Die besten Chipkartenleser in diversen Online-Tests im Internet unterstützen RFID-Karten. RFID bedeutet „Radio-Frequency-Identification“. Im Inneren der Karte ist eine kleine Antenne verbaut, die es ermöglicht, Karten ohne direkten Kontakt mit dem Lesegerät auszulesen. Es können also Informationen ausgelesen und auf der Karte hinterlegt werden, ohne dass diese in das Chipkartenlesegerät gesteckt werden muss.
Besonders bei Ihren Bankkarten ist dabei Vorsicht geboten, denn was Sie mit einem solchen Gerät können, können auch andere Menschen in Ihrer Nähe machen. Karten mit sensiblen Daten sollten im Idealfall in einem RFID-Blocker aufbewahrt werden.
Videos zum Thema Chipkartenleser
In diesem YouTube-Video wird das SCR3310 v2.0 USB Smart Card Reader von Identiv vorgestellt. Das Video erklärt die Funktionen und Vorteile des Produkts und zeigt, warum es bei den Nutzern so beliebt ist. Es bietet eine umfassende Bewertung des SCR3310 v2.0 und gibt wichtige Informationen für potenzielle Käufer.
In diesem YouTube-Video wird gezeigt, wie der REINER SCT Chipkartenleser cyberJack unter Windows installiert wird. Es werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen gegeben, um sicherzustellen, dass der Leser richtig verbunden und konfiguriert ist. Das Video richtet sich an alle, die ihren Chipkartenleser optimal nutzen möchten.
Kann ich Chipkartenleser auch nutzen, um Überweisungen zu tätigen?
Hallo Frau Treicht,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich zum Chipkartenleser.
Bis auf den Cyberjack One, der auch als TAN-Generator genutzt werden kann, ist es nicht möglich, die Kartenlesegeräte für Überweisungen zu nutzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org