | Compo Herbst Rasen-Langzeitdünger 10/2025 | Compo Floranid Plus 10/2025 | Compo Komplett-Pflege. 10/2025 | Compo Perfect 10/2025 | Compo Turbo-Rasendünger 10/2025 | Compo SAAT Rasen-Neuanlage-Mix 10/2025 | Compo SAAT Rasen-Reparatur-Mix 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sorte und Menge | ||||||||
Füllmenge Preis pro kg | 20 kg 2,25 € | 10 kg 3,60 € | 12 kg 1,34 € | 6 kg 8,02 € | 1,5 kg 8,39 € | 5 kg 2,67 € | 2,2 kg 21,83 € | 1,2 kg 14,99 € |
Reichweite Preis pro m² | 800 m² 0,06 € | 500 m² 0,07 € | 400 m² 0,04 € | 200 m² 0,24 € | 60 m² 0,21 € | 130 m² 0,10 € | 100 m² 0,48 € | 50 m² 0,36 € |
mineralisch Granulat | mineralisch Granulat | mineralisch Granulat | mineralisch Granulat | organisch-mineralisch Granulat | organisch-mineralisch Granulat | mineralisch Granulat | mineralisch Granulat | |
15 % | 5 % | 8 % | 9 % | 5 % | 14 % | 15 % | 5 % | 8 % | keine Herstellerangabe | 22 % | 3 % | 10 % | 9 % | 2 % | 3 % | 16 % | 7 % | 15 % | 16 % | 7 % | 15 % | |
Unkraut- | Moosvernichter | ||||||||
Anwendung des Compo-Rasendüngers | ||||||||
Dosierempfehlung | 25 - 30 g/m² | 20 - 30 g/m² | 30 g/m² | 30 g/m² | 25 - 30 g/m² | 26 g/m² | 22 g/m² | 1 g/m² |
Anwendungszeitraum | Frühjahr bis Herbst | Herbst | Frühjahr bis Spätsommer | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr bis Herbst | Frühjahr bis Herbst |
Geeignet für Streuwagen | ||||||||
Geeignet für Neuaussaat | ||||||||
direkt nach Bewässerung | ||||||||
Verpackung | ||||||||
Umweltfreundliche Verpackung | Plastiksack
| Plastiksack
| Plastiksack
| Plastikeimer
| Karton
| Plastiksack
| Plastikeimer
| Karton
|
Wiederverschließbar | ||||||||
Weitere Gebindegrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Die erste Düngung des Jahres geschieht meist im Frühjahr. Wenn Sie sich für Compo-Rasen-Langzeitdünger entscheiden, können Sie Ihren Rasen bis zu 100 Tage genießen, ohne erneut zum Düngemittelsack greifen zu müssen. Compo-Bio-Rasendünger und allgemein Dünger aus organischen Stoffen wirkt meist nicht so lange, weshalb eine zweite und sogar dritte Düngung über den Sommer notwendig sein kann.
Für eine Düngung im Herbst empfehlen wir den speziellen Compo-Herbstdünger. Dieser enthält viel Kalium und ist der beste Compo-Rasendünger, wenn es um den Schutz der Pflanzen in der kalten Jahreszeit vor Krankheiten und Pilzbefall geht. Compo-Dünger für Mähroboter enthält ebenfalls viel Kalium, da die extrem häufig gemähten Rasenpflanzen an den offenen Schnittflächen besonders anfällig sind.
Compo-Rasendünger mit Unkrautvernichter enthält ein Herbizid, das gezielt gegen zweikeimblättrige Unkräuter wie Löwenzahn, Hahnenfuß und diverse Kleearten wirkt. Auch Moosvernichter enthalten Herbizide, die direkt auf Moospflanzen anspringen. Innerhalb weniger Tage verwelken die unerwünschten Pflanzen und können dann mit einem Rechen oder Vertikutierer entfernt werden.
Achtung: Mit Unkrautvernichtern behandelter Rasen darf nicht an Kaninchen, Meerschweinchen und andere Kleintiere verfüttert werden. Das ist erst im Jahr nach der Anwendung wieder gefahrlos möglich. Wenn Sie Moosvernichter verwendet haben, warten Sie mindestens ein bis zwei Rasenschnitte ab.
Wer sowohl mit unerwünschten Unkräutern als auch lästigen Moosteppichen zu kämpfen hat, kann auf ein Doppelpräparat zurückgreifen, etwa Compo-Floranid-Rasendünger + Unkrautvernichter. Welche Rasendünger von Compo Unkraut- und/oder Moos-Herbizide enthalten, entnehmen Sie unserem Compo-Rasendünger-Vergleich.
Compo-Rasendünger ist in Tests im Internet häufig vertreten. Das liegt auch daran, dass es viele unterschiedliche Dünger für diverse Ansprüche gibt. Diese breite Produktpalette findet sowohl bei Hobby- als auch Profigärtnern Anerkennung.
Positiv bewertet wird in Compo-Rasendünger-Tests im Internet auch die Struktur. Das Compo-Granulat ist zumeist staubfrei und lässt sich sowohl per Hand als auch mit dem Streuwagen sauber und einfach verteilen.
In diesem YouTube-Video teste ich verschiedene Rasendünger von Compo, um herauszufinden, welcher am besten für einen schnellen und schönen Rasen sorgt. Ich teile meine Erfahrungen und gebe Ihnen detaillierte Einblicke in die Wirksamkeit der Produkte. Wenn Sie wissen möchten, welcher Unkrautvernichter für Ihren Rasen geeignet ist, dann schauen Sie sich unbedingt mein Video an!
In unserem neuesten YouTube-Video „Rasendünger Test 2022 +++ Q&A für die Frühjahrsdüngung“ präsentieren wir euch die besten Rasendünger für das kommende Jahr! Erfahrt alles über die Vorteile und Unterschiede der verschiedenen Rasendünger und welche Produkte von Compo besonders überzeugen konnten. In unserem Q&A beantworten wir zudem eure Fragen zur optimalen Frühjahrsdüngung, damit euer Rasen im nächsten Frühling besonders gesund und kräftig erstrahlt. Verpasst nicht dieses informative Video und lasst euch von unseren Expertentipps inspirieren!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Compo-Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Compo-Rasendünger-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Ursprung Form | NPK-Konzentration Stickstoff (N) | Phosphat (P) | Kalium (K) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Compo Rasen-Langzeitdünger | ca. 44 € | mineralisch Granulat | 15 % | 5 % | 8 % | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Compo Herbst Rasen-Langzeitdünger | ca. 35 € | mineralisch Granulat | 9 % | 5 % | 14 % | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Compo Floranid Plus | ca. 16 € | mineralisch Granulat | 15 % | 5 % | 8 % | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Compo Komplett-Pflege. | ca. 48 € | mineralisch Granulat | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Compo Perfect | ca. 12 € | organisch-mineralisch Granulat | 22 % | 3 % | 10 % | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wieso sind denn soviele Dünger nicht für die Neuanlage geeignet? Auf was muss ich achten?
Liebe Frau P.
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Compo-Rasendünger-Vergleich.
Dünger für neu angelegte Rasenflächen sollte vor allem viel Phosphat enthalten, um die Keimung und Wurzelbildung zu unterstützen. Der Phosphatanteil in Start-Düngern liegt bisweilen im zweistelligen Bereich, während in den dafür nicht geeigneten Düngern eher drei bis fünf Prozent die Regel sind.
Rasendünger mit Herbiziden gegen Unkraut und Moos sind ebenfalls nicht geeignet, da die jungen Pflänzchen dafür noch zu empfindlich sind.
Einen grünen Daumen wünscht
Ihr Vergleich.org Team