Das Wichtigste in Kürze
  • Die Einnahme von CLA-Kapseln soll bei der Reduzierung von Körperfett und beim Aufbau von Muskelmasse helfen. Die CLA-Kapseln enthalten überwiegend aus Distelöl gewonnenes CLA. Die meisten CLA-Kapseln sind dennoch nicht bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung geeignet, da die Kapselhüllen aus Gelatine hergestellt sind. Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Qualität und eine lichtgeschützte Verpackung.

cla-kapseln-test

1. Was ist CLA und warum sollten Sie CLA-Kapseln laut Tests im Internet einnehmen?

CLA ist die Abkürzung für „Conjugated Linoleic Acids“ und bedeutet übersetzt „konjugierte Linolsäuren“. CLA gehört zu den mehrfach ungesättigten Omega-6-Fettsäuren (Linolsäuren), mit modifizierten/geänderten Verbindungen. Natürliche CLA-Quellen sind Fleisch- und Milchprodukte von Wiederkäuern. Reine Linolsäure kommt zum Beispiel in Sonnenblumen- oder Distelöl vor.

Welche Wirkung haben CLA-Kapseln und wann sollten Sie CLA-Kapseln einnehmen? Laut Tests im Internet zu CLA-Kapseln sollen diese, wie L-Carnitin, Stoffwechselprozesse im Körper, insbesondere den Fettstoffwechsel, positiv beeinflussen. Effekte können zum Beispiel die Reduzierung des Körperfetts und eine Zunahme von Muskelmasse sein. Nicht nur beim Abnehmen können CLA-Kapseln eine Unterstützung sein, CLA soll u. a. das Immunsystem stärken, Entzündungen hemmen, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel senken, Ablagerungen an Gefäßen und somit Bluthochdruck verhindern.

Es gibt verschiedene Erfahrungen zu CLA-Kapseln und Unverträglichkeiten. Als Nebenwirkungen von CLA-Kapseln wurden Magen-Darm-Probleme, Müdigkeit und Übelkeit beschrieben. Die Einnahme von CLA-Kapseln wurde auch mit Insulinresistenz und Diabetes in Verbindung gebracht. Es fehlen hier aber aussagekräftige Studien bzw. Langzeitstudien.

Laut Herstellerangaben wird die Einnahme der CLA-Kapseln zu den Mahlzeiten empfohlen, am besten über den Tag verteilt in gleichen Dosierungen. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten bzw. die Einnahmeempfehlungen und -beschränkungen der Hersteller beachtet werden.

2. Sind CLA-Kapseln vegan?

Die Inhaltsstoffe der Konjugierte-Linolsäure-Kapseln setzen sich überwiegend aus Distelöl, dem Feuchthaltemittel Glycerin und Wasser zusammen. In manchen Kapseln, wie zum Beispiel den CLA-Kapseln von Sanct Bernhard, sind Tocopherole (Vitamin E) als Antioxidantien enthalten.

Die Kapselhüllen der Softgel- bzw. Weichkapseln sind jedoch bei den meisten Herstellern aus Gelatine hergestellt, enthalten also tierische Produkte. Diese Gelatine-Kapseln eignen sich besonders für flüssige, ölige und auch sauerstoffempfindliche Inhaltsstoffe, sind aber weder vegetarisch noch vegan.

3. CLA-Kapseln im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie CLA-Kapseln kaufen, ist sicherlich die Dosierung von CLA pro Kapsel ein wichtiges Kriterium. Die meisten Kapseln enthalten 1.000 mg CLA, sind also hochdosiert, wie zum Beispiel von Gym Nutrition oder Greenfood. Die Packungsgrößen reichen von 45 CLA-Kapseln bis 500 CLA-Kapseln. Unterschiede gibt es auch bei den Einnahmeempfehlungen der Hersteller pro Tag. Diese schwanken von 1.000 mg bis 4.000 mg pro Tag. Je nach Anzahl der Kapseln pro Packung kann der Packungsinhalt 20 bis 166 Tage reichen.

Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Qualität. Die besten CLA-Kapseln sind frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen. Wie Online-Tests zu CLA-Kapseln beschreiben, sind die enthaltenen Fettsäuren licht- und temperaturempfindlich. Sie sollten auf wiederverschließbare und lichtgeschützte Verpackungen achten und die CLA-Kapseln kühl lagern.

Videos zum Thema CLA-Kapseln

In diesem YouTube-Clip erfahren Sie alles über die Wirkung von CLA-Kapseln. Wir zeigen Ihnen, wie dieses Nahrungsergänzungsmittel beim Abnehmen helfen kann und welche positiven Effekte es auf die Fettverbrennung hat. Erfahren Sie außerdem, wie CLA-Kapseln den Muskelaufbau unterstützen können. Seien Sie gespannt auf wertvolle Informationen und praktische Tipps rund um die Wirkung von CLA!

Quellenverzeichnis