Vorteile
- großes Fassungsvermögen
Nachteile
- keine klappbaren Griffe
Camping-Topf Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Outwell Collaps Topf mit Deckel | iBasingo Titan-Topf-Pfannen-Set | iBasingo Ti15120BI-B | Campo Libre Enzo L | Solo Stove Pot 900 Camping-Kochtopf | Boundless Voyage Camping Kochgeschirr | Bestargot Titan Camping-Topf | Lixada Edelstahl Camping Topf |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Outwell Collaps Topf mit Deckel 10/2025 | iBasingo Titan-Topf-Pfannen-Set 10/2025 | iBasingo Ti15120BI-B 10/2025 | Campo Libre Enzo L 10/2025 | Solo Stove Pot 900 Camping-Kochtopf 10/2025 | Boundless Voyage Camping Kochgeschirr 10/2025 | Bestargot Titan Camping-Topf 10/2025 | Lixada Edelstahl Camping Topf 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Umfang | Einzelstück 1 Topf | Topfset 3 Töpfe | Einzelstück 1 Topf | Topfset 6 Töpfe | Topfset 1 Topf | Topfset 3 Töpfe | Einzelstück 1 Topf | Einzelstück 1 Topf |
Material | Silikon und Edelstahl leicht, stabil und flexibel | Titan sehr leicht und robust | Titan sehr leicht und robust | Edelstahl robust und langlebig | Edelstahl robust und langlebig | Titan sehr leicht und robust | Titan sehr leicht und robust | Edelstahl robust und langlebig |
Eigenschaften | ||||||||
Funktionalität | groß, zusammenklappbar ohne Zusatzgeschirr | Töpfe in verschiedenen Größen mit Zusatzpfanne | geringes Gewicht auch als Tasse nutzbar ohne Zusatzgeschirr | Töpfe in verschiedenen Größen mit Zusatzpfanne | geringes Gewicht
ohne Zusatzgeschirr | Töpfe in verschiedenen Größen mit Zusatzpfanne | geringes Gewicht auch als Tasse nutzbar ohne Zusatzgeschirr | auch als Tasse nutzbar ohne Zusatzgeschirr |
Volumen (Fassungsvermögen) | 4,5 Liter | 0,5 / 0,9 / 1,08 Liter | 1,3 Liter | 1,9 / 3,2 l | 0,9 Liter | 0,5 / 0,55 / 0.65 Liter | 0,75 Liter | 0,75 Liter |
Klappbar/faltbar Packmaß | 33 x 26.6 x 5.5 cm | |||||||
klappbare Griffe | ||||||||
inkl. Transporttasche | ||||||||
Maße (B x T x H) Gewicht | 33 x 26,6 x 16 cm 350 g | 16,1 x 14,8 x 14,7 cm 300 g (gesamtes Set) | 14 x 14 x 9 cm 167 g | 25 x 17 x keine Angabe cm 2.100 g (gesamtes Set) | 11,9 x 11,9 x 11 cm 220 g | 14.5 x 14 x 6.7 cm 239.5 g (gesamtes Set) | 10 x 10 x 11 cm 132 g | 9,5 x 9,5 x 11 cm 224 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 3 Monate | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein guter Camping-Topf ist beim Zelten so elementar wie eine gute Isomatte, eine Zeltlampe oder auch das richtige Geschirr – und das mehr als jemals zuvor, denn die Anzahl der Übernachtungen auf Campingplätzen steigt seit vielen Jahren stark an (2017 bspw. bei mehr als 31 Millionen, Quelle: Statistisches Bundesamt).
In unserer Redaktion fallen praktische Sets wie dieses von Quechua positiv auf.
Damit Sie beim Kochen am Lagerfeuer keine Kompromisse machen müssen, haben wir uns die derzeit besten Camping-Töpfe genau angesehen und präsentieren Ihnen hiermit den Ratgebertext zu unserem großen Camping-Topf-Vergleich 2025. Hier erfahren Sie nicht nur, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten, sondern erhalten zudem noch Tipps zum richtigen Zubereiten von leckeren Outdoor-Gerichten.
