2.1. Bezug und Polsterung
Obwohl wir keinen extra Vergleich von Chefsesseln aus Leder durchgeführt haben, empfehlen wir einen robusten Bezug. Ein Echtleder-Chefsessel ist besonders hochwertig und wirkt edel. Das Leder kann rau oder weich sein. Es sollte allerdings regelmäßig mit speziellen Lederpflegemitteln behandelt werden. Wenn Ihnen beim Chefsessel Leder-Optik reicht, haben Sie eine besonders große Auswahl an Kunstleder-Sesseln.
Ein Polyester-Bezug beim Drehstuhl hat eine hohe Lichtbeständigkeit und ist mit seiner gleichmäßigen Struktur eher unempfindlich. Es handelt sich um eine synthetische Kunstfaser, die meist mit Naturfasern gemischt wird und ein angenehmes Hautgefühl verspricht. Es hat eine hohe Lichtbeständigkeit und ist mit seiner gleichmäßigen Struktur eher unempfindlich.
Bürostühle sind weniger gepolstert als Chefsessel und verzichten zumeist auf Armlehnen mit Polsterung. Ein weicher Chefsessel gibt angenehm nach und Sie können mit bis über 10 cm dick gepolstert sein. Achten Sie beim Chefsessel kaufen darauf, dass es sich nicht um minderwertigen Schaumstoff handelt, der nicht schnell wieder in seine Ausgangsform zurückfindet.

Wie wir hier erkennen können, weist dieser Möbel-Kraft-Chefsessel ein typisches 5er-Kreuzgestell auf.
2.2. Länge der Rückenlehne
In der Regel sind die Rückenlehnen der Chefsessel gut gepolstert und haben eine integrierte Kopf- und Nackenstütze. Welche Länge für Sie optimal ist, weicht je nach Modell ab. Außerdem hat auch das Verhältnis von Ober- zu Unterkörper einen großen Einfluss darauf, ob der Stuhl passend für Sie ist. Ideal ist, wenn der Sessel bis nahezu Ihrem Kopfende reicht. Probieren Sie, was angenehm für Sie ist. Es gibt auch Chefsessel XXL für große Menschen. Dazu benötigt der Chefsessel eine besonders hohe Rückenlehne. Sessel ab 70-80 cm langen Lehnen sind in unserem Chefsessel-Vergleich die häufigsten Vertreter.
2.3. Maximale Belastbarkeit
Die Modelle in unserem Chef-Sessel-Vergleich sind nicht nur für schlanke, leichte Grazien sondern auch für den großen oder schweren Typ geeignet. Nur in den seltensten Fällen sollte ein Chefsessel 150 kg aushalten. Suchen Sie allerdings einen Chefsessel bis 200 kg, kann Ihre Suche etwas länger dauern. In den Weiten des Internets gibt es aber viele Online Shops, die Chefsessel XXL anbieten.
