Der größte Unterschied zwischen einem Werkstattofen und einem Kaminofen besteht darin, dass ein Werkstattofen Luft in dem Ofenrohr erhitzt und diese an die Umgebung wieder abgibt. Durch die Ofenwärme wird die Luft erhitzt, dadurch saugt der Bruno-Ofen-Mini kalte Luft von unten nach oben durch die Rohre.
Ein herkömmlicher Ofen ist ein sogenannter Strahlungsofen. Das bedeutet, im Gegensatz zu einem Bruno-Ofen mit 15 kW erwärmen sich nur das Rauchrohr und der Ofen durch den Verbrennungsprozess in der Brennkammer. Bruno-Öfen dagegen besitzen zu dieser Eigenschaft noch die der aktiven Lufterwärmung durch den Luftsog.
Videos zum Thema Bruno-Werkstattofen
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch den Bruno 1 Techno – Speicherkaminofen Kaminofen Warmluftofen! Erfahrt alles über das innovative Produkt Pyro I von Bruno, das nicht nur als stilvolle Wärmequelle dient, sondern auch durch seine fortschrittliche Technologie und Effizienz überzeugt. Taucht ein in die Welt des gemütlichen Heizens und lasst euch von der einzigartigen Kombination aus modernem Design und Nachhaltigkeit begeistern!
Hallo,
was sollte man bei einem Ofenrohr in Bezug auf die Installation beachten?
VG
Matze
Hallo Matze,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bruno-Werkstattofen-Vergleich.
Achten Sie bitte darauf, dass zwischen dem Ofenrohr und dem Ofen mindestens ein Abstand von 20 cm herrscht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org