Vorteile
- leicht zu bedienen
- keine unangenehmen Gerüche
Nachteile
- nicht wiederverschließbar
Brennpaste Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Kela Brennpaste | Till Brennpaste | Rinklake W Brennpaste | Rösle 25157 Sicherheits - Brennpaste | Die Kohle-Manufaktur KM-002 | STYX Sicherheits-Brennpaste | Hendi 190036 | Angel-Berger Brennpaste |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Kela Brennpaste 09/2025 | Till Brennpaste 09/2025 | Rinklake W Brennpaste 09/2025 | Rösle 25157 Sicherheits - Brennpaste 09/2025 | Die Kohle-Manufaktur KM-002 09/2025 | STYX Sicherheits-Brennpaste 09/2025 | Hendi 190036 09/2025 | Angel-Berger Brennpaste 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
480 g 6 x 80 g | 240 g 3 x 80 g | 2.400 g 12 x 200 g | 120 g 6 x 20 g | 200 g 1 x 200 g | 220 g 1 x 220 g | 240 g 3 x 80 g | 200 g 1 x 200 g | |
Brenndauer für 100 g | 1,25 h | 1,25 h | ca. 2,5 h | ca. 50 min | 2,25 h | keine Herstellerangabe | ca. 1 h | 1,5 h |
geruchsarm | ||||||||
wiederverschließbar | ||||||||
90 mm | 90 mm | ca. 85 mm | 38 mm | keine Herstellerangabe | 85 mm | keine Herstellerangabe | ca. 85 mm | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Sicherheitsbrennpaste ist vielfältig verwendbar. Egal, ob Sie im Garten schnell ein paar Steaks auf den Grill hauen, in der Gastronomie für Ihre Gäste das Buffet warmhalten wollen oder mit Ihrer Familie endlich einmal wieder einen Fondue-Abend planen – mit Brennpaste sind Sie bei all diesen Tätigkeiten gut beraten. Aber auch in anderen Bereichen, z. B. beim Campen, erfreuen sich Brenngele zum Kochen und Aufwärmen von Speisen großer Beliebtheit.
In unserem Überblick über Brennpasten-Tests 2025, in dem wir Ihnen Vorschläge für mögliche Brennpasten-Testsieger präsentieren, haben wir deshalb die besten Brennpasten für Sie unter die Lupe genommen. In unserem Ratgeber erklären wir Ihnen, wo Brennpaste überall eingesetzt werden kann, welche Vorteile sie beim Grillen gegenüber anderen Grillanzündern bietet und worauf Sie beim Kauf von Brenngelen achten müssen. Auf dass Sie die für Sie beste Brennpaste kaufen!
Die Letsbbq-Breenpaste hat einen praktischen Schraubverschluss mit Kindersicherung. Dadurch können Sie die Brennpaste sicher aufbewahren.
Ein Rechaud ist ein Gerät zum Warmhalten und Erhitzen von Speisen und Getränken. Es findet insbesondere bei der Zubereitung von Raclette, Fondue oder Feuerzangenbowle Verwendung.
Brennpaste oder Brenngel ist eine gallertartige bis zähflüssige Masse, die aus Brennspiritus (Ethanol) und Calciumacetat besteht. Sie wird vor allem zum Betrieb von Rechauds, als Wärmequelle für sogenannte Chafing Dishes (ein Chafing Dish ist ein Behälter zum Warmhalten von Speisen) oder im Outdoor- und Militärbereich als transportabler Kocher verwendet.
Darüber hinaus dient Brennpaste als Grillanzünder, da sie geruchsarm verbrennt und so den Geschmack des Grillgutes nicht beeinflusst oder verändert. Allerdings sollten vor allem große Holzkohlestücke beim Grillen mit Brenngel eingesetzt werden, da sich Kohlenstaub nur schwer mit Brennpaste entzünden lässt.
In der Gastronomie wird Brennpaste für Chafing Dishes eingesetzt.
Außerdem kann das Holz im Holzofen mit Brennpaste angeheizt werden, sodass sie bisweilen als sinnvolles Kaminzubehör angesehen wird. Es gibt sogar spezielle Gelkamine, bei denen das Kaminfeuer durch die Verwendung von Brenngel angeheizt wird. Ebenso eignet sie sich für Feuerstellen während eines Picknicks oder für Lagerfeuer.