Für unseren Ratgeber haben wir Töpfe aus Alu aber auch den Camping-Topf aus Edelstahl unter die Lupe genommen, uns nach einem Camping-Topf-Test umgesehen und auch einen Blick auf das beliebte Camping-Kochgeschirr-Set geworfen. So bekommen Sie genug Informationen, um den besten Camping-Topf für Ihre Wünsche zu finden. Zudem haben wir Ihnen hier noch weitere, interessante Vergleiche rund ums Camping und Zelten zusammengestellt:
Wir haben uns diesen Campingtopf von Quechua genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk haben wir dabei auf die Handhabung und das Material gelegt.
Wer einmal seine Camping-Ausrüstung beim Wandern im Schlepptau hatte, weiß möglichst gering-gewichtiges Camping-Kochgeschirr und vor allem leichte Töpfe und Pfannen schwer zu schätzen. Das Gewicht ist aber natürlich nicht alles – leicht verstaubar sollte es ebenso sein: Je weniger Platz es im Backpack einnimmt, desto besser!
In unserem Camping-Topf-Vergleich haben wir uns vor allem die Materialien genau angesehen und die Vor- und Nachteile in der folgenden Tabelle für Sie zusammengestellt:
Material | Beschreibung |
---|---|
Camping-Topf aus Aluminium ![]() | Camping-Töpfe aus Alu zählen zu den Klassikern: Sie sind nicht nur leicht, sondern auch günstig, aber gibt es auch Nachteile?
nicht gut geeignet für sehr salz- und säurehaltige Speisen |
Camping-Topf aus Edelstahl ![]() | Ein Camping-Topf aus Edelstahl ist am besten geeignet, wenn Sie ein Transportmittel zur Verfügung haben (also bspw. mit dem Auto oder Camper-Van verreisen).
relativ schwer |
Camping-Topf aus Silikon ![]() | Silikon-Camping-Töpfe sind relativ neu auf dem Markt und in der Regel ist der Topfboden mit Edelstahl verstärkt.
relativ teuer |
Camping-Topf aus Gusseisen ![]() | Gusseisen-Campingtöpfe sind tatsächlich nur zu empfehlen, wenn Sie Ihre Ausrüstung nicht selbst umhertragen müssen, denn Gusseisen ist noch einmal sehr viel schwerer als Stahl.
sehr schwer |
Im Zweifel pro Alu: Wenn Sie besser auf Nummer sicher gehen wollen, machen Sie mit einem Campingtopf aus Aluminium nicht viel falsch. Nicht nur ist das Material sehr leicht, es ist zudem gut zu reinigen und brennt nicht so schnell wie bspw. Campingtöpfe aus Stahl.
Wir empfehlen den Campingtopf in der Größe passend zum Campingkocher zu wählen.
Bevor Sie sich einen neuen Camping-Topf kaufen, sollten Sie vorher überlegen, ob es nicht doch besser ein ganzes Camping-Kochgeschirr-Set sein sollte. Nicht nur kann man hier Geld sparen, das zusätzliche Campinggeschirr passt auch vom Stil her zusammen und ist zudem oft besonders gut verstaubar. Die folgende Tabelle bietet Ihnen einen Camping-Töpfe-Vergleich und soll Ihnen damit die Auswahl erleichtern.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Einzeltopf | Einen Campingtopf der Kategorie Einzelstück zu kaufen, ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ansonsten bereits mit allem Wesentlichen ausgestattet sind und tatsächlich nur noch der richtige Topf fehlt. Wählen Sie das Material weise aus (siehe Kapitel 1) und achten Sie neben dem Gewicht auch darauf, dass die Griffe oder gar der ganze Topf in sich faltbar ist. |
Campingtopf-Set | Einen Camping-Kochgeschirr-Set zu erwerben ist nicht nur oft preiswerter, Sie bekommen zusätzlich auch noch passendes Geschirr, welches sich bestenfalls miteinander kombinieren und ergänzen lässt. Oft können Sie bspw. eine dazu gelieferte Pfanne auch als Deckel und Teller nutzen und zudem lässt sich auf diese Weise Stauraum sparen. |
Damit Sie nun Ihren persönlichen Camping-Topf-Testsieger ausmachen können, haben wir in diesem Kapitel noch mal alle wichtigen Kaufkriterien zusammengefasst.
Der Deckel des Campingtopfs von Quechua besteht aus Kunststoff. Das Material erhitzt sich nicht so schnell, weshalb Verbrennungen ausgeschlossen sind.
Die Kollegen von der Stiftung Warentest haben sich bisher keinem expliziten Camping-Topf-Test gewidmet – Camping im Allgemeinen ist allerdings oft Thema. Aktuelle Tests und Meldungen zum Thema finden Sie hier.
Wenn Sie auf der Suche nach einem weiteren Camping-Topf-Test sind, mit dem Sie die Informationen unseres Ratgebers ergänzen möchten, können wir Outdoor-Portale empfehlen, in denen sich User ihre persönlichen Camping-Topf-Tests mit anderen teilen.
Wie bereits in Kapitel 2 beschrieben, hängt dies stark von ihrer persönlichen Situation ab. Falls Sie über keine weitere Camping-Ausrüstung verfügen und gerade Ihre erste Wanderung planen, raten wir Ihnen zum Kauf eines ganzen Topfsets.
Wenn Sie einen Kochgeschirr-Set-Vergleich vornehmen, fällt Ihnen mit Sicherheit auf, dass es ganz verschiedene Sets gibt. Mal gehören Teller dazu, mal sogar Becher oder Tassen oder ein Messerset. Ihr persönlicher Kochgeschirr-Set-Vergleich sollte demnach davon abhängen, welche dieser Koch-Utensilien Sie bereits besitzen und welche Sie ohnehin zum Picknick-Topf fürs Camping, wie der Camping-Topf auch genannt wird, dazukaufen müssten.
Ob Sie zusätzlich einen Einzeltopf erwerben, hängt von der Art Ihres Trips ab: Reisen Sie bspw. zusammen mit Ihren Kindern im Wohnmobil, ist ein gesundheitlich völlig unbedenklicher Gusseisen-Topf keine schlechte Idee. Alternativ können Sie sich auch für einen Edelstrahl-Camping-Kochtopf entscheiden, der ebenfalls sehr langlebig ist. Planen Sie stattdessen, mehrere Wochen (oder Monate) mit dem Rad zu verreisen, ist ein platzsparendes Camping-Kochset aus Aluminium eine eindeutig bessere Lösung. Mehr Informationen zum Camping-Topf-Material können Sie in Kapitel 1 nachlesen.
Laut unseren Informationen ist dieser Quechua-Camping-Topf Teil eines ganzen Kochsets, das es in verschiedenen Größen gibt, für 2 oder für 4 Personen.
Zwar gibt es auch hier keine Generallösung, aber generell gilt: Größere Töpfe sättigen mehr Mäuler – gerade, wenn Sie in einer größeren Gruppe verreisen und bspw. eine große Suppe köcheln wollen, ist ein großer Camping-Topf natürlich von Vorteil.
Die Maße von Campingtöpfen variieren laut Camping-Töpfe-Vergleich von Hersteller zu Hersteller, aber bei einem Camping-Dinner für 2 Personen sollte Ihr neues Schmuckstück mindestens 15 x 15 cm groß sein – bestenfalls bei einer Höhe von mindestens 10 cm. Camping-Töpfe bis zu einem Gewicht von etwa 300 Gramm gelten als besonders leicht.
Wenn Sie Ihren Camping-Topf jedoch auch außerhalb des Urlaubs nutzen möchten, beispielsweise für eine große Portion Erbsensuppe, ist die Anschaffung eines Topfs mit 5 l aus Edelstahl eine gute Idee, denn das schlichte Design eines Edelstahl-Camping-Kochtopfs macht sich auch in jeder Küche gut.
Falls Sie sich für ein Topfset entscheiden, bekommen Sie oft hilfreiches Extra-Geschirr dazu geliefert. Hierzu kann bspw. Folgendes zählen:
Ein stabiler Topfboden überzeugt nicht nur uns, sondern wird auch in verschiedenen Kundenbewertungen hervorgehoben.
Zu den wichtigsten Herstellern von Camping-Töpfen zählen insbesondere die folgenden:
Die relevantesten Hersteller und Marken von Campingtöpfen haben wir Ihnen im Folgenden aufgelistet:
Aber auch diese weiteren bisher noch eher unbekannten Hersteller sollten Sie kennen:
Der Campingtopf von Quechua ist für alle Arten von Kochstellen geeignet. Egal ob Sie einen Gas- oder Induktionsherd verwenden oder über dem Feuer kochen.
Camping bedeutet Freiheit – dies gilt nicht minder für das gemeinschaftliche Kochen am Lagerfeuer. Das folgende Feinschmecker-Camping-Gericht legen wir Ihnen dabei besonders ans Herz: „Falafel mit Minz-Zitronen-Hummus“.
Zutaten für 2 Personen:
Wie wir feststellen, sind sowohl der Quechua-Camping-Topf, als auch alle anderen Teile des Kochsets leicht zu reinigen.
Besonders praktisch finden wir am Quechua-Camping-Topf den zweiten Griff, mit dem sich auch ein voller Topf sicher tragen lässt.
In diesem Video dreht sich alles um den ultimativen Vergleich zwischen Toaks und Esbit. Welcher Titan Topf ist besser? Wir haben das Pure Titan von Toaks genau unter die Lupe genommen und stellen dir unsere Empfehlung vor. Lass dich überraschen von den Ergebnissen und finde heraus, welcher Topf deine Outdoor-Abenteuer auf das nächste Level bringen wird!
In diesem spannenden YouTube-Clip dreht sich alles um Camping-Topfsets für Wohnwagen und Wohnmobile. Wir nehmen drei verschiedene Topfsets von Ballarini, Sea to Summit und GSI Pinnacle unter die Lupe und testen ihre Funktionalität, Qualität und Handhabung. Welches Set überzeugt am meisten und ist der ideale Begleiter für unterwegs? Finden Sie es heraus und erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das perfekte Camping-Topfset für Ihr Abenteuer zu finden.
Inke Gehrling verbringt ihre Urlaube ausschließlich im Zelt und reist dabei mit vier Kindern zwischen 6 und 15 Jahren. Seit 2019 schreibt sie darüber auch auf Instagram. Sie liebt Wandern, Kanufahren und alles in der Natur.
Camping? Ja, gerne - aber bitte hübsch und gemütlich!
Inke ist Ausrüstungsnerd und liebt es, lokale Spezialitäten im Zelt zu kochen.
Generell gilt: Lieber Berge und Meer statt Freizeitpark und Shoppingcenter!
Der Camping-Topf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camper.
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Camping-Topf-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camper.
Position | Modell | Preis | Funktionalität | Volumen (Fassungsvermögen) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Outwell Collaps Topf mit Deckel | ca. 61 € | groß, zusammenklappbar ohne Zusatzgeschirr | 4,5 Liter | ![]() ![]() | |
Platz 2 | iBasingo Titan-Topf-Pfannen-Set | ca. 65 € | Töpfe in verschiedenen Größen mit Zusatzpfanne | 0,5 / 0,9 / 1,08 Liter | ![]() ![]() | |
Platz 3 | iBasingo Ti15120BI-B | ca. 41 € | geringes Gewicht auch als Tasse nutzbar ohne Zusatzgeschirr | 1,3 Liter | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Campo Libre Enzo L | ca. 109 € | Töpfe in verschiedenen Größen mit Zusatzpfanne | 1,9 / 3,2 l | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Solo Stove Pot 900 Camping-Kochtopf | ca. 39 € | geringes Gewicht
ohne Zusatzgeschirr | 0,9 Liter | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Danke für den Test, sehr informativ!
Ich suche gerade neues camping-geschirr aus alu, titan oder edelstahl und bin schon sicher dass es ein kochgeschirr-set wird, also inklusive pfannen, bechern und allem. Aber dann lieber Alu oder Stahl?
Vielendank!
Udo L.
Lieber Herr Lorenz,
wir danken für Ihr Interesse an unserem Camping-Topf-Vergleich. Zu Ihrer Frage: Tatsächlich gibt es mittlerweile auch Camping-Töpfe aus Titan, einem sehr leichten Material, ähnlich Aluminium. Der Nachteil bei Titan-Campingtöpfen besteht darin, dass sie zwar besonders gut zum Kochen, aber weniger ideal zum Anbraten geeignet sind – das hängt hier also sehr von ihren individuellen Bedürfnissen ab. Aluminium ist leicht, Edelstahl tendenziell schwerer, aber dafür gesundheitsverträglicher.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Auswahl!
Ihr Team von Vergleich.org