2.4. Ergonomie
Da Sie vermutlich eine bequeme Sitzgelegenheit für lange Arbeitszeiten im Büro oder beim Zocken suchen, sollte Ihr Chefsessel ergonomisch sein. Ob er schwarz, braun oder beige ist, oder es sich um einen Chefsessel Kings handelt, sollte eine untergeordnete Rolle spielen. Je mehr Möglichkeiten Sie zum Einstellen und Anpassen der Formen vom Chefsessel Bürostuhl an die Körperhaltung haben, desto besser. Was es für Kategorien und Funktionen gibt und worauf Sie Wert legen sollten, erfahren Sie in der folgenden Übersicht in unserem Chefsessel-Vergleich:
Einzelteil | Anforderungen |
Sitzfläche | Bei einem guten Chefsessel ist die Sitzfläche verstellbar in ihrer Höhe. Optimieren Sie die Sitzhöhe so, dass Ihre Kniekehlen einen rechten Winkel (90 Grad) bilden und Ihre Füße nicht in der Luft hängen. Um die optimale Sitzhöhe festzustellen, probieren Sie einfach den favorisierten Sessel aus oder nutzen Sie diesen Rechner. |
Rückenlehne | Die Rückenlehne sollte je nach Stuhlmodell mit ihrer Kopfhöhe abschließen. Es gibt allerdings auch Personen, die es angenehm finden, wenn die Lehne im Nacken endet. Hier gilt: Ausprobieren. Bei einigen Chefsesseln ist die Rückenlehne unabhängig von den anderen Bestandteilen verstellbar und lässt sich auch fest arretieren. |
Armlehnen | Die Armlehnen sollten so liegen, dass Ihre Ober- und Unterarme im rechten Winkel (90 Grad) am Ellbogen aufliegen. In vielen Fällen ist dies ab Werk schon eingestellt, oftmals können Sie die Armlehnen leider nicht runterstellen. Natürlich können Sie diese aber zumeist abmontieren. Ein Chefsessel ohne Armlehnen passt häufig besser unter den Schreibtisch, ist aber zum entspannten Arbeiten eher unbequem. |
Kopfstütze | Egal, wie bequem Ihr Drehstuhl ist und welche optimale Höhe die Rückenlehne hat: ab einem Neigungswinkel der Rückenlehne von 120 Grad raten wir in unserem Chefsessel-Vergleich zu einer geeigneten Kopfstütze. Sie ist bei fast allen Modellen heutzutage integriert. |
Zusätzlich ist eine Wippmechanik Standard geworden. Dank dieser kippen Sitz- und Rückenfläche vom Chefsessel beim Zurücklehnen nach hinten (Rückenlehne neigbar). Manche Modelle erlauben es auch, diese Position festzustellen. Ein ab und an nach hinten geneigtes Sitzen ist bequem und auch schonend für die Bandscheiben. Der Stuhl fängt einen Teil der Belastung ab, die sonst die Wirbelsäule tragen muss.
Tipp: Orthopäden empfehlen, nicht dauerhaft auf der Stuhlkante sondern auf der gesamten Fläche zu sitzen. Sie sollten regelmäßig die Sitzposition wechseln und sich sogar im Sitz bewegen. So bleiben die Muskeln und der Kreislauf in Schwung und die Bandscheiben werden geschont. Weiterführende Informationen zur richtigen Sitzhaltung finden Sie hier.
Hey. Wir möchten gern den hier: Topstar Designer-Luxus-Chefsessel. Aber wissen Sie, welche Rollen der hat?
Hallo Vivi M.,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Chefsessel-Vergleich.
Das genannte Modell ist laut Hersteller mit Teppichbodenrollen ausgestattet. Allerdings können Sie Ersatzrollen bestellen, die sich zum Beispiel auch für Parkettböden eignen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hm, „Vergleichssieger“ bei dem im HomeOffice nur 2-3 Stunden am Tag Sitzssession erlaubt sind – merkwürdig.
Schöner Vergleich aber… warum heißt der Chefsessel eigentlich so?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihr Lob und Ihr Interesse an unserem Chefsessel Vergleich. Eine eindeutige Antwort gibt es leider nicht. Es könnte daher stammen, dass ein Chefsessel häufig repräsentativ, zumeist auffällig ist und aus hochwertigen Materialien (beispielsweise Leder) besteht. Soetwas ist bei B2B-Kundenkontakten wichtig oder auch bei Privatkunden vermittelt ein eher luxuriöser Sitz einen seriöseren Eindruck, als ein klappriger, quietschender Stuhl. Ein Chefsessel bietet hohen Sitzkomfort und wird ergonomisch für besonders langes Arbeiten gestaltet – zumeist bleiben Chefs nicht nur bei Verhandlungen länger im Büro. Mittlerweile können aber auch Angestellte preisgünstig diesen bequemen Sessel nutzen.
Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite und entspanntes Sitzen,
Herzliche Grüße
Ihr Vergleich.org Team