Ein wesentlicher Vorteil von Brenngelen gegenüber der Verwendung von reinem Spiritus stellt die zähflüssige Konsistenz dar. Sollte der Brenner mit dem Brenngel umkippen, verbleibt die Brennpaste im Brenner und verläuft oder verflüchtigt sich nicht.
Aus diesem Grund wird Brennpaste häufig auch als Sicherheitsbrennpaste oder einfach Sicherheitspaste bezeichnet. Welche weiteren Vor- und Nachteile Brenngel gegenüber flüssigem Brennspiritus hat, sehen Sie in der nachfolgenden Übersicht:
Die praktische Größe der Letsbbq-Brennpaste hat uns gut gefallen. Mit der 250-ml-Flasche können Sie mehrere Feuer anzünden.
In solchen Brennpastenbehältern (Brennern) kann Brennpaste für Fondue oder Raclette entzündet werden.
Brenngele unterscheiden sich prinzipiell kaum voneinander. Sie weisen dieselben Bestandteile auf und können daher praktisch universell im Rahmen der o. g. Verwendungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Allerdings verkaufen viele Hersteller Brennpaste in Dosen, die in der Regel je nach vorgesehenem Verwendungszweck unterschiedliche Größen aufweisen.
Brenngel-Dosen mit 80 Gramm werden besonders häufig für Fondue oder Raclette verwendet, da sie hervorragend in die gängigen Brennpastenbehälter passen, wohingegen die Brennpaste-Dosen mit 200 Gramm vor allem im Bereich der Gastronomie eingesetzt werden. Wer große Mengen benötigt, kann sogar 18 x 80 g oder direkt 72 Dosen mit Brennpaste auf einmal kaufen.
Brennpaste für den Grill: Zum Befeuern der Kohlen ist Brennpaste als Grillanzünder gut geeignet.
200 Gramm-Dosen sind häufig wiederverschließbar und so konzipiert, dass sie direkt in der 200g-Dose angezündet werden können, ohne zwingend einen speziellen Behälter für Brennpaste zu benötigen (nicht in geschlossenen Räumen und ohne die Verwendung einer feuerfesten Unterlage zu empfehlen). Häufig werden Sie für Chafing Dishes eingesetzt. Neben dem Verkauf in Dosen ist es außerdem üblich, Brennpaste in Flaschen zu verkaufen. Die Flash-Brennpaste gibt es zum Beispiel in der 1-Liter-Flasche, während die Profi-Brennpaste von Gourmet in Dosen erworben werden kann.
Die Letsbbq-Brennpaste ist relativ flüssig, was wir besonders bei der Verwendung in Rechauds (z. B. Warmhalteplatten u. Ä.) praktisch finden.
Da eine Einteilung verschiedener Sicherheitsbrennpasten in Kategorien also nicht möglich ist, Brenngele zum Anzünden von Grillkohle und beim Anfeuern von Grills aber häufig Verwendung finden, sollen in der folgenden Tabelle einige wichtige Grillanzünder-Typen vorgestellt werden.
Art des Grillanzünders | Eigenschaften |
---|---|
Anzündkamin | Anzündkamine bedienen sich des Vorteils des sogenannten Kamineffektes. Sie bestehen aus einem Blechrohr mit mehreren Öffnungen für die Belüftung, einem Drahtrost oder einer gelochten Brennmaterialauflage und einem hitzebeständigen Griff. Die Holzkohle oder die Briketts werden in den oberen Teil des Anzündkamins gefüllt. Im unteren Teil wird leicht entzündbares Material wie Papier o. Ä. angezündet. Durch den Kamineffekt werden die Flammen und heißen Gase durch die Löcher oder den Drahtrost in den oberen Teil des Kamins gesogen, wo sie das Brennmaterial entzünden. Selbst, wenn das im unteren Teil entzündete Material schnell wieder erlischt, glühen die Kohleschichten von unten nach oben durch. sichere Methode, ein Grillfeuer zu schüren |
Elektrische Grillanzünder | Elektrische Grillanzünder sind auf den Anschluss an eine Stromquelle angewiesen, sodass sie nicht besonders flexibel eingesetzt werden können. Sie sind in der Regel sehr simpel aufgebaut. Entweder bestehen sie aus einem Heizstab oder einer Heizstange, die unter die Grillkohle gelegt werden. Elektrische Anzünder entzünden durch die produzierte Hitze die Kohle, ohne dabei Zündflüssigkeiten zu verwenden. Sie arbeiten komplett emissionsfrei und bieten eine gute und zuverlässige Möglichkeit, einen Grill anzufeuern. sichere Methode, ein Grillfeuer zu schüren |
Chemische Grillanzünder | Zu den chemischen Grillanzündern gehören unterschiedliche Stoffe in fester, gelartiger und flüssiger Form, die leicht entzündlich sind. Sie werden vor Beginn des Grillvorgangs zum Tränken der Holzkohle oder der Briketts eingesetzt oder unter die entsprechenden Brennstoffe gemischt. In der Regel brennen sie lange genug, um die Brennstoffe anzuzünden und den Grill so in Gang zu setzen. Wichtig hierbei ist, dass Sie beim Einsatz von chemischen Grillanzündern immer auf eine ausreichende Belüftung achten. Da chemische Mittel außerdem den Geschmack des Grillgutes beeinträchtigen können, sollten Sie es erst auflegen, wenn die Grillanzünder vollständig abgebrannt sind. günstig in der Anschaffung |
Brennpaste | Brennpaste, die zu den chemischen Grillanzündern gezählt wird, besteht häufig aus Bioalkohol (Bioethanol) und Calciumacetat. Durch ihre spezielle Struktur brennt Sicherheitspaste sehr viel langsamer und gleichmäßiger als Brennspiritus, was den Vorteil hat, dass sie gut zum Erzeugen einer gleichmäßigen Glut eingesetzt werden kann. Daher eignet sie sich besonders für eilige Grillfans, die möglichst zügig eine perfekte Glut erzeugen wollen. Prinzipiell kann das Grillgut sogar direkt über der Flamme des Brenngels gegrillt werden. Im Gegensatz zu elektrischen Anzündern oder einem Anzündgrill ist Brennpaste außerdem flexibel und ortsunabhängig einsetzbar. günstig in der Anschaffung |
Zum Thema Grillanzünder hat sogar die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 05/2013 einen Test durchgeführt. Zwar handelt es sich nicht um einen Brennpasten Test, allerdings könnte er für den eingefleischten Grillfan von Interesse sein, da sowohl mechanische und elektrische als auch chemische Grillanzünder getestet worden sind.
In jedem Fall gilt es unseres Erachtens, die Sicherheitshinweise zu beachten, die auf der Letsbbq-Brennpaste zu finden sind.
Die Menge an Brennpaste, die von den einzelnen Herstellern angeboten wird, kann stark variieren.
In unserem Brennpaste Vergleich haben wir einige Kaufkriterien ausgemacht, auf die Sie beim Kauf von Sicherheitsbrennpaste für Chafing-Dishes oder den heimischen Grill achten sollten. Damit Sie sich letztlich für die, an Ihren Bedürfnissen gemessene, beste Brennpaste entscheiden, stellen wir Ihnen in der nachfolgenden Kaufberatung die wichtigsten Kriterien kurz vor.
Achten Sie beim Kauf von Sicherheitspaste immer auf die angegebenen Stückzahlen und die Gesamtmenge. Viele Hersteller verkaufen z. T. große Mengen, die eher für den gewerblichen Bereich als für den gelegentlichen Privatgebrauch gedacht sind.
Tipp: Wenn Sie sehr häufig Brennpaste benutzen, kann sich aber natürlich auch die Anschaffung größerer Mengen rentieren. Schließlich lässt sich Brennpaste gut aufbewahren.
Till Sicherheitspaste mit abziehbarem Deckel.
Da viele Marken und Hersteller sehr unterschiedliche Mengen an Sicherheitspaste anbieten, ist es bisweilen schwierig, einen Überblick darüber zu bekommen, wie teuer die Brenngele im direkten Vergleich zueinander sind. Aus diesem Grund sollten Sie immer auch den Preis pro 100 Gramm Paste im Auge behalten. Generell gilt, dass bei größeren Mengen der Preis pro 100 Gramm Brennpaste sinkt.
Ein wichtiges Kriterium für den Kauf, ist die Brenndauer der Brennpaste. Diese beträgt pro 100 Gramm Brennpaste ca. 1,25 Stunden. Einige Brenngele können aber auch eine längere oder kürzere Brenndauer aufweisen.
Wichtig: Generell gilt natürlich, dass eine längere Brenndauer positiv zu bewerten ist, da die Paste somit eine höhere Effizienz aufweist.
Zusammen mit Grillanzündern können Sie mit der Letsbbq-Breenpaste schnell Feuer anzünden. Dies gelingt auch bei schwierigen Bedingungen.
Wiederverschließbares Brenngel von Fuduu.
Achten Sie beim Kauf auch auf die Wiederverschließbarkeit der Sicherheitspaste. Bei Dosen mit 80 Gramm Brennpaste spielt dieses Kriterium in der Regel keine Rolle, da der Inhalt so portioniert ist, dass er sich perfekt für Fondue oder Raclette eignet. In der Regel wird der Inhalt der Paste während des Prozesses aufgebraucht, sodass Wiederverschließbarkeit für kleine Dosen mit Brennpaste nicht zwingend notwendig ist.
Anders verhält es sich mit den 200 Gramm-Dosen. Ihr Inhalt kann bis zu drei Stunden am Stück brennen. Damit Sie nach Benutzung den Rest Ihrer Brennpaste nicht entsorgen müssen, sollten Sie bei 200 Gramm-Dosen mit Brennpaste also unbedingt auf Wiederverschließbarkeit achten.
Gute Brennpaste sollte geruchsarm sein.
Brenngele können beim Verbrennen einen Geruch entfalten, der von manchen Personen als unangenehm wahrgenommen wird. Aus diesem Grund sollte bei der Wahl der richtigen Sicherheitspaste auch beachtet werden, ob sie geruchsneutral oder geruchsarm ist. Dies ist zwar keine Garantie für vollkommene Geruchslosigkeit, allerdings ist die Geruchsentwicklung in solchen Fällen derart reduziert, dass einer angenehmen Grill- oder Fondueatmosphäre nichts mehr im Weg stehen dürfte.
Brennpaste kann in Baumärkten, Supermärkten und Discountern erworben werden. Auch in Läden für Angler- und Outdoorbedarf werden Sie in der Regel fündig. Allerdings müssen Sie nicht zwingend Brennpaste kaufen gehen, da Sie mit wenig Aufwand auch selbst Brennpaste herstellen können. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Brennpasten Test:
Calciumacetat ist ein weißes Pulver, das u. a. als konservierender und festigender Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird.
Vermischen Sie dazu sechs Gramm Calciumacetat mit 20 Millilitern Wasser in einer Porzellanschale, sodass eine gesättigte Lösung entsteht. Anschließend geben Sie 100 Milliliter Brennspiritus dazu. Da Calciumacetat in Wasser deutlich besser löslich ist als im Ethanol-Wasser-Gemisch, kristallisiert es nun zu einem feinmaschigen System aus vielen sehr kleinen Röhren und Aushöhlungen aus, in denen sich Ethanol ansammeln kann, ohne wegzufließen.
Achten Sie darauf: Sobald sich diese zähflüssige, gallertartige Masse gebildet hat, ist Ihre selbst hergestellte Sicherheitspaste fertig.
Brennpaste kann dabei helfen, Lebensmittel warm zu halten und zu erhitzen, da sie eine gleichmäßige und kontrollierbare Hitzequelle bietet, die keine Flamme erzeugt.
Die meisten Sicherheitspasten halten umgerechnet auf 100 Gramm ca. 1,25 Stunden. 80 Gramm-Dosen halten meist ca. eine Stunde, wohingegen die großen 200 Gramm-Dosen (auch im Brennpaste-Set mit 5 x 200 g) meist für Zeiträume von zweieinhalb bis drei Stunden eingesetzt werden können.
» Mehr InformationenEin Lotusgrill ist ein rauch- und fettfreier Holzkohlegrill, bei dem die Kohle in einem Behälter durch die Brennpaste der darunterliegenden Anzündschale befeuert wird.
Die Lotusgrill GmbH bietet entsprechende Sicherheitsbrennpasten in Flaschen an, die zur Betreibung eines Lotusgrills verwendet werden können. Prinzipiell kann aber auch jede andere Brennpaste für einen solchen Grill eingesetzt werden.
Da Brennpaste nicht giftig ist oder, besser gesagt, der Vorgang des Verbrennens ohne schädliche Zusätze und nahezu rückstandsfrei geschieht, wird ausschließlich Brennpaste als Anzünder für einen Lotusgrill empfohlen. Von der Verwendung anderer chemischer Grillanzünder sollte entsprechend abgesehen werden.
Wie Sie einen Lotusgrill richtig benutzen und wie dick Sie die Brennpaste in der Anzündschale auftragen sollten, sehen Sie in nachfolgendem Video:
» Mehr InformationenBrenngele können Sie in Angler- und Outdoorgeschäften kaufen. Auch spezielle Campingfachgeschäfte bieten Brennpaste an. Darüber hinaus haben viele Bau- und Supermärkte, Discounter und Drogerien Sicherheitspasten in ihrem Sortiment.
» Mehr InformationenAuf der Verpackung der Let’s BBQ Brennpaste finden wir wichtige Informationen rund um die Anwendung des Produkts.
Sofern sie nicht wiederverschließbar ist, sollten Sie übrig gebliebene Brennpaste nicht aufbewahren. Zwar verflüchtigt sie sich ohnehin nach einer bestimmten Zeit, dennoch sollten Sie die Restpaste einfach komplett abbrennen. Anschließend können Sie die abgebrannte Dose im Restmüll entsorgen.
Achtung: Sie sollten die Brennpaste aus Sicherheitsgründen (Brandgefahr) nur unter Aufsicht abbrennen lassen. Keinesfalls sollten Sie oder der Verantwortliche sich während dieses Prozesses von der Brennpaste entfernen.
Ein kindersicherer Verschluss ist unseres Wissens obligatorisch, wie er auch bei der Letsbbq-Brennpaste zu finden ist.
Brennspiritus: Beim Fondue eine Alternative zu Brenngel.
Das kommt ganz auf den Verwendungszweck an. Wenn Sie bspw. grillen wollen, sind die möglichen Alternativen recht groß. Neben Anzündkaminen und elektrischen Grillanzündern können Sie aus einem breiten Repertoire chemischer Grillanzünder schöpfen.
Anders sieht es aus, wenn Sie bspw. Fondue oder Raclette machen wollen. Hier kommt als Alternative insbesondere Brennspiritus zum Einsatz. Generell ist Sicherheitspaste für Fondue oder Raclette aber zu bevorzugen, da es durch seine gelartige Konsistenz sicherer ist und sich beim Umkippen des Brenners nicht sofort auf dem Tisch ausbreitet.
» Mehr InformationenBeachten Sie: Bei einem Fondue Set ist meist eine entsprechende Brennvorrichtung dabei. Schauen Sie vor dem Gebrauch, für welche Anwendungsweise diese Vorrichtung geeignet ist. Spezielle Spiritusbrenner sind immer mit einem Schwamm ausgestattet, wohingegen dieser bei Brennern für Brennpaste fehlt. Generell gilt, dass Spiritusbrenner nicht mit Brennpaste und Brenner für Brenngel nicht mit Spiritus betrieben werden können.
Brennpaste in der Flasche bietet den Vorteil einer sauberen und einfachen Anwendung. Sie wird in einer auslaufsicheren Flasche (z.B. mit 1 l Inhalt) geliefert und ermöglicht uns das Dosieren und Entzünden der Paste ohne zusätzliche Werkzeuge.
Löschen Sie Brennpaste nicht mit Wasser. Entweder lassen Sie die Brennpaste komplett ausbrennen oder Sie löschen sie durch ersticken. Insbesondere bei Rechauds gibt es hierzu eine feuerfeste Einrichtung, mit der die brennende Paste zügig erstickt werden kann.
» Mehr InformationenDas YouTube-Video „Brennpaste für Fondue richtig benutzen“ bietet eine kurze und prägnante Anleitung zur sicheren Verwendung von Brennpaste beim Fondue. Es erklärt die richtige Dosierung, das Anzünden und die optimale Nutzung dieser praktischen Hilfsmittel für ein gelungenes Fondue-Erlebnis.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Brennpaste-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Camping und Catering.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | geruchsarm | rußfreier Abbrand | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Kela Brennpaste | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Till Brennpaste | ca. 5 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Rinklake W Brennpaste | ca. 20 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Rösle 25157 Sicherheits - Brennpaste | ca. 4 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Die Kohle-Manufaktur KM-002 | ca. 6 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Leider kann ich den super Teaser nicht mehr finden. Schade die Seite wird immer schlechter, nur noch Werbung.
Sehr geehrter Arno,
wir arbeiten ständig daran, die Seite zu verbessern. Den Teaser sehen Sie nach wie vor direkt über der Tabelle – auch in diesem Fall.
Freundliche Grüße
Vergleich.org