Vorteile
- hochwertige Markenqualität
- geringes Gewicht
Nachteile
- vergleichsweise geringe Anzahl an Rückhalte- / Druckplatten
Bremskolbenrücksteller Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | BGS 1110-47000 | CCLIFE 1008 | KS Tools 150.1965 | FreeTec FT4001 | CCLIFE Pneumatische Universalbremse, 16-teilig | Vigor V1711N | FreeTec FT4003 | Tresko BSBR-003 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | BGS 1110-47000 09/2025 | CCLIFE 1008 09/2025 | KS Tools 150.1965 09/2025 | FreeTec FT4001 09/2025 | CCLIFE Pneumatische Universalbremse, 16-teilig 09/2025 | Vigor V1711N 09/2025 | FreeTec FT4003 09/2025 | Tresko BSBR-003 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften und Ausstattung | ||||||||
Kompatibel mit gängigen Automarken | nahezu alle Automarken | nahezu alle Automarken | die meisten Automarken | nahezu alle Automarken | nahezu alle Automarken | nahezu alle Automarken | die meisten Automarken | nahezu alle Automarken |
Material | Stahl | Stahl | Metall | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl | Stahl |
Druckluftanschluss | ||||||||
Lieferumfang | ||||||||
Spindel mit Rechtsgewinde | ||||||||
Spindel mit Linksgewinde | ||||||||
Anzahl Adapterstücke | 22 | 22 | 2 | 18 | 15 | 22 | 11 | 17 |
Anzahl Rückhalte- / Druckplatten | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 |
Zuordnungsliste | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||||
Koffer | ||||||||
Sonstige Daten | ||||||||
Abmessungen | 31,5 x 21,7 x 18,7 cm | 33 x 23 x 7 cm | 35 x 25 x 13 cm | 32,5 x 6 x 22 cm | keine Herstellerangabe | 34,8 x 30,2 x 8,6 cm | 34 x 3 x 27 cm | 33 x 23,6 x 8,4 cm |
Gewicht | 2,53 kg | ca. 2,5 kg | 0,8 kg | 2,7 kg | 3,3 kg | 3,58 kg | 1,7 kg | 2,68 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer fachkundig ist und bei einem Defekt der Bremsen selbst Hand anlegen möchte, kommt in aller Regel nicht um den Einsatz eines Bremskolbenrückstellers herum. Dieses Werkzeug dient zum Zurückstellen des Bremskolbens und ist bei einem Bremsscheiben-, Bremsbacken- oder Bremsbelag-Wechsel erforderlich.
Nachdem der Reifen vom Fahrzeug demontiert wurden, wird der Rücksteller eingesetzt, um die Bremskolben zurück zu drücken. Sonst wäre keine der oben genannten Reparaturen möglich.
Mit unserem Bremskolbenrücksteller-Vergleich finden Sie auf einen Blick das beste Werkzeug für Ihr Fahrzeug. Werfen Sie einen Blick auf die oben eingebundene Vergleichstabelle und informieren Sie sich mit unserer nachfolgenden Kaufberatung.
Einen Bremskolbenrücksteller kauft man nicht alltäglich. Von daher weiß vermutlich nicht jeder, welche verschiedenen Typen es gibt und worauf es beim Kauf zu achten gilt. Das ist aber kein Problem. Die Kaufberatung von Vergleich.org gibt Ihnen die wichtigsten Kriterien und Eigenschaften an die Hand, die es zu beachten gilt.
Mit unserer Kaufberatung und den Vergleichsergebnissen in der oben eingebundenen Tabelle ist es ein leichtes, den für Sie und Ihr Fahrzeug passenden Bremskolbenrücksteller ausfindig zu machen.
Unterschieden wird zwischen links- oder rechtsdrehenden Bremskolbenrücksteller. Welches der richtige ist, können Sie durch die mitgelieferte Zuordnungsliste, Recherche oder die Frage in der Werkstatt herausfinden. Alternativ probieren Sie es vorsichtig aus, ohne den Kolben komplett herauszudrehen. Bei vielen Sets sind sowohl ein links- als auch rechtsdrehender Bremskolbenrücksteller enthalten.
Wie bei so vielen anderen Dingen im Leben gibt es auch bei diesem Werkzeug nicht den einen Universal-Bremskolbenrücksteller. Denn die verschiedenen Fahrzeughersteller (z. B. Audi, BMW und Co) verbauen alle unterschiedliche Teile in ihren Kfz. Dies gilt auch für die Bremse bzw. die Bremskolben. Dort ist ein passender Adapter erforderlich, der nicht nur bei einzelnen Marken, sondern sogar bei den Modellen eines Herstellers unterschiedlich ausfallen kann.
Das bedeutet, dass ein Bremskolbenrücksteller für einen Opel ohne den passenden Adapter nicht als Bremskolbenrücksteller für einen Mercedes eingesetzt werden kann. Ein Bremskolbenrücksteller für einen Nissan Qashqai kann weiterhin nicht als Bremskolbenrücksteller für einen Mini oder als Bremskolbenrücksteller für VW eingesetzt werden.
Dementsprechend ist es sehr wichtig, dass Sie beim Kauf darauf achten, dass der Bremskolbenrücksteller für Ihr Motorrad bzw. Kfz geeignet ist, also die passenden Adapter zum Lieferumfang gehören. Prüfen Sie dies über die beiliegende Zuordnungsliste bzw. die Beschreibung des Produktes. Besonders praktisch sind Sets, auf die wir im nächsten Abschnitt eingehen.
Bremskolbenrücksteller-Sets können aus über 30 Teilen bestehen.
Üblich sind Bremskolbenrücksteller-Sets, bei denen eine ganze Reihe von Adaptern und Werkzeugen beiliegt. Somit handelt es sich in diesem Fall in der Tat um Universal-Bremskolbenrücksteller für nahezu alle gängigen Fahrzeuge. Möchten Sie sich breit aufstellen und viele Fahrzeuge abdecken können (z. B. für später erworbene Kfz), ist dies eine gute Wahl. Dennoch sollten Sie dies vor dem Kauf unbedingt spezifisch für Ihr Fahrzeug überprüfen. Denn auch ein Universal-Set garantiert nicht, dass dieses für alle Modelle und Hersteller einsetzbar ist.
Meist umfassen solche in einem praktischen Koffer gelieferten Sets viele Adapter, sind nicht selten 20-teilig oder enthalten sogar noch mehr Zubehör. Je größer der Satz Adapter sowie sonstiger Teile ist, desto vielseitiger und universeller ist ein Set in aller Regel auch.
Alternativ gibt es auch Bremskolbenrücksteller spezifisch für einzelne Hersteller oder Modelle, z. B. einen Bremskolbenrücksteller für VW, einen Bremskolbenrücksteller für Mercedes oder einen Bremskolbenrücksteller für Opel. Diese enthalten in der Regel deutlich weniger Adapter und sonstigen Lieferumfang.
Eine weitere Unterscheidung gibt es beim Antrieb des Werkzeugs. Unterscheiden lässt sich der praktische Helfer in folgende beiden Typen:
Kategorie | Eigenschaften |
---|---|
Manueller Bremskolbenrücksteller![]() |
Vor- und Nachteile: |
Druckluft-Bremskolbenrücksteller![]() |
Vor- und Nachteile: |
Neben den Geräten für Autos gibt es auch Bremskolbenrücksteller für das Fahrrad. Diese kommen bei der Wartung, Reparatur sowie Einstellung von hydraulischen Scheibenbremsen zum Einsatz und sind im Fahrrad-Fachhandel erhältlich.
Gerade die günstigen Bremskolbenrücksteller müssen mit Muskelkraft betätigt werden. Hierfür empfiehlt sich ggf. ein Maulschlüssel. Beachten Sie in diesem Fall die Schlüsselweite, damit Sie das passende Werkzeug parat haben.
Die Alternative zur händischen Bedienung sind pneumatische Bremskolbenrücksteller. In diesem Fall wird der Bremskolbenrücksteller mit Druckluft angetrieben, was natürlich bedeutend weniger Kraft erfordert. Möchten Sie diese kraftschonende Variante einsetzen, achten Sie auf einen Druckluftanschluss. Dieser ist aber in der Regel nur bei den teureren Modellen gegeben. Zudem wird noch ein Gerät zur Erzeugung der Druckluft, sprich ein Kompressor, benötigt.
Bei der Anwendung eines Rückstellers wirken große Kräfte auf das Werkzeug. Daher sollte dieser aus einem stabilen Material sein. Gängig ist Metall. Auch die Verarbeitung sollte hochwertig sein. Es sollten also keine scharfe Kante und Grate hervorstehen. Sonst kann es zu Verletzungen bei der Handhabung kommen.
Bei Reparaturen an der Bremsanlage ist ein Bremskolbenrücksteller eine große Hilfe.
Unter anderem bieten folgende Hersteller und Marken Bremsrücksteller an:
Es muss nicht immer ein teurer Bremskolbenrücksteller von Hazet sein. Auch günstige Modelle wie ein Bremskolbenrücksteller von ATU oder einer der vielen anderen Marken können gute Dienste leisten. Entscheidend sind die Qualität und Funktionsweise des Werkzeuges selbst, nicht der aufgedruckte Markenname.
Arbeiten an der Bremse sollten nur von Fachkundigen durchgeführt werden.
Die nachfolgende Anleitung schildert, wie Sie mit einem Bremskolbenrücksteller arbeiten. Die einzelnen Arbeitsschritte können eventuell je nach Werkzeug etwas abweichen, sollten aber für die meisten im Handel erhältlichen Rücksteller funktionieren.
Achten Sie darauf, dass Sie keinerlei Schaden an der Bremsanlage verursachen. Gerade die Dichtungsmanschetten können leicht beschädigt werden.
Alternativ zum Bremskolbenrücksteller kann – auf eigene Gefahr – auch eine Schraubzwinge verwendet werden.
Wie bei jedem anderen Werkzeug sollten Sie auch bei der Handhabung mit einem Bremskolbenrücksteller vorsichtig und mit Bedacht agieren. Überprüfen Sie vor der Anwendung, ob das Gerät voll funktionsfähig ist und keine Defekte vorliegen. Sonst kann es unter anderem bei einem Wechsel bzw. einer Reparatur von Bauteilen des Fahrzeuges zu Beschädigungen an den Kolben oder Bremsscheiben kommen.
Bei Schäden oder nicht vollständiger Funktionsfähigkeit sollte das Werkzeug nicht verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie sich einen neuen Bremskolbenrücksteller kaufen, z. B. eines der empfohlenen Modelle aus dem großen Bremskolbenrücksteller-Vergleich auf Vergleich.org.
Um Schäden am Werkzeug zu verhindern, ist eine richtige Lagerung wichtig. Diese sollte trocken und staubfrei und nicht im Freien erfolgen. Zudem ist es ratsam, das Gerät leicht geölt aufzubewahren. Es sollte weder bei der Lagerung noch der Verwendung mit Flüssigkeiten oder aggressiven Substanzen in Kontakt kommen. Dass ein Bremskolbenrücksteller für Kinder unzugänglich verstaut werden sollte, versteht sich von selbst.
Achten Sie darauf, dass der Bremskolbenrücksteller für Ihr Fahrzeug geeignet ist.
Wir schließen unsere Kaufberatung auf Vergleich.org mit der Beantwortung einiger häufig auftretender Fragen ab. Sollten Sie noch eine Frage rund um den Kauf oder die Verwendung eines Bremskolbenrückstellers haben, stehen die Chancen gut, dass Sie nachfolgend die Antwort finden.
Die Funktionsweise eines für Motorrad, Auto und Co. haben wir in den vorangegangenen Zeilen bereits erläutert. Daher möchten wir diese hier nur noch einmal kurz zusammenfassen.
Bei einem Bremskolbenrücksteller wird durch Muskelkraft oder Druckluft der Bremskolben in die Bremsanlage gedrückt. Hierfür werden die Adapterplatte und die Rückhalteplatte zwischen Bremskolben und Sattelrahmen verkeilt und dann auseinander gedrückt. Manchmal liegt einem Bremskolbenrücksteller eine Zeichnung in der Anleitung bei, die die Funktionsweise noch einmal erläutert.
Wer sich vor dem Kauf eines Bremskolbenrückstellers über Testergebnisse informieren möchte, statt einfach irgendeinen Bremskolbenrücksteller von ATU oder einen Bremskolbenrücksteller von Hazet zu kaufen, hat leider relativ schlechte Karten. Denn es gibt kaum Bremskolbenrücksteller-Tests im Internet zu finden. Auch die großen Testinstitute Stiftung Warentest sowie Öko-Test haben noch keinen Bremskolbenrücksteller-Test durchgeführt und demnach keinen Bremskolbenrücksteller-Testsieger gekürt.
Als Alternative zu den nicht vorhandenen Bremskolbenrücksteller-Tests im Internet bietet sich der Bremskolbenrücksteller-Vergleich 2025 von Vergleich.org an. Dieser offenbart Ihnen die besten Bremskolbenrücksteller. Egal, ob Sie einen günstigen Bremskolbenrücksteller für zuhause oder einen professionellen für die Werkstatt suchen: Bei uns finden Sie die besten Produkte für Ihr Kfz.
In welche Richtung Sie den Bremskolbenrücksteller drehen müssen, hängt von drei Punkten ab: Handelt es sich um einen Links- oder rechtsdrehenden Bremskolbenrücksteller? Wollen Sie ihn festdrehen oder lösen? Und drehen Sie an der Spindel oder der Spindelmutter?
Möchten Sie den Bremskolbenrücksteller mit einem rechtsdrehenden Modell feststellen, also die Bremskolben hineindrücken, müssen Sie die Spindel im Uhrzeigersinn drehen. Die Spindelmutter muss hingegen in die entgegengesetzte Richtung, also gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Möchten Sie den Bremskolbenrücksteller hingegen wieder entfernen, drehen Sie genau andersherum, also an der Spindel gegen den Uhrzeigersinn und an der Mutter im Uhrzeigersinn. Dies ist die gängige Handhabe, die bei den meisten Werkzeugen funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Bei einem linksdrehenden Bremskolbenrücksteller sind die Drehrichtungen natürlich genau entgegengesetzt.
Wer keinen Bremskolbenrücksteller zur Hand hat, kann sich notfalls auch mit anderen Werkzeugen behelfen. Alternativ kann z. B. eine Schraubzwinge oder eine Rohrzange eingesetzt werden. Auch mit ihnen lassen sich die Kolben in den Bremssattel drücken.
Bitte beachten Sie, dass unsachgemäße und nicht fachkundige Arbeiten ein großes Risiko bergen. Es kann sowohl zu Beschädigungen der Bremsanlage als auch zu Verletzungen kommen. Daher sollten Sie immer einen richtigen Bremskolbenrücksteller verwenden. Schließlich handelt es sich bei der Bremse um ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentieren wir euch das KS Tools | 122.1215 – FLAREFIXeco 4,75 mm Universal-Bremsleitungs-Bördelgerät-Satz by GÖHRUM. Doch das ist nicht alles! Wir stellen euch auch den Produkt-Highlight vor: den KS Tools 150.1965 Universal Druck- und Dreh-Vorrichtungs-Satz, der aus insgesamt vier Teilen besteht.
Ihr werdet sehen, wie einfach und effektiv dieser Bördelgerät-Satz von GÖHRUM ist, um universelle Bremsleitungen mit einem Durchmesser von 4,75 mm zu bearbeiten. Mit nur wenigen Handgriffen könnt ihr perfekte Bördelungen erzeugen, die sicher und zuverlässig sind. Und das Beste daran? Dieses innovative Werkzeug-Set ist extrem
In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch den AllRight Bremskolbenrücksteller Satz – das ultimative Werkzeug für alle KFZ-Liebhaber und Hobby-Mechaniker da draußen!
Im „unboxing“ Teil des Videos zeigen wir euch den kompletten Inhalt des Bremskolbenrücksteller-Satzes und erklären euch, welche verschiedenen Werkzeuge und Adapter enthalten sind. Erfahrt, wie ihr den Rücksteller korrekt zusammenbaut und für den Einsatz vorbereitet.
In der anschließenden Anleitung gehen wir auf die Funktionsweise des AllRight Bremskolbenrückstellers ein. Wir demonstrieren euch Schritt für Schritt, wie ihr die Bremskolben eures Fahrzeugs optimal zurücksetzt, um Platz für neue Bremsbeläge zu schaffen. Mit unseren hilfreichen Tipps und Tricks wird
In diesem YouTube-Video „Bremsbeläge wechseln mit universal Bremskolbenrücksteller | Auto Tutorial“ erfahren Sie, wie Sie die Bremsbeläge an Ihrem Auto mithilfe eines universalen Bremskolbenrückstellers problemlos selbst wechseln können. Der Video-Creator zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Rücksteller richtig anwenden und so die Bremsbeläge fachgerecht austauschen können. Mit diesem hilfreichen Tutorial können Sie Geld sparen und Ihr Auto sicher auf der Straße halten.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Bremskolbenrücksteller-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für KFZ-Mechaniker und Autoliebhaber.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Druckluftanschluss | Spindel mit Rechtsgewinde | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | BGS 1110-47000 | ca. 24 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | CCLIFE 1008 | ca. 15 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | KS Tools 150.1965 | ca. 72 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | FreeTec FT4001 | ca. 23 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | CCLIFE Pneumatische Universalbremse, 16-teilig | ca. 57 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann ich den FreeTec 22 tlg. Bremskolbenrücksteller für meinen VW Golf V verwenden?
Hallo Thomas,
ja, das sollte funktionieren. Laut Herstellerangaben ist der mitgelieferte Adapter 7 passend für Ihren Golf.
Viele Grüße
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team