CLA ist die Abkürzung für „Conjugated Linoleic Acids“ und bedeutet übersetzt „konjugierte Linolsäuren“. CLA gehört zu den mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren (Linolsäuren), mit modifizierten/geänderten Verbindungen. Natürliche CLA-Quellen sind Fleisch- und Milchprodukte von Wiederkäuern. Reine Linolsäure kommt zum Beispiel in Sonnenblumen- oder Distelöl vor.
Welche Wirkung haben CLA-Kapseln und wann sollten Sie CLA-Kapseln einnehmen? Laut Tests im Internet zu CLA-Kapseln sollen diese, wie L-Carnitin, Stoffwechselprozesse im Körper, insbesondere den Fettstoffwechsel, positiv beeinflussen. Effekte können zum Beispiel die Reduzierung des Körperfetts und eine Zunahme von Muskelmasse sein. Nicht nur beim Abnehmen können CLA-Kapseln eine Unterstützung sein, CLA soll u. a. das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken, Ablagerungen an Gefäßen und somit Bluthochdruck verhindern.
Es gibt verschiedene Erfahrungen zu CLA-Kapseln und Unverträglichkeiten. Als Nebenwirkungen von CLA-Kapseln wurden Magen-Darm-Probleme, Müdigkeit und Übelkeit beschrieben. Die Einnahme von CLA-Kapseln wurde auch mit Insulinresistenz und Diabetes in Verbindung gebracht. Es fehlen hier aber aussagekräftige Studien bzw. Langzeitstudien.
Laut Herstellerangaben wird die Einnahme der CLA-Kapseln zu den Mahlzeiten empfohlen, am besten über den Tag verteilt in gleichen Dosierungen. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten bzw. die Einnahmeempfehlungen und -beschränkungen der Hersteller beachtet werden.
Liebes Team von verbrauch.org,
sind Allergien bzw. allergische Reaktionen bei der Einnahme von CLA-Kapseln bekannt?
Danke!
Liebe Grüße,
Charlotte
Liebe Charlotte,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem CLA-Kapsel-Vergleich.
Allergien sind in dem Sinne nicht bekannt. Es kann allerdings zu allergischen Reaktionen im Zusammenhang mit Zusatzstoffen kommen. In manchen Produkten können Hühnereiweiß, Gluten oder Soja enthalten sein. Diese müssen extra ausgewiesen sein. Auch Tocopherole können aus Soja, Mais oder Weizenkeimöl hergestellt sein. Dies haben wir in der Vergleichstabelle angemerkt.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Beste Grüße
Ihr Team von Vergleich